Der schönste singletrail

Wäre toll eine Video-Datenbank von schönen Trails zu haben (Video von La Gomera ist topp). Die SuFu kannste vergessen, und Durchstöbern kostet vieeel Zeit ...
 
Meine Nummer Eins ist bis jetzt der Trail von der 3 Zinnen Hütte hinunter ins Fischleintal über die Talschlusshütte nach Sexten.

! Achtung ! eigentlich ist dort Fahrverbot... bei der Talschlusshütte wird manchmal kontrolliert.
 
Hi

da hätte ich auch was anzubieten.

vom Hochweißstein (Karnischer Höhenweg) zum Rif Calvi

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/413483

Hallo,

bin selber Biker, und gerne im Gebirge auf Singletrails unterwegs. Nur bei diesen Bildern stellt sich für mich irgendwann einmal die Frage, wo bitte höhrt der Singletrail - Spass für Bikes auf; und wo ist es ein ganz normaler Wandersteig im Hochgebirge...... das Hochgebirge ist ja kein Spielplatz für Möchtegern-Selbstdarsteller. Was passiert, wenn Du auf so einem Steig absteigst, unglücklich aufschlägst? Im glücklichsten Fall ein paar Plessuren, Abschürfungen und ev. gebrochene Gliedmaßen; von Gefährdung der anderen Wanderer gar nicht zu sprechen. Im blödesten Fall stirbst Du da oben... auch wenns noch so cool ausschaut...
Bis Hilfe ins Hochgebirge kommt dauerts einfach seine Zeit, und der Hubschrauber kann auch nicht immer starten, Handyempfang ist nicht immer.....
Also bitte nur solche Singletrails posten, die auch SINNVOLLERWEISE als Singletrails zu verwenden sind....

So das musste ich mir jetzt einmal von der Seele schreiben. Ansonster ist das Thema weltklasse, und ich habe schon viele gute und sinnvolle Tips darin gesehen und gelesen.. Also weiter so mit den guten Singletrails

lg johnatan
 
Hi

da hätte ich auch was anzubieten.

vom Hochweißstein (Karnischer Höhenweg) zum Rif Calvi

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/413483

Hallo,

bin selber Biker, und gerne im Gebirge auf Singletrails unterwegs. Nur bei diesen Bildern stellt sich für mich irgendwann einmal die Frage, wo bitte höhrt der Singletrail - Spass für Bikes auf; und wo ist es ein ganz normaler Wandersteig im Hochgebirge...... das Hochgebirge ist ja kein Spielplatz für Möchtegern-Selbstdarsteller. Was passiert, wenn Du auf so einem Steig absteigst, unglücklich aufschlägst? Im glücklichsten Fall ein paar Plessuren, Abschürfungen und ev. gebrochene Gliedmaßen; von Gefährdung der anderen Wanderer gar nicht zu sprechen. Im blödesten Fall stirbst Du da oben... auch wenns noch so cool ausschaut...
Bis Hilfe ins Hochgebirge kommt dauerts einfach seine Zeit, und der Hubschrauber kann auch nicht immer starten, Handyempfang ist nicht immer.....
Also bitte nur solche Singletrails posten, die auch SINNVOLLERWEISE als Singletrails zu verwenden sind....

So das musste ich mir jetzt einmal von der Seele schreiben. Ansonster ist das Thema weltklasse, und ich habe schon viele gute und sinnvolle Tips darin gesehen und gelesen.. Also weiter so mit den guten Singletrails

lg johnatan

das wichtigste ist, dass su sowas niemals alleine machst, sondern immer mit kollegen die falls was passiert hilfe holen können!!!

http://www.myvideo.de/watch/2161294
 
Hi,

ich bin mir schon bewust was passieren kann wenn es mich da hinlegt. Es hat auch nix mit Möchtegern-Selbstdarsteller zu tun. Das Risiko hast du aber auf jedem Singeltrail.

Es muß auch jeder selber wissen wie viel Risiko er eingehen will und sich nicht überschätzen.

Ich hab hier im Forum schon einige Meinungen über machen Wege gelesen. Wo drinsteht unfahrbar berauf wie bergab. Wenn man an dieser besagten Stelle steht, stellt man fest das es gar nicht so schlimm ist wie es derjenige empfunden hat.

Es leigt halt daran das jeder unterschiedliche Kondition, Risikobereitschaft, Fahrtechnik hat.

Die Stelle auf dem besagten Bild ist eine der Schwiereigen. Dafor schaut der Weg so aus
karnische.jpg

Karnische1.jpg


Alleine sollte man sowas auch nicht fahren.

Gruß Christian

P.S. Kontrolle ist nur eine Illusion.
 
Finde es gut, dass auch mal vor dem Befahren der Wege gewarnt wird. Das Hochgebirge ist kein Spielplatz. Was man auch immer an den Wanderern sieht, welche zum Wochenende in die Berge strömen, mit unzureichender Ausrüstung und Erfahrung.
Ich finde es wird gefährlich, auch gerade weil der MTB Tourismus wächst und die Bergbahnen es einem einfacher machen in die Berge zu kommen und dann abzufahren.
Aber die Verantwortung liegt bei der Person selbst und lässt sich nicht delegieren. Nur weil es Möglichkeiten und/oder schöne Bilder gibt, bin ich nicht gezwungen diese auch wahrzunehmen. Trotzdem schaue ich es mir gerne an und überlasse die mir zu schwierigen Stücken, denen die sie bewältigen können.

Also her mit den schönen Bildern, entscheiden ob ich es fahre oder nicht, muss ich dann selbst :D
Gruss

Stefan

PS: Ein Beispiel für was ich mir gerne anschaue, aber nie auch nur im Traume mir zutrauen würde (Lebe gerne noch etwas länger):
http://www.vertriders.com/032b31997e0c84901/032b319996149d72f.htm
 
....
bin selber Biker, und gerne im Gebirge auf Singletrails unterwegs. Nur bei diesen Bildern stellt sich für mich irgendwann einmal die Frage, wo bitte höhrt der Singletrail - Spass für Bikes auf; und wo ist es ein ganz normaler Wandersteig im Hochgebirge...... das Hochgebirge ist ja kein Spielplatz für Möchtegern-Selbstdarsteller. Was passiert, wenn Du auf so einem Steig absteigst, unglücklich aufschlägst? Im glücklichsten Fall ein paar Plessuren, Abschürfungen und ev. gebrochene Gliedmaßen; von Gefährdung der anderen Wanderer gar nicht zu sprechen. Im blödesten Fall stirbst Du da oben... auch wenns noch so cool ausschaut...
Bis Hilfe ins Hochgebirge kommt dauerts einfach seine Zeit, und der Hubschrauber kann auch nicht immer starten, Handyempfang ist nicht immer.....
Also bitte nur solche Singletrails posten, die auch SINNVOLLERWEISE als Singletrails zu verwenden sind....

lg johnatan

Hallo Johnatan,

zum einen:
meinst Du das man einen SINNVOLLEN Singletrail allgemeingültig festlegen kann? Oder kann das SINNVOLL verschieden sein , weil es z.B. vom individuellen Fahrkönnen abhängt?

zum anderen:
alle arten von Bergsport tragen ein gewisses Risiko, sei es Klettern, sei es Eisklattern, Skitouren, Hochtouren, Bersteigen,...
Unfälle passieren übrigens auch bei den "harmlosen" Zeitgenossen: Absturz beim Wandern, MTB-Sturz auf Schotterstraße sind so gar rechthäufig in der alpinen Unfallstatistik (wurde mir gesagt).
Warum soll ein MTBler nicht auch sein Fahrkönnen so auf die Spitze treiben, wie es z.B. ein Kletterer tut? Oder wie es bei Hochtouren im Frühjahr sicherlich auch "üblich" ist? Bei Bergsportarten hat Risiko, Risikobereitschaft, Risikomanagment eine lange Tradition, diese ist so alt wie der Alpinimus selbst.
Für Bergradler sehe ich das nicht anders.

Gruss
Thomas
 
Sorry muß kurz mal wieder spielverderber sein, deshalb mal etwas offtopic:
Schöne Landschaftsaufnahmen, grauslige "Fahrtechnik" :wut:
Ich hätts fast geschafft mir meinen moralapostel-kommentar zu verkneifen, bis zur Minute 11 des Videos. Da faselt dieser sogenannte "Bike-Guide" noch was von nachhaltigem (fahr)verhalten und respekt gegenüber (wanderndem) mensch und natur (sprich "Weg") daher und daß man sich dort nicht wie im bikepark benehmen soll, währenddessen diese dödel mit vollgas den weg runterdreschen, in die kurven schreddern, daß die erde bebt und dann noch quer über almwiesen hüpfen wo von nem weg überhaupt keine spur ist..... einfach nur dumm!

Wer sich so im alpinen Gelände bzw auf Wanderpfaden (ich sage bewusst NICHT "trails", weil diese wege sicher nicht für biker angelegt wurden) benimmt, hat dort leider überhaupt nichts verloren. Selbst wenn sich nur n kleiner prozentsatz derart daneben benimmt, seh ich eher schwarz fürs alpine single trail (wanderweg :D ) biken. So richtig legal ists eh kaum mehr irgendwo, irgendwann wirds dann halt auch nicht mehr "geduldet" :(

In diesem sinne, machts es bitte besser als diese ""bike guides""!
 
Im blödesten Fall stirbst Du da oben... auch wenns noch so cool ausschaut...
Bis Hilfe ins Hochgebirge kommt dauerts einfach seine Zeit, und der Hubschrauber kann auch nicht immer starten, Handyempfang ist nicht immer.....

Achso - ich vergaß: bei Wanderern ist das ja gaaaaaanz anders: da kommt der Heli natürlich prompt und aufm Händi is auch der volle Empfang...!

Ja nee, is klar!
 
@johnatan:
Erfahrungsgemäß kommt diese Art der Kritik öfters dadurch zustande den eigenen Leistungshorizont als Maßstab für das Können anderer heranzuziehen und vielleicht denkst Du man könnte sich sowas nur mit der Brechstange runterstürzen. Die abgelichtete Passage kann man meiner Meinung nach aber mit dem entsprechenden Fahrkönnen kontrolliert und ohne Gefahr für sich selber und andere hinabfahren.
Man muss sich nur seines eigenen Limits bewußt sein und sich entsprechend verhalten. Aber das ist ja praktisch die Grundlektion in jedem Sport!

Ich kenne auch einige Biker die an sowas Spass hätten. Vielleicht nicht gerade 1.000 Hm hinweg, doch zumindest passagenweise. Insofern finde ich es schon berechtigt den Trail hier aufzulisten.
Kann ja dank der Fotos jeder selber entscheiden, ob's was für ihn ist oder nicht.

Es gibt natürlich extreme Beispiele wie die auf der Website der Vertrider (die hier wahrscheinlich ohnehin niemand empfehlen wird). Aber auch dort gilt das gleiche obige Prinzip.
Wenn man mit Gewalt und Risiko die Wanderwege hinabknallt, hat man in den Bergen natürlich nichts verloren, da hast Du Recht!
 
sicherheit ist der zustand, indem das verbleibende risiko als akzeptabel eingestuft wird..
und genau diesen zustand muss jeder für sich definieren...
gruss accu
 
@accutrax: sehr schön und treffend

westalpen07_57.jpg


westalpen07_58.jpg

für Dave war der 30 m Abgrund neben dem 15 cm breitem Trail akzeptabel, da er das versetzen nach links 100% sicher beherrscht. Ich nur zu 90% sicher, also habe ich genau diese Stelle geschoben.

Claude fährt 100 % sicher auf dem Vorderrad:

el-signor.jpg


und weiß genau was er hier tut...alle Anderen lassen das denn besser :-)
 
@accutrax: sehr schön und treffend

westalpen07_57.jpg


westalpen07_58.jpg

für Dave war der 30 m Abgrund neben dem 15 cm breitem Trail akzeptabel, da er das versetzen nach links 100% sicher beherrscht. Ich nur zu 90% sicher, also habe ich genau diese Stelle geschoben.

Claude fährt 100 % sicher auf dem Vorderrad:

el-signor.jpg


und weiß genau was er hier tut...alle Anderen lassen das denn besser :-)
Da kommt Neid auf, würde hier aber auch schieben am liebsten mit Hand am Seil :)
Man muss in den Bergen seine Grenzen kennen und akzeptieren, selbst dann gibt es noch genügend Gefahrenpotential. Oft verzichte ich auch auf die letzten 10% und gönne mir etwas mehr Reserve .....
 
Hi.

1.000 hm auf so einem Weg würden mir auch keinen Spaß machen.
(da hab ichs schon hinter mir. Auf dem Foto ist einer meiner Mitfahrer)

calci2.jpg


Die Fotos von Carsten sind super. :daumen: Für mich aber zu heftig. Da würde ich auf jeden Fall schieben.

Ich bin überzeugt das keiner auf den Bilder Lebensmüde ist.

Ein Kletterer der ohne Seil eine Wand hochsteigt ist auch nicht lebensmüde.

Gruß Christian
 
Hallo zusammen,

ich setze überhaupt nicht mein Können als Standard für die ganze Community. Ich bin nur der Auffassung, dass (Bike) Singletrails doch noch irgend etwas im entferntesten mit einem „normal befahrbaren“ Steig zu tun haben sollte…

Natürlich gibt’s unterschiedliche Könnerstufen und mir ist bewusst, dass eine Schotterstraßen – Umrundung eines unserer schönen Kärntner Seen ;) für den Einen das Erreichen der Leistungsgrenze bedeut, und der Andere fährt ohne mit der Wimper zu zucken vom Gipfel über schrofe Felsen bis ins Tal….

Verletzungsgefahr:
Auch als Bergsteiger kann ich mich auf solch einen Steig verletzten / umkommen; die Warscheinlichkeit dass dies einem Biker bei einem Sturz passiert, ist aber deutlich höher…
Der Einsatzbereich von Bergsteiger und Kletterer sind einfach in den Bergen und nicht auf ebener Erde...

-> Thory:
Bergsteiger / Kletterer sollten im Alpinen Gelände so steigen, dass nicht bis zur Fallgrenze gegangen wird. Das wird Dir warscheinlich jeder alpine Kletterer bestätigen. Ausnahmen bestätigen die Regel, als Sicherheit haben sie ja immer noch das Seil… Das fehlt den Bikern in diesem Gelände

Darum geht’s aber bei der Kritik nicht.

Wir als Biker (natürlich auch alle Anderen, aber wir sind hier im Bike Forum) haben, wenn wir die Natur erleben möchten, die Verpflichtung:
- die Natur zu respektiren
- keine Flourschäden zu provozieren
- uns dort zu bewegen, wo wir keine neuen Konflikte mit den Wanderern
heraufbeschwören
und wieder neue Gesetze erlassen werden…VERBOTE…., das bringt keinen
was
- das Hochgebirge ist kein Spielplatz für Collnes, auch wenns von der
Werbung so transportiert wird..
- zu zweit auf solchen Steigen zu fahren, um bei Gefahr ein „Backup“ zu
haben ist nur bedingt richtig; bei einer schlimmen Verletzung kann auch der
PartnerIn ohne einem Artzt /
Krankenhaus nichts mehr ausrichten

Wir sollten uns überlegen wo ein Singletrail aufhöhrt, und ein (Kletter)Steig anfängt. Das Prinzip könnte auch heißen, überall wo ich „theoretisch“ hinaufkomme, kann ich auch runterfahren…. stimmt aber nicht überall, gebe ich zu….

Schönen Bike Tag noch zusammen

lg johnatan
 
Für mich war die ursprüngliche Intension dieses Threads mal die, dass Trails gesucht werden, die vor allem eines bieten: Flow ohne Ende.
Davon haben wir uns bereits vor langem verabschiedet.
Deshalb sollte man die Beitrage hier etwas wertfreier sehen.

Grüße,
Daniel
 
Ich bin nur der Auffassung, dass (Bike) Singletrails doch noch irgend etwas im entferntesten mit einem „normal befahrbaren“ Steig zu tun haben sollte…
Aber "normal" ist relativ. Das ist wie beim Klettern. Der eine kämpft im 4er gefühlt um sein Leben, der andere steigt einen 6er solo, um zum Einstieg des 8ters darüber zu kommen ;-)


Verletzungsgefahr:
Auch als Bergsteiger kann ich mich auf solch einen Steig verletzten / umkommen; die Warscheinlichkeit dass dies einem Biker bei einem Sturz passiert, ist aber deutlich höher…
Nein, stimmt nicht. Wenn ich an ausgesetzter Stelle stürze und runterfliege, erhöht das Fahrrad meine Verletzungsgefahr nicht wesentlich.

Aber unbestritten ist der relative Anspruch an Fahrkönnen im Verhältnis zum Gehkönnen an der gleichen Stelle meistens höher.

-> Thory:
Bergsteiger / Kletterer sollten im Alpinen Gelände so steigen, dass nicht bis zur Fallgrenze gegangen wird. Das wird Dir warscheinlich jeder alpine Kletterer bestätigen. Ausnahmen bestätigen die Regel, als Sicherheit haben sie ja immer noch das Seil… Das fehlt den Bikern in diesem Gelände
Trotzdem wird gefallen und gestorben auch ohne Fahrrad unter dem Hintern. Volle Kontrolle ist eine Illusion. Insofern widerspreche ich auch Carsten. Dave kann sicher richtig gut radeln, aber 100% Kontrolle gibt es nicht. Er hält nur das Restrisiko für vertretbar.

Siehe dazu auch Munters Überlegungen zum Risikomanagement im Winter
 
:daumen: bin da der selben Meinung wie Jonathan,
allerdings gibt es Gebiete, wo man nicht Klettern muss um geniale Trails zu haben.
Ich kanns nicht oft genug wiederholen
Mein TIP ist der der VINSCHGAU
 
....
Wir als Biker (natürlich auch alle Anderen, aber wir sind hier im Bike Forum) haben, wenn wir die Natur erleben möchten, die Verpflichtung:
- die Natur zu respektiren
- keine Flourschäden zu provozieren
- uns dort zu bewegen, wo wir keine neuen Konflikte mit den Wanderern
heraufbeschwören
und wieder neue Gesetze erlassen werden…VERBOTE…., das bringt keinen
was
- das Hochgebirge ist kein Spielplatz für Collnes, auch wenns von der
Werbung so transportiert wird..
...

Volle Zustimmung zu allen diesen Punkten!
Nur um diesen Punkten zu entsprechen ist das Verhalten wesentlich und dies wird nicht über den Schwierigkeitsgrad eines Steiges gesteuert.

Bsp: technisch schwieriges Gelände, der Biker balanziert da 'runter, Tempo in etwa Schritttempo, keine Aktion in Gegenwart von Wanderern, keine Spuren bleiben zurück:


Vergleiche das zum Beispiel mit dem Weg durch das Reintal zur Reintalangerhütte: kurvig, unübersichtlich, stellenweise schmal. Eben ein Kiesweg den manche Biker für einen Trail halten und "mit flow" fahren wollen. Hier sind Schrecksekunden mit Wanderern und bergaufradelnden einfach vorprogrammiert und ich würde mich nicht wundern, wenn dieser Weg für Radler gesperrt werden würde.

Ausserdem entstehen meiner Meinung und Erfahrung nach die meisten kritischen Situationen durch schnell bergab rasende Radler auf Forstraßen.

Gruss
Thomas
 
Hallo zusammen,

ich setze überhaupt nicht mein Können als Standard für die ganze Community. Ich bin nur der Auffassung, dass (Bike) Singletrails doch noch irgend etwas im entferntesten mit einem „normal befahrbaren“ Steig zu tun haben sollte…

Natürlich gibt’s unterschiedliche Könnerstufen und mir ist bewusst, dass eine Schotterstraßen – Umrundung eines unserer schönen Kärntner Seen ;) für den Einen das Erreichen der Leistungsgrenze bedeut, und der Andere fährt ohne mit der Wimper zu zucken vom Gipfel über schrofe Felsen bis ins Tal….

Verletzungsgefahr:
Auch als Bergsteiger kann ich mich auf solch einen Steig verletzten / umkommen; die Warscheinlichkeit dass dies einem Biker bei einem Sturz passiert, ist aber deutlich höher…
Der Einsatzbereich von Bergsteiger und Kletterer sind einfach in den Bergen und nicht auf ebener Erde...

-> Thory:
Bergsteiger / Kletterer sollten im Alpinen Gelände so steigen, dass nicht bis zur Fallgrenze gegangen wird. Das wird Dir warscheinlich jeder alpine Kletterer bestätigen. Ausnahmen bestätigen die Regel, als Sicherheit haben sie ja immer noch das Seil… Das fehlt den Bikern in diesem Gelände

Darum geht’s aber bei der Kritik nicht.

Wir als Biker (natürlich auch alle Anderen, aber wir sind hier im Bike Forum) haben, wenn wir die Natur erleben möchten, die Verpflichtung:
- die Natur zu respektiren
- keine Flourschäden zu provozieren
- uns dort zu bewegen, wo wir keine neuen Konflikte mit den Wanderern
heraufbeschwören
und wieder neue Gesetze erlassen werden…VERBOTE…., das bringt keinen
was
- das Hochgebirge ist kein Spielplatz für Collnes, auch wenns von der
Werbung so transportiert wird..
- zu zweit auf solchen Steigen zu fahren, um bei Gefahr ein „Backup“ zu
haben ist nur bedingt richtig; bei einer schlimmen Verletzung kann auch der
PartnerIn ohne einem Artzt /
Krankenhaus nichts mehr ausrichten

Wir sollten uns überlegen wo ein Singletrail aufhöhrt, und ein (Kletter)Steig anfängt. Das Prinzip könnte auch heißen, überall wo ich „theoretisch“ hinaufkomme, kann ich auch runterfahren…. stimmt aber nicht überall, gebe ich zu….

Schönen Bike Tag noch zusammen

lg johnatan



Tschuldigung...Fehlerteufelchen hat sich eingeschlichen.....
..
Collnes...sollte natürlich...Coolness....heißen

lg johnatan
 
Zurück