Der Trek Procaliber Thread

Ich habe eine Reverb montiert.

Der SL Rahmen ist ja schon dafür vorbereitet und hat ja sogar dieses ControlFreak System das Klappern verhindern soll.
Wenn Du nicht den SL Rahmen hast gilt das alles nicht.

Schlaufen reinlegen würde ich nicht. Da knickt der Zug/die Leitung ja ab.
 
Hab den SL Rahmen mit Control Freak. Vorteil an der Reverb ist natürlich, dass man sich bei der Hydraulik keine Gedanken um zu enge Radien machen muss. Aber wie holst du die Stütze raus? Ziehst du die Leitung dann immer durch den Rahmen, bis das Ende der Stütze sichtbar wird?
 
Würdet ihr eine Schlaufe im Sitzrohr legen, damit man die Stütze raus kriegt, ohne den Lenkerhebel zu demontieren oder klappert das?
Eine Schlaufe im Sitzrohr? Das würde ich nicht machen. Das würde doch ein sehr enger Radius an der Stelle, der auch noch gelöst werden müsste, wenn man die Stütze raus nimmt. Da hätte ich Sorge, dass der Zug knickt oder ähnliches passiert. Wenn ich meine Stütze rausnehmen will, drehe ich den Lenker, schiebe den Zug samt Außenhülle von oben in den Rahmen und ziehe die Stütze raus. Man muss ja nur kurz entkoppeln, danach kann der Zug ja wieder im Rahmen verschwinden, sodass man den Lenker wieder drehen kann. Dafür muss der Hebel nicht demontiert werden.
 
Okay, also Schlaufe war nicht gut ausgedrückt. Hatte mir überlegt, die Leitung so lang zu lassen, dass sie von der Stütze etwas nach unten gedrückt wird und sich sozusagen spiralförmig dreht. Aber ihr habt Recht, das verheddert sich vermutlich.
Die Idee mit dem Lenkereinschlag ist nicht schlecht! Und außerdem nehme ich mit, dass der Radius unten am Tretlager auch kein Problem sein sollte. Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einer Stütze.
 
Servus,

ich bin auch kurz davor ein 2018er 9.8 ProCaliber zu bestellen.

Leider bin ich mir mit der Rahmengröße nicht ganz sicher. Ich habe bei 1,86 cm eine Schrittlänge von 88 cm.

Würdet Ihr eher zum 19,5er oder 21,5er Rahmen raten?

Besten Dank im Voraus!

Gruß
Andreas
 
Also ich bin 194cm groß und musste nach einigen Wochen mit dem 21,5 Zoll Modell den Vorbau von 100mm auf 60mm verkürzen weil mir die SiPo sonst zu gestreckt war.
Ich bin aber auch nicht ultrasportlich, wenn einer ständig Rennen fährt möchte er vielleicht gestreckter sitzen.
Da Du jedoch deutlich kleiner bist würde ich denken dass 19,5 besser passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenfalls 194 und 21,5. Würde dir auch zum 19,5 raten. Aber trek kann man doch gut Probe fahren. Von zum Händler und Termin vereinbaren.
 
Ich merke gerade, dass ich euch meines noch gar nicht vorgestellt habe. Ungeputzt und bei miesen Lichtverhältnissen - aber besser als gar nichts ;-)

IMG_20170928_141507.jpg
IMG_20170928_141420.jpg
IMG_20170928_141435.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170928_141507.jpg
    IMG_20170928_141507.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 342
  • IMG_20170928_141420.jpg
    IMG_20170928_141420.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 333
  • IMG_20170928_141435.jpg
    IMG_20170928_141435.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 323
Ich hatte bei meinem alten Bike für kurze Zeit rote Schalthüllen und rote Bremsleitungen. Das war allerdings too much. Deshalb werden's auch hier wahrscheinlich die schwarzen Leitungen bleiben. Für die paar Zentimeter, die man sieht, lohnt sich der Aufwand auch nicht :-)
 
...mal ein Bildchen bevor das hier einschläft ;-)



Habe inzwischen einige Touren mit dem Procaliber hinter mir. Vorbau habe ich von 90 auf 70mm getauscht. Jetzt pass alles.
War eine gute Kaufentscheidung. Das Bike geht hammermäßig vorwärts. Ideales Zweitbike zum Remedy Enduro.
 
War eine gute Kaufentscheidung.
Ja, auch im zweiten Jahr wurde ich des Procals nicht müde.
Zwar habe ich mir zusätzlich das Stache gegönnt, aber die beiden wurden ca gleich oft gefahren (und das Ebike Fully staubte an).
Man kommt unweigerlich ins Gas geben mit dem Ding, als hinge es am Gummizug.

Lustig - auch ich musste den Vorbau leicht verkürzen dass alles passt.
 
so jungs, ich will mal kurz euren thread missbrauchen um mir euren ratschlag zu holen.
nach langen hin und her bin ich bei der suche nach meinen neuen HT schlussendlich wohl bei trek procaliber gelandet.
hab atm ein bulls copperhead das mir IMO eine spur zu klein ist (46cm Rahmen bei 87 sl und 181) was sich aber eigentlich nicht sonderlich negativ bemerkbar macht ausser, dass ich bei steilen rampen immer das problem mit steigenden vorderrad hab, und das es mir bei ruppigeren passagen das gefühl gibt, nicht vorhanden zu sein.


gedacht hab ich mir ein 19.5, auf einen 18.5 bin ich drauf gesessen für eine kurze runde im geschäft (er hatte kein 19.5 da) und davon war ich nicht so überzeugt.

tunen will ich das bike so gut wie gar nicht, ausser wahrscheinlich griffe und evt sattel dazu das musthave für mich : eine vario stütze - stealth. (denke 125 hub reicht?)

einsatzgebiet sind mountainbike touren mit rd 20-50 km und rd 1k hm, downhill je nach verfügbarkeit eben über flowige trails (s0-bis max s1,5) oder eben waldautobahn.

was ich noch haben möcht sind die 2x um in der ebene und bergauf mir leichter zu tun. komm zwar mitn bulls testweise auch mitn 30er ritzel aus, aber grad bei längeren touren muss ichs mir ja nicht schwerer machen als unbedingt notwendig.

und da bin ich eben bei 2 ausführungen gelandet:

entweder https://www.mantel.com/de/trek-procaliber-96-2017?r=L2RlL21vdW50YWluYmlrZXMmYnJhbmRbXT0zMjcjc3RhcnQx hier hätt ich gleich spielraum für etwailige veränderungen (bremse, sattelstütze)
oder das
https://shop.zweirad-stadler.de/Fah...7-2X-Mountainbike-29-Zoll-47-cm-kaufen-1.html hier würd ich alles mal so lassen, und statt der vario stütze einen schnellverschluss montieren ...

die laufräder sind jetzt wahrscheinlich bei beiden nicht top aber würd ich jetzt mal drauf lassen,
fahr ja keine rennen sondern will nur touren biken damit.



nunja welches der beiden treks würdet ihr wählen ?

weiters hab ich das gefühl dass ich jetzt evt die chance hab ein günstiges trek zu erhaschen und evt im frühjahr das nicht mehr bekomm .... beim lokalen händler (der seine tore schon für den winter geschlossen hat) war auch nichts mehr aus 2017 zu bekommen, und das 2018 war mir dann auch zu teuer ...
 
...


nunja welches der beiden treks würdet ihr wählen ?

weiters hab ich das gefühl dass ich jetzt evt die chance hab ein günstiges trek zu erhaschen und evt im frühjahr das nicht mehr bekomm .... beim lokalen händler (der seine tore schon für den winter geschlossen hat) war auch nichts mehr aus 2017 zu bekommen, und das 2018 war mir dann auch zu teuer ...

Dasjenige, das mir optisch besser gefällt - oder, falls mir das wichtiger ist, das Günstigere.

Zum zweiten Punkt: Ja, das is natürlich so. Und die 1400 sind so ziemlich der beste Preis für ne Kohleversion, den ich in den letzten Wochen gesehen haben dürfte (war auch auf der Suche nach einem, bin aber beim 8er gelandet). Bei den Holländern gibt's übrigens auch das aktuelle 9.7. ne Ecke günstiger. Mir persönlich gefällt die Lackierung von allen dreien am Besten.
 
nunja welches der beiden treks würdet ihr wählen ?
.
Auf jeden Fall das 9.7.
Das 9.6 wiegt 12kg, und das finde ich bei einem Carbonrahmen dann schade. Dann kannst die auch das 8er Alurad nehmen, das ist sogar minimal leichter.

Das 9.7 hat auch die bessere Gabel und bessere Laufräder und ist (deshalb) fast 1kg leichter.

Die 150€ sind gut angelegt finde ich.
 
Welche Rahmengröße würdet ihr mir raten bei 179cm Körpergröße und 83 cm Schrittlänge. Stadler bietet da ja 47, 50 und 54 cm an..?!

Ich hab quasi die gleichen Körpermaße wie du und fahre das Procaliber in 18,5 Zoll. Das sollte dir auch passen. Beim Stadler wären das dann wahrscheinlich 47 cm.
 
Zurück