Der Orbea Laufey Thread 2020

@Scheppi handelt es sich um eine CrankBrothers Dropper Post? Kannst Du die Anleitung direkt verlinken bitte?
@rad_fan die derzeitige Mode-Kategorie für dieses Bike nennt sich "Trail Hardtail". 😉

... und in Sachen Schutzblech werde ich mir den SKS Mudrocker Rear holen sobald verfügbar. Kommt dem Mudhugger ziemlich nahe, aber mir gefällt der abnehmbare Extender als zusätzlichen Schutz für den Tretlagerbereich.

Weiter Frohe Weihnachten zusammen! 🎄
 
Hat noch jemand Probleme mit seiner Dropper Post? Ich muss immer heftig am Bike schütteln oder mich mit Karacho draufwerfen, sonst geht sie nicht runter.
Das habe ich auch schon bemerkt, wenn auch nicht so krass. Aber konnte es nur feststellen, wenn sie verschmutzt war (Schlamm o.ä.) Evtl. hilft anderes Fett.

@Scheppi handelt es sich um eine CrankBrothers Dropper Post? Kannst Du die Anleitung direkt verlinken bitte?
Fände ich auch cool


@vanbov
Welche Breite hast du bei den Contis auf dem Laufe? und wie Breit bauen sie in mm?? Suche noch für mein Fully neue Bereifung. Habe da schon an Contis gedacht. Ist allerdings noch 26" :D was die Suche etwas schwierig gestalltet da nicht mehr so viel erhältlich ist.
 
Ich brauche Mal euren Rat....nach Regen, Schnee, Frost sind die Böden auf den Trails hier sehr aufgeweicht und rutschig. Ich möchte gerne einen anderen Vorderreifen aufziehen, der mehr im Matsch greift als der Forekaster. Ich dachte an die Magic Mary Supertrail in 29x2.6, der ist allerdings gerade nicht lieferbar. Conti Baron ließ sich auf meinem Fully so schlecht tubeless montieren, dass ich den nicht möchte. Maxxis scheiden wegen der mangelnden Wintertauglichkeit aus.
Als Alternative hab ich noch den Kenda Hellkat oder den Speci Hillbilly. Was meint ihr?

Ich weiß, dass das Reifenthema nicht einfach ist...
 
Ich brauche Mal euren Rat....nach Regen, Schnee, Frost sind die Böden auf den Trails hier sehr aufgeweicht und rutschig. Ich möchte gerne einen anderen Vorderreifen aufziehen, der mehr im Matsch greift als der Forekaster. Ich dachte an die Magic Mary Supertrail in 29x2.6, der ist allerdings gerade nicht lieferbar. Conti Baron ließ sich auf meinem Fully so schlecht tubeless montieren, dass ich den nicht möchte. Maxxis scheiden wegen der mangelnden Wintertauglichkeit aus.
Als Alternative hab ich noch den Kenda Hellkat oder den Speci Hillbilly. Was meint ihr?

Ich weiß, dass das Reifenthema nicht einfach ist...
Ich bin bislang zwar nur auf feuchtem Laub und Lehm unterwegs gewesen, aber der Hillbilly bietet in Kombination mit dem Eliminator als Hinterreifen wesentlich mehr Halt als die Forekaster/Rekon Kombi. Beide sind bei bike24 noch lieferbar und zu sehr erschwinglichen Preisen.
 
Danke. Der Speci ist gerade auch mein Favorit...wenn die Trails im Frühjahr wieder trocken sind, werde ich dann den Forekaster wieder drauf schmeißen
 
Nochmal das Thema Laufrad:
Am H-LTD ist die Orbea Tryp 30c verbaut. Die Tryp-Felgen stammen von Rodi aus Portugal (die statten u.a. auch Firmen wie Winora, Haibike, Cube, Focus und Ghost aus...). Das Gewicht des LRS liegt bei ca. 2282g (1031g (VR) / 1251g (HR)).

Da ich mein Laufey primär für Touren verwende und niemals das volle Potential des Trail Hardtails herauskitzeln werde darf es gerne auch ein paar Gramm leichter bzw. im Antrieb stärker werden.
Ich liebäugle ja nach wie vor mit dem bc Loamer (1740g/Satz).

Habt Ihr bereits Eure Laufräder gewechselt? Falls ja: Gegen was und warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mein Laufey primär für Touren verwende und niemals das volle Potential des Trail Hardtails herauskitzeln werde darf es gerne auch ein paar Gramm leichter bzw. im Antrieb stärker werden.
Ich liebäugle ja nach wie vor mit dem bc Loamer (1740g/Satz).
Wenn ich mich nicht verlesen habe, ist der BC Loamer Laufradsatz nicht mit Microspline kompatibel siehe Post 126.
 
Danke @olup, das Thema Microspline hatte ich nicht auf dem Radar. Zugegeben, ich blicke da ohnehin seit dem Thema Boost nicht mehr durch ... 🥴

Nun habe ich mich von @vanbov "La Bestia Negra" inspirieren lassen und meinem Laufey ein Spiralband um die Leitungen spendiert. Damit sieht das Cockpit richtig aufgeräumt aus. Danke für den Tipp! 🍻


IMG_20201230_181550.jpg
 
Hallo zusammen, ich komme aus 72336 Balingen. Fährt hier villeicht jemand ein Laufey in XL und kommt aus der Nähe. Würde es gerne mal Probesitzen/fahren.
 
So, vorne ist der Hillbilly in 2.6 drauf. Tubeless-Montage war super easy, direkt dicht. Ich bin den Reifen heute ein bisschen gefahren. Auf nassen, rutschigen Trails find ich den super, dort hat er wesentlich mehr Grip als der Forekaster und vermittelt Sicherheit. Rollwiderstand macht gefühlt keinen Unterschied.

Vorne werkelt nun eine 6120 Bremse mit einer 203er Scheibe. Eindeutig mehr Bremskraft und bessere Dosierbarkeit als die 6100 mit 180er Scheibe. Bremskraft reicht aber bei weitem nicht an eine Magura MT5 ran. Dafür ist die Shimano wesentlich einfacher auszurichten und schleiffrei einzustellen. Entlüften ist auch einfacher.

Hinten habe ich nun den Mudhugger dran gebaut. Nicht schön, aber hält den groben Dreck weg, gerade von der Sattelstütze. Vorne habe ich den langen Mudhugger nicht angebaut, da er kaum Abstand zum Reifen hatte. Da ist nun der Mudguard wieder dran.
 
Servus, habe mit dem Steuersatz von FSA irgendwie Probleme.
Dachte erst es ist die Kabelführung das diese im Rahmen klappert, nun ist es eher ein Knacken beim Lenken. Habe mich an den Steuersatz noch nie rangetraut.
Hat hier jemand schon Erfahrung und meint den kann man noch retten, oder muss ich da zum Händler wegen Garantie?
Was mich auch interessieren würde, kann man bei Orbea die Garantie bei jedem Händler bekommen oder muss ich dahin wo ich es gekauft habe.

Danke euch und alles gute für 2021....
 
Du kannst den mal fetten. Ahead-Kappe runter, die beiden Schrauben von Vorbau lösen und schon kannst du die Gabel nach unten rausziehen. Reihenfolge der Lagerteile merken. Alles reinigen, neu fetten und zusammenbauen. Oben den Vorbau aufstecken, dann die Ahead-Kappe. Mit dieser Schraube stellst du das Lagerspiel ein. Leicht anziehen, so fest, dass du kein Spiel hast, der Lenker aber leicht in beide Richtungen fällt. Zum Schluss den Vorbau festziehen. Drehmoment steht auf dem Teil.

Ist kein Hexenwerk
 
Ich brauche Mal euren Rat....nach Regen, Schnee, Frost sind die Böden auf den Trails hier sehr aufgeweicht und rutschig. Ich möchte gerne einen anderen Vorderreifen aufziehen, der mehr im Matsch greift als der Forekaster. Ich dachte an die Magic Mary Supertrail in 29x2.6, der ist allerdings gerade nicht lieferbar. Conti Baron ließ sich auf meinem Fully so schlecht tubeless montieren, dass ich den nicht möchte. Maxxis scheiden wegen der mangelnden Wintertauglichkeit aus.
Als Alternative hab ich noch den Kenda Hellkat oder den Speci Hillbilly. Was meint ihr?

Ich weiß, dass das Reifenthema nicht einfach ist...
Rundumsorglos-Reifenkombi für Herbst/Winter/Frühling am Enduro-Hardtail
VR: Baron 2.4
HR: Eliminator 2.6 Grid Trail
Grip und Performance in allen Enduro-Hardtail-Lebenslagen.... und rollt für das gebotene fantastisch!
Ist zwar Herstellermix, aber Conti hat halt für hinten nix vergleichbares zu bieten

Alternative für Vorne: Kenda Hellkat AEC (ATC wenns leichter sein soll)

BTW: Gib dem Baron nochmal ne Chance beim Tubeless.... bei allen die ich inzwischen auf diversen Bikes montiert hab, föllig problemlos
 
Bei der damaligen Bestellung hatte ich leider keine Gelegeneheit auf ein Upgrade, entweder das Bike kaufen wie es ist oder noch 6 Monate auf die Lieferung warten...
Jetzt hätte ich gerne die DT Swiss M-1900 Spline 30c TLR Felgen. Falls jemand seine Felgen los werden möchte gebt mir gerne bescheid. Alternativ würde ich auch meine extrem wenig genutzten Standardfelgen gegen einen Aufpreis tauschen, wenn jemand bereit ist die Felgen im Rahmen eines Upgrades mitzubestellen. Hat keine Eile. Jemand Interesse? 🍻
 
Du kannst den mal fetten. Ahead-Kappe runter, die beiden Schrauben von Vorbau lösen und schon kannst du die Gabel nach unten rausziehen. Reihenfolge der Lagerteile merken. Alles reinigen, neu fetten und zusammenbauen. Oben den Vorbau aufstecken, dann die Ahead-Kappe. Mit dieser Schraube stellst du das Lagerspiel ein. Leicht anziehen, so fest, dass du kein Spiel hast, der Lenker aber leicht in beide Richtungen fällt. Zum Schluss den Vorbau festziehen. Drehmoment steht auf dem Teil.

Ist kein Hexenwerk
Hey Scheppi,
Danke Dir, leider ist es so wenn ich alles abgebaut habe, dann lässt sich die Federgabel nicht entnehmen.
Die hängt gut fest.
Also da lieber zum Händler oder hab ich was vergessen?
  • Vorbau lösen und mit Lenker abgenommen
  • Spacer abgenommen
  • FSA Abdeckkappe abgenommen

Dann dachte ich die Gabel würde nach unten zu entnehmen sein, leider hängt die extrem fest.
Ich sehe dann ein schwarzes Gehäuse oder Abdeckung von FSA und am Gabelschaft ist noch ein silberner Ring.

mmmhh...
 
Wenn du die Ahead-Kappe runter hast und den Vorbau runter genommen hast, ist alles los. Bremshebel natürlich auch los. Die Kappe mit der FSA Schrift ist bereits der Deckel vom Lager. Das kannst du auch schon alles abnehmen. Darunter ist dann schon das obere Lager. Wenn die Gabel dann nicht kommt, mit einem Gummihammer oben einen Schlag geben. Die hängen schon mal. Pass auf, dass die dann nicht losrauscht.

Berichte Mal.
 
Frage Kurbel: Welcher Kurbelstandard wird bei Orbeas Hausmarke OC verbaut?
Direct Mount ist klar, aber wie sieht es mit dem Innenlager aus? Ich kann das als Laie nicht erkennen.
Und welche gelabelte Marke versteckt sich hinter den OC Kurbeln?
Ich überlege die Kurbel gegen eine leichtere Variante zu wechseln, da sich in den Hausmarken gerne mal ein bisschen Mehrgewicht versteckt. Könnt Ihr alternative Kurbeln empfehlen?
 
@robby eine Empfehlung habe ich keine jedoch kann ich dir sagen was bei meinem 2021er dran ist.
Die Kurbel ist eine Shimano MT511. Das Tretlager ist ein Shimano SM-BB52. Zudem steht im Blue-Paper "BSA 73MM THREADED". Da ja der Rahmen des 2020er und 2021er meines wissens der gleiche ist, muss es übertragbar sein.
Ich kann mir vorstellen, dass hinter der Hausmarke Shimano steckt. Also sollte es in meinen Augen möglich sein jede Shimano-Kurbel zu verwenden, ohne das Lager zu tauschen. Oder irre ich mich da?
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
 
@Tbuschi Das mit dem Gabel entnehmen kann ich so bestätigen. Habe auch ein knarzen oä. Denke auch das es vom Lager kommt. Habe es heute mal neu gefettet. Die Gabel hing bei mir auch recht drinn. Aber nach einem beherzten Schlag mit einem Gummihammer auf den Schaft hatte ich alles in den Händen.
ACHTUNG die Kugeln können verloren gehen, da es kein geschlossenens Lager ist.
Alles wie gewünscht Fetten und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2021-01-05 at 18.46.02.jpeg
    WhatsApp Image 2021-01-05 at 18.46.02.jpeg
    195,5 KB · Aufrufe: 81
Ich weiss nicht mehr obes es hier bereits ein Thema war aber ich habe heute bereits zum 2. Mal lose Speichen(Nippel) festgestellt. Also nicht nur etwas angelöst sondern Richtig lose, so das ich von Hand den Nippel drehen konnte. Beim ersten mal waren es 4 Speichen und jetzt 2.
Gibt es hierzu eine Meldung von Orbea? Oder ist es besser mal bei meinem Händler nachfragen? Es handelt sich hierbei allerdings um die 21er Felgen mit 29mm innenbreite. Nicht die mit 30mm.
Oder hilft da nur ein neuer LRS? Jedes mal die Speichen kontrollieren kanns auf dauer ja auch nicht sein.

Hätte die DT Swiss HX1501 Spline oder die H1700 Spline im Auge. Sind zwar offiziell E-Bike LR aber dafür mit 150kg angegeben. Oder reichen Felgen mit 120 oder 130kg aus?

Bin mit 125-130kg nicht gerade der leichteste. Denke das wird beim Originalen LRS das Problem sein.
 
Zurück