Der Orbea Loki Thread

Musst du halt durchrechnen was sich für deine Wünsche lohnt. Ich habe ein 2016er H30+ mit mittlerweile 2400km auf dem Buckel und bereue nicht die Billigversion gekauft zu haben. Da kam sofort eine versenkbare Sattelstütze rein, die lag noch rum, ein Lenker mit ein wenig mehr Backsweep, die Gabel musste einmal zum Garantieservice sonst blieb bis etwa 2000km alles im Originalzustand und eigentlich gab es keinen Grund für ein Upgrade. Mittlerweile sind Gabel und Bremse ersetzt, da war der Preis einfach zu gut.
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Mein Händler meinte zu mir ab dem H20 wird es bei den 2017 Modellen vernünftig. Ich glaube ich fahre einfach mal vorbei und frage mal nach Preisen bzw. nachlässen. Wie sieht es eigentlich aus mit schlauchlos beim Loki erscheint mir wenn ich das lese hier im Forum als sinnvoll, vielleicht lässt sich da noch etwas in die Richtung raushandeln.
 
Tatsächlich selbst beim Ltd. Sind die xt bremsen extra zu ordern....
Rheinland-Pfalz nähe Kaiserslautern. Der Tipp war gut mit der Bremse hätte ich nicht bedacht.
 
In deiner Nähe kenn ich leider keinen Händler. Hätte nur einen im Großraum Stuttgart im Angebot gehabt.

Es müssen nicht zwingend die XT sein. Zumal die M8000 oft ein Druckpunktproblem hat.
Die SLX funktionieren genau so gut und sind etwas günstiger.
Kommt halt auch auf dein Gewicht an.

Die TL Umrüstung würde ich auch noch raushandeln, wenn man es noch nie gemacht hat.


Was auch eine Verhandlungsmöglichkeit wäre, sind Schutzaufkleber am Rahmen. Besonders an den Sitzstreben macht das Sinn, da das Loki dort sehr breit ist und man gern mit dem Schuhen dran hängen bleibt.
 
Ich würde ja das H10 nehmen und ne absenkbare Stütze kaufen.
Die Race Face ist wohl ziemlich zickig und hat mit 125 mm je nach Körpermaßen eigentlich auch zu wenig Verstellweg.

Der Aufpreis vom H10 zum LTD kommt ja quasi nur durch die Federgabel und die Sattelstütze zustande, während der Rest praktisch identisch ist.
Die Variante H10 + das Upgrade auf Race Face Aeffect Lenker und Vorbau (49 € ab Werk) und ne BikeYoke Revive oder Giant Contact Switch etc. ist in Summe ca. 300 € günstiger und nicht wirklich schlechter.
Soweit liegen die Fox 34 Perfomance und Factory nicht auseinander.
Die Variante hat auch den Charme, dass du mit der Digit ne Ersatzstütze hast, wenn die andere mal zum Service muss.

"Pflicht-Upgrades" wie Bremsen und u.U. Reifen (die Chronicle sind wenn's trocken ist top, ansonsten eher nicht) hast ja sowieso an beiden Varianten.
Tubeless-Umbau ist auf jeden Fall ratsam.

Wenn's ne andere Bremse sein soll, dann würde ich keine XT M8000 oder SLX M7000 oder XTR M9000 nehmen.
Die sind alle vom wandernden Druckpunkt betroffen.
Wenn du den Bremsenservice selber machen kannst bzw. dein Händler diesen übernehmen würde, wäre die beste Alternative wohl die Kombination Magura MT5 vorne und MT4 hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Händler mache ich mir die wenigsten sorgen. Da habe ich einen guten fühlte mich noch nie so gut beraten und mit dem Service bin ich auch zufrieden. Ich versuche nur gerade ein Modell bzw. eine Ausstattungsvariante zu finden und ein paar Punkte für die Preisverhandlung.
 
Ich weiß halt, dass mein Händler versucht krampfhaft seine 2016er Modelle los zu werden! ;)

Im November wollte er mit auf ein 2016er H30 300€ Nachlass geben.

Aber es ist ja immer gut, wenn man nen fähigen Händler vor Ort hat.
 
Daran dachte ich auch schon....Aber ich werde erst mal mit meinem Händler reden und falls er auch noch das 2016er hat kann ich ihn ja mit dem Angebot noch konfrontieren.
 
Für den Preis top.
Der Rahmen vom 2017er ist ja eh der gleiche wie der 2016er.
Die Factory Fox 34 ist ebenfalls erste Sahne.
Und was man so hört, ist die 2016er Reverb auch noch zuverlässiger als die neue 2017er. :D
 
Ich werde mich nächste Woche mal zum Händler begeben und mal nach den Preisen fragen bzw. was er noch an teilen drauflegen wird genug Infos wurden ja zusammen getragen. Dafür vielen Dank. Würde am liebsten gleich fahren aber Freitag und Samstag ist das immer so eine Sache was den Ansturm angeht. Da gab es schon Samstage an denen statt bis 13 bis 18 Uhr gearbeitet wurde um den Kundenansturm zu befriedigen.
 
Hallo,

ich habe unter http://www.mtb-news.de/forum/t/empfehlungen-fuer-27-5-hardtail.837412/ schon ein wenig etwas zu meiner derzeitigen "Problemlage" geschildert. Und der Kauf eines Loki wird immer wahrscheinlicher. Ich denke mit 1,78m ist die Größe M wohl richtig gewählt, bin das Bike so auch einmal beim Händler vor Ort um den Block gefahren. Bei einem Neukauf würde ich das H20 mit Fox Gabel und XT Bremsen kaufen und wäre bei knapp unter 2.000 €.

Nun habe ich im Bikemarkt das folgende Angebot gesehen, bei dem es sich um das H10 handeln dürfte: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/911115-orbea-loki-ltd-27-5-2017-neu

Ist der Unterschied der beiden Fox Gabeln so gravierend? Ich würde jetzt ja fast zu dem H10 aus dem Bikemarkt tendieren. Was ist eure Erfahrung mit XT vs. SRAM am Loki? Wahrscheinlich merkt man den Unterschied kaum oder? (fahre an meinem alten Fully noch 3x9 XT) Das die Aufrüstung der Gabel von 120 mm auf 140mm machbar ist, hab ich im Thread schon erkannt.

Und ich habe auch noch gelesen, dass ihr auch für die 2017er Modelle Rabatte (bis zu 15%) bei Händlern rausschlagen konntet?! Preislich oder durch ein Upgrade einiger Komponenten? Das wäre ggf. auch bei meinem Händler mal in Erfahrung zu bringen.

Die Frage, ob es ein Loki werden soll, brauch ich euch wohl sicher nicht stellen, richtig!?

Danke schonmal!!!
 
Mein Loki ist jetzt vorerst mal fit für die kommende Saison.

Geändert wurden zur Serienausstattung des H30:

-Griffe auf Ergon GE1
-Sattel auf Ergon SMC3 Pro
-Marshguard
-Teasi mit Vorbaubefestigung zum Nachfahren und Aufzeichnen
-Stütze von Digit auf umgelabelte Tranzx mit 100mm
-Pedale Xpedo Spry
-Shifter auf SLX mit ISpec
-Bremsen auf SLX
-Reifen auf Nobby Nic in 27,5 x 3.0 Snakeskin Pacestar (tubeless)


Fotos sind mies, demnächst mach ich mal Bessere!









 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mit 1,78m ist die Größe M wohl richtig gewählt, bin das Bike so auch einmal beim Händler vor Ort um den Block gefahren. Bei einem Neukauf würde ich das H20 mit Fox Gabel und XT Bremsen kaufen und wäre bei knapp unter 2.000 €.
Bei 1,78 würd' ich schon fast das L nehmen.
Gerade wenn du einen kürzeren Vorbau, als den standardmäßigen 60 mm verwenden willst.
Ich bin 1,75 (79 cm Schrittlänge) und das M ist mit kurzem Vorbau (35 mm) m.M.n. schon fast zu kurz.
Je nachdem wie dein Fahrstil ist, würde ich sowohl das M als auch das L mal probefahren.

Der Unterschied zwischen der Fox Factory und Fox Peformance ist vorhanden aber so gering, dass sich der Aufpreis i.d.R. nicht lohnt.
Außer du machst so ein Schnäppchen wie @Nameless1985
Das Loki aus'm Bikemarkt ist vom Preis her angesichts der ganzen Upgrades schon sehr OK.

@digi-foto.at :
Das Quietschen der Gabel kam tatsächlich von der Zugstufe. Ein 1 Klick weiter auf und es ist weg. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1,78 würd' ich schon fast das L nehmen.
Gerade wenn du einen kürzeren Vorbau, als den standardmäßigen 60 mm verwenden willst.
Ich bin 1,75 (79 cm Schrittlänge) und das M ist mit kurzem Vorbau (35 mm) m.M.n. schon fast zu kurz.
Je nachdem wie dein Fahrstil ist, würde ich sowohl das M als auch das L mal probefahren.

Der Unterschied zwischen der Fox Factory und Fox Peformance ist vorhanden aber so gering, dass sich der Aufpreis i.d.R. nicht lohnt.
Außer du machst so ein Schnäppchen wie @Nameless1985
Das Loki aus'm Bikemarkt ist vom Preis her angesichts der ganzen Upgrades schon sehr OK.

Danke für die Rückmeldung. Meine Schrittlänge ist 80cm. Hatte zunächst erstmal nicht an einen kürzeren Vorbau gedacht. Aber jetzt hast du mich stutzig gemacht. Hoffe nur, dass mein Händler das L auch vor Ort hat.
Fahrstil. Meist sind es die heimischen Trails, die ich als Allmountain Terrain eingeschätzt hätte. Und bei diesen Feierabendrunden darf es auch mal etwas heftiger zugehen. Aber es kann auch mal ne Tagestour oder eine Wochenendtour sein.
 
Hm. Das heißt dann, dass dein Oberkörper ist im Verhältnis noch länger als meiner.
Da würde ich wirklich stark zum L tendieren.

Eventuell problematisch wird dann nur, dass bei deiner Schrittlänge das Sitzrohr bei Größe L (plus 38 mm im Vergleich zu M) zu lang für die meisten Sattelstützen mit mehr als 125 mm Verstellweg ist.

Wobei z. B. die BikeYoke Revive auch am L Rahmen bei deiner Schrittlänge je nach Schuh und Sattel noch gerade so passen könnte.
Ist aber alles nur relevant, wenn dir der 60 mm Vorbau zu lang ist (bei mir war er's).
 
Zurück