Der "Schei55e, das ist mir bei ebay durch die Lappen gegangen"-Thread

Wieso sind die Versandksoten ne Frechheit, man bezahlt bei DHL nach Österreich von Deutschland aus auch mindestens 16€ für ein Paket bis 5kg.
 
... ein Kirk Revolution aus Magnesium ...

Bei ebay ist auch eins drin, in blau!

Wenn Du dieses meinst (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=220423673397), es ist auf nachfrage ohne Umwerfer und der dazugehörigen Adapterplatte. Einen passenden Umwerfer zu finden ist so gut wie unmöglich, da dieser auf die Adapterplatte geschraubt wird und diese dann wiederum an den Rahmen. Ein Umwerfer für Anlötsockel geht auch nicht so ohne weiteres bastelgeschick, könnte aber machbar sein.

Das spezielle Schaltauge soll mit dabei sein, falls nicht, muß man sich selber eins basteln/fräsen bzw. herstellen lassen. Wozu man dann aber ersteinmal wieder die Lochabstände und sonstigen Abmaße des Schaltauges bräuchte. Das es dieses Schaltauge irgendwo zu kaufen gibt ist mir nicht bekannt, ggf. noch irgendwo in England.

Ansonsten steht wohl nur der Rahmen zum Verkauf und nicht die abgebildeten Anbauteile. Mit viel glück beibt das Tretlager drin, aber mehr bestimmt nicht.

Summa summarum lohnt sich dieser Rahmen nur für den Aufbau eines Fixies oder Singlespeeders. Mit sehr viel handwerklichem Geschick sollte sich auch ein Umwerfer montieren lassen, als Ersatzteil sieht es aber schlecht aus.

Die Anhänge sind aus dem Netz, wo auch weitere Informatione zu diesem Rahmen stehen.
Eine gute Seite ist die von Simon Haydn und auch die Seite von Ernie Frieke hat schöne Detailfotos.

So das war's zu dem Rahmen. Er ist wunderschön, aber wehe man muß was an den Schaltungsbefestigungen ersetzen, dann ist Eigeninitiative angesagt.

Gruß mavo68
 

Anhänge

  • Kirk_ReaDer.jpg
    Kirk_ReaDer.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 52
  • Kirk_FroDer.jpg
    Kirk_FroDer.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 60
  • Kirk_FroDer_Plate_Detail.jpg
    Kirk_FroDer_Plate_Detail.jpg
    4,9 KB · Aufrufe: 59
  • Kirk Revolution_Blau_ebay.JPG
    Kirk Revolution_Blau_ebay.JPG
    15,2 KB · Aufrufe: 440
@CarstenB

Oh, danke für die Aufklärung!

Bleibt aber immer noch die Befestigung an dem Rahmen.
Der Umwerfer wird erst auf eine Adapterplatte geschraubt, auf dieser kann er in der Höhe eingestellt werden, und anschließend an den Rahmen.

Ohne Bastelarbeiten lässt sich dieser Rahmen nicht mit einer Kompletten Schaltung aufbauen.

attachment.php


Kurbeln mit über 48 bzw. 50 Zähnen lassen sich selbst mit der Adapterplatte und dem orginal Umwerfer nicht montieren, weil der Umwerfer nicht so hoch geschoben werden kann.

Ich will hier niemanden den Rahmen unschmackhaft machen, aber dieser hier ist, wenn er mit eine Schaltung betrieben werden soll, sehr arbeits- und zeitintensiv.

Ansonsten ist der Kirk super, habe hier gerade selber einen in der Mache.

Am Besten bei Unklarheiten den Verkäufer anschreiben und nachfragen.

:daumen: :bier:
 
naja, ist glaube ich hinlaenglich bekannt seit kurz nach einfuehrung der rahmen, dass sie nicht viel taugen und bei normalem gebrauch recht schnell kaputt gehen. ein skurriles designobjekt, aber mehr m.e. nicht.

mehr als 48zaehne sind am mtb ja auch eher unueblich.
 
Zurück