Der Orbea Terra Thread

Ich würde mir mal ansehen, wie teuer mich ein Bike Wechsel kommt (also verkaufen + neues mit der „richtigen“ Schaltung kaufen) - Einzelgruppen sind meist verteufelt teuer.

Ich denke eher nicht, dass das wirtschaftlich wäre. Grundsätzlich geht es mir es ja immer noch ums Rad, nicht um die Schaltung.

Und das Terra wirklich verkaufen? 🤔
Nee... ;)
 

Anhänge

  • 2023-12-26-21-14-24.png
    2023-12-26-21-14-24.png
    5,5 KB · Aufrufe: 78
Zunächst eben fallsfrohe Weihnachten 🎄

Meine 2x11 GRX schaltet sich butterweich, zudem schaltet man den Umwerfers normalerweise selten. Deswegen würde ich zunächst den Umwerfer auf seine Leichtgängigkeit überprüfen.
Wenn die Hülle für den Schaltzug unter dem Tretlager durchgezogen wurde erleidet diese einen Knick welcher das Schalten ggf. seht schwerfällig macht. Ist mir selbst auch passiert...
 
Wenn die Hülle für den Schaltzug unter dem Tretlager durchgezogen wurde erleidet diese einen Knick welcher das Schalten ggf. seht schwerfällig macht. Ist mir selbst auch passiert...
Bevor ich selbst ran gehe, blöde Frage:
Der Zug geht durch Rahmen und dann im BB unter der Achse oder über der Achse und dann hoch?
Und er soll gleich drüber sein? Oder steht wie immer alles im BluePaper? 8-)
 
Bevor ich selbst ran gehe, blöde Frage:
Der Zug geht durch Rahmen und dann im BB unter der Achse oder über der Achse und dann hoch?
Und er soll gleich drüber sein? Oder steht wie immer alles im BluePaper? 8-)
Ich hatte das Problem, dass ich die Züge verlegt habe nachdem das Tretlager schon eingebaut war und man kommt da nicht wirklich gut ran. Ich bin gerade gar nicht sicher ob der Zug über oder unter dem Tretlager entlang lief, aber der Knick dort war definitiv die Schwachstelle welche zu sehr zähen und schwerfälligen Schaltvorgängen geführt hat. Habe dann im Endeffekt auf 1-fach Schaltung umgebaut...

Bildschirmfoto 2023-12-27 um 16.08.31.png
 
Fahre seit Januar 2023 ein Orbea Terra M31e. Wollte es heute zum Service in die Fahrradwerkstatt bringen. Dort wurde ein großer Riss im Rahmen des Sattelstützenrohrs festgestellt. Das Rad hat nicht einmal ein Jahr gehalten. Schauen wie lange der Austausch des Rahmens dauern wird.

Gibt es Erfahrungsberichte zu meinem Schaden, kommt das öfter vor? Der nette Herr in der Werkstatt meinte, mein Sattel sei falsch eingestellt. Die Garantie würde trotzdem laufen. Ist sowieso ein BikeLeasing-Rad.

 
Zuletzt bearbeitet:
>> Der nette Herr in der Werkstatt meinte, mein Sattel sei falsch eingestellt.

Bedeutet du hast die minimale Einstecktiefe nicht eingehalten?

Wenn ich mich recht entsinne hat hier jemand vor einiger Zeit einen ähnlichen Bruch hier im Thread dokumentiert.

Guck mal zwanzig Seiten zurück.
 
>> Der nette Herr in der Werkstatt meinte, mein Sattel sei falsch eingestellt.

Bedeutet du hast die minimale Einstecktiefe nicht eingehalten?

Wenn ich mich recht entsinne hat hier jemand vor einiger Zeit einen ähnlichen Bruch hier im Thread dokumentiert.

Guck mal zwanzig Seiten zurück.
Nein, er meinte nicht die Einstecktiefe, sondern dass ich meinen Sattel zu weit hinten habe. Außerdem meinte er, dass ich dadurch meinen Sattel beschädigen würde. Das erschien mir nicht ganz glaubwürdig.
 
Fahre seit Januar 2023 ein Orbea Terra M31e. Wollte es heute zum Service in die Fahrradwerkstatt bringen. Dort wurde ein großer Riss im Rahmen des Sattelstützenrohrs festgestellt. Das Rad hat nicht einmal ein Jahr gehalten. Schauen wie lange der Austausch des Rahmens dauern wird.

Gibt es Erfahrungsberichte zu meinem Schaden, kommt das öfter vor? Der nette Herr in der Werkstatt meinte, mein Sattel sei falsch eingestellt. Die Garantie würde trotzdem laufen. Ist sowieso ein BikeLeasing-Rad.
Aua :-(
Was heiß denn falsch eingestellt? Das einzige, was ich mir da vorstellen kann ist, Stütze zu weit raus, Oder war der hoch und extrem nach hinten?

Edit - zu langsam....
 
Sie haben gesagt, jetzt wird geprüft, ob der Rahmen ausgetauscht werden muss oder ob ich ein neues Rad bekomme. Es wird mit 2 Monaten gerechnet. Es ist einfach blöd, ich benutze das Rad für meinen Arbeitsweg. Sind jeden Tag 30km (hin und zurück),
 
Fahre seit Januar 2023 ein Orbea Terra M31e. Wollte es heute zum Service in die Fahrradwerkstatt bringen. Dort wurde ein großer Riss im Rahmen des Sattelstützenrohrs festgestellt. Das Rad hat nicht einmal ein Jahr gehalten. Schauen wie lange der Austausch des Rahmens dauern wird.

Gibt es Erfahrungsberichte zu meinem Schaden, kommt das öfter vor? Der nette Herr in der Werkstatt meinte, mein Sattel sei falsch eingestellt. Die Garantie würde trotzdem laufen. Ist sowieso ein BikeLeasing-Rad.

Siehe paar Seiten weiter vorne: genau da ist der Rahmen meiner Freundin auch gebrochen. Das hat nichts mit deiner Satteleinstellung zu tun. Orbea hat das Rahmenset anstandslos getauscht.

https://www.mtb-news.de/forum/t/der-orbea-terra-thread.884038/post-18885615
 
Kannst du mir in etwa sagen, wie lange alles gedauert hatte?
Also der reine Austausch hat etwa 2-3 Wochen gedauert. Abgabe im Laden, Falleröffnung des Händlers bei Orbea und Neuversand durch Orbea. Wir haben aber auch nur den blanken Rahmen abgegeben und dann zurück erhalten. Interessanterweise wurde der Neuversand von Orbea veranlasst ohne dass das defekte Rahmenset an die zurück geschickt wurde.
Allerdings war der Fall bei Orbea schon dokumentiert da wir von unterwegs (Rahmen ist während einer Radreise gebrochen) direkt mit Orbea in Kontakt waren.
 
Zurück