Hallo zusammen,
seit längerem schon stiller Mitleser, jetzt auch mit dabei. Ich bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer eines
Orbea Terra H30 und damit auch mega happy. Macht richtig viel Spaß. Ich hatte hier allerdings schon in meiner Recherche vor dem Kauf gesehen, dass vor allem das Gewicht doch ein Thema sein könnte, was vor allem an den Laufrädern liegt. Nun war ich an dem Punkt, das zu ändern. Und da ich über jeden Post hier im Forum über Gewichtsangaben froh war, möchte ich das auch hier teilen.
Auf dem Fahrrad waren die Original Laufräder von
Orbea OC1 oder Alloy (oder wie auch immer die offiziell heißen) inkl. Vittoria Terreno Dry Gravel (40mm) und Schläuchen montiert. Ich habe die Leeze AC 35 Disc EVO WSTO Laufräder (1480g) drauf gemacht, dazu
Schwalbe G-ONE RS in 35mm. Tubeless.
Ich habe die Laufradsätze inkl.
Reifen (ohne Scheibenbremse, ohne Kassette) gewogen.
Orbea Alloy Vorderrad: 1900g
Orbea Alloy Hinterrad: 2070g
_________________
Sind 3970g. Wie gesagt, mit Schläuchen.
Orbea scheint hier Bestandteile von schwarzen Löchern in den Laufradsätzen zu verbauen.
Leeze Vorderrad: 1130g
Leeze Hinterrad: 1240g
______________________
Macht insgesamt 2370g (ohne
Dichtmilch). Die
Reifen wiegen wohl insgesamt 820g, die restlichen 70g kommen also von den Laufradsätzen, schwerer Luft oder die
Reifen sind doch schwerer als angegeben. Habe ich nicht separat gewogen.
Wie auch immer, somit eine Ersparnis von 1600g. Mit
Dichtmilch drin vielleicht noch so 1500g. Schon krass. Und den Unterschied merkt man logischerweise auch. Vor allem bei Steigung, allerdings auch in der Geschwindigkeit, was bestimmt auch an den etwas schmaleren
Reifen liegt. Bei Gelegenheit werde ich mal das ganze Fahrrad wiegen, in meinem Fall wie erwähnt die Alu-Variante.
Und weiß zufällig jemand, wie groß der Gewichtsunterschied zwischen dem Terra Alu und Carbon-Rahmen ist?
So, ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen weiter.