Der Magura MT8 Thread

Komisch, gestern im Keller am Bike was ausprobiert.
2x MT8 gezogen, da war der Druckpunkt direkt am Lenker.
Ob da über ein paar Wochen Luft reingewandert ist?
Bei meiner MT4 habe ich beim Entlüften auch eine Überraschung erlebt. Ich bin nach der Videoanleitung vorgegangen, schon beim zweiten und dritten Mal des Hin- und Herziehens der Bremsflüssigkeit kamen keine Bläschen mehr.
Nur weil mir der leichte Fluss gefallen hat, habe ich ein viertes Mal gespült.
Und was kamen?
Zwei kleine, winzige Luftbläschen!!!
Unglaublich, wie hartnäckig die Dinger sein können!
 
Ich finde das vorgehen von BC auch ok! Rechne mal nach, mit den 5 EUR ist BC meist immer noch günstiger als einige andere!! Ich hatte es bei zwei meiner Bestellungen verglichen! Gibt sicher auch Fälle wo es anders ist!
 
Komisch, gestern im Keller am Bike was ausprobiert.
2x MT8 gezogen, da war der Druckpunkt direkt am Lenker.
Ob da über ein paar Wochen Luft reingewandert ist?

Habe ähnliches Problem.
Hatte mir die MT-8 neu gekauft, Bremse nach Anleitung montiert.
Leider hatte die Bremse einen sehr schwammigen Druckpunkt (auch nach dem “Einfahren“ der Belege).:(
Also habe ich die Bremse nach Videoanleitng bzw. Magura Workshop entlüftet.
Beim entlüften kamen immer neue Luftbäschen aus dem Schlauch.
Magura schreibt dazu im Workshop “Ziehen Sie zwischendurch auch mehrere Male LANGSAM am Bremshebel und lassen Sie ihn plötzlich los, um hartnäckige Luftbläschen im Bremssystem zu lösen“.
Ich habe diese Prozedur gefühlte 100mal gemacht bis dann keine Luftbläschen mehr kamen.
Danach war alles für ca. 3 Monate ok (Druckpunkt, Dosierparkeit, Bremsleistung alles SUPER).:)
Aber jetzt, nach ca. 6 Wochen Pause (Krankheitsbedingt) haben beide Bremsen keinen Druckpunkt mehr.:mad:
Am Bike ist nirgends Bremsflüssigkeit zu sehen.
 
also wenn hier alle am rum****en sin mit druckpunktverlust und luft ziehen überleg ich mir des dann doch noch dreimal ob ich ne mt6 oder ne x0 nehm..mal davon abgesehn dass die x0 einfach nur 20g schwerer ist und für ca 30€ weniger zu bekommen ist...
 
Für mich ist die MT Serie Gestorben ! :(

Und meine X.O. (seit August `11) funktioniert top mit 180/160 HSX `12 Rotoren ! :daumen:
Das auch bei extrem Temperaturen unter -20° C ! ;)

Happy trails !

Steve
 
Keine Ahnung, ob hier nur die negativen Seiten der MT-Serie gepostet werden???
Ich hab meine MT4 seit Herbst/Winter 2011 und kann nur Positives darüber berichten. Ich bin sogar ziemlich überzeugt von der MT4. Kann sein, dass Magura mit der Werbekampagne übertrieben hat, aber welcher Hersteller macht das nicht. Habe bis jetzt noch kein Quietschen, schleifen, Druckpunktprobleme, usw. Super Bremspower bei optimaler Dosierbarkeit, auch bei extremen Minusgraden, Dreck, Wasser )
Ich denke nicht, dass ich die einzige funktionierende MT-Bremse habe - es werden wahrscheinlich nur die Probleme gepostet.
Für mich ist es (im Vegleich zu meiner vorher Oro K18 :mad: :mad: :mad:) die optimale Sorglosbremse! Vielleicht aber auch keine Kunst, bei dem Vergleich!
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden - Null Ärger bis jetzt :)

Christian
 
Dann drücke ich dir mal die Daumen, das das so bleibt !?
Von Formula habe ich persönlich noch nie viel gehalten. Aber auch da werden viele widersprechen !
Ich habe auch von einigen Händlern in meinem Umfeld gehört, das sie Ärger mit den MT Bremsen haben ! Das auch bei OEM Austattung bei neu Rädern.

Ich wünschte ich könnte was anderes schreiben, da ich Magura immer sehr mochte, aber die guten Zeiten scheinen auch langsam bei ihnen vorbei zu sein .

Happy trails !

Steve
 
Dann drücke ich dir mal die Daumen, das das so bleibt !?
Von Formula habe ich persönlich noch nie viel gehalten. Aber auch da werden viele widersprechen !
Ich habe auch von einigen Händlern in meinem Umfeld gehört, das sie Ärger mit den MT Bremsen haben ! Das auch bei OEM Austattung bei neu Rädern.

Ich wünschte ich könnte was anderes schreiben, da ich Magura immer sehr mochte, aber die guten Zeiten scheinen auch langsam bei ihnen vorbei zu sein .

Happy trails !

Steve

Moin,

mal schauen was meine MT8 dann so kann. Haben wir heute an mein neues Bike geschraubt und ich denke das sie somit am Sonntag zu ersten Einsatz kommt.

Grüße
Jens
 
Keine Ahnung, ob hier nur die negativen Seiten der MT-Serie gepostet werden???
Ich hab meine MT4 seit Herbst/Winter 2011 und kann nur Positives darüber berichten. Ich bin sogar ziemlich überzeugt von der MT4. Kann sein, dass Magura mit der Werbekampagne übertrieben hat, aber welcher Hersteller macht das nicht. Habe bis jetzt noch kein Quietschen, schleifen, Druckpunktprobleme, usw. Super Bremspower bei optimaler Dosierbarkeit, auch bei extremen Minusgraden, Dreck, Wasser )
Ich denke nicht, dass ich die einzige funktionierende MT-Bremse habe - es werden wahrscheinlich nur die Probleme gepostet.
Für mich ist es (im Vegleich zu meiner vorher Oro K18 :mad: :mad: :mad:) die optimale Sorglosbremse! Vielleicht aber auch keine Kunst, bei dem Vergleich!
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden - Null Ärger bis jetzt :)

Christian
Geht mir genau so.
ich halte die MT4 für die beste Bremse, die ich seit 20 Jahren an Fahrrädern fahre.
Aber: Das Entlüften der Bremse hat für mich einige Eigenheiten.
Man muss auf jeden Fall darauf achten, das nach dem letzten Durchziehen der Flüssigkeit oben noch ein Rest in der Spritze ist. Man muss ja erst den Schlauch abschrauben, um das System am Bremssattel verschließen zu können.
Hier muss die Verschlusschraube in das auslaufende Öl gedreht werden und dabei muss es schnell gehen.
Auch beim Verschließen am Griff muss es zügig gehen, die Schraube muss quasi in das überlaufende Öl gedreht werden.
 
Enlich auch mal ein positiver Bericht :daumen:

Aber das Entlüften geht andersrum (auch laut Magura)
Hier ab dem Hinundhergeschiebe vom Öl, bis keine Luft mehr drin ist:
  • Öl bis auf einen kleinen Rest in der oberen Spritze herausziehen.
  • Obere Spritze abnehmen
  • Öl zurückdrücken, bis die Entlüftungsöffnung oben randvoll ist
  • EBT-Schraube eindrehen
  • Schlauch samt Spritze unten weg
  • Schraube rein
  • fertig
So brauchst du dich nicht so beeilen, da das Öl nicht mehr rauslaufen kann, bis auf einen kleinen Rest natürlich ;)
 
sehe ich nicht so.

denke mal eher das viele mit der mt 6/8 zufrieden sind und sich einfach hier nicht melden so wie ich. fahre die mt8 schon ein paar monate. was soll ich sagen. sie bremst bestens. keine geräusche, fading oder sonst was. so muss eine bremse sein. magura hielt wort....zwar nicht die weltbeste aber nahe dran.
 
Ich kann mich nur anschließen, meine MT8 funktioniert seit einem 3/4 Jahr ohne irgendwelche Problemchen. Entlüfeten ging ebenfalls einfach, habe ich bislang aber nur an der MT4 gemacht.

also wenn hier alle am rum****en sin mit druckpunktverlust und luft ziehen überleg ich mir des dann doch noch dreimal ob ich ne mt6 oder ne x0 nehm

Das ist halt mal wider typisch Forum! Wie viele Leute klagen hier über Druckpunktprobleme? Zwei, oder? Aber es sind natürlich direkt "alle"....
 
Ich kann mich nur anschließen, meine MT8 funktioniert seit einem 3/4 Jahr ohne irgendwelche Problemchen. Entlüfeten ging ebenfalls einfach, habe ich bislang aber nur an der MT4 gemacht.



Das ist halt mal wider typisch Forum! Wie viele Leute klagen hier über Druckpunktprobleme? Zwei, oder? Aber es sind natürlich direkt "alle"....

ja des war etz ned auf wirklich alle bezogen sondern eher drauf das hier anscheinend einige über solche sachen klagen, was ich definitiv ned brauchen kann da ich des bike jeden tag brauch..mit avid hatte ich sowas halt zum beispiel wirklich noch nie (ok es gibt auch viele die mit avid die verschiednesten probleme hatten, ich vertauch da einfach mal auf mein glück auch wenn meine derzeitige elixir 7 die erste avid is die unerklärlicherweise rumspackt ..) und möchte da halt im vornherein solche sachen ausschließen...mir ist klar dass auch viele keine probleme haben, keine frage
 
ja des war etz ned auf wirklich alle bezogen sondern eher drauf das hier anscheinend einige über solche sachen klagen, was ich definitiv ned brauchen kann da ich des bike jeden tag brauch..mit avid hatte ich sowas halt zum beispiel wirklich noch nie (ok es gibt auch viele die mit avid die verschiednesten probleme hatten, ich vertauch da einfach mal auf mein glück auch wenn meine derzeitige elixir 7 die erste avid is die unerklärlicherweise rumspackt ..) und möchte da halt im vornherein solche sachen ausschließen...mir ist klar dass auch viele keine probleme haben, keine frage

Moin,

Du würdest uns einen Gefallen damit erweisen etwas strukturierter zu schreiben. Das wäre dann deutlich leichter zu lesen.

Danke
Jens
 
Enlich auch mal ein positiver Bericht :daumen:

Aber das Entlüften geht andersrum (auch laut Magura)


Hier ab dem Hinundhergeschiebe vom Öl, bis keine Luft mehr drin ist:
  • Öl bis auf einen kleinen Rest in der oberen Spritze herausziehen.
  • Obere Spritze abnehmen
  • Öl zurückdrücken, bis die Entlüftungsöffnung oben randvoll ist
  • EBT-Schraube eindrehen
  • Schlauch samt Spritze unten weg
  • Schraube rein
  • fertig
So brauchst du dich nicht so beeilen, da das Öl nicht mehr rauslaufen kann, bis auf einen kleinen Rest natürlich ;)

Und den Bremssattel über dem Bremsgriff beim verschliessen bringen, wenn möglich.
 
Heute wieder mal den Unterschied zwischen SRAM XX Bremsen und meiner MT8 festgestellt. Total matschig und morastig,Bremsleistung gleichwertig aber XX Schleifen und Quietschen,MT8 absolut quietsch und schleiffrei. Und ich Wiege circa 15 Kilo mehr wie mein Kumpel.
 
Kurzes Fazit von mir.
Einbau der MT8 ging sehr gut & schnell ohne große Probleme.
Jedoch merkt man gleich das hier mit sehr viel mehr vorsicht gearbeitet werden muss da das material doch sehr empfindlich ist.
Zur den Aluschrauen habe ich zu erwähnen das ich bei der 3 Schraube direkt den kopf abgerissen hatte. Glücklicherweise konnte ich das überstehende gewinde mit einer Zange herausdrehen. Habe mich dann dafür entschieden normale schrauben zu verwenden. Auf die 4-6 g ersparnis kann ich verzichten.

Das problem mit der weichen druckpunkt hatte ich auch bei der ersten Ausfahrt (ca.30km AM). Allerdings habe ich nach lesen dieses threads direkt die bremsen nach magura video anleitung entlüftet.
Da kam eine menge luft raus, hier bin ich sicher das diese bereits ab werk drin war.
Hab das entlüften/ pumpen mehrmals durchgeführt um sicher zu sein.
Nach dem entlüften ist der Druckpunkt schön knackig und die bremse macht richtig gut zu.
Besser als meine Formula Mega.

Kann also jedem nur empfehlen die bremse mehrmal zu entlüften und dies mit gedult zu tun.

Klasse Bremse, mir richtig viel Power.

LG
Sandy
 
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit die roten runden Bremskolben bei den Bremsscheiben (oder wie auch immer die Dinger genau heißen...:D) auszubauen um sie gegen schwarze zu tauschen? Das rot beißt sich leider ein wenig mit dem Rest meines Bikes.
 
Glücklicherweise konnte ich das überstehende gewinde mit einer Zange herausdrehen. Habe mich dann dafür entschieden normale schrauben zu verwenden. Auf die 4-6 g ersparnis kann ich verzichten.

Keine gute Idee. Die Gewindestifte sind nicht deswegen da drin, weil sie leichter sind, sondern weil sie den Ausgleichsbehälter verschließen. Bei dir könnte es so leicht zu Undichtigkeiten und damit plötzlichem Bremsversagen kommen!
 
+ Einen Stehbolzen kann ich verstehen. (ist bezahlbares Lehrgeld um sich mit dem Thema MT Bremse vertraut zu machen)
+ Beim zweiten würde ich aufhören und mir Hilfe suchen
+ Und drei sind zwei zuviel
- ich hab mich auch gefragt warum er da drin ist und ob es anderesrum nicht leichter wäre. Platzmagel ist ein gutes Argument für diese Lösung :daumen:

Und ja die Schrauben :heul: das ist das dicke Minus der MT-Serie
- OEM Adapter Schrauben bitte gleich in den Müll (haben rote Schraubensicherung und Innen6Kannt) 2 von 4 montierten Schrauben konnten nicht auf vorgesehener Weise entfernt werden
- EBT Schraube nur mit nem unbenutzten Torx und einer Lage Zellstoff und man merkt den Anschlag der EBT Schraubendichtung sofort und es müssen nicht mehr als 0,5Nm sein. Bitte mit den Fingern arbeiten.
- Griff Stehbolzen Torxmuttern, Griffbefestigung
bitte die 3 NM nicht für voll nehmen soviel muss bei der Klemmung nicht sein. Dann von oben nach unten klemmen > dicke Teil der Schelle oben und fest anziehen > dünn unten und jetzt den Zug der Schelle nach eigen vorlieben wählen.

Eine MT6 hab ich jetzt schon gut am Laufen (150mmFully meiner Freundin mit 203/185 AvidG3C, KoolStop Beläge für MT, MT6 Gehäuse mit BAT4 Hebel) Die MT8 hat bisher am HT und AM überzeugt.
 
Zurück