Der totale (normale ? ) Canyon Wahnsinn

Registriert
13. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
dies ist die Geschichte einer Ersatzteilebestellung bei Canyon:

Gewissermaßen die "unvollendete", denn das Teil habe ich immer noch nicht !

Angefangen hat es im Dezember. Mitte der ersten Dezember Woche wollte ich auf Garantie für mein MTB Ultimate CF 8.0 das untere Steuersatzlager meines FSA Steuersatzes bestellen.

Ich habe dann brav das Geld vorab überwiesen um dann, wenn das Lager kommen sollte, mein defektes Altteil zurückzuschicken und das Geld wieder zu erhalten.

Das Geld war nächsten Tag auch gleich überwiesen worden und wie sich nachher rausstellte innerhalb 2 Tagen bei Canyon gutgeschrieben worden.

Nur das Teil hatte ich nach 10 Tagen noch nicht. Dann folgten div. Mails und Anrufe, bis man mir endlich sagte, woran es lag: Die Buchhaltung hätte den Vorgang noch nicht freigegeben. Mittlerweile war es zwischen Weihnachten und Neujahr.

Es passierte wieder nichts ! Im neuen Jahr also wieder angerufen ! Dann endlich letzte Woche bekam ich ein Lager ! Es war das Steuerlager meines Canyon Rennrades. Ich hatte aber deutlich gesagt, dass ich das Teil meines MTB brauchte !

Also wieder zurückgeschickt und E-Mail zusätzlich. Keine Antwort darauf bekommen. Bis heute nicht. Dann letzten Montag mit freundlichem Werkstattmitarbeiter gesprochen. Ja, er würde das gleich rausschicken. Die Woche ist rum, ich habe immer noch nichts !!!

Vorher angerufen und erfahren, dass irgendeine Freigabenummer noch fehlt !!! Es könnte aber sein, dass schon !!!!! nächste Woche das richtige Teil rausgeht.

Ich halte das für den totalen Wahnsinn !!!

Zusammengefasst heißt das: Canyon hat die Teile auf Lager und schafft es nicht innerhalb von 5-6 Wochen das Teil auszulagern und zu versenden.

Sehr geehrter Herr Staab, sollten Sie das lesen, wäre es fair, wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen würden. Ich bin nämlich wirklich verzweifelt und weiß nicht, ob ich das Teil überhaupt noch bekomme und ich das Geld abschreiben kann......

Ein wirklich enttäuschter Canyon Kunde, der in den letzten 2 JAhren 3 Canyon Bikes gekauft und 3 weitere vermittelt hat.:heul:
 
Tja, so ist das nun mal, wenn man (nicht als Kunde) am falschen Ende spart. Schicke Verkaufsräume, durchgestylte Homepage, die Fumic Brothers und den Zabel am Start, aber dann mal wieder beim Service, qualifizierten Personal und einem geeigneten CRM-Software gespart.

So etwas darf einfach nicht passieren!
Naja, solange man sich das noch leisten kann, den ein oder anderen Kunden dadurch zu vergraulen bzw. zu verlieren... die Marktwirtschaft wird’s schon richten.

"Just my 2 Cent"
 
Tja, so ist das nun mal, wenn man (nicht als Kunde) am falschen Ende spart. Schicke Verkaufsräume, durchgestylte Homepage, die Fumic Brothers und den Zabel am Start, aber dann mal wieder beim Service, qualifizierten Personal und einem geeigneten CRM-Software gespart.

So etwas darf einfach nicht passieren!
Naja, solange man sich das noch leisten kann, den ein oder anderen Kunden dadurch zu vergraulen bzw. zu verlieren... die Marktwirtschaft wird’s schon richten.

"Just my 2 Cent"

So beschi.... das ist, ist das nicht ein Problem eines Herstellers wie Canyon alleine.
Sondern es gibt auch von anderen Herstellern schlechtes zu berichten
So würde ich z.B Cannondale empfehlen ein FEM Programm zu kaufen damit am Rizer die Dämpferaufnahme nicht wegbricht;)
Das kann nämlich bei deren Preisgestaltung auch nicht sein!
 
ich verstehe das bei Canyon auch nicht. Nach einem Sturz brauchte ich letzten Herbst ein neues Schaltauge, weil das montierte verbogen war. Also angerufen und gleich 2 bestellt. Ca. 2 Wochen später kam eine schriftliche BEstellbestätigung. Danach nix mehr. Ich hatte bis kurz vor Weihnachten 3 mal in Koblenz angerufen und jedemal (!) das Statement bekommen, dass die Bestellung im System sei, keiner weiß, warum nix geliefert wird und alles sofort veranlasst wird. Anfang des Jahres hatte ich die Faxen dicke und habe mir die Schaltaugen in der Werkstatt selbst abgeholt.
Den 2009er Katalog habe ich auch online bestellt und nie erhalten. In der Bike 01/09 war er dann als Beilage dabei.
Meine Frau und ich haben innerhalb von zwei Jahren 2 MTBs dort gekauft und eines ist gerade bestellt - mal schauen, wann es kommt. Die Ingenieurleistungen sind top, auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Aber am Management der Neukunden und Stammkunden sowie am Warenwirtschaftssystem muss noch kräftig gearbeitet werden!
 
...Den 2009er Katalog habe ich auch online bestellt und nie erhalten. In der Bike 01/09 war er dann als Beilage dabei. ...

Als ich vor knapp 2 Wochen in Koblenz mein Torque bestellt hab, wollte ich auch einen Katalog mitnehemen. Dort sagte man, dass die erste Auflage komplett an das Bike-Magazin ging. Die hatten nichtmal ein paar im Shop.
 
So beschi.... das ist, ist das nicht ein Problem eines Herstellers wie Canyon alleine.
Sondern es gibt auch von anderen Herstellern schlechtes zu berichten
So würde ich z.B Cannondale empfehlen ein FEM Programm zu kaufen damit am Rizer die Dämpferaufnahme nicht wegbricht;)
Das kann nämlich bei deren Preisgestaltung auch nicht sein!

1. Hat Cannondale hier bereits nachgebessert: Die Dämpferaufnahme ist zusätzlich genietet und 2. tauscht Cannondale den Rahmen anstandslos aus und das ein Leben lang bzw. in D innerhalb der nächsten 25 Jahre nach Kaufdatum.

Back2Topic: Ich hatte mir im Sommer 2008 ein Canyon bestellt, wurde dann wochenlang hingehalten und habe dann letztendlich woanders gekauft... Servicewüste Deutschland :confused:

Warum wird hier nicht mehr in den Service investiert? Dafür zahle ich dann auch gerne ein paar EUR mehr.
 
Tja...die Sachen hab ich mir jetzt auch schon alle überlegt. Hab mein Bike noch garnicht, aber trotzdem schon keine Lust mehr nach dem Kauf dort noch irgend etwas machen zu lassen.
Wenn bei einem 3000,- Euro Rad (und auch bei den anderen unter diesem Preis) noch nicht einmal die erste Inspektion kostenlos ist, sondern nur der 20 Euro Rabatt-Gutschein...das ist schon sehr schwach.
Außerdem höre ich hier im Forum jetzt wirklich oft, dass die Leute dort anrufen aber in den seltensten Fällen richtig nachvollziehbare befriedigende Antworten bekommen!:(

Wenn ich (hoffentlich bald) mein Bike abhole, dann werde ich den Jungs mal sagen, dass sie sich doch etwas ins Zeug legen sollten, da sich sonst (wie die Vorredner schon sagten) die Marktwirtschaft gnadenlos rächen wird.

Grüße
speedhuem
 
Geht das schon wieder los....es gibt doch mehr als genug Threads in denen man seine Erfahrungen posten kann:rolleyes:

@DrecksBecks: Du hast ja voll den Durchblick:lol: Hast du auch nch anderer Hobbys als überall schei$$e zu posten??
 
Man lese sich doch einfach mal die aktuelle Canyon Stellenanzeige in der Bike durch, dort werden

"Call Center Agents"

gesucht, die "akzentfrei Sprechen" und sich "idealerweise mit den Produkten der Radsportbranche auskennen".

Da hat man ja wirklich die richtigen Prioritäten gesetzt. Ich möchte gerne mit einem passionierten Biker telefonieren, und jeder Dialekt ist willkommen, zeugt er doch von Bodenständigkeit und klaren Worten. Gut, Schwäbisch wäre natürlich schon hart.

Aber this Call Center Agent job is really bullshit. Saupreissn, bei Canyon, japanische.

.t
 
1. Hat Cannondale hier bereits nachgebessert: Die Dämpferaufnahme ist zusätzlich genietet und 2. tauscht Cannondale den Rahmen anstandslos aus und das ein Leben lang bzw. in D innerhalb der nächsten 25 Jahre nach Kaufdatum.

Back2Topic: Ich hatte mir im Sommer 2008 ein Canyon bestellt, wurde dann wochenlang hingehalten und habe dann letztendlich woanders gekauft... Servicewüste Deutschland :confused:

Warum wird hier nicht mehr in den Service investiert? Dafür zahle ich dann auch gerne ein paar EUR mehr.


in der aktuellen bike suchen die jemanden dafür^^ aber canyon hat schon einen schlechten service. deshalb habe ich jetzt auch keins mehr :daumen:
sondern beim lieben händler um die ecke.
 
Tach Zusammen,

ich bin durch solche Threads hin und her gerissen. Mein Plan ist es im Frühjahr ein Canyon Bike zu ordern und dann hoffentlich auch viel Spaß damit zu haben.
Das Ein oder Andere Bauteil wird im laufe der Zeit kaputt gehen, aber wenn ich dann, wie in diesem Beispiel, ein bis zwei Monate auf Ersatzteile warten muss, ist das schon bitter. Gerade im Sommer würde das zu einem echten Problem werden. Im Winter kann das Bike zu Not(!) auch mal ein Monat stehen...

Ist das hier ein Einzelfall oder die Regel?

Klärt mich auf, sonst muss ich mich umentscheiden :o...

Bis dann, Felix

PS: Mir schwebt ein Canyon Nerve AM 7.0 in acid green vor ;).
 
Wenn Du flexibel genug bist Dir das ein oder andere Ersatz-Teil ZUR NOT woanders zu besorgen und Dich einfach nur ueber ein Bike mit toller Ausstattung zu einem unschlagbaren Preis freust dann kannst Du getrost zuschlagen.

Wenn jeder zufriedene Canyon Fahrer hier posten würde wie toll sein Bike seit Jahren läuft wuerde das Forum vermutlich ueberquellen.

Ein Beispiel: So mancher beklagt (wohl zurecht) die Lackqualitaet der Canyons. Ganz viele Bikes gibts aber in "anodized". Hat also jeder die Chance gehabt dem Lackproblem aus dem Weg zu gehen. Andererseits kannst Du Deinen frischen Lackrahmen auch nehmen und vom Spezialisten eine Nanoversiegelung drueber machen lassen ( kommt aus der Autoindustrie ) und es wird jahrelang nix passieren. Alles eine Frage der Aktivitaet des Käufers bzw. Einstellungssache.

Take care

Langley
 
Endlich mal jemand der was davon versteht was er sagt.... und die Gesamtheit zum Thema sieht und nicht immer nur das engstirnige Geschwafel weitergibt.... :daumen::daumen::daumen:
 
Tach Zusammen,

ich bin durch solche Threads hin und her gerissen. Mein Plan ist es im Frühjahr ein Canyon Bike zu ordern und dann hoffentlich auch viel Spaß damit zu haben.
Das Ein oder Andere Bauteil wird im laufe der Zeit kaputt gehen, aber wenn ich dann, wie in diesem Beispiel, ein bis zwei Monate auf Ersatzteile warten muss, ist das schon bitter. Gerade im Sommer würde das zu einem echten Problem werden. Im Winter kann das Bike zu Not(!) auch mal ein Monat stehen...

Ist das hier ein Einzelfall oder die Regel?

Klärt mich auf, sonst muss ich mich umentscheiden :o...

Bis dann, Felix

PS: Mir schwebt ein Canyon Nerve AM 7.0 in acid green vor ;).

Die Bikes sind schon gut.
Der Service ist Mist, da wird man bekloppt - seit Jahren das gleiche Drama.
Da kann man dann gelegentlich schonmal ausrasten :mad: und das tu ich dann auch gern mal(am Telefon). Hilft aber GARnix:heul:...
Naja - sehe es halt so, dass wenn ein Teil (zB die Bremse oder der Dämpfer) kaputt geht, besorgst du dir Ersatz woanders, möglichst billig, und wenn du den dann hast, schickst das kaputte Teil zu Canyon, wenn du Glück hast, bekommst du es bald zurück...die geben dir sogar leihweise Ersatz, wenns länger dauert, aber nur wenn man ganzganz lieb :love: fragt (und nicht schreit).
Am besten versucht man einen guten Kontakt zum Lieblingsmitarbeiter aufzubauen ;) , aber wenn der dann bald nicht mehr bei C. arbeitet, wars umsonst...

PS: ob Lack oder Ano, beides sieht nach ein zwei Jahren verkratzt aus. Lack kann man wenigstens nachtupfen, das Ano mit den abblätternden Decals wird nur hässlich stumpf - und nachtupfen geht nicht. Das ist aber auch bei pulverbeschichteten Bikes nicht viel besser.
Raw-finish ist da vielleicht das Beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht wirklich... die rahmen werden hier entwickelt und dort geschweisst. von standard kann da keine rede sein oder hast du die rahmen schon bei anderen herstellern gesehen?

Muss dir zustimmen - Standardrahmen brechen auch nicht so oft!

Wann bietet Canyon endlich einen 24h Austauschservice an - bei PCs geht das doch aus!

Das Geld das ins Sponsering fließt fehlt halt an anderer Stelle - ich persönlich sehe es nicht ein mit meinem hart erarbeiten Geld irdeneein Sportler oder Exsportler zu unterstützen - denn die bekommen Geld für Null Leistung!
 
Muss dir zustimmen - Standardrahmen brechen auch nicht so oft!

Wann bietet Canyon endlich einen 24h Austauschservice an - bei PCs geht das doch aus!

Das Geld das ins Sponsering fließt fehlt halt an anderer Stelle - ich persönlich sehe es nicht ein mit meinem hart erarbeiten Geld irdeneein Sportler oder Exsportler zu unterstützen - denn die bekommen Geld für Null Leistung!

dann darfst du außer Dacia oder so auch nicht mehr Auto fahren :o

edit: dacia leider auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch mal etwas berichten:

Ich fahre von Ghost das htx scandium Worldcup! Habe mir nach einem Sturz einige schöne Kratzer (nichts schlimmes) in den rahmen gemacht!

Also hab zum Händler! Er meinte er können einen Lackstift bei ghost anfordern! 2 Tage später war der Lackstift bei mir und zwar kostenlos!

Super Service =D
 
Dann will ich auch mal etwas berichten:

Ich fahre von Ghost das htx scandium Worldcup! Habe mir nach einem Sturz einige schöne Kratzer (nichts schlimmes) in den rahmen gemacht!

Also hab zum Händler! Er meinte er können einen Lackstift bei ghost anfordern! 2 Tage später war der Lackstift bei mir und zwar kostenlos!

Super Service =D

wenn ich dir jetzt erzählen würde,was ich wegen eines Lackproblemes bei Canyon bekommen habe, würdest du aber Augen machen, ich sag's aber nicht-ätsch.

sicherlich zu Recht wird sich hier zum Teil über Abwicklungsprobleme bei Canyon aufgeregt, aber wat sollen denn diese Einzelbeispiele für guten Service?
 
Ist schon echt traurig! Die Bikes sind top, aber Canyon ansich ist und bleibt der letzte Sauladen!
Canyon und Service ala zB. Specialized könnte mich durchaus dazu bewegen nochmal ein Canyon zu kaufen, aber so, no way!
 
Zurück