Der Rocky Mountain FLOW Thread

ab jetzt geht das flowsterben bei mir los. hab nen kleinen riss am oberrohr direkt an der schweißnaht zum steuerrohr. muha das wird lustig :>

Wie sieht es mit der Garantie aus?!? :confused:

Du hast doch ein Flow DJ vom letzten Jahr, richtig? Dann befindest du dich noch im Garantie-Bereich... also einfach zum Händler, zeigen, zu BA schicken, neues Flow anfordern und fertig...
 
Hier ma mein flow dj: 12,52kg richtig lässig zu fahren.dazu schauts no saugut aus. Cheers
 

Anhänge

  • Flow dj sml..JPG
    Flow dj sml..JPG
    52 KB · Aufrufe: 183
hah sauber des kettenblatt rockt mal gwaltig. Den saddl nimmt er schon nur ich weiß nicht ob der Edgar Haare als Währung zulässt:D hahaeh a witzle gschissen oh man ist des gay des drecks wetter aber morge gots in da wald
 
servus zusammen,

bin seit gestern stolzer besitzer einer flow 3.0 rahmen von 2005 (??) in weiss mit gelben decals. zz mache ich mir gedanken was da so alles drann soll. habe gestern ne neue schwarze truvativ stylo 3.0 kurbel, ein x9 schaltwerk und schonmal hinten meine alte aber feine hope mini verbaut. einen goldenen hope headset und ne goldene hope sattelklemme habe ich gestern bestellt.
ich will das bike als enduro / touren bike aufbauen. habt ihr mal eine empfehlung für eine gabel ? hatte da an die pike gedacht, steckachse sollte schon sein. am liebsten hätte ich die pace rc40 fighter mit steckachse, aber die ist zz finanziell nicht drinn. bin also für jeden tip dankbar.
laufräder werden wohl aus hope pro2 naben und dt 5.1er felgen gebastelt, die haben sich an meinem specialized enduro schon bewährt.

so, nach ostern gibt's ein paar bilder, bis spider und schöne feiertage...
 
Ich denke, mit der Pike triffst Du eine gute Wahl! Alternativ könntest Du auch noch eine 130mm Marzocchi nehmen, vielleicht sogar mit ETA-System.

Nur ein einziges Mal werde ich mein Prinzip brechen und diese unter dem Nullpunkt des sinnvollen Gehalts liegenden Post (Meth) kommentieren:
Ist schon lustig, wie Du mit zweierlei Maß misst! Macht der TurboLenzen einen Kommentar zu dem Gequassel der Jungs ist alles ok, mache ich einen Kommentar, mußt Du etwas völlig sinnfreies dazu geben. Allein damit hast Du deinen Post schon ad absurdum geführt und solltest ihn daher eher auf Deine Post beziehen.
Und jetzt kannst Du dazu schreiben, was Du willst.
 
servus zusammen,

bin seit gestern stolzer besitzer einer flow 3.0 rahmen von 2005 (??) in weiss mit gelben decals. zz mache ich mir gedanken was da so alles drann soll. habe gestern ne neue schwarze truvativ stylo 3.0 kurbel, ein x9 schaltwerk und schonmal hinten meine alte aber feine hope mini verbaut. einen goldenen hope headset und ne goldene hope sattelklemme habe ich gestern bestellt.
ich will das bike als enduro / touren bike aufbauen. habt ihr mal eine empfehlung für eine gabel ? hatte da an die pike gedacht, steckachse sollte schon sein. am liebsten hätte ich die pace rc40 fighter mit steckachse, aber die ist zz finanziell nicht drinn. bin also für jeden tip dankbar.
laufräder werden wohl aus hope pro2 naben und dt 5.1er felgen gebastelt, die haben sich an meinem specialized enduro schon bewährt.

so, nach ostern gibt's ein paar bilder, bis spider und schöne feiertage...

Also Pike ist gut wenn du auch ma dirtjumpen willst weil se mit uturn hald schön runterdrehen kannst und sich die Karre mit weniger Federweg beim dirten besser fährt finde ich. Wenn du die Absenkfunktion nur als Kletterhilfe willst dann würd ich ETA nehmen weils viel schneller geht und du die Gabel weiter absenken kannst.


EL Lingo nicht so aufregen mehr riden.
was war den an meinem Post so schlimm? Hab doch nur geschrieben das ich das Flow vom 2sixguy toll finde ok noch ein bisschen was was nicht unbedingt hier rein müsste. Aber auch du schreibst manchmal Zeug hier rein was nicht unbedingt nötig wäre. Ich schreib sowieso nicht wirklich oft was weils mir eigentlich zu blöd ist und ich meine Zeit lieber anderweitig nutze. Falls dir das immer noch zu viel ist gibt es hier noch die schöne Funktion Benutzer ignorieren. In diesem Sinne...:herz:
 
Also Pike ist gut wenn du auch ma dirtjumpen willst weil se mit uturn hald schön runterdrehen kannst und sich die Karre mit weniger Federweg beim dirten besser fährt finde ich. Wenn du die Absenkfunktion nur als Kletterhilfe willst dann würd ich ETA nehmen weils viel schneller geht und du die Gabel weiter absenken kannst.

also dirtjumpen mache ich eh nicht, habe mir letztes jahr noch charmant das radiusköpfchen im linken ellebogen beim biken gebrochen. die pike wäre schon erste wahl, welche marzocchi könnt ihr empfehlen. ich finde eigentlich nur noch so 150mm teile die wahrscheinlich zu lang sein sollten, oder ?
 
also dirtjumpen mache ich eh nicht, habe mir letztes jahr noch charmant das radiusköpfchen im linken ellebogen beim biken gebrochen. die pike wäre schon erste wahl, welche marzocchi könnt ihr empfehlen. ich finde eigentlich nur noch so 150mm teile die wahrscheinlich zu lang sein sollten, oder ?

Moin Moin

Ich hab nach langem suchen letztes Jahr noch so eine für mein FLOW bekommen:

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/249628/cat/500/ppuser/26744

Meiner Meinung nach ist die Z1 FR1 von 2005 mit 130mm perfekt fürs FLOW. Wollte mir damals auch die PIKE holen und hätte es auch gemacht, wenn ich die Z1 nicht gefunden hätte. Vielleicht hast ja Glück und findest noch eine. Funzen tut bestimmt auch ne ältere DJI mit 130mm FW.
Also, gleich losschlagen und ne PIKE holen oder weitersuchen...

PS:Hier im Forum "geistert" auch noch n FLOW mit ner 66 rum.:eek: Nur soviel zum maximalen FW.
Und weiter "verwirrende";) Lektüre findest Du unter hier

MfG
 
Wie sieht es mit der Garantie aus?!? :confused:

Du hast doch ein Flow DJ vom letzten Jahr, richtig? Dann befindest du dich noch im Garantie-Bereich... also einfach zum Händler, zeigen, zu BA schicken, neues Flow anfordern und fertig...

Naja im Garantie-Breich befindet es sich schon noch. Aber der Riss ist sicher auf Selbstverschulden zurück zu führen. Das heißt im Klartext, KEINE Garantie!

schönes WE...
 
Naja im Garantie-Breich befindet es sich schon noch. Aber der Riss ist sicher auf Selbstverschulden zurück zu führen. Das heißt im Klartext, KEINE Garantie!

schönes WE...

Egal ob es selbsverschulen war.(was des auch immer bei einem DirtJumpRahmen heißt)
Wenn es einen Riß hat, hat es einen Riß der da net hingehört.
Also solange keine Stauchung daneben ist:D
Außerdem ist beim Flow net der Ersatzrahmen des teuere sonder des Versenden vom neuen Rahmen.
Probieren und einen neuen bekommen:daumen:

G.:)
 
Naja im Garantie-Breich befindet es sich schon noch. Aber der Riss ist sicher auf Selbstverschulden zurück zu führen. Das heißt im Klartext, KEINE Garantie!

schönes WE...


ich weiß, wie ich mein rad zu fahren hab und fahr sauber, keine hangups usw. wird mit sicherheit ein garantiefall, aber ich schick es erst kurz vorm abi ein, weil ich bis dahin noch nen bisschen fahren will und danach erstma eh keine zeit hab. und wenn ich seh was hier für rahmen ausgetauscht worden sind, die wirklich selbstverschulden waren, zum beispiel kettenstreben durch kettenklemmer durchgerissen oder der eine der sein steuerrohr weggerissen hat weil er immer am double zu kurz war und mit der gabel dagegen geknallt ist, werd ich wohl schon garantie bekommen. Höchstens du machst seit neuestem die Garantiesachen, da bekomm ich dann wohl keinen, da du mich ja eh nicht leiden magst
 
Zurück