laempel
The Organic Biker
Seit fünf Monaten quäle ich mich mit der Entscheidung, was für ein neues Fully es denn sein darf. Bei den Test in bike und mountain-bike gewinnen ja fast immer die Versender. Hab ich gedacht, okay- bestellste dir eins, is ja auch richtich billich
ABER:
rechnet man z. B. bei Canyon mal schnell die Versandkosten dazu, plus Aufschläge für optimale Anpassung, plus Pedale (sind meist auch nicht dabei), dann sinds gleich mal schnell 100 mehr. Mein Radladen macht die Anpassung kostenlos, und der erste Service ist auch mit drin, außerdem nimmt der mein altes Bike in Zahlung. Über den Preis verhandeln kann man mit denen auch. Wichtigster Vorteil: Das Bike ist sofort da, bzw. in 4 Tagen bestellt, montiert und geliefert UND: wenn was kaputt ist, ist die Reperatur auch schneller erledigt.
Mein Fazit daher: Versand lohnt sich nicht wirklich.
UND:
In der letzten Bike 5/2004 wird das Canyon XC 4 in der Klasse "Fullys ab 1000 " gestestet. Konkurrenten sind da viele Bikes um die 1000 und - ich geb's zu - auch einige, die ebenfalls den finaziellen Rahmen sprengen. Warum testen die das in der Preisklasse mit? Vor allem: Warum werden die Versandkosten nicht auf den Preis draufgeschlagen?
GUT: die Ausstattung ist bei den Versendern echt besser, aber verursacht das alleine schon die vielen Testsieger? - Was meint ihr?
ICH habe mich inzwischen für einen Test-Kauftipp entschieden, der gegen Versenderbikes bestehen konnte.
VIELLEICHT lasse ich mich durch konstruktive Antworten gerne eines besseren belehrern.
thanx


ABER:

Mein Fazit daher: Versand lohnt sich nicht wirklich.
UND:

GUT: die Ausstattung ist bei den Versendern echt besser, aber verursacht das alleine schon die vielen Testsieger? - Was meint ihr?
ICH habe mich inzwischen für einen Test-Kauftipp entschieden, der gegen Versenderbikes bestehen konnte.



VIELLEICHT lasse ich mich durch konstruktive Antworten gerne eines besseren belehrern.

thanx