Der Orbea Laufey Thread 2020

Also die sehen mir ziemlich Baugleich aus. Bei der einen steht Shimano bei der anderen Shimano Deore drauf :D

Edit mal ein Bild von beiden.
 

Anhänge

  • IMG_20201027_180808.jpg
    IMG_20201027_180808.jpg
    392,8 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. Das ist ja echt ein Unterschied im Gewicht.
Aber als erste Aktion ist going Tubeless dran. Utensilien sind endlich aus UK (CRC) angekommen und liegen bereit. Bin nur noch unsicher, ob ich nicht vorher noch ne Fahrt mache, damit der Unterschied ersichtlicher wird. Ist das erste Mal Tubeless.
 
Tubeless fühlt sich anfangs an, als fährst du einen leicht platten Reifen. In den ersten Kurven kam bei mir ein Gefühl des Umknicken auf, weil der nicht vorhandene Schlauch an dieser Stelle gestützt hätte. Auf dem Trail ist es dagegen himmlisch leicht - das ganze Rad rollt deutlich leichter, die Traktion mit knapp >1bar ist gigantisch, und man kann sich komplett aufs Fahren konzentrieren, weil man die Sicherheit der Dichtmilch hat. Kann es nur empfehlen!
 
Wartet hier eigentlich sonst noch wer auf sein Laufey?

Ab und zu tauchen bei den großen Shops ja welche auf, aber nie das, welches ich gerne möchte.
Die Schweizer haben den nächsten Liefertermin mit November angegeben, das ist die Aussage die ich auch von Wheelsports bekommen habe.
Bin sehr gespanntobs klappt, der Lockdown wäre mit funktionierendem Fahrrad nämlich ein bisschen spaßiger.
 
Ich hätte gerne ein schwarzes in S, das grüne würde ich aber auch nehmen.

Hab aber eh schon bestellt und bezahlt, das sitze ich noch eine Weile aus. Aber nur sehr ungern bis August.
 
Glückwunsch! Ich habe mir heute den Hinterreifen aufgeschlitzt - genau am Stollen diagonal in den Reifen. Zu groß zum flicken. Dumme Menschen haben auf einem Zubringerweg Flaschen zerschmissen, sieht man schlicht nicht unter dem Laub. Könnte gerade richtig kotzen - jetzt muss was neues her. Forekaster in 2.35 statt 2.6 sollte doch passen oder? Sind ca 120g Gewicht eingespart, und baut nur 2-4mm schmaler als der 2.6er? Bringt eigentlich die 3C Mischung etwas gegen Schnitte?
 
@rad_fan So wie ich das Maxxis-Lineup verstehe ist es EXO und EXO+ was den Pannenschutz sicherstellt.

Ich bin am WE ziemlich blöde auf einer Wurzel gelandet. Dabei hat es recht geknallt und ich dachte schon an das schlimmste. aber der Reifen hat gehalten. Bin mit ca. 130kg kein Leichtgewicht. Ich denke der Rekon, welcher standartmässig drauf ist, hätte aufgegeben.
Aja fahre mittlerweile den DHR II 3c Maxterra Exo+
 
Ja, Maxxis hat Exo (Seitenwandschutz) und Exo+ (Seitenwand+Lauffläche) im Programm. Den Forekaster gibt es aber "nur" mit Exo. Den habe ich jetzt auch bestellt. Finde es wirklich kritisch das man sich die Reifen mittlerweile bei Transfer in den Städten zerschneidet, anstatt in "hartem" Gelände.

Bin gespannt ob sich Forekaster vorn+hinten irgendwie bemerkbar macht.
 
Leider normal in der Stadt. Kollege fährt auf seinem Stadtrad mittlerweile Vollgummireifen, weil er den Kanal voll hat.

Warst zufrieden mit dem Forekaster? Liest man ja normal eher nicht so tolles drüber.
 
Der Forekaster ist ja vorn montiert, hinten der Recon. Bin mit dem Forekaster zufrieden, er gript bei Trockenheit und Nässe zuverlässig. Ist es zu schlammig, setzt er sich zu und driftet weg - aber das macht wohl jeder Reifen. Selbstreinigung ist erstklassig - so schnell wie er sich zusetzt, befreit er sich auch wieder. Losen Schotter mag er nicht so gern. In Summe aber sehr gut, deswegen wird er hinten den Recon ablösen.

Beim Recon bin ich mir uneinig, gefühlt ist er etwas voluminöser und weicher als der Forekaster. Der Reifen walgt mehr und schmiegt sich dem Trail an. Das kostet halt Körner im Uphill, bringt aber Sicherheit beim Rollen und Bergab. Zwiespalt. Auf nassen Abschnitten setzt er sich gefühlt nicht ganz so schnell zu, flutscht aber schneller über Wurzeln und Steine. Reifenwahl ist immer sehr subjektiv zu bewerten.
 
Ja, ist subjektiv, aber bei den Kosten von so einem Reifen wundere ich mich manchmal, dass Leute die Dinger wechseln wie die Unterhosen (nicht Du). Und da hilft halt jeder Erfahrungsbericht. Ich bin erstmal froh, dass ich nach gefühlt einem halben Jahr solangsam das Maxxis lineup geschnallt habe.

Ich fahre auch erstmal meine Lieferaustattung und dann mal schauen, was sich hier bewährt. Habe Rekon und High Roller II
 
Glückwunsch! Ich habe mir heute den Hinterreifen aufgeschlitzt - genau am Stollen diagonal in den Reifen. Zu groß zum flicken. Dumme Menschen haben auf einem Zubringerweg Flaschen zerschmissen, sieht man schlicht nicht unter dem Laub. Könnte gerade richtig kotzen - jetzt muss was neues her. Forekaster in 2.35 statt 2.6 sollte doch passen oder? Sind ca 120g Gewicht eingespart, und baut nur 2-4mm schmaler als der 2.6er? Bringt eigentlich die 3C Mischung etwas gegen Schnitte?

Fährst du dann vorne den Forekaster in 2.6, hinten in 2,35? Berichte mal. Find die Kombi Rekon/Forekaster eigentlich ganz gut.
Wollte mir den Recon hinten auf mein Fully bauen als Ersatz für den XKing.
 
Fährst du dann vorne den Forekaster in 2.6, hinten in 2,35? Berichte mal. Find die Kombi Rekon/Forekaster eigentlich ganz gut.
Wollte mir den Recon hinten auf mein Fully bauen als Ersatz für den XKing.

Genauso, vorne breiter für gute Führung, und hinten schmaler für Traktion und Beschleunigung. Wenn’s arg rumpeln sollte, würde ich wohl auch auf einen pannensicheren Reifen setzen.
 
Hallo zusammen,

möchte mir auch für die nasse Jahreszeit ein Laufey holen.
Gibts ja leider nur noch Online zu kaufen und ein Probesitzen wegen der Geo
ist hier schwierig.

Wollte mir jetzt ein Ghost Nirvana mal ansehen, dass ja ähnlich ist, aber da sieht es genauso aus...

Wäre zufällig ein Laufy Besitzer in meiner nähe und würde mich mal probesitzen lassen?
Rahmen: XL
Meine PLZ ist 85125.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
Servus,
habe im Sommer die Bereifung auf Schwalbe 2,35 getauscht, Hans Dampf und Nobby Nic.
Da mir da der Komfort etwas auf der Strecke blieb und ein Reifen schon extrem geflickt auf die Reise ging, wechselte ich auf die Maxxis original Bereifung.
Die zieht schon Körner und rollt nicht so leicht wie die 2,35er-Kombi.
Jetzt im Winter habe ich einen 2,35er Hans Dampf soft hinten und die Marry in 2,6 vorne.
Letzten Winter war ich damit sehr zufrieden auf einem anderen Hardtail.
Auf dem Laufey fehlt mir nun nach dem Sommer mit 2,6 hinten etwas Grip und Komfort.
Grip könnte deshalb fehlen weil der 2,35er nun einen Sommer und Winter schon hinter sich hat auf dem Vorderrad.
So wie ich mich nun damit durchwühle im Wald, würde ich vielleicht auch auf 2,6 hinten wechseln.
Die Betty oder wieder den Hans in soft.
Da bin ich unsicher.
Kann jemand sagen, wieviel Unterschied von einem Conti 2,4 zu einem Schwalbe 2,6 in der Breite ist?
Würde gerne mal die Contis testen.
Und wenn dann welche Kombi von Conti.

Bleibt gesund
 
Hallo,

habe vorhin den defekten 2.6er Rekon gegen den 2.35er Forekaster getauscht. Der Rekon hat optisch etwas mehr Volumen, und baut 61mm breit. Der Forekaster baut 56,5mm breit an den Stollen - das finde ich völlig in Ordnung und hätte mehr Differenz erwartet. Tubeless-Dichtheit hat etwas länger gedauert - der Mantel wollte erst beim dritten Versuch richtig ploppen. Hab dann schnell den Ventilkern eingeschraubt und mit der Standpumpe gepumpt. Jetzt ist es dicht. Im direkten Vergleich auf Asphalt merkt man etwas mehr Traktionsfreude und ein satteres liegen in den Kurven.Vielleicht fahre ich ihn morgen im Trail.

Gewicht laut Küchenwaage 742g, Ersparnis von ca 150g am Hinterrad. Hui!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück