Der offizielle Mudbunny-Thread

moz-screenshot.png
moz-screenshot-1.png
moz-screenshot-2.png
moz-screenshot-3.png
moz-screenshot-4.png
moz-screenshot-5.png
moz-screenshot-6.png
moz-screenshot-7.png
moz-screenshot-8.png
[FONT=comic sans ms,arial,sans-serif]
bw_lkw_15t_milglw_fsg_msa-001-70vh.jpg
Eigentlich habe ich für meine Warmdusche einen Fahrradanhänger gesucht, aber dann das gefunden. Vorteil: Hier hat man gleich noch einen etwas breiteren Trail dabei.
[/FONT]​



das mit copy+paste üben wir aber noch mal, gelle?! :lol:
 
Das kann nicht klappen, denn das Ding heißt Kinder-Hochdruckreiniger, damit kann man wie der Name schon sagt, nur Kinder mit Hochdruck reinigen.

Für echt Mudbunnies geeignet wäre so was: Immerhin mit Warmwasser, wir sind ja hier im Mädchenfred:lol:

Kränzle therm CA


Die kompakten Heißwasser-Hochdruckreiniger therm CA
Da fehlen aber noch Föhn und Lockenstab :D
 
das ding nenn ich jetzt mein eigen. jetzt nur noch einen hübschen bezug häkeln, in einer netten kontrastfarbe, wie pink zum beispiel. :D

funktioniert ganz gut.


2-prima5-typ39te-bearbeitet.jpg
 
Cool. Ich hab den Speakon-Gardena-Adapter! Da kribbelt's net so, hängt halt vom Verstärker und dessen Ausgangsspannung ab ..... aber ab Crestfaktor 1.4 bei 1200 W Ausgangsleistung könnt's interessant werden. :D

Bei 1200W brauchst du mindestens den Ausgang für 3/4" Schläuche :cool: selbiges bei direktem Anschluss ins Drehstromnetz, aber so viel Wasser braucht man im Normalfall sowieso nicht! ;)
 
Hallo Mädels,
hier das offizielle Muddbunny-Shirt. Selbst designed und ein Must-Have für Schlammhaasen




Wow die Rückseite mit dem persönlichen Logo jedes Matschhäschens ist ja ganz nett, aber die Vorderseite erinnert mich doch sehr stark an übermäßigen Mißbrauch haluzinogener Drogen. :D Habt ihr nicht gerade das Fahrtechnik Level 1 absolviert und schon von der ganz großen Freeride Karriere träumen? :spinner:
Vielleicht könnt ihr ja mit dem Glätteisen den Trail glatt bügeln. :lol:
 
wollt ich auch schon fragen. war aber zu faul zu ergoogln ob man "Mumpe" (hierzulande gerne auch "Brabbel" genannt) im englischen wirklich mit 2d schreibt. sieht ihrgendwie komisch aus aber das tut nen clown auch.

Noch mal zur Erklärung: der Name "Muddbunnies" ist ein eingetragener Markenname einer gewissen Freeride Girls-only Truppe aus Canada. Der Name wurde von Zena nur zur Eigenverwendung übernommen und nicht von ihr erfunden. Alles klar;)
 
Noch mal zur Erklärung: der Name "Muddbunnies" ist ein eingetragener Markenname einer gewissen Freeride Girls-only Truppe aus Canada. Der Name wurde von Zena nur zur Eigenverwendung übernommen und nicht von ihr erfunden. Alles klar;)


SchlammSchlampen ist für Pfälzer Mädchen eh schöner.

duckuweg.gif
 
hallo Männer,
dies ist ein Mädels-Bike-Verabredungs-Kram-Babbl-Thread. Eure Kommentare sind manchmal ganz witzig, helfen hier wenig zum Thema.
Thanks for your understanding:)

@ quente: Schlammschlampen=Gatschhaaserl=Muddbunnies=pälzer Mädels die gern Trails rocken...klar?
 
Reisebericht aus dem Münstertal/Elsass

auf der Suche nach unbekannten Galaxien verschlug es uns (Leo und 10a) ins sonnenverwöhnte Münstertal der Vogesen. Bereits nach der Abfahrt von der A35 raschelte ich ganz aufgeregt in den IGN-Topokarten rum und wir machten uns auf in Richtung Petit Ballon. Ein schattiges Asphaltsträßchen führte uns über Wasenmatten zum Kahler Wasen hoch und auf einem sackesteilen Wiesenuphill zur Spitze des Petit Ballons. Noch bevor der Tau auf dem Rücken gefrieren konnte waren die Schutzbandagen angezogen und der Downhill war zu riechen. Es ging Richtung Col de Boenlesgrab auf dem gelben Balken. Anfänglich in Wiesen-Heidi-Idülle und gleich ums Eck mit S2-S3 Serpentinen, verblockt und ausgesetzt:D
Nach einem weiteren 250HM Karrenweg-Uphill warteten noch einige Höhengleichheiten auf uns und ein irgendwie nie enden wollender Downhill über blaues Dreieck nach Soulzbach-les-Bains.

...so, oder so ähnlich gings häufig zu...bergauf wie auch bergab nette Wanderwege:wut:
lauf GPS waren am ersten Tag 1600Hm auf 45km entstanden mit der Durchschnittgeschwindigkeit einer Renn-Schnecke:rolleyes:
Genächtigt haben wir mit allem Komfort hier:
http://villa-sendenbach.site.voila.fr/villa_DE.htm

Am Pfingstsonntag starteten wir zur "Königsetappe", einer Art Kammtour über dem Rothenbachkopf zum Lac de Kruth und wieder hoch zum le Schweisel, Batteriekopf und runter nach Mittlach.
Dank der Almstraßen war der 800Hm Uphill zum Steinwasen recht angenehm. Ab hier gings auf dem blauen Kreuz zum Col de Rothenbach über Schiebe-Trage-Trail mit einem Hauch Winterromantik

Unterhalb der Route de Crettes liegt die Freme de Rothenbach mit einer eindrucksvollen Ausstellung zu Fauna und Flora der Region. Hier sind auch Fernrohre aufgestellt um Gemsen zu beobachten oder andre Wildcheiten:)übrigens auch ein Tipp für einen Ausflug mit Kindern. Es fiel mir schwer mich von der Rätselburg und den Tierkärtchen zu lösen aber wir hatten eine weitaus wichtigere Destination...Zahlreiche gezackte Trails Richtung Col de l´Etang L´Altenberg, Col de Pouri Faing nach Wildenstein runter. Auf der IGN-Karte sind das wildgewordene EKG-Ausschläge, jedoch sehr sexy...:rolleyes:ok...nicht gerade Muddbunny-tauglich aber für den einen oder anderen Trailhunter, AWP-Ikone oder Vertrider mit Sicherheit ein Schmankerl:daumen:



Nach der Abfahrt nach Wildenstein musste erstmal ein Belohnungseis her um die Nerven zu beruhigen und uns auf den nächsten Uphill zum Batteriekopf vorzubereiten. Den permanenten Sound hochmotoriger Rennmaschienen verließen wir zeitnah und uphillten über schattige Forststraßen und einem malerischen Singletrail (pfalz-like) zur Ferme de Huss. Paralell der Route de Cretes verlief ein sehr gut fahrbarer Trail der uns Richtung norden wieder zum Nadelöhr Rothenbach führte. Noch ein letzteer bewundernder Blick zu den Paraglidern und abwärts erst am Schnee vorbei dann auf blauem Kreuz durch den Steinwasenwald nach Mittlach runter. Endlich mal flüssiger Fahrspaß ohne andauerndem Bremsbelaggestank:D. Die 1800HM auf 50km haben "Löschallarm" gerufen...es wurden sofortige Rettungsmaßnahmen eingeleitet:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück