Der Magura MT8 Thread

Ich bin mit der MT8 bezüglich Leistung sehr zufrieden. Nervig ist aber das dauernde entlüften. Mal entlüftet passt alles, das hält dann so 8 Wochen, danach muss ich wieder entlüften, weil die Bremse weich wird. Kennt das wer oder ist das nur bei mir so?


Ne, ist nicht normal. Da is was nicht zu 100% dicht.
Ist es bei beiden, oder immer nur bei einer Bremse?
 
Wie groß ist eigentlich bei euch der Leerweg der Hebel? Habe meine MT6 jetzt ein paar mal entlüftet, um sicher zu gehen, dass alle Luft raus ist. Druckpunkt ist definiert, könnte aber für mein gefühl knackiger sein. Die HS11 von meiner Schwester hat nen knackigen Druckpunkt im Vergleich zu meiner MT. :confused: Bremsen tut die MT allerdings sehr gut, kann beide Räder mit dem Zeigefinger zum blockieren bringen.

Nur mich stört der lange Leerweg der Hebel. Bis die Beläge an der Scheibe schleifen, muss ich am äußeren Ende des Hebels geschätzte 2cm zurücklegen. Ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das ist viel! Bist dir sicher, dass beide Beläge genau gleich viel Abstand zur Scheibe haben? Wenn neun, ist der Grund hier zu suchen.

Dass die HS11 nen ganz anderen Druckpunkt hat dürfte auch klar sein - Stichwort Übersetzungsverhältnis!
 
Am fehlenden Feingefühl liegt es sicher nicht, dass die EBT Plastikschraube sich verabschiedet.
Was das überhaupt mit fehlendem Feingefühl zu tun hat, wenn die Bremse einfach nicht richtig funktioniert, ist mir auch irgendwie schleierhaft.
 
Ich bin mit der MT8 bezüglich Leistung sehr zufrieden. Nervig ist aber das dauernde entlüften. Mal entlüftet passt alles, das hält dann so 8 Wochen, danach muss ich wieder entlüften, weil die Bremse weich wird. Kennt das wer oder ist das nur bei mir so?

Bei mir ist das genau so - vorne wie hinten.
Nach dem (sehr sorgfältigen) Entlüften passt es, aber dann wird es von Woche zu Woche schlechter - bis ich den Hebel wieder bis zum Lenker durchziehen kann.

Mit den EBT Schrauben an sich habe ich keine Probleme, da ich diese wie "rohe Eier" behandle. Nichtzuletzt wegen der Erfahrungen in diesem Thread.
Allesrdings kotzt es mich an, daß fast jedesmal, wenn die EBT Schraube zum entlüften demontiert wird, deren O-Ring beschädigt ist. Man könnte meinen, daß der Dichtsitz in der Gebereinheit nicht sauber (Grate oder Lufteinschlüsse beim Spritzgußvorgang?) ausgeführt ist und dann jedesmal den O-Ring verletzt.

Ich find es ausserdem irgendwie nicht schön, daß jeder der mit der MT Probleme hat, hier als Dilettant hingestellt wird!
Sicher gibt es solche und solche Schrauber :rolleyes:.
Jedoch gibt bei den zufriedenen MT-usern sicher auch welche, die nicht in der Lage sind, zwischen guter und sehr guter Bremse zu unterscheiden :cool:.

Ich werde jedenfalls den Verdacht nicht los, daß die MTs großen Qualitätsschwankungen unterliegen und daß die MT6/MT8 diesbezüglich kritischer sind (Carbotcture SL).
 
Habe die schwarzen Hebel der MT4 bisher nur als einzelnes Ersatzteil entdeckt.

bei hibike.de:

=> Magura MT Scheibenbremsen-Ersatzteile
Bremsgriff MT4 schwarz; 2-Finger BAT-Hebel schwarz
Art.-Nr. 62114317
Hersteller-Artnr. 0724679
 
HiBIke schrieb:
Bremsgriff MT8; 2-Finger Carbolay Hebel mit Aufdruck 'EIGHT': 169,90€
Unglaublich :eek: das sind wahrscheinlich 60€ pro gespartem gramm im Vergleich zur MT2 :lol:

In der aktuellen womtb ist übrigens ein Scheibenbremstest drin, da hat die mt2 besser abgeschnitten als die MT8. Weil die Hebel bei der MT8 mehr nachgeben und daher der Druckpunkt schwammiger sei.

Auch von daher wäre die MT4 für mich die Version der Wahl, wenn es die in schwarz gäbe oder silber oder rot :rolleyes:
 
Bei mir ist das genau so - vorne wie hinten.
Nach dem (sehr sorgfältigen) Entlüften passt es, aber dann wird es von Woche zu Woche schlechter - bis ich den Hebel wieder bis zum Lenker durchziehen kann.

Mit den EBT Schrauben an sich habe ich keine Probleme, da ich diese wie "rohe Eier" behandle. Nichtzuletzt wegen der Erfahrungen in diesem Thread.
Allesrdings kotzt es mich an, daß fast jedesmal, wenn die EBT Schraube zum entlüften demontiert wird, deren O-Ring beschädigt ist. Man könnte meinen, daß der Dichtsitz in der Gebereinheit nicht sauber (Grate oder Lufteinschlüsse beim Spritzgußvorgang?) ausgeführt ist und dann jedesmal den O-Ring verletzt.

Ich verstehe die Sache nicht. Wenn die EBT undicht wäre, dann müsste es doch beim heftigen zupacken raussafteln - was es bei mir definitiv nicht tut. Ich meine, der Bremsdruck ist doch viel höher als das wass hier an Luft angesaugt werden kann wenn die Bremse gelöst wird?!?

Ich habe folgende Theorien:
a) Das Royal Blood hat Luft gebunden - könnte mir z.B. vorstellen, dass beim Transport das Mineralöl, welches ich zum Entlüften verwende, ordentlich geschüttelt wurde wodurch sich darin unsichtbar Luft gebunden hat. Wenn man z.B. die Sprize zuhält und einen Unterdruck in der Spritze erzeugt, dann entstehen winzige Bläschen. Ganz gut ist ist das hier demonstriert ab ca. min 1:15, wenn auch mit DOT: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=IoaPUw5DliA"]Avid Elixir Disc Brake Bleed Procedure - YouTube[/nomedia]
Mit der Zeit löst sich dann die Luft, z.B. durch das Erwärmen und Abkühlen wieder und es entstehen dann richtige Bläschen.

b) Wenn die Bremse sauber entlüftet ist, dann ist sie gut gefüllt und hat einen gleichmäßigen Druckpunkt vorne wie hinten. Es ist mir aber aufgefallen, dass die gelben Spacer, welche beim Entlüften eingesezt werden, etwas schmäler als der Platz zwischen den Bremskolben im Sattel ist, was zur Folge hat, dass wenn die Bremse durch das Entlüften gut gefüllt ist, die Kolben im Sattel minimal rausstehen. Wenn man nun irgendwann mal die Kolben spreizt um die Bremse neu auszurichten und hier nicht vorsichtig genug ist, dann entsteht im Geber ein sehr großer Druck wodurch nun Mineralöl aus dem Reservoir gepresst wird und dann halt nicht mehr drinnen ist. Mit der Zeit fehlt das dann und der Druckpunkt wandert - die Bremse wird weich

c) Ich fahre 160/140er Storm SL - könnte mir vorstellen, dass bei harten Bremsmanövern die Zange so heiss wird, dass sie sich gegenüber dem Kolben zu stark ausdehnt und dann an den Dichtungen minimal Luft saugt - ist zwar weit hergeholt da sich der Bremssattel wahrscheinlich nicht so weit ausdehnen kann - bin da kein Materialexperte - es ist aber erstaunlich, wie leichtgängig die Kolben bei der MT8 gegenüber meiner alten Jucy 7 sind - vielleicht sind die Dichtungen einfach nicht so "eng"

Zugegenben sind die Theorien wirklich weit hergeholt - vielleicht ein Indiz dafür, dass ich mir das weich werden der Bremse eigentlich nicht erklären kann.

P.S.: Entlüften dauert bei mir in der Regel 1-1.5 Stunden pro Bremse und selbst dann kommen immer wieder noch winzige Bläschen raus - nix mit 2-3mal durchdrücken wie im Magura Service Video gezeigt - zumindest das letzte mal hatte ich danach wenigstens 2 Monate einen für mich super definierten, ausgeglichenen und konstanten Druckpunkt hinten wie vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am fehlenden Feingefühl liegt es sicher nicht, dass die EBT Plastikschraube sich verabschiedet.
Was das überhaupt mit fehlendem Feingefühl zu tun hat, wenn die Bremse einfach nicht richtig funktioniert, ist mir auch irgendwie schleierhaft.
Hallo sic_
Das fängt doch mit dem richtigen Werkzeug an. Das braucht bei der EBT nur etwas "angenudelt" sein, schon passiert der Murks.
Oder du nimmst das lange Ende eines Baumarktschlüssels und setzt ihn nur etwas schräg ein, schon verabschiedet sich die EBT.
Die Gefahren lauern im Detail.;)
Hallo Radical_53
Die Hersteller haben doch gar kein Interesse an Selberschrauber. Natürlich gibt es bessere Lösungen, aber warum, wenn ich Servicecenter unterhalte und ich die Bremse gefälligst dort zu kaufen und montieren habe.
Wieso soll man gleich ein Dilletant sein, wenn man bei dem "Pfriemelkram" etwas vermurkst? Ich möchte nicht wissen, wieviele EBT-Schrauben in den Servicecentern "verbraten" werden, dann wird halt ne neue aus der gro0en Tonne genommen, fertig.
Übrigens habe ich die MT mal in einer steilen Abfahrt als Schleifbremse eingesetzt. Mache ich so seit 15 Jahren nicht mehr, aber auch hier war die Bremse top.
 
P.S.: Entlüften dauert bei mir in der Regel 1-1.5 Stunden pro Bremse und selbst dann kommen immer wieder noch winzige Bläschen raus - nix mit 2-3mal durchdrücken wie im Magura Service Video gezeigt - zumindest das letzte mal hatte ich danach wenigstens 2 Monate einen für mich super definierten, ausgeglichenen und konstanten Druckpunkt hinten wie vorne.
Wiiiiie lange?
Ich würde mal das Material zum Entlüften kontrollieren. Irgendwo zieht es Luft in das System.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob sich die Bremse an Selbstschrauber oder nicht richtet ist bei dem Material prinzipiell unerheblich.
Auch eine Servicewerkstatt muß, damit der Mist den Service überlebt, sehr gut aufpassen und sowohl sehr hochwertiges als auch sehr "frisches" Werkzeug (Bits) nutzen.
Daran, daß die Alu-Schrauben "eigentlich" an der Scheibe nichts zu suchen haben, ändert es auch nichts.
Beide Lösungen sind an sich wirklich nur im Preis "besser" als eine Alternative aus Alu für die EBT-Schraube und Titan für die Scheibe.
Evtl. meinten sie das machen zu müssen um die Bremse als Sub-300g verkaufen zu können aber Sinn macht es wirklich nicht.

@ssuats: Daß man in so einem Fall die Bremse zur Überprüfung einschickt bzw. selbst mal die Dichtungen inspiziert wäre für mich nur logisch.
Wenn du allerdings wirklich so lange entlüftest würde ich dir definitiv eine zweite Spritze empfehlen. Das Entlüften geht damit bedeutend schneller, mit besserem Ergebnis und weniger "Materialeinsatz" vonstatten.
 
Natürlich gibt es bessere Lösungen, aber warum, wenn ich Servicecenter unterhalte und ich die Bremse gefälligst dort zu kaufen und montieren habe.
Das würde ich gern mal von Magura hören, dann hätte sich das Thema erledigt :rolleyes:

Finde die Diskussion schon ziemlich strange, für ein paar gramm weniger so einen Aufstand zu machen :spinner:

Pflichtenheft für eine gute Bremse (subjektiv, meine Meinung):
- Power
- Dosierbar
- Zuverlässig
- Robust
- 1 mal entlüften und 5 Jahre fahren
- unauffällig (schleift nicht, quitscht nicht, nervt nicht)
Bis auf den letzten Punkt war ich diesbezüglich mit meiner Louise immer zufrieden. (Nur nach Matschtagen quitscht sie immer eine Weile)
Was die MT angeht, scheint es bei den Punkten 3-5 wohl noch zu hapern - schade.

Kann mir Jemand aus eigener Erfahrung sagen, wie viel besser eine MT im Vergleich zu einer Louise / Marta ist?
 
Hallo sic_
Das fängt doch mit dem richtigen Werkzeug an. Das braucht bei der EBT nur etwas "angenudelt" sein, schon passiert der Murks.
Oder du nimmst das lange Ende eines Baumarktschlüssels und setzt ihn nur etwas schräg ein, schon verabschiedet sich die EBT.
Die Gefahren lauern im Detail.;)

An der Bremse hat zuerst ein Händler herumgeschraubt, der eigentlich weiß was er tut.
Wenn da einer die EBT zu hart anzieht ist es unmöglich die Schraube beschädigungsfrei herauszubekommen.
Es ist ja auch kein Verlust, der Fummelkram leidet halt mal aber eigentlich eine unnötige Sache. Da eine Stahlschraube rein und fertig.
Die EBT Schraube wird aber insoweit Sinn machen das das Gehäuse nicht beschädigt wird, sondern eher die Schraube aufgibt.
Die Schraube ist halt wesentlich günstiger als ein neuer Griff :lol:
Das Werkzeug war btw. ein Nagelneuer Torx aus dem Entlüftungskit der auch gut gepasst hat. An der anderen Seite passte er ja Perfekt.

Die MT ist ja keine richtig schlechte Bremse, im vergleich zu anderen in der Preisklasse sogar recht gut aber ein paar Punkte kann man einfach verbessern. Die Fummelschrauben gehören da einfach dazu.

-

Seit dem Entlüften schmatzt es am linken Griff.
Kann es sein das da einfach nur Öl am Geber rausgedrückt hat, die Bremse luft gezogen hat beim abschrauben und deswegen Schmatzt oder da einfach nur Öl irgendwo hingesifft ist wo nix hingehört, also ignoriert werden kann?
Den Druckpunkt hab ich jetzt auch wirklich klar hinbekommen und die Bremskraft scheint, trotz neuer Scheibe, auch langsam da zu sein.
Vermutlich hat der Händler damals beim Leitungenkürzen nicht richtig Entlüftet, bzw da gepfuscht..
 
Was bringt es einem, wenn richtige Bremskraft erst einsetzt, wenn man wie ein bekloppter am Hebel zieht und das dann als die ultimative Dosierbarkeit verkauft?

Du wiegst über 100kg und fährst 180/160er Scheiben? :lol: :D :p

Aber hey, das "Problem" kenn ich. Allerdings hab ich ein Systemgewicht von etwa 115kg und das will bergab ja auch erstmal abgebremst werden. Und ich rede hier von über 60km/h den Forstweg runter. Bei solchen Situationen nutze ich dann zwei Finger, um die nötige Verzögerung aufzubringen. Beim "normalen" Radeln reicht ein Finger. Und für Downhill nimmt man eh ne andere Bremse als die MT8... ;)
 
Bei solchen Situationen nutze ich dann zwei Finger, um die nötige Verzögerung aufzubringen. Beim "normalen" Radeln reicht ein Finger. Und für Downhill nimmt man eh ne andere Bremse als die MT8... ;)


und das nennt sich dann Mission Performance? :lol:

ich bin irgendwie über den Punkt hinaus, mir den schwäbischen Marketing-Gag schön zu reden!
 
Du wiegst über 100kg und fährst 180/160er Scheiben? :lol: :D :p

Aber hey, das "Problem" kenn ich. Allerdings hab ich ein Systemgewicht von etwa 115kg und das will bergab ja auch erstmal abgebremst werden. Und ich rede hier von über 60km/h den Forstweg runter. Bei solchen Situationen nutze ich dann zwei Finger, um die nötige Verzögerung aufzubringen. Beim "normalen" Radeln reicht ein Finger. Und für Downhill nimmt man eh ne andere Bremse als die MT8... ;)

Ich fahr an allen Rädern 203/180.
Für FR/DH nimmt man sicherlich andere Bremsen als die MT aber erzähl das mal den Händlern..
Mir sind genug bekannt die den Kunden eine MT verkaufen (wollen). Egal ob jetzt DH oder CC Bike.

Von der hier immer erwähnten Bremskraft ist mir aber irgendwie noch nie etwas davon begegnet. Die Meinung teilen komischerweise auch viele andere MT Fahrer aus dem Bekanntenkreis.
Interresant ist aber, dass die billigste Bremse (MT2) die höchste Bremskraft der Serie hat :lol:
Typisch Schwaben halt:D
 
Jetzt mal Klartext. Taugt die Bremse echt nicht? Macht mich nicht schwach. Ich habe mir eben ein Bike mit einer MT 8 bestellt.
 
Bekommt man die MT4 auch als schwarze OEM Version irgendwo separat?
Moin Guck mal bei e........oder hier .Ich hab grad die Mt 2 Griffe OEM in schwarz ohne BAT und die Mt 4 Bemssättel hier gekauft für 130 Euro
Also ich bin bisher zufrieden ,konnte sie aber leider noch nicht so richtig testen .
Hab mir die Mt 4 Griffe mal beim Händler angesehen und verglichen und stellte fest das die Druckstuffen verstellung nicht wirklich was bringt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal Klartext. Taugt die Bremse echt nicht? Macht mich nicht schwach. Ich habe mir eben ein Bike mit einer MT 8 bestellt.

Die Bremsen sind völlig ausreichend. Nicht besser und nicht schlechter als vergleichbare Produkte auf dem Markt.
Ob MT8 oder MT4 schlägt sich nur im Gewicht nieder. Die Bremsleistung ist überall ungefähr auf gleichem Niveau.
Nur der schon fast gefährliche Leichtbau ist wirklich ein Kritikpunkt.
Aluschrauben haben an der Bremsscheibe nichts verloren. Aus & Fertig.
Div. Händler mit denen ich zu tun hatte haben das bestätigt. Da werden die Aluschrauben bei der Montage direkt durch Stahlschrauben ersetzt. Das ganze wird zwar unwesentlich schwerer, dafür läuft man aber nicht Gefahr das plötzlich die Scheibe ein eigenleben entwickelt.
Standfest sind die Bremsen aber allemal. Wo die MT bei mir versagt, hätte auch jede andere 2 Kolben Bremse aufgehört. Für schnelle & harte Bremsmanöver gibts aber bessere Bremsen.
Im Matsch, Schnee oder div. anderen Aggregatszuständen vom Trail gabs aber nie ein Quitschen oder Rubbeln. Da ist die MT einfach eine sorglosbremse. Die Storm (SL) Scheiben sind auch recht robust und unauffällig.

Mein persönliches Fazit für die MT:
Bis auf 2-3 Punkte eine brauchbare Bremse für durchschnittsfahrer.
Schwerere Fahrer und Fahrer die Wert auf einen harten Druckpunkt oder brachiale Bremskraft suchen, werden damit nicht Glücklich. Da gibt es bessere alternativen.
 
@sic_
Danke das beruhigt etwas. Ich fahre momentan auf einer XT und bin eigentlich ganz zufrieden. Mal sehen was die MT 8 bringt.
 
Also von Bremsleistung und Standfestigkeit bin ich von der MT8 sehr überzeugt. Die ankert selbst mit 160/140 und meinen 80kg so dass ich mich einmal sogar überschlagen hab, war aber zugegenben eine Ausnahesituation - abschüssige Kurve, hinterm Eck Mam mit Kinderwagen - Mann hatte ich Glück dass ich die nicht übern Haufen gefahren bin.

Ich bin definitiv zufriedener als mit meiner Jucy 7: Kolben gehen nicht fest, kein Schleifen, kein Verziehen der Bremsscheiben, bisher kein Fading, Mineralöl zieht kein Wasser, für mich ordentlicher Druckpunkt - der ist bei der Jucy ständig gewandert, und leicht ist sie auch. Habe auch kein Problem mit den Aluschrauben, man braucht halt schon einen genauen Drehmomentschlüssel. Stört mich aber gar nicht, edle Teile mit edlem Werkzeug zu verbauen mach ich einfach gerne. Alles in allem eine wirklich gute Bremse. Meine Meinung.

Einzig die Weichmache nach ein paar Wochen kann ich mir nicht erklären, siehe weiter oben. Zumal heute was wirklich seltsames passiert ist: ich fahre einen ruppigen Trail recht zügig abwärts - also richtig Presslufthammer - und auf einmal ist der Druckpunkt vorne wieder da - so als wäre was zurückgeschnallt. Wirklich sehr seltsam. Mal sehen ob das jetzt auch so bleibt.
 
An der Bremse hat zuerst ein Händler herumgeschraubt, der eigentlich weiß was er tut.
Wenn da einer die EBT zu hart anzieht ist es unmöglich die Schraube beschädigungsfrei herauszubekommen.
Es ist ja auch kein Verlust, der Fummelkram leidet halt mal aber eigentlich eine unnötige Sache. Da eine Stahlschraube rein und fertig.
Die EBT Schraube wird aber insoweit Sinn machen das das Gehäuse nicht beschädigt wird, sondern eher die Schraube aufgibt.
Die Schraube ist halt wesentlich günstiger als ein neuer Griff :lol:
Das Werkzeug war btw. ein Nagelneuer Torx aus dem Entlüftungskit der auch gut gepasst hat. An der anderen Seite passte er ja Perfekt.

Die MT ist ja keine richtig schlechte Bremse, im vergleich zu anderen in der Preisklasse sogar recht gut aber ein paar Punkte kann man einfach verbessern. Die Fummelschrauben gehören da einfach dazu.

-

Seit dem Entlüften schmatzt es am linken Griff.
Kann es sein das da einfach nur Öl am Geber rausgedrückt hat, die Bremse luft gezogen hat beim abschrauben und deswegen Schmatzt oder da einfach nur Öl irgendwo hingesifft ist wo nix hingehört, also ignoriert werden kann?
Den Druckpunkt hab ich jetzt auch wirklich klar hinbekommen und die Bremskraft scheint, trotz neuer Scheibe, auch langsam da zu sein.
Vermutlich hat der Händler damals beim Leitungenkürzen nicht richtig Entlüftet, bzw da gepfuscht..
Hallo sic_
War der Griff auch höher als die Waagerechte nach oben gedreht?
Hast du den Griff ganz leicht im Leerweg "Schnippsen" lassen?
Ich habe einfach nur ein leeres Spritze in das Loch gesteckt und unten am Nehmer das Öl hin- und hergezogen. Ich vermute, das es so einen Spüleffekt gibt und alle Blasen vertrieben werden.
 
Zurück