Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.... Durchstöbern kostet vieeel Zeit ...
Hi
da hätte ich auch was anzubieten.
vom Hochweißstein (Karnischer Höhenweg) zum Rif Calvi
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/413483
Hallo,
bin selber Biker, und gerne im Gebirge auf Singletrails unterwegs. Nur bei diesen Bildern stellt sich für mich irgendwann einmal die Frage, wo bitte höhrt der Singletrail - Spass für Bikes auf; und wo ist es ein ganz normaler Wandersteig im Hochgebirge...... das Hochgebirge ist ja kein Spielplatz für Möchtegern-Selbstdarsteller. Was passiert, wenn Du auf so einem Steig absteigst, unglücklich aufschlägst? Im glücklichsten Fall ein paar Plessuren, Abschürfungen und ev. gebrochene Gliedmaßen; von Gefährdung der anderen Wanderer gar nicht zu sprechen. Im blödesten Fall stirbst Du da oben... auch wenns noch so cool ausschaut...
Bis Hilfe ins Hochgebirge kommt dauerts einfach seine Zeit, und der Hubschrauber kann auch nicht immer starten, Handyempfang ist nicht immer.....
Also bitte nur solche Singletrails posten, die auch SINNVOLLERWEISE als Singletrails zu verwenden sind....
So das musste ich mir jetzt einmal von der Seele schreiben. Ansonster ist das Thema weltklasse, und ich habe schon viele gute und sinnvolle Tips darin gesehen und gelesen.. Also weiter so mit den guten Singletrails
lg johnatan
Hi
da hätte ich auch was anzubieten.
vom Hochweißstein (Karnischer Höhenweg) zum Rif Calvi
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/413483
Hallo,
bin selber Biker, und gerne im Gebirge auf Singletrails unterwegs. Nur bei diesen Bildern stellt sich für mich irgendwann einmal die Frage, wo bitte höhrt der Singletrail - Spass für Bikes auf; und wo ist es ein ganz normaler Wandersteig im Hochgebirge...... das Hochgebirge ist ja kein Spielplatz für Möchtegern-Selbstdarsteller. Was passiert, wenn Du auf so einem Steig absteigst, unglücklich aufschlägst? Im glücklichsten Fall ein paar Plessuren, Abschürfungen und ev. gebrochene Gliedmaßen; von Gefährdung der anderen Wanderer gar nicht zu sprechen. Im blödesten Fall stirbst Du da oben... auch wenns noch so cool ausschaut...
Bis Hilfe ins Hochgebirge kommt dauerts einfach seine Zeit, und der Hubschrauber kann auch nicht immer starten, Handyempfang ist nicht immer.....
Also bitte nur solche Singletrails posten, die auch SINNVOLLERWEISE als Singletrails zu verwenden sind....
So das musste ich mir jetzt einmal von der Seele schreiben. Ansonster ist das Thema weltklasse, und ich habe schon viele gute und sinnvolle Tips darin gesehen und gelesen.. Also weiter so mit den guten Singletrails
lg johnatan
das wichtigste ist, dass su sowas niemals alleine machst, sondern immer mit kollegen die falls was passiert hilfe holen können!!!
http://www.myvideo.de/watch/2161294
....
bin selber Biker, und gerne im Gebirge auf Singletrails unterwegs. Nur bei diesen Bildern stellt sich für mich irgendwann einmal die Frage, wo bitte höhrt der Singletrail - Spass für Bikes auf; und wo ist es ein ganz normaler Wandersteig im Hochgebirge...... das Hochgebirge ist ja kein Spielplatz für Möchtegern-Selbstdarsteller. Was passiert, wenn Du auf so einem Steig absteigst, unglücklich aufschlägst? Im glücklichsten Fall ein paar Plessuren, Abschürfungen und ev. gebrochene Gliedmaßen; von Gefährdung der anderen Wanderer gar nicht zu sprechen. Im blödesten Fall stirbst Du da oben... auch wenns noch so cool ausschaut...
Bis Hilfe ins Hochgebirge kommt dauerts einfach seine Zeit, und der Hubschrauber kann auch nicht immer starten, Handyempfang ist nicht immer.....
Also bitte nur solche Singletrails posten, die auch SINNVOLLERWEISE als Singletrails zu verwenden sind....
lg johnatan
Hallo Johnatan,
zum einen:
meinst Du das man einen SINNVOLLEN Singletrail allgemeingültig festlegen kann? Oder kann das SINNVOLL verschieden sein , weil es z.B. vom individuellen Fahrkönnen abhängt?
zum anderen:
alle arten von Bergsport tragen ein gewisses Risiko, sei es Klettern, sei es Eisklattern, Skitouren, Hochtouren, Bersteigen,...
Unfälle passieren übrigens auch bei den "harmlosen" Zeitgenossen: Absturz beim Wandern, MTB-Sturz auf Schotterstraße sind so gar rechthäufig in der alpinen Unfallstatistik (wurde mir gesagt).
Warum soll ein MTBler nicht auch sein Fahrkönnen so auf die Spitze treiben, wie es z.B. ein Kletterer tut? Oder wie es bei Hochtouren im Frühjahr sicherlich auch "üblich" ist? Bei Bergsportarten hat Risiko, Risikobereitschaft, Risikomanagment eine lange Tradition, diese ist so alt wie der Alpinimus selbst.
Für Bergradler sehe ich das nicht anders.
Gruss
Thomas
Sorry muß kurz mal wieder spielverderber sein, deshalb mal etwas offtopic:
Im blödesten Fall stirbst Du da oben... auch wenns noch so cool ausschaut...
Bis Hilfe ins Hochgebirge kommt dauerts einfach seine Zeit, und der Hubschrauber kann auch nicht immer starten, Handyempfang ist nicht immer.....
Da kommt Neid auf, würde hier aber auch schieben am liebsten mit Hand am Seil@accutrax: sehr schön und treffend
für Dave war der 30 m Abgrund neben dem 15 cm breitem Trail akzeptabel, da er das versetzen nach links 100% sicher beherrscht. Ich nur zu 90% sicher, also habe ich genau diese Stelle geschoben.
Claude fährt 100 % sicher auf dem Vorderrad:
und weiß genau was er hier tut...alle Anderen lassen das denn besser![]()
Für mich war die ursprüngliche Intension dieses Threads mal die, dass Trails gesucht werden, die vor allem eines bieten: Flow ohne Ende.
Davon haben wir uns bereits vor langem verabschiedet.
Deshalb sollte man die Beitrage hier etwas wertfreier sehen.
Grüße,
Daniel
Aber "normal" ist relativ. Das ist wie beim Klettern. Der eine kämpft im 4er gefühlt um sein Leben, der andere steigt einen 6er solo, um zum Einstieg des 8ters darüber zu kommen ;-)Ich bin nur der Auffassung, dass (Bike) Singletrails doch noch irgend etwas im entferntesten mit einem normal befahrbaren Steig zu tun haben sollte
Nein, stimmt nicht. Wenn ich an ausgesetzter Stelle stürze und runterfliege, erhöht das Fahrrad meine Verletzungsgefahr nicht wesentlich.Verletzungsgefahr:
Auch als Bergsteiger kann ich mich auf solch einen Steig verletzten / umkommen; die Warscheinlichkeit dass dies einem Biker bei einem Sturz passiert, ist aber deutlich höher
Trotzdem wird gefallen und gestorben auch ohne Fahrrad unter dem Hintern. Volle Kontrolle ist eine Illusion. Insofern widerspreche ich auch Carsten. Dave kann sicher richtig gut radeln, aber 100% Kontrolle gibt es nicht. Er hält nur das Restrisiko für vertretbar.-> Thory:
Bergsteiger / Kletterer sollten im Alpinen Gelände so steigen, dass nicht bis zur Fallgrenze gegangen wird. Das wird Dir warscheinlich jeder alpine Kletterer bestätigen. Ausnahmen bestätigen die Regel, als Sicherheit haben sie ja immer noch das Seil Das fehlt den Bikern in diesem Gelände
das ganze mit ein bisschen mehr gefälle
was nicht heißen soll das der trail nicht so schon sehr schön ist..
....
Wir als Biker (natürlich auch alle Anderen, aber wir sind hier im Bike Forum) haben, wenn wir die Natur erleben möchten, die Verpflichtung:
- die Natur zu respektiren
- keine Flourschäden zu provozieren
- uns dort zu bewegen, wo wir keine neuen Konflikte mit den Wanderern
heraufbeschwören
und wieder neue Gesetze erlassen werden VERBOTE ., das bringt keinen
was
- das Hochgebirge ist kein Spielplatz für Collnes, auch wenns von der
Werbung so transportiert wird..
...
Hallo zusammen,
ich setze überhaupt nicht mein Können als Standard für die ganze Community. Ich bin nur der Auffassung, dass (Bike) Singletrails doch noch irgend etwas im entferntesten mit einem normal befahrbaren Steig zu tun haben sollte
Natürlich gibts unterschiedliche Könnerstufen und mir ist bewusst, dass eine Schotterstraßen Umrundung eines unserer schönen Kärntner Seenfür den Einen das Erreichen der Leistungsgrenze bedeut, und der Andere fährt ohne mit der Wimper zu zucken vom Gipfel über schrofe Felsen bis ins Tal .
Verletzungsgefahr:
Auch als Bergsteiger kann ich mich auf solch einen Steig verletzten / umkommen; die Warscheinlichkeit dass dies einem Biker bei einem Sturz passiert, ist aber deutlich höher
Der Einsatzbereich von Bergsteiger und Kletterer sind einfach in den Bergen und nicht auf ebener Erde...
-> Thory:
Bergsteiger / Kletterer sollten im Alpinen Gelände so steigen, dass nicht bis zur Fallgrenze gegangen wird. Das wird Dir warscheinlich jeder alpine Kletterer bestätigen. Ausnahmen bestätigen die Regel, als Sicherheit haben sie ja immer noch das Seil Das fehlt den Bikern in diesem Gelände
Darum gehts aber bei der Kritik nicht.
Wir als Biker (natürlich auch alle Anderen, aber wir sind hier im Bike Forum) haben, wenn wir die Natur erleben möchten, die Verpflichtung:
- die Natur zu respektiren
- keine Flourschäden zu provozieren
- uns dort zu bewegen, wo wir keine neuen Konflikte mit den Wanderern
heraufbeschwören
und wieder neue Gesetze erlassen werden VERBOTE ., das bringt keinen
was
- das Hochgebirge ist kein Spielplatz für Collnes, auch wenns von der
Werbung so transportiert wird..
- zu zweit auf solchen Steigen zu fahren, um bei Gefahr ein Backup zu
haben ist nur bedingt richtig; bei einer schlimmen Verletzung kann auch der
PartnerIn ohne einem Artzt /
Krankenhaus nichts mehr ausrichten
Wir sollten uns überlegen wo ein Singletrail aufhöhrt, und ein (Kletter)Steig anfängt. Das Prinzip könnte auch heißen, überall wo ich theoretisch hinaufkomme, kann ich auch runterfahren . stimmt aber nicht überall, gebe ich zu .
Schönen Bike Tag noch zusammen
lg johnatan