Der Orbea Terra Thread

Hallo zusammen, mir ist eine Schraube von der originale Garmin Halterung von Orbea gebrochen, ein Teil steckt nun fest und geht nicht mehr raus. Hattet ihr auch schonmal so einen Fall ? Habe Orbea direkt angeschrieben da ich diese im online Store gekauft habe, bin mal gespannt was dabei rumkommt. Ist paar Monate „alt“ und kostet immerhin 40 Euro …
Ja, habe Ersatz bekommen
 
Der Rahmen ist schon unterwegs ;)
Wenn das rad eine solche handelsübliche Stütze nicht verträgt, müssten Sie es meiner Meinung nach auch explizit auschließen bzw. in den Bedinungen der Lebenslangen Garantie auf eine "normale" Rohrstütze beschränken.


Der Händler hat Sie mir höchst selbst eingebaut ;)
Hoffentlich weiß er das noch. Das ist aber eben auch keine handelsübliche Sattelstütze.
Aber gut wenn alles klappt.
Es ist eben merkwürdig, das es wenn es Probleme gibt, immer wieder auftreten.
 
An alle mit gebrochenen Rahmen: wollte Orbea eure Rahmen zurück haben?
Der von reklamierte und ausgetauschte liegt weiterhin in dem Laden rum, Orbea war anscheinend nicht an dem Teil interessiert. Rekla war im August 2023...
 
Wo wir gerade beim Thema Ersatzteil sind. Die Lenkerendstopfen mit dem Orbea Logo gibt es vermutlich nicht nachzukaufen? Mir ist leider einer davon im Wald abhandengekommen und ich finde einfach keinen, der mir auch nur ansatzweise ähnlich gut gefallen würde. 😭
die hier?

IMG_7819.JPG
 
Ich habe das Problem, dass sich die Mutter vom Schaltauge immer wieder löst. Also fällt nicht ab, aber auch bei 8nm bleibt die nicht fest und lockert sich während der Fahrt immer wieder. Hat da jemand nen Tipp?

1714477131609.png
 
Obwohl das Wetter heute viel zu schön ist, gab es nach einer kurzen Ausfahrt das lang geplante Update für mein Terra, bzw gleich zwei davon.

Nach dem Winter stand eine neue Kette an. Ich wollte bei meiner Schaltung aber auch schon länger eine größere Bandbreite und hatte schon den Gedanken an eine 1x12 Schaltung - gleichzeitig liebe ich aber auch die feinere Gangabstufung meiner 2x11.

Zudem war ich als bereitwilliges Opfer des Hypes und von Social Media heiß auf Wachs :hüpf:

IMG_0834.jpeg


Auf dem Bild seht ihr eine schon mit Heißwachs behandelte Kette, ein Shimano XT 11-40er Ritzel, einen Wolftooth Goatlink (damit die 40 Zähne gut passen) zwei neue Schaltröllchen und eine GRX 810er Kurbel.

Die 2x11 810er Kurbel gab es fast geschenkt (dank 12fach) und zusammen mit den neuen Schaltröllchen erspart sie mir das entölen des Antriebs. Die FSA Kurbel kommt weg

Die neue Kurbel hat 48/31 Zähne

Die Abstufung der Kassette ändert sich
11-13-15-17-19-21-23-25-27-30-34
11-13-15-17-19-21-24-27-31-35-40 Zähne

Kurzum, ein ölfreier Antrieb mit etwas mehr Bandbreite für Hüttenbesuche mit dem Gravel. Die ersten Meter mit dem gewachsten Antrieb waren schon vielversprechend, Schaltung funktioniert bei mir einwandfrei, braucht aber sicherlich noch etwas Feintuning.

IMG_0652.jpeg

11-40er, Goatlink und neue Röllchen

IMG_0653.jpeg

Kurbel Update


IMG_0835.jpeg

Fetter Berggang

IMG_0836.jpeg

et voilà


P.S.
Ich bin jetzt einmal gespannt auf die Gesamtperformance des Systems, Reinigung, Wartung etc pp. Man sieht hier z.B. auch wie sehr die Skinwall des Reifens vom alten Antrieb verschmutzt ist (denke ich jedenfalls).

Geplant ist nach der Behandlung mit Heißwachs, die Kette mit Flüssigwachs nachzuwachsen , wenn nötig und lediglich mit einem Microfasertuch zu reinigen.
 

Anhänge

  • IMG_3334.jpg
    IMG_3334.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 160
wer denkt sich sowas aus???
Die Längste Verlängerung; die Elite Bottle mit Deckle stößt immer noch an; das werkzeug- bottle ding fast.
Was soll man da rein machen - ne 400ml Flasche?
 

Anhänge

  • PXL_20240502_193847019.jpg
    PXL_20240502_193847019.jpg
    303,9 KB · Aufrufe: 157
Irgendwelche Nachteile müssen auch kleine Rahmen haben...bei mir hat das Problemlos mit ner 750ml Flasche gepasst. Rahmengröße XL.
Joah, meins ist "nur" M.
Aber so kleine Flaschen nutze ich normal nicht/selten. Die mit Deckel gegen Schmutz ist 950, ich teste mal die "kleine" Camelbak Podium mit 710... und deckel.

Edit: Problem ist der Deckel auf der Elite Fly MTB - zu fett - ohne geht es ausreichend - nur wird das dann wohl dreckig, dass man daraus niucht mehr trinken kann. Umfüllen oder putzen..
 
Die Flasche im Unterrohr habe ich nie zum Trinken selbst genutzt, sondern nur zum Transport des Wassers. Wird extrem dreckig und durch Staub, Matsch und Steinschlag auch sehr schnell komplett versifft. Daher auch nen absolutes Billigmodell von Cube.
Unterm Strich gebe ich dir recht, kleine Trinkflaschen finde ich auch sinnfrei, allerdings: Lieber 400ml extra zu den großen Flaschen im Rahmendreieck dabei haben, als gar nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Flasche im Unterrohr habe ich nie zum Trinken selbst genutzt, sondern nur zum Transport des Wassers. Wird extrem dreckig und durch Staub, Matsch und Steinschlag auch sehr schnell komplett versifft. Daher auch nen absolutes Billigmodell von Cube.
Unterm Strich gebe ich dir recht, kleine Trinkflaschen finde ich auch sinnfrei, allerdings: Lieber 400ml extra zu den großen Flaschen im Rahmendreieck dabei haben, als gar nix.
Ja... überleg da noch (viel zu viel...) Werkzeug da hin und dazu meinen Camelbak mini - 1,5L Blase und Kleinzeug. Oder halt ne Flasche und Werkzeug dann in ne Rahmentasche. Spoiler Alert: Auch da ist ein M-Rahmen limitös klein - auch mit Versatz stoßen die Flaschen an der Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück