Hallo exto,
bei Deinem Rahmen ist der Fall auch ziemlich eindeutig. Du hast Zeugen für den Hergang und ein glatter Durchbruch müsste mit einer deutlichen Beschädigung anderer Radteile einhergehen wenn ein Sturz der Auslöser gewesen wäre. Hier liegt also sehr wahrscheinlich ein Materialfehler vor.
Aussagen wie "sehr wahrscheinlich" und so weiter bringen niemanden weiter.
Während ich es für normal halte, dass in einem Forum wie diesem jeder seine Vermutungen absondert, ist es einfach unprofessionell, wenn man auf Seiten des Herstellers schlicht das Gleiche tut. Ein Paar Aufnahmen mit einer handelsüblichen Kamera (auf Armlänge mal eben fotografiert), die Wandstärke gemessen, fertig. Fahrfehler, Vorschädigung, keine Gewährleistung, Zack und aus.
Sowas sollte ein Spezialist für Materialprüfung machen. Mit einer Makrokamera, einem gewissen Maß an Fachwissen und etwas Geduld beim Suchen, kann man an den Bruchkanten sehen, was die Bruchursache war, bzw. von welcher Stelle des Rahmens der Bruch ausgegangen ist. Mal laienhaft gesprochen (ich selbst bin kein Experte): Materialermüdung sieht deutlich anders aus als Gewaltbruch, das konnte mir der Gutachter eindrucksvoll anhand der Aufnahmen erklären. Nur sind solche Strukturen eben nicht mit dem bloßen Auge zu erkennen, wenn man das Teil mal eben in der Werkstatt gegen's Licht hält.
Ich werd' zum jetzigen Zeitpunkt hier sicher keine Einzelheiten posten (deshalb bitte kein dummes Gelaber über Spannungsbogen, bla, bla...), weil die Sache ja nicht abgeschlossen ist (leider).
Es geht (zumindest mir) nicht darum, irgend welche Stimmung zu machen. Immerhin war ich mit dem Rad 2 1/2 Jahre sehr zufrieden. Ich will nur, was mir zusteht und es ärgert mich, dass Canyon zwar offensichtlich gute Räder baut, aber ein vernünftiges Beschwerdemanagement völlig fehlt.
Nur mal so nebenbei zum Thema Crash-Replacement: Den entsprechenden Rahmen zum halben Preis? Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Kein Dämpfer (- 300,- Ladenpreis + Buchsen), kein Steuersatz (- 70,-), keine Sattelklemme (- 30,-), keinerlei Montagekosten (- 200,-) dazu Versand, Zeitaufwand usw. Na? Dämmert's? Wenn ich mich nicht total verrechnet habe, sind wir damit seeeehr nah am regulären Preis. Wenn man dazu noch in Betracht zieht, wie hoch wohl die reinen Stückkosten für Canyon sind...
Insgesamt ein gutes Geschäft! Für wen, das mag jeder selbst beurteilen.