Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Ich meine, das ist ein Schauff. Siehe Pletscherplatte

20160925_185018-1-jpg.531926


Die gab es mal in besseren Parfümerien Mitte der 80er als Hauptgewinn einen Preiausschreibens.
Ein Rennradmodell hat es für Drakkar Noir auch gegeben

Oder das hier für Lancome
trophee-lancome.jpg


http://www.schauff.de/schauff/index.php?language=d&action=fahrrad&typ=Incentive&jahr=2009&id=640
 

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Wegschmeißen?

Bevor es entsorgt wird, frage ich lieber einmal nach.

Was mich etwas wundert ist der merkwürdige Steuersatz und das sich jemand die Mühe gemacht hat es "eher unprofessionell" zu schweißen.

b29797af2581cef38553e19e8dc1c06b.jpg
d561bdcad308e8449dca444ba71c24de.jpg
9f48a9923908a664da77fd01b95683bf.jpg
c4357fa56e8c1e5ee973bcd2ea9b5de3.jpg
2401615539c3e93fbb459226875194cd.jpg
a4f2eae6241f0892eaaa187431ad8cbb.jpg
 
Das nenne ich eine präzise Aussage!

Danke, dann behalte ich nur den Steuersatz, der trägt gut auf.

Rest ist es mir nicht wert, obwohl ich fast alles aufbaue was nicht bei drei auf dem Baum ist.
 
Hallo zusammen!

Nach längerem Mitlesen habe ich mich entschlossen, mal aktiver mitzuwirken. Mir ist zuletzt ein 28 Zoll Centurion zugelaufen - und ich überlege nun, etwas daraus zu machen. Geraden schrecken mich noch die Investitionskosten ab. Mindestens Kettenblätter, Kette, Kassette, sicherlich bald Bereifung und früher oder später noch Laufräder (die sind leider Murks).

Was mich noch ein wenig irritiert:

1) Die Ritchey-Ausfallenden am Rahmen (double butted 1 - 0,7 -1). Ist das normal? Ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? In den alten Centurion-Katalogen hatten vergleichbare Räder (zumindest bis 1996) eher 0,9 - 0,6 -0,9.

2) Ich kann die Rahmennummer nirgends finden. Die frei zugänglichen Stellen kann ich ausschließen. Irgendwelche Ideen?

(Und so als erstes Gefühl: Der Rahmen ist an sich einigermaßen gut in Schuss. Lohnt sich ein Fit-machen? Wenn ich mich dafür entscheide, dokumentiere ich das natürlich ausführlichst.)

Viele Grüße
Radu
 

Anhänge

  • DSC_0169.jpg
    DSC_0169.jpg
    621,2 KB · Aufrufe: 64
  • DSC_0170.jpg
    DSC_0170.jpg
    444,3 KB · Aufrufe: 62
Ich hab mir heute beim lokalen Fahrradbasar dieses "Kinderrad" an Land gezogen. Ist wohl eher ein Youngtimer, aber ich frage trotzdem mal hier.
"Dorn" - Hat das schon mal jemand gesehen oder weiss was dazu?


Der Rahmen hat eine recht eigenwillige Zugführung. Sieht aber imho sehr elegant aus. Und hat auch die Ritchey 3D-Ausfaller.
Das fehlen eines Zuganschlags für eine Canti und die S-Bends sagen natürlich was über das Baujahr aus, 98 würde ich schätzen.




Meine Frau hat zwar die Augen verdreht, aber ich konnte es einfach nicht stehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

mir wurde empfohlen mal hier zu schauen wenn es um ältere mtbs geht. hoffe ich bin in diesem unterforum richtig.

habe mich nämlich heute bei einem fahrradbasar nicht beherrschen können und dieses Basso mtb erworben.
ltdieiE.jpg


komplett xt m735 inklusive steuersatz, pedale und naben und campy stehno felgen.

weiß leider nichts genaueres über den rahmen bzw rohrsatz außer das er von basso ist und columbus rohre hat. nach katalogen habe ich auch schon geschaut hab aber nichts gefunden. ansonsten habe ich nur 2 andere basso rahmen bei blb gefunden und hier und da noch das eine oder andere aufgebaute. die haben aber alle präzise rohrsatzangaben auf dem rahmen und lackierungen die den blb rahmen ähneln. baujahr müsste ja irgendwas im 1992-1994 bereich sein wenn felgen und schaltgruppe original sind (wovon ich stark ausgehe).

hier ist noch ein album mit ein paar mehr bildern.

wenn jemand zufällig was über modell oder den rohrsatz weiß, wäre ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genaueres kann ich zu dem Rad nicht beisteuern, außer, dass es sicherlich älter als 92-94 sein dürfte.
Dafür spricht meines Erachtens hinten die U-Brake die Bj. technisch eher in die end80er passt, sowie die Gabel (ähnlich Tange unicrown), die ich so auch eher um 87-89 einordnen würde. Komponenten könnten durchaus später nach- bzw. aufgerüstet worden sein...
 
baujahr müsste ja irgendwas im 1992-1994 bereich sein wenn felgen und schaltgruppe original sind (wovon ich stark ausgehe).
Die 735er-Gruppe erschien in dieser Form 1989, wobei ich denke, dass die Schaltbremshebel vom Typ ST-M090/091 erst 1990 erschienen sind.
Die U-Brake war wurde ja sogar noch etwas länger angeboten. Kann also durchaus auch den Jahren 1990 bis 1992 zugeordnet werden.
Siehe dort: http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/Shimano/Gruppen.html#90
 
Die Schaltbremshebel sehen aber sehr nach 095ern aus...
Schau mal das Foto genauer an, der Trigger zum runterschalten steht nach vorne zum betätigen mit dem Zeigefinger, oder nicht?

Auch wenn Shimano die U-Brake noch Anfang der 90er angeboten hat, hat doch nach 90 kaum noch wer Rahmen mit U-Brake Aufnahmen gebaut (bis auf wenige Ausnahmen)...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein repaint eines Basso Aspen ist. Das passt auch mit Bj. um 1988-90. Mal ein Foto des Aspen Rahmensets im Anhang. Das sieht mir doch recht identisch aus...

Mehr Fotos hier:
https://www.bricklanebikes.co.uk/basso-mtb-frameset-19-inch
 

Anhänge

  • 0032473_basso-aspen-mtb-frameset-19-inch.jpg
    0032473_basso-aspen-mtb-frameset-19-inch.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 64
Das verlinkte aspen von blb sieht eben so extrem ähnlich. speziell die sattelrohrmuffe, die zuganschläge am unterrohr, das 1" steuerrohr, die ösen an den ausfallenden und eben die u-bremsensockel an den kettenstreben. das einzige was nicht passt ist eben die lackierung, der sattelstützdurchmesser (wobei man sich da ja vermessen kann wenn man nur den rahmen hat (meine hat 27,0)) und die einbauweite hinten (da fände ich es allerdings fragwürdig wenn die sich da vermessen haben (bei mir 135)).

lack ist zwar an 2 stellen minimal unsauber, hielt das aber für "authentisch italienisch" ;)

schalthebel sind die st m091
 
Ist aber auch echt schwer von Basso Fotos der wirklich wenigen MTBs zu finden...
135er Einbaubreite schließt m.M.n. schon mal vor 88 aus.
Ab ca. 89 ging es doch mit 135mm EBB erst los, oder?

EDIT:
Kann natürlich auch nen 135mm Hinterrad in nem 130er Rahmen sein. Ist bei Stahl ja nicht ganz so dramatisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
schalthebel sind die st m091
Bremshebel - ja vielleicht
Schalthebel - ???
Die sehen nach 095er aus...
Die 091er hatten beide Schalter übereinander mit dem Daumen zu bedienen. Auf deinem Foto (linker Schalter) ist das nicht der Fall, oder das Foto täuscht extrem...

EDIT:
Die typische Verdickung zum Ende des Bremshebels kann ich auf den Fotos nicht erkennen. Mach doch mal nen Foto von den STIs bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast recht, sind die 095.

war nur irritiert weil hier auf dem bild meine hebel zu sehen sind und weiter unten steht das die 4 finger version die 090 und die 2 finger version die 091 ist. steht aber definitiv 095 drauf
 
Zurück