Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Ich habs lang und gern gefahren aber zu wenig Platz - größtenteils wieder in meinen Kaufzustand zurückversetzt - was kann man dafür erwarten? Bauchgefühl wären so 150 € gewesen, aber da reut es mich bissl um die schönen Teile^^
Centurion Kodiak Team 52er RH
Anhang anzeigen 1934679
gut:
John Tomac Magura HS33 die tip top funktionieren - würde ich eigentlich gerne behalten aber die wurden gut verlegt und ich müsste sie aufmachen zum ausbauen
Fast komplett XT zeugs (Umwerfer nicht - Funktion 1A)
Flite Tran AM

nicht so gut:
Rahmen hat leider Roststellen - wurden mit Fertan behandelt, haben sich nicht verändert.
Keine originale Gabel vorhanden

Falscher Thread => Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!)

https://www.mtb-news.de/forum/t/der...-wert-thread-nur-classic-bikes-teil-2.498910/
 
@joglo Was es ist, kann man ja sehen, aber von wann es ist, habe ich nicht herausgefunden - ist die RST DA noch aus den 1990ern? und ab wann gab es diese in rot?

Anhang anzeigen 1934620
ich war mir eigentlich sicher dass auch die Anzahl und Modelle der mechanischen Scheibenbremsen in den 90zigern noch sehr überschaubar waren, aber das Bild unten zeigt die Vorstellung der roten RST Bremse bei der Taipeh Bike Show 1999.
rst disc brake Taipei show 1999.gif


Ich kann mich täuschen, ich lese da eher noch "RST DT", oder?

Das Bild, leider ohne Datum von Retrobikes hast Du selber auch gefunden nehme ich an.
Hier sieht man gut das es ziemlich bald auch IS und dann auch PM gab.
RST DA brkaes.jpg


Hast Du eine? Taugt die was?
Könnte schwer sein, oder? Ich hatte schon einige solcher Dinger in der Hand die sehr einfach und bleischwer waren.
Empfehlenswert sind aber die Avid BB5 und 5 und ganz modernen wie Hayes CX5 durchaus. Vorallem, - um wieder die Brücke zum Classic-Bike Forum zu schaffen -, weil man sowas gut mit schönen Bremshebeln benutze kann und auch mit z.B. V-Brakes oder Cantilever hinten am Bike kombinieren könnte.
https://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-die-bikes-eurer-kleinen-galerie.558817/post-19168291
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kennt sich hier jemand mit alten Carbon Giant bzw. Cadex MTBs aus? Drauf steht Giant Cadex Monex 2.

Die Ausstattung gleicht einem 96er MCM2 (3x8 LX, LX Naben, EXT Vorbau, Lenker und Pedale, Zokes Federgabel). Der Rahmen ist vollcarbon außer Zugführungen und Spießaufnahmen.

Gibt noch ein Rotes Monex 1, was in nem Niederländischen MTB-Museum auf 94 datiert wird. Hab bis jetzt aber keinen Katalog gefunden wo ein Monex drin war :(

Hoffe Ihr habt Spaß am rätseln :)
Beste Grüße!

signal-2024-05-27-15-40-14-514.jpg
 
Vielleicht kennt sich hier jemand mit alten Carbon Giant bzw. Cadex MTBs aus? Drauf steht Giant Cadex Monex 2.

Die Ausstattung gleicht einem 96er MCM2 (3x8 LX, LX Naben, EXT Vorbau, Lenker und Pedale, Zokes Federgabel). Der Rahmen ist vollcarbon außer Zugführungen und Spießaufnahmen.

Gibt noch ein Rotes Monex 1, was in nem Niederländischen MTB-Museum auf 94 datiert wird. Hab bis jetzt aber keinen Katalog gefunden wo ein Monex drin war :(

Hoffe Ihr habt Spaß am rätseln :)
Beste Grüße!

Anhang anzeigen 1936061
ich hoffe mal im MCM Thread kommen noch mehr Infos.
Das Bild des Monex Prototypen von 1992 habe ich da ja auch gezeigt.

Ich sehe bei dem blauen hier am Bild ne Zokes Gabel von 1995, auch die EXT Teile wie Vorbau sollten ab 1995 benutzt worden sein, damit kannst Du zumindest schon mal das Baujahr etwas eingrenzen.
 
Ich sehe bei dem blauen hier am Bild ne Zokes Gabel von 1995, auch die EXT Teile wie Vorbau sollten ab 1995 benutzt worden sein, damit kannst Du zumindest schon mal das Baujahr etwas eingrenzen.
Super, danke für die Info! Waren wir uns im MCM Faden einig, dass die MCM Bezeichnung ab 96 Monex ersetzt hat, oder wurden die evtl. auch parallel verwendet? Dann wär nämlich 95 ziemlich sicher.
 
Super, danke für die Info! Waren wir uns im MCM Faden einig, dass die MCM Bezeichnung ab 96 Monex ersetzt hat, oder wurden die evtl. auch parallel verwendet? Dann wär nämlich 95 ziemlich sicher.
ich denke auch ab 1996 heißen die Giant Carbon-Bikes mit Carbon-Muffen dann MCM.

1995, vlt. auch schon 1994 gabs eben noch Monex.
Das rote hier zum Bsp. könnte schon von Ende 1994 sein, zumindest früher als das blaue oben
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/giant-cadex-monex-1-carbon-mtb-20-/2770425245-217-1702

Das Cadex PS-S1 mit ähnlichen Rahmen gabs schon 1994
 
ich war mir eigentlich sicher dass auch die Anzahl und Modelle der mechanischen Scheibenbremsen in den 90zigern noch sehr überschaubar waren, aber das Bild unten zeigt die Vorstellung der roten RST Bremse bei der Taipeh Bike Show 1999.
Anhang anzeigen 1936012

Ich kann mich täuschen, ich lese da eher noch "RST DT", oder?

Das Bild, leider ohne Datum von Retrobikes hast Du selber auch gefunden nehme ich an.
Hier sieht man gut das es ziemlich bald auch IS und dann auch PM gab.
Anhang anzeigen 1936014

Hast Du eine? Taugt die was?
Könnte schwer sein, oder? Ich hatte schon einige solcher Dinger in der Hand die sehr einfach und bleischwer waren.
Empfehlenswert sind aber die Avid BB5 und 5 und ganz modernen wie Hayes CX5 durchaus. Vorallem, - um wieder die Brücke zum Classic-Bike Forum zu schaffen -, weil man sowas gut mit schönen Bremshebeln benutze kann und auch mit z.B. V-Brakes oder Cantilever hinten am Bike kombinieren könnte.
https://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-die-bikes-eurer-kleinen-galerie.558817/post-19168291

Danke, habe von Stephan, RST, hier im Forum auch schon Antwort - dachte, die hätte es früher gegeben ... noch schwerer sind die dazu gehörenden Naben. Mal sehen, was ich daraus mache ... stammen übrigens von einem CYCO Y-Fully von 2003. Gruß Frank
 
Das rote hier zum Bsp. könnte schon von Ende 1994 sein, zumindest früher als das blaue oben
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/giant-cadex-monex-1-carbon-mtb-20-/2770425245-217-1702

Das Cadex PS-S1 mit ähnlichen Rahmen gabs schon 1994
Ein Unterschied im Rahmen ist die Befestigung des Umwerfers. Beim Blauen Monex 2 gibts zwei Schraublöcher (vermutlich für ne custom Adapterplatte und Anlötumwerfer? Ist bei meinem nicht mehr original), genau wie bei den MCM Räder ausm 96er Katalog. Das PS-S1 hat wie das Monex 1 eine geklemmte Schelle.

Korrektur: Nur MCM 1 und 2 haben geschraubte Umwerfer, das MCM 3 nicht. Also vllt doch kein guter Indikator fürs Baujahr :/
 
Hallo Zusammen,
immer mal wieder packt es mich und ich leg mir doch wieder ein Classic-Bike zu. Da bin ich öfters sehr froh an der Classic-Bike-Kategorie hier.

Dieses mal hat es mich wegen der Komponenten überzeugt aber vom Rahmen habe ich absolut keinen Schimmer.
Ich bin sehr am rätseln und hab mir nun schon einige Marin Team Titanium angeschaut wegen dem Bremszughalter für die hintere Bremse. Aber die haben alle keine Muffe für das Sattelrohr.

Am Schaltauge gibt es auch keine Bezeichnung.
Auffällig finde ich aber die Laschen zum Unterrohr und zum Sattelrohr.
Der Vorbau und die Sattelstütze macht mir den Anschein als wären die auch direkt vom Rahmenhersteller geschweißt worden.

Aufgrund der Leichtigkeit, der Wig-Schweißnähte und dem nicht magnetischen Metall nehme ich an, dass es aus Titan ist.
Am Steuersatz kann ich noch …ronlight lesen und France.
Wegen den guten Komponenten und dem Carbonlenker vermute ich ein Schätzchen.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
Evtl. habt ihr ja auch noch Ahnung, was das für ein Lenker ist.
 

Anhänge

  • IMG_2152.jpeg
    IMG_2152.jpeg
    224,5 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_2160.jpeg
    IMG_2160.jpeg
    267,8 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_2158.jpeg
    IMG_2158.jpeg
    482,3 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_2157.jpeg
    IMG_2157.jpeg
    261,4 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_2156.jpeg
    IMG_2156.jpeg
    278,2 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_2155.jpeg
    IMG_2155.jpeg
    291,2 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_2154.jpeg
    IMG_2154.jpeg
    269,8 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_2153.jpeg
    IMG_2153.jpeg
    228,8 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_2150.jpeg
    IMG_2150.jpeg
    297,5 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_2149.jpeg
    IMG_2149.jpeg
    362,5 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_2148.jpeg
    IMG_2148.jpeg
    308,2 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_2147.jpeg
    IMG_2147.jpeg
    290,2 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_2146.jpeg
    IMG_2146.jpeg
    290,3 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_2145.jpeg
    IMG_2145.jpeg
    379,3 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_2142.jpeg
    IMG_2142.jpeg
    281,6 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_2141.jpeg
    IMG_2141.jpeg
    545,5 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_2140.jpeg
    IMG_2140.jpeg
    733,2 KB · Aufrufe: 82
Ich denke auch, dass der Rahmen von Rewel ist, und der Lenker von Bar Flex

Edit. Ich hab Bar flex eben mal gegoogelt, Konnte nichts finden aber ich meine, dass dieser Lenker so oder so ähnlich heißt
 
Hallo Zusammen,
immer mal wieder packt es mich und ich leg mir doch wieder ein Classic-Bike zu. Da bin ich öfters sehr froh an der Classic-Bike-Kategorie hier.

Dieses mal hat es mich wegen der Komponenten überzeugt aber vom Rahmen habe ich absolut keinen Schimmer.
Ich bin sehr am rätseln und hab mir nun schon einige Marin Team Titanium angeschaut wegen dem Bremszughalter für die hintere Bremse. Aber die haben alle keine Muffe für das Sattelrohr.

Am Schaltauge gibt es auch keine Bezeichnung.
Auffällig finde ich aber die Laschen zum Unterrohr und zum Sattelrohr.
Der Vorbau und die Sattelstütze macht mir den Anschein als wären die auch direkt vom Rahmenhersteller geschweißt worden.

Aufgrund der Leichtigkeit, der Wig-Schweißnähte und dem nicht magnetischen Metall nehme ich an, dass es aus Titan ist.
Am Steuersatz kann ich noch …ronlight lesen und France.
Wegen den guten Komponenten und dem Carbonlenker vermute ich ein Schätzchen.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
Evtl. habt ihr ja auch noch Ahnung, was das für ein Lenker ist.

Die Firma Rewel gibt es übrigens nach wie vor - schau mal hier => http://www.rewel.com/
 
Vielen Dank!
Das klingt vielversprechend. Die Schleifmuster sprechen auch sehr für Rewel. Kannte ich bisher nicht, aber anscheinend sehr coole Klitsche.

Dann wird es schwierig mit dem Modell. So wie mir das vorkommt, vergeben die noch nicht lang Modellnamen.

Beim Baujahr tipp ich mal auf 1994.
Von der Gabel und der XT her würde das hinhauen. Auch sind die Sitzstreben noch nicht gebogen. Was schätz ihr?


Aaah dann kommt der Aufkleber evtl. noch unter dem Vorbau heraus.
 
Kann mir jemand sagen, von wann dieses Schwinn Sting-Ray wohl ist ... gab die Teile in den 60er, aber dieses wird wohl kaum von damals sein oder?

Habe weder bei Schwinn noch hier https://www.bikemag.com/blog/news-a-nod-to-the-man-who-changed-it-all eine Antwort gefunden, aber neu ist es def. nicht.

20240601_154226.jpg


20240601_154148.jpg


20240601_154354.jpg


20240601_154324.jpg


Da sich inzwischen öfter auch Rennräder in dieses Forum verirren, dürfte das Sting-Ray nicht komplett falsch sein ... Rad ist bis auf die Pedale wohl original - kennt jemand das Baujahr?
 
Kann mir jemand sagen, von wann dieses Schwinn Sting-Ray wohl ist ... gab die Teile in den 60er, aber dieses wird wohl kaum von damals sein oder?

Habe weder bei Schwinn noch hier https://www.bikemag.com/blog/news-a-nod-to-the-man-who-changed-it-all eine Antwort gefunden, aber neu ist es def. nicht.

Anhang anzeigen 1939721

Anhang anzeigen 1939719

Anhang anzeigen 1939720

Anhang anzeigen 1939722

Da sich inzwischen öfter auch Rennräder in dieses Forum verirren, dürfte das Sting-Ray nicht komplett falsch sein ... Rad ist bis auf die Pedale wohl original - kennt jemand das Baujahr?
Das kann schon ein recht altes sein - die wurden (mW) aber auch lange gebaut. Schön erhalten; mit dem CheaterSlick hinten. Traumhaft. Genaue Auskunft kann die Rahmennummer geben. Im Netz gibt es für die Stingrays recht umfangreiche Datenbanken.
 
Das kann schon ein recht altes sein - die wurden (mW) aber auch lange gebaut. Schön erhalten; mit dem CheaterSlick hinten. Traumhaft. Genaue Auskunft kann die Rahmennummer geben. Im Netz gibt es für die Stingrays recht umfangreiche Datenbanken.

Danke für den Link, gemäß dieser Übersicht https://bikehistory.org/bikes/stingray/ muss es aus der Zeit zwischen 1969 und 1971 stammen - cool.

Schade und auch Glück zugleich, denn nach nochmaliger Recherche habe ich gesehen, dass es doch aus den 1990ern stammt und daher (für mich) nicht sammelnswert ist - also Platz gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten