Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Okay, dann muß ich mal gucken welches x9 schaltwerk ich hab. Danke bis hierhin schonmal. =)
Einfach halte ich nicht für sinnvoll. @Kero81 hat jetzt als kleinsten Gang 24-36 (entspricht 0,667) und möchte leichter bergauf treten. Bei Verwendung von einfach mit einem 42er Ritzel müßte das Kettenblatt deutlich kleiner als 28 sein (28-42 entspricht 0,667, exakt wie die alte Kombi), sprich 26 oder besser 24. Dann kommt @Kero81 aber beim schnelleren fahren in Schwierigkeiten. Ich würde da auf jeden Fall 2-fach beibehalten und die bisher genannten Optionen anschauen. Mir persönlich wäre die 11-40 Kassette wohl am liebsten: Bringt einen Gang nach unten, die schnellen Gänge bleiben, und die Abstufung sollte noch etwas besser (enger) sein als die 11-42. Wenn die Abstufung egal ist, dann die 11-42 nehmen. Aber aufpassen, ob das Schaltwerk die große Bandbreite (11-42 + 38-24) packt.Würde mir das kleinere KB sparen und gleich auf ne 11-42 Kassette gehen,
Na ja, ich würde sagen, ist ungefähr 2/3 Gang, und den merkt man schon. Ich kenne mehrere, die vom 24er auf's 22er gewechselt haben, ich habe vom 26er auf das 24er gewechselt.Das ist maximal ein halber Gang
Einfach halte ich nicht für sinnvoll. @Kero81 hat jetzt als kleinsten Gang 24-36 (entspricht 0,667) und möchte leichter bergauf treten. Bei Verwendung von einfach mit einem 42er Ritzel müßte das Kettenblatt deutlich kleiner als 28 sein (28-42 entspricht 0,667, exakt wie die alte Kombi), sprich 26 oder besser 24. Dann kommt @Kero81 aber beim schnelleren fahren in Schwierigkeiten. Ich würde da auf jeden Fall 2-fach beibehalten und die bisher genannten Optionen anschauen. Mir persönlich wäre die 11-40 Kassette wohl am liebsten: Bringt einen Gang nach unten, die schnellen Gänge bleiben, und die Abstufung sollte noch etwas besser (enger) sein als die 11-42. Wenn die Abstufung egal ist, dann die 11-42 nehmen. Aber aufpassen, ob das Schaltwerk die große Bandbreite (11-42 + 38-24) packt.
Na ja, ich würde sagen, ist ungefähr 2/3 Gang, und den merkt man schon. Ich kenne mehrere, die vom 24er auf's 22er gewechselt haben, ich habe vom 26er auf das 24er gewechselt.
Danke Jungs! Ich werd erstmal das 22T testen und dann ggf die Kassette tauschen. Wegen der Käfiglänge... kurzer käfig = weniger ritzel?! Oder gibts da keinen yusammenhang?
Ich finde das grundsätzlich überraschend. Ich hab ja auch 38/24 vorne und 11-36 hinten. Im kleinsten Gang tritt man doch fast "leer". Wenn es so steil wird, dass das nicht mehr reicht, dann bleibt das VR auch nicht mehr auf dem Boden, oder?![]()
Ich kenne genug Leute (incl. mir), die kleinere Übersetzungen fahren, und sich auch bewußt dafür entschieden haben, weil die bisherige nicht gereicht hat. Rauftreten kann ich eine größere auch, aber wenn's lange steil ist (>500 hm >15%) oder überhaupt lange am Stück rauf geht (>1.500 hm) bin ich darüber sehr froh.Ich finde das grundsätzlich überraschend. Ich hab ja auch 38/24 vorne und 11-36 hinten. Im kleinsten Gang tritt man doch fast "leer". Wenn es so steil wird, dass das nicht mehr reicht, dann bleibt das VR auch nicht mehr auf dem Boden, oder?![]()
Ich finde das grundsätzlich überraschend. Ich hab ja auch 38/24 vorne und 11-36 hinten. Im kleinsten Gang tritt man doch fast "leer". Wenn es so steil wird, dass das nicht mehr reicht, dann bleibt das VR auch nicht mehr auf dem Boden, oder?![]()
RWC Needle bearing "tuning"
Looks interesting, do you have more information about your damper? Is it a Rage frame, just thought it was a Tyee![]()
Also da ich mein Spindrift Free bekommen habe möchte ich auch noch mal meine geplanten Änderungen vorstellen:
- Echo Trial Flatpedal 333g / paar
- Neongelbe Customdecals an Gabel, Dämpfer und Laufräder (Für den Dämpfer muss ich noch nachbestellen)
- Schriftzug an Lenker / Vorbau / Nabe cleanen
- Leitung der Reverb kürzen
- MT7 Hebel gegen Shimano Saint austauschen
- CaneCreek OPT Remote kaufen und anpassen!
Ja, vom Lenker kann man die Schrift einfach mit Aceton abwischen und ich glaube beim Vorbau auch.Alu Lenker --> Sixpack Leader
Evtl kommt noch n 35er Vorbau dran
Und ne Schnellspanner Steckachse gönne ich der Lyrik sicher auch noch
Hm, sicher weiß ich es nicht aber wenn wir die selben Naben haben dann sieht das eher gelasert aus. Geh einfach mal mit Aceton ran dann merkst es gleich.ChilligWeist du ob die Propain Naben gelasert oder lackiert sind?
Ehm nein die Lyrik kam mit ner Maxle Stealth Achse (nach den Bildern müsste es zumindest die sein).
Eigentlich schon easy, da ich eh meistens n Minitool dabei habe. Allerdings verlade ich das Bike viel spontan in ein kleines Auto, bzw haben wir viele Bahnen bei denen man das Bike bisschen zelergen muss. Von demher ist ne Achse mit Schnellspanner schon praktisch.