Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Moin zusammen,
mir wurde da am Wochenende etwas in die Hand gedrückt und mich würde mehr darüber interessieren.
Zumal ich mich auch frage, was ich jetzt damit mache. Scheint eher ein Eigenbau zu sein oder? Zumal der nicht mehr komplett vorhandene Schriftzug wohl "Illner" heißen soll, denn es gibt noch ein Schild auf dem "Illers" steht. Das hat aber eher den Charakter eines Türschildes. Jemand Ideen dazu?
Danke schon mal.
 

Anhänge

  • 71050181058__A35BA04D-684B-4BBC-989A-A0AA5D7AA4D0.jpg
    71050181058__A35BA04D-684B-4BBC-989A-A0AA5D7AA4D0.jpg
    650 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_4749.jpg
    IMG_4749.jpg
    283,3 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_4753.jpg
    IMG_4753.jpg
    344,2 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_4754.jpg
    IMG_4754.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_4755.jpg
    IMG_4755.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_4758.jpg
    IMG_4758.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_4759.jpg
    IMG_4759.jpg
    168,1 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_4762.jpg
    IMG_4762.jpg
    244 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_4763.jpg
    IMG_4763.jpg
    255 KB · Aufrufe: 139

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Moin zusammen,
mir wurde da am Wochenende etwas in die Hand gedrückt und mich würde mehr darüber interessieren.
Zumal ich mich auch frage, was ich jetzt damit mache. Scheint eher ein Eigenbau zu sein oder? Zumal der nicht mehr komplett vorhandene Schriftzug wohl "Illner" heißen soll, denn es gibt noch ein Schild auf dem "Illers" steht. Das hat aber eher den Charakter eines Türschildes. Jemand Ideen dazu?
Danke schon mal.
Niner gibts als Marke

Edit: gibts erst seit 2005 und eben schon immer 29er wie es der Name schon sagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch kurz dran gedacht, passt aber nicht zu dem WTB Decal auf dem Steuerrohr.
das WTB Logo ist sicher nur ein Aufkleber, ich sehe weder Teile noch einen raren WTB Rahmen
Und auf dem "Namensschild steht "Illner"
Zeig doch mal das Schild...

Der Rest, Cyclone ist die Kurbel und Kettenblatt-Marke von CPI in Taiwan. Vuelta Laufräder, Bomber Z2 von so 1998 rum, Sachs Gripshift sollte auch 98/99 sein, ne Magura mit Raceline-farbene Kolben, aber schwarzen Gebern, VP Pedale, das sieht alles sehr zusammengewürfelt und eher nach was gerade rumlag oder günstig war aus.
 
So, heute habe ich mein Senioren-Einsteiger-Retro-MTB :Dabgeholt.

Es dürfte sich mit Sicherheit um ein Kettler Street oder Adventure der zweiten Generation handeln ( Gusset zwischen Unterrohr und Steuerrohr ). Und der Zustand ist nahezu wie neu - quasi ungefahren !:)
Für euch Profis sicher ne Lach-Nummer, aber ich hab mich gefreut !

Der nette Verkäufer ist wohl eher Jäger und Sammler, der vieles gerne mal haben/ausprobieren wollte. Das Rad hatte er, weil ihm die ursprüngliche Lackierung nicht gefiel, von einem professionellen Lackierer neu lacken lassen. Die Lack-Qualität ist wirklich gut und am ganzen Rad gibt es kaum Gebrauchsspuren.
Ausgestattet ist es überwiegend mit Suntour !

Ich bin ja erst frischer Wiedereinsteiger, aber glaube mich zu erinnern, dass die XCE Gruppe eher Einsteiger-Ware war ?

Enttäuscht bin ich keineswegs, denn auf einer kurzen Testfahrt war ich mit der Schaltperformance sehr zufrieden ! Ich finde diese Shifter eigentlich bequemer als die Drehgriffe.

Bremse vorn ist Diacompe XCE, Schaltwerk Suntour XCE.

Die Kurbel ist von Sugino, um welches Modell es sich handelt konnte ich noch nicht entziffern, da heute leider auch nur wenig Zeit war.

Die nächsten Tage werde ich mir alles mal genauer anschauen und bestimmen, oder ihr erkennt schon was auf den Bildern.

Wegen der wenigen Zeit leider auch nur schlechte Bilder - sorry.

Die Sattelstellung ist noch vom Verkäufer - für mich kann die Stütze noch weiter raus.

Das Cockpit ist ja soweit okay, aber diesen Vorbau, der wie eine Antenne in den Himmel ragt, mag ich so noch nicht. Das möchte ich noch ändern, denn das sieht mir etwas zu "rentner-mäßg" aus.

Auch wenn es nur ein sehr einfaches bike ist, hat mich vor allem der top Pflegezustand überzeugt - gut gepflegt und/oder kaum gefahren.

Und wie es in jedem Hobby so ist ; im Detail kann man ja immer noch tunen ( kenne ich ja von diversen Rennrad-Aufbauten, die ich hinter mir habe ).

Nett fand ich auch, dass der VK Beleuchtung dazu gegeben hat.

ZU putzen gibt es hier eigentlich nix, aber ich schaue mal, was ich mit der Zeit noch so "veredeln" werde..:D

Was zählt : schon die kurze Probefahrt heute, hat defintiv Bock auf mehr gemacht. Bis die Tage mit besseren, schärferen Fotos.

LG Micha

EDIT : jetzt hab ich gerade gemerkt, dass das Schaltwerk ja XC-Expert ist, also nicht ganz unten in der Hackordnung....

DiaCompeXCE.JPG

suginokurbel.JPG

SuntourXPress.JPG

XCESchaltwerk.JPG

XCEUmwerfer.JPG


Sorry - die Totale sieht momentan noch ziemlich blöd aus !

totale.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorbau nen bisserl rein, Stütze raus - dann sieht das ganze doch schon deutlich zeitgemäßer aus. Die Vorbauten gab's Ende der Achtziger an jedem zweiten Rad.
Und auch wenn du vom RR deutlich mehr Überhöhung gewohnt bist, kommst du bestimmt irgendwann in ein Alter, wo dich diese Sitzposition beglückt 😉

Viel Spaß
Mac
 
Moin zusammen !

Momentan denke ich noch über die "unwichtigsten" Dinge nach, nämlich das "Design" des Rahmens.:D
Kettler Decals versuchen zu besorgen oder selber machen ?
Irgendwelche Fantasie-Decals machen oder den Rahmen namenlos lassen ?
Wenn man sonst keine Sorgen hat:D

"Technisch" gesehen, möchte ich aber doch einen Vorbau mit flacherem Winkel...mal sehen, werde mich die nächsten Tage mal intensiver mit dem Gefährt beschäftigen. Vor allem muss ich heute mal nachmessen, welchen Lenker-Klemmdurchmesser ich da überhaupt brauche.

Auf jeden Fall hat der MTB-Funken schon mal wieder übergeschlagen😉

Heute will ich auch mal gucken, was das überhaupt für eine Kurbel ist - von außen ist keine Modellbezeichnung sichtbar, bei der schnellen Durchsicht gestern konnte ich nur auf den Kurbelarmen rückseitig die SUGINO Prägung sehen. Zumindest finde ich sie recht hübsch.

Sollte sich die Schalt-Performance in nächster Zeit bestätigen, sehe ich da ehrlich gesagt zunächst mal gar keinen Grund zu tunen.
"Prestigeträchtig" hätte ich natürlich gerne ein paar XT/XTR oder XC-Pro Teile am Rad gehabt, aber wenn doch alles gut funzt muss ich ja keinen wilden Aktionismus betreiben.

Erst mal fahren und wieder eingewöhnen....

LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mit 99,9% Sicherheit kein Framework, wenn in der Klemmung des Sattelrohrs nicht 2 Klemmkloben sitzen.
Öhm, wo ist in der Klemmung? Naja, ich finde das noch oder nicht. Die Sattelstütze ist ein Biest und ließ sich noch nicht entfernen. Was ist von günstigen, verstellbaren Reibahlen zu halten? Eine Sattelstütze auszureiben steht schon lange auf meiner To-Do-Liste. Das muss man mal gemacht haben, oder?

Das ITA-lager kann auch eine Reparaturlösung wegen defektem Gewinde sein...

Wenn das BSA Gewinde ganz hinüber ist, einfach ein ITA Lager als Reparaturlösung? Einschraubrichtung dann italienisch oder englisch? Muss ich mir mal merken.
 
Das ist ne Sattelstütze mit richtig fetter Wandstärke. Und die steckt dazu noch richtig tief drin. Ich würde es erst einmal tagelang/wochenlang mit Spray versuchen.
 
ich glaube, um die Stütze rauszusägen, bist du nicht nur stundenlang beschäftigt, sondern tagelang.

Von der Sattelhöhe paßt es nicht zufällig?
 
Die ist integriert.
Das sieht so ähnlich aus:
Ah, okay. Jetzt ist alles klar 👍 Diese Klemmkloben sind nicht am Rahmen, das Sattelrohr ist oben geschlitzt
ich glaube, um die Stütze rauszusägen, bist du nicht nur stundenlang beschäftigt, sondern tagelang.

Von der Sattelhöhe paßt es nicht zufällig?

Ne, passt nicht. Finde das Rad 'ganz nett' , will es aber nicht behalten. Der Auftrag lautet: "Machen Sie das beste daraus"
 
Du willst das Bike restaurieren und wieder verkaufen?

Ich glaube, mehr als 200 Euro sind für das Bike nicht drin, selbst im restaurierten Zustand. Und wenn du den Aufwand und Zeit gegenrechnest...
 
Wie ich das Beste daraus mache weiß ich noch nicht genau und hängt auch von der Sattelstütze ab.

Restaurieren wäre übertrieben, aber kleine Lackpflege und es wieder fahrbar machen oder eben die Teile abnehmen, die taugen schon was. SLR und so...

Macht mir Spaß das wieder fit zu machen und wenn dabei noch etwas hängen bleibt, noch besser.
 
wenn dabei noch etwas hängen bleibt, noch besser.
Habe für n wirklich fast neuwertiges Rahmenset zuletzt vor Jahren mal 80€ bekommen - also in Deinem speziellen Fall sehe ich da ausser handwerklichen Übungen keinen Benefit. Nur zur Info ;). Natürlich kann man auch (mehr) Glück haben. Schlussendlich ist n Framework für die Mehrheit n MountainKlein für arme. Fahren tun die aber ordentlich und halten auch was aus. In den späten 90ern hab ich die Rahmen gerne für Biketrial missbraucht...
 
Also ich habe schon mehrere Sattelstürzen aus Rahmen gesägt. Eine richtige Scheißarbeit. In dem Fall oben sehe ich schwarz.

Wenn Spray nichts bringen sollte, würde ich das Bike mit fester Sattelstütze, für kleines Geld wieder verkaufen.
 
Zurück