Hallo Radfan,Hardtail und Fully sind schwer zu vergleichen, beide sind unterschiedlich - Spaß bringen beide auf ihre jeweilige Art und Weise. Am Fully hast du prinzipbedingt schonmal mehr Wartungsaufwand durch den Hinterbau und den Dämpfer. Auch schluckt der Hinterbau immer etwas Energie, welche dann nicht in Vortrieb umgesetzt wird - ich weiß nicht in wie weit man den Dämpfer komplett sperren kann, dann ist das vermeidbar.
Auch Fahrwerkseinstellung ist beim Fully größer - du musst Dämpfer und Gabel zu deiner Fahrweise und Strecke anpassen, als Anfänger wirst du dahingehend eine Allround-Einstellung finden und glücklich werden, später kannst du mehr experimentieren.
Die Bremsen und Gabel sind am Laufey LTD besser als beim Rose, hier kann man aber wieder pauschalisieren und sagen, dass du als Anfänger keinen Unterschied merken wirst. Beide Gabeln sind Luftfedergabeln und schlucken Schläge gut weg. Die Beschreibung bei Rose attestiert dem GC2 wo ich es auch einordne: ein Tourenfully mit Abfahrtsgenen. Das Laufey würde ich nach meiner gestrigen Fahrt genau andersherum einstufen: ein abfahrtsfreudiges Spaßbike mit Tourengenen.
Mit dem Laufey würdest du nichts falsch machen, mit dem Rose vermutlich auch nicht. Ich bin ein fauler Biker und möchte so wenig Wartungsaufwand, und den maximalen Spaß haben - deswegen ist es bei mir ein Hardtail geworden.
vielen Dank für dein Feedback.
Ich bin auch der Meinung, dass es Wartungsarmer besser ist…..
Ich war am testRide in Lenzerheide vor 2 Wochen und dort gab es entweder Fullies oder EMTBs. Da habe ich 2 XCs und ein Trail HD probiert um zu testen mit welchen ich besser zurecht kam
Gefahren bin ich:
- Radon Jalous C 8 (18’’
- https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous/jealous-80-2020/
- BMC Twostroke One Carbon (Grösse M). Soll von der Ausstattung mit dem Twostroke AL One vergleichbar sein
- https://www.bike-magazin.de/mtb_news/mtb_neuheiten/bmc-twostroke-2021/a44666.html
- Santa Cruz Chameleon C (Grösse L). Dieser als Beispiel für Trail MTBs
- https://www.mtb-news.de/news/santa-cruz-chameleon-c-test/
Meine Beobachtungen: Beide XCs ware sehr spritzig, schnell unterwegs und auf dem Flachen spitze. Als ich aber bergab die Trails (einfach) hochgefahren bin habe ich wenig Grip gespürt und sie wirkten sehr unruhig. Auch bergab habe ich einen gewissen Respekt gehabt und meine Position als teilweise unangenehm empfunden. Auch habe ich gespürt, dass diese sehr schnell reagiert haben und eine gewisse Beherrschung der Technik verlangen
Als ich auf dem Chameleon sass habe ich direkt gemerkt, dass meine Grundstellung gegenüber den vorherigen XCs eine ganz andere war. Ich habe mich direkt viel wohler gefühlt und ich empfand es auch viel bequemer. Auf der geraden Strecke und Bergauf war der Chameleon etwas träger aber auf dem Trails habe ich dann den grössten Unterschied gespürt: sowohl bergauf als auch bergab habe ich mehr Grip, Sicherheit und Ruhe gespürt. Leider konnte ich nur ein Foto mittnehmen
Leider konnte ich auch keine weiteren HT Trail Bikes testen, da keine anderen Vorhanden waren. Bei Merida war der Big Trail nicht da…
Da ich mir nur ein Bike holen werde, denn ich auch vorher gefahren bin jetzt meine Fragen
- Sind die Trail Bikes, die ich in meiner Liste habe (Radon Cragger 8.0, Ordea Laufey h-ltd/H10/H30, Merida Bit Trail 600,) vergleichbar mit dem Chameleon?
- Wie ist das P/Verhältnis dieser Bikes?
Hallo Radfan,Hardtail und Fully sind schwer zu vergleichen, beide sind unterschiedlich - Spaß bringen beide auf ihre jeweilige Art und Weise. Am Fully hast du prinzipbedingt schonmal mehr Wartungsaufwand durch den Hinterbau und den Dämpfer. Auch schluckt der Hinterbau immer etwas Energie, welche dann nicht in Vortrieb umgesetzt wird - ich weiß nicht in wie weit man den Dämpfer komplett sperren kann, dann ist das vermeidbar.
Auch Fahrwerkseinstellung ist beim Fully größer - du musst Dämpfer und Gabel zu deiner Fahrweise und Strecke anpassen, als Anfänger wirst du dahingehend eine Allround-Einstellung finden und glücklich werden, später kannst du mehr experimentieren.
Die Bremsen und Gabel sind am Laufey LTD besser als beim Rose, hier kann man aber wieder pauschalisieren und sagen, dass du als Anfänger keinen Unterschied merken wirst. Beide Gabeln sind Luftfedergabeln und schlucken Schläge gut weg. Die Beschreibung bei Rose attestiert dem GC2 wo ich es auch einordne: ein Tourenfully mit Abfahrtsgenen. Das Laufey würde ich nach meiner gestrigen Fahrt genau andersherum einstufen: ein abfahrtsfreudiges Spaßbike mit Tourengenen.
Mit dem Laufey würdest du nichts falsch machen, mit dem Rose vermutlich auch nicht. Ich bin ein fauler Biker und möchte so wenig Wartungsaufwand, und den maximalen Spaß haben - deswegen ist es bei mir ein Hardtail geworden.
vielen Dank für dein Feedback.
Ich bin auch der Meinung, dass es Wartungsarmer besser ist…..
Ich war am testRide in Lenzerheide vor 2 Wochen und dort gab es entweder Fullies oder EMTBs. Da habe ich 2 XCs und ein Trail HD probiert um zu testen mit welchen ich besser zurecht kam
Gefahren bin ich:
- Radon Jalous C 8 (18’’
- https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/jealous/jealous-80-2020/
- BMC Twostroke One Carbon (Grösse M). Soll von der Ausstattung mit dem Twostroke AL One vergleichbar sein
- https://www.bike-magazin.de/mtb_news/mtb_neuheiten/bmc-twostroke-2021/a44666.html
- Santa Cruz Chameleon C (Grösse L). Dieser als Beispiel für Trail MTBs
- https://www.mtb-news.de/news/santa-cruz-chameleon-c-test/
Meine Beobachtungen: Beide XCs ware sehr spritzig, schnell unterwegs und auf dem Flachen spitze. Als ich aber bergab die Trails (einfach) hochgefahren bin habe ich wenig Grip gespürt und sie wirkten sehr unruhig. Auch bergab habe ich einen gewissen Respekt gehabt und meine Position als teilweise unangenehm empfunden. Auch habe ich gespürt, dass diese sehr schnell reagiert haben und eine gewisse Beherrschung der Technik verlangen
Als ich auf dem Chameleon sass habe ich direkt gemerkt, dass meine Grundstellung gegenüber den vorherigen XCs eine ganz andere war. Ich habe mich direkt viel wohler gefühlt und ich empfand es auch viel bequemer. Auf der geraden Strecke und Bergauf war der Chameleon etwas träger aber auf dem Trails habe ich dann den grössten Unterschied gespürt: sowohl bergauf als auch bergab habe ich mehr Grip, Sicherheit und Ruhe gespürt. Leider konnte ich nur ein Foto mittnehmen
Leider konnte ich auch keine weiteren HT Trail Bikes testen, da keine anderen Vorhanden waren. Bei Merida war der Big Trail nicht da…
Da ich mir nur ein Bike holen werde, denn ich auch vorher gefahren bin jetzt meine Fragen
- Sind die Trail Bikes, die ich in meiner Liste habe (Radon Cragger 8.0, Ordea Laufey h-ltd/H10/H30, Merida Bit Trail 600,) vergleichbar mit dem Chameleon?
- Wie ist das P/Verhältnis dieser Bikes?