Der Orbea Terra Thread

Zumindest ein Foto hätte nach der ganzen Arbeit drin sein müssen 😝
Da es kein Orbea ist wollte ich das nicht hier reinhauen, aber hier haste:

IMG_8232.JPG
 
Da es kein Orbea ist wollte ich das nicht hier reinhauen, aber hier haste:

Anhang anzeigen 1930088

Absolut nachvollziehbar deine Entscheidung. Durch den Effektlack (übrigens mega Farbe vom Aspero :love: ) entsteht in Kombination mit den Reifen so ein Farbmatsch. Aber wer weiß, vllt. bringt Schwalbe ja noch eine schwarze Version. Immerhin erfreuen sich die neuen G-One's sehr großer Beliebtheit.
 
Absolut nachvollziehbar deine Entscheidung. Durch den Effektlack (übrigens mega Farbe vom Aspero :love: ) entsteht in Kombination mit den Reifen so ein Farbmatsch. Aber wer weiß, vllt. bringt Schwalbe ja noch eine schwarze Version. Immerhin erfreuen sich die neuen G-One's sehr großer Beliebtheit.
Ich hab nun erst mal 4 Terreno Dry für den Preis von 2 G-One bestellt...in schwarz ;)
 
Schimmern bei eurem Terra die Lager vom Steuersatz auch so durch? Hab den Eindruck dass sich der Steuersatz irgendwie nicht so recht einstellen lässt. Lager sind die Originalen von Orbea, laufen einwandfrei wie neu.
 

Anhänge

  • IMG_9596.jpeg
    IMG_9596.jpeg
    197,7 KB · Aufrufe: 129
Ja wird wohl die fehlende Dichtung sein. Im Bluepaper ist die nicht extra aufgeführt, dann wird die wohl in der Steuersatzabdeckung integriert sein? Oder doch ein separates Teil?
 
Ja wird wohl die fehlende Dichtung sein. Im Bluepaper ist die nicht extra aufgeführt, dann wird die wohl in der Steuersatzabdeckung integriert sein? Oder doch ein separates Teil?
Ich habe es auch nicht im Bluepaper gefunden, gleichzeitig sollte ein Fahrradhändler deiner Wahl eine geeignete O-Ring Dichtung für den Steuersatz parat haben.
 
An alle stolzen Terra Besitzer.
Ich bin 173 mit einer SL von 82.5.
Würdet ihr zur Größe M oder S tendieren ?
Habe beide probegefahren. Das S wirkt mir etwas klein. Das M ziemlich gestreckt im Vergleich.

M + kürzeren Vorbau ?

Danke
 
Ich melde mich mal mit einem anderen Problem.

Bei meinem Terra M30 ist das große kettenblatt vorne verbogen. Ich wüsste nicht wann und wie das passiert ist. Meint ihr sowas läuft auf Garantie ? Habe es 11/2023 gekauft. Verbaut ist eine FSA Gossamer Pro.

Ich habe auch das Problem das ich ein nerviges knacken haben beim treten. Es ist nur in bestimmten Frequenzen zu hören eher beim nicht beim ballern. Klar denkt man jetzt das liegt am kettenblatt aber ich habe das knacken auch auf dem kleinen Blatt. Das trettlager ist gefühlt fest. Hat jemand sowas schonmal gehabt ?
 
Ja und ich hatte auch erst das Tretlager im Verdacht, aber am Ende war es die Sattelstütze.
Die habe ich auch im Verdacht. Wie hast du es wegbekommen ? Ich habe bedenken die rauszunehmen weil es echt eine Arbeit macht die wieder reinzubringen ohne das der Keil im Rahmen landet. Die Stütze nervt schon hart an dem Rad.
 
Ich hab die Stütze ein paar Zentimeter raus gezogen, mit Isopropanol gereinigt und anschließend erneut großflächig eine dünne Schicht Carbon Montagepaste aufgetragen. Danach war das Knacken sofort weg.
 
Ich melde mich mal mit einem anderen Problem.

Bei meinem Terra M30 ist das große kettenblatt vorne verbogen. Ich wüsste nicht wann und wie das passiert ist. Meint ihr sowas läuft auf Garantie ? Habe es 11/2023 gekauft. Verbaut ist eine FSA Gossamer Pro.

Ich habe auch das Problem das ich ein nerviges knacken haben beim treten. Es ist nur in bestimmten Frequenzen zu hören eher beim nicht beim ballern. Klar denkt man jetzt das liegt am kettenblatt aber ich habe das knacken auch auf dem kleinen Blatt. Das trettlager ist gefühlt fest. Hat jemand sowas schonmal gehabt ?
siehe @e1t1

https://www.velojournal.ch/aktuell/nachrichten/detail/fsa-ruft-kurbeln-zurueck/
 
Ich melde mich mal mit einem anderen Problem.

Bei meinem Terra M30 ist das große kettenblatt vorne verbogen. Ich wüsste nicht wann und wie das passiert ist. Meint ihr sowas läuft auf Garantie ? Habe es 11/2023 gekauft. Verbaut ist eine FSA Gossamer Pro.

Ich habe auch das Problem das ich ein nerviges knacken haben beim treten. Es ist nur in bestimmten Frequenzen zu hören eher beim nicht beim ballern. Klar denkt man jetzt das liegt am kettenblatt aber ich habe das knacken auch auf dem kleinen Blatt. Das trettlager ist gefühlt fest. Hat jemand sowas schonmal gehabt ?
Genau das Problem hatte ich auch. Hatte sogar die Kurbel ausgetauscht, bis ich auch auf den Trichter mit der Sattelstütze gekommen bin. Im Stehen war das Knacken nämlich sofort weg. Vorgehen wurde hier ja bereits genannt. Stütze prüfen, ob die einen Riß bekommen hat. Säubern und neu mit Carbonpaste bestreiechen. Den Keil wieder einbauen und das Drehmoment beachten.

Ein verbogenes Kettenblatt ist eher nicht von der Gewährleistung abgedeckt. Da liegt sicher - auch wenn du es vielleicht nicht mitbekommen hast - eine äußere Krafteinwirkung vor. Zudem sind Verschleißteile (und dazu zählt der Antrieb) nur 6 Monate über die Gewährleistung abgedeckt.

Die ausgetauschte und wenig gefahrene Kurbel hab ich sogar noch irgendwo rum liegen. Wenn du die wegen des Kettenblattes haben willst, mach mir ein Angebot über PN.
 
Zurück
Oben Unten