Der Marzocchi Fluch hat mich wieder erwischt

aber hallo, gegen die gummischnur stinkt alles ab :daumen:

leichter zu "montieren" und auszuwechseln kann wohl nichts sein. und mich würde es viel mehr langweilen meine gabel halb zerlegen zu müssen nur um nen depperten o-ring auf die standohre zu stülpen...
 
ist ja kein verschleißteil :D

Ich find die geile Gummischnur einfach mega dezent, sehr sehr dünn, und erfüllt voll seinen Zweck,

nebenbei leichter als ein O-Ring :D
 
Hallo,
ich habe das gleiche Problem und die Hoffnung, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Nur ich habe ein älteres Modell. Meine ist die rcv von 2007.
Bilder von dem gebrochenem Gewinde und der Einheit findet ihr in meinem Album.
Ich habe echt die Hoffnung, dass ihr mir weiterhelfen könnt und mir sagt, was für eine Einheit ich brauche UND woher ich diese bekomme.
besten Dank im vorraus.
Link zu der Gabel: http://www.marzocchi.com/template/d...=1585&IdFolder=113&idMY=30710&IdOggetto=30811#

Grüße,
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist nicht unbedingt das gleiche Problem,
aber ich würd kucken und mir ne RC2 Kartusche für eine 888 besorgen,
geh zu deinem Händler, der soll das bei Cosmic bestellen, k.a. ob
man bei der RCV die komplette Kartusche entfernen kann, die ist ja
teils im Standrohr verschraubt, müsste aber denk ich gehen.

Links wo zz. deine Druckstufe sitzt machst du einfach das Öl raus
und haust 20-40ml Öl rein, dann hat die Druckstufe keinen effekt mehr,
hast ja dann eh beides im rechten Rohr.

Vom Preis her sollte sich das alles kaum was nehmen, und die RC2
Kartusche ist X mal besser als die aktuelle Dämpfung in deiner Gabel!

Und beim nächsten mal, weniger Drehmoment auf die Aluschrauben ;)
 
ich schätze schon. Die ist meine ich mit einem Sprengring gesichert.
wegen dem drehmoment. Das war beim Losschrauben. ;) Fest anziehen lässt sie sich nicht wirklich, da sich die Druckstufeneinheit mitdreht.
Also links einfach trocken lassen bzw einfach weniger öl rein, sodass sie praktisch nichts mehr bezweckt?! Und die Einheit ganz aufdrehen oder ganz zu?
Bekomme ich die Rc2 Kartusche auch im Internet günstig? Und die passt ganz sicher ja?

Schonmal danke. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
bekommst du im normalfall nicht im Internet,
sollte zwischen 100 und 150 Euro kosten.

was mir grad kommt, hm, verdammt, so einfach ist
das nicht, nach genauerem überlegen,
du brauchst doch noch ein paar Sachen mehr,
du brauchst das obere Topcap, Zugstufenverstellrad,
Luftkappe, den Federteller aus Hartplastik (k.a. was
für Material genau :) ) den Druckstufenknopf,
die untere Kartuschenverschraubung.

Müsstest mal genau zusammenschreiben,
deinen Händler geben und er soll mal Preise
anfordern.

Oder halt fürs halbe Geld ne neue Kartusche
besorgen und deine 1 zu 1 ersetzen,
aber dann hast du auch wieder nur eine halbe
Gabel :p
 
Okayyy. hm..
dann mal ganz langsam und von vorne, wenn du ein wenig Gedult mit mir hast, denn ich kenn mich mit Gabeln nicht wirklich gut aus.

Das Topcap ist was?
Das zustufenstellrad leuchtet ein.
Lufkappe? wie wo was? :D wozu? wohin?
Federteller? wo muss der hin und wozu`?

Könntest du mir eine Liste machen? :) ich weiss echt nicht, was ich alles brauche. Und wie ich das zusammenbauen müsste wüsste ich auch nicht zu 100%.

Wäre es nicht sinvoller bei dem Preis sich eine neue Boxxer Race zu holen?

Also 1 zu1 ersetzen wäre vlt. auch nicht so sinnvoll. Aber was schätzt du, was das kosten würde?

Danke. :D
 
Also,

Das Topcap verschraubt oben die Gabel und ist gleichzeitig mit der Kartusche
verbunden, auf ihm sitze das Zugstufenrädchen, die "Luftkappe" fixiert gleichzeitig
das Zugstufenrädchen. Der Federteller fixiert die Feder über der Kartusche.

Gabel vllt. so verkaufen als defekt und gleich ne Boxxer Race kaufen wäre vllt. sogar
schlauer.
 
Okay danke.
das wäre vlt. sinnvoller als der Stress damit.
Und ansich ist die Boxxer auch besser. Allein, weil sie neu ist und ich die Garantie habe.

Naja trotzdem schonmal danke. ;)
 
ist ja kein verschleißteil :D

Ich find die geile Gummischnur einfach mega dezent, sehr sehr dünn, und erfüllt voll seinen Zweck,

nebenbei leichter als ein O-Ring :D


Jetzt macht ihr mich aber neugierig. Normal bin ich in der Beziehung eher Perfektionist und montiere passende O-Ringe auf den Standrohren. Aber mit der Zeit entweicht der Weichmacher durch das UV Licht und die Dinger werden Spröde.

Also was ist das für nen Gummiband und wie macht ihr das fest, mit nem marginalen Knoten oder wie?
 
Hier das Innere einer RC2 Einheit:

Zugstufe:


fett. danke deco. ala pink my ride :D


hier (angenommen da ist oben)
habe ich mal mit meinem integrierten drehmo etwas zuviel kraft drauf gemacht. dann war das gewinde gerissen ... bzw ... die verbindung zwischen topcap / verschraubung .... zugstufe.

normalerweise kartusche im a.

n kuml hat mir da was mit feingewinde als zwischenstück gedreht :D
 
Jetzt macht ihr mich aber neugierig. Normal bin ich in der Beziehung eher Perfektionist und montiere passende O-Ringe auf den Standrohren. Aber mit der Zeit entweicht der Weichmacher durch das UV Licht und die Dinger werden Spröde.

Also was ist das für nen Gummiband und wie macht ihr das fest, mit nem marginalen Knoten oder wie?

Ja, is ne kleine sehr dünne Gummischnur (Masira kann da sicher mehr erzählen :lol:) und die wird mit einem kleinen Knoten fixiert, der ist so klein, das er nicht als pobbel oder so auffällt, eher wie eine Nadelspitze!

@Tom

ja, anscheinend ist das Material schon ziemlich spröde, gibt genug Leute dir ihre Gewinde abdrehen, aber meist am Kartuschenboden.
 
Aber oftmals wird einfach mit viel zu viel Kraft und vorallem zu großen Hebeln festgezogen. Man muss sich mal vor Augen halten, was diese Verschraubung für Aufgabe hat und wie dünn das Alu an der Stelle ist.
Die muss nichts halten oder große Kräfte aufnehmen. Sie hält lediglich die Kartusche am Castingboden fest und muss noch etwas abdichten. (bezogen auf die Verschraubung der Kartusche am Castingboden)
Da braucht es keine großen Drehmomente. Gefühlvolles anziehen reicht vollkommen.

Bestes Beispiel ist die "Klauenklemmung" der Steckachse. Da nimmt man nen angewinkelten Inbusschlüssel und nimmt die kurze Seite als Hebel. Wenn dort ein Widerstand auftritt ist die Schraube fest und gut.

Aber es gibt immer Leute die dort mit ner dicken Ratsche ansetzen, fest ochsen so das der Luftspalt komplett verschwindet. Ende vom Lied ist das das Casting an der Stelle reißt und Schuld ist dann der Hersteller, weil das Material zu Spröde wäre ect. pp. :lol:
 
nehme bei solchen geschichten eh immer das kurze ende zum festziehen, gleiches bei brems-/schalthebel und lock-ons... gerade weil ich nur carbonlenker fahre... da könnte zuviel schnell aua machen! X-D
 
Meine 888 von 2006 ist der Hammer :love:
Hab jetzt für das neue Bike mal ne Boxxer Team geordert. Die 888 bleibt def. im Keller und wird als Ersatz für die Boxxer dienen. Falls man die öfter einschicken müsste. Was ich nicht hoffen will :D

Viel Glück noch.
 
Aber oftmals wird einfach mit viel zu viel Kraft und vorallem zu großen Hebeln festgezogen. Man muss sich mal vor Augen halten, was diese Verschraubung für Aufgabe hat und wie dünn das Alu an der Stelle ist.
Die muss nichts halten oder große Kräfte aufnehmen. Sie hält lediglich die Kartusche am Castingboden fest und muss noch etwas abdichten. (bezogen auf die Verschraubung der Kartusche am Castingboden)
Da braucht es keine großen Drehmomente. Gefühlvolles anziehen reicht vollkommen.

Bestes Beispiel ist die "Klauenklemmung" der Steckachse. Da nimmt man nen angewinkelten Inbusschlüssel und nimmt die kurze Seite als Hebel. Wenn dort ein Widerstand auftritt ist die Schraube fest und gut.

Aber es gibt immer Leute die dort mit ner dicken Ratsche ansetzen, fest ochsen so das der Luftspalt komplett verschwindet. Ende vom Lied ist das das Casting an der Stelle reißt und Schuld ist dann der Hersteller, weil das Material zu Spröde wäre ect. pp. :lol:

ja im nachhinein bin ich auch schlauer :daumen:
aber ich dachte hald: irgendwie mauss das gut gekontert werden ,
denn wenn das aufgeht dann bist du tot (die verschraubung zwischen zugstufen stange und topcap) weil die gabel auseinander fällt :)

eben deswegen.... fest ... bisschen noch ... lieber nochn bisschen... auf einmal gings wieder leicht , gut das ich nen dreher kenne :D
sonst wären das 200 euro gewesen.

aber nett wäre auch sowas wie ... ist eine aluschraube... do not fest anziehen ... only 2 nm ... aufgeprägt :)
gruss
 
aber alle schwärmen so von den legendären mz gabeln... meine push boxxer wc geht fei auch ned schlecht...
bald ist meine rc3 wc titanfeder(auch wenn sie 2008 ist) ... gesenkter ölstand... titanfeder muss ner protone weichen... wieder da.
dann kann ich gescheit gegentesten.
leider noch keine evo kartusche...im urlaub bei cosmic wäre sie ja schon ... krieg irgendwie so ein 2010 er casting for free.... ich frag mal was die für ne evo kartusche wollen.
 
Zurück