Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Das Ergebnis sieht zu perfekt aus. 🤔
Ich könnte sowas nicht, aber es gibt doch handwerklich fähige Menschen?

Evtl ist es ein Kooka Prototyp? Die Stege machen vermutlich schon Sinn in Bezug auf Verdrehsteifigkeit, so dass die Form dahingehend final angepasst wurde. 🤷‍♂️
MMn vergisst man gerne, dass solche (auch häufig weniger gelungenen😁) Modifikationen früher durchaus häufig waren.

Also, ich halte Deine 1. These für viel wahrscheinlicher. Da war halt einfach jemand begabt und wolte die Kurbel noch leichter haben oder da waren unschöne Macken drin? Für mich passt das gut zusammen.
 
Kooka
 

Anhänge

  • IMG_0984.jpeg
    IMG_0984.jpeg
    263,1 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_0985.jpeg
    IMG_0985.jpeg
    243 KB · Aufrufe: 64
Die kommt optisch näher hin, ist es aber auch nicht. Die Kurbel von @ki55 hat eine Erhöhung am Pedalgewinde und sieht für mich einteilig aus.

Edit: Auch sind die Kooka Logos (zumindest bei meiner) eingraviert. Da muss schon Material abgetragen werden, damit das verschwindet.
 

Anhänge

  • IMG_0180.jpeg
    IMG_0180.jpeg
    272 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_0181.jpeg
    IMG_0181.jpeg
    193 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
gab es noch andere Kurbeln außer Kooka mit gegenläufig verdrehtem Spider? Alle anderen wie Grafton etc. waren doch andersherum?
ich glaube ja,
👉 und Kooka Spider scheint es auch in beide Richtungen verdreht gegeben zu haben (warum auch immer)
Kooka 1996 1.jpg


Hier in der Anzeige ist übrigens erwähnt dass die "DH" Variante keine Ausfräßungen hat und stabiler ist.
👉 also wissen wir schon mal dass es eine DH Kurbel ist.
Nicht zu verwecheln mit den späteren Kooka DH, mit neuen Logo und soweit ich das sehe aus diesem Jahrhundert
kooka dh crankset.jpg


sieht für mich einteilig aus.
das ist aber eher der Haken wäre mir am Anfang gar nicht aufgefallen sieht aber in der Tat aus als wäre die Kurbel aus einem Teil gefräst.

Und dazu habe ich zum Glück noch was gefunden.
Ne Anzeige zur "Bonnie" aus 1998
Kooka Bonnie Ad aus Bike 1997.jpg


Das Bild zeigt halt eine mit Standard-Lochkreis und eben wieder mit den üblichen Ausfräßungen,
👉 beweist aber schon mal, dass es doch auch einteilige Kooka Kurbeln gegeben hat.

Hier hatte mal jemand ne onepiece Bonnie mit Compact LK gezeigt
https://www.mtbr.com/threads/how-good-is-this-kooka-crank.8094/

Wie ist dass denn mit der Geschichte von Kooka?
1998 noch von Bike Crew Landsberg importiert und "made in USA".
Zuvor 1995 von No Motors Frankfurt.
Kooka wurde aber in den späteren Jahren hier in D aber wiederum von jemand anderen, Cypress Bikes aus Ruhpolding vertrieben, und Cypress ist ja ne Firma die eher für importiertes Zeug aus Taiwan steht (die Cypress Bikes ware Ende der 90ziger Peter Denk X-Rage Klone usw.).

Hat jemand etwas Details zum Werdegang von Kooka?
Leider gibts dazu auch nix bei Mombat oder Oldschoolracing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 2019736
Das Bild ist doch auch interessant: Ziemlich schmal und keine Fase.
das Bike sollte wohl so Bj. 1999 sein, Manitou SX Carbon und mit XT750.
Das passt dann auch so grob zu 5Jahre Ghost.

Vielleicht ist die Kurbel dann auch Bj 1999?
Im Workshop dieses Jahres findet sich die Kooka Bonnie (aber mit Vertiefung) und schon die Razor DH.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gab es etwas interessantes in FFM. Schöner Alurahmen, Doppelflaschenhalter-ösen am Oberrohr, BMX-mäßige Gabel. Hatte versucht Kontakt aufzunehmen, leider schon wieder weg, aber ich würde trotzdem gerne wissen was es war.
Der Aufkleber am Steuerrohr sieht so aus wie Dynamic PCN 🤷‍♂️

Anhang anzeigen 2014713

@fietskrokodil. Jetzt wieder online- allerdings mit gewaltigem Preisaufschlag und leicht modifiziert (Lenker, Kurbel, Pedale, KB)

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_source=copylink
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    923,9 KB · Aufrufe: 42
@fietskrokodil. Jetzt wieder online- allerdings mit gewaltigem Preisaufschlag und leicht modifiziert (Lenker, Kurbel, Pedale, KB)

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_source=copylink
Immer derselbe Anbieter, welche von diversen hilfreichen KA Experten (Kenner wissen Bescheid ☝🏻) über den wahren Wert erleuchtet wurde 😁
Na, damit wäre die Herkunft doch geklärt; es ist von "ein Metallschmiede" (sic) 😁..

@fietskrokodil : "dynamic PCM" ist mWn etwas aus dem Musik-/Synthesizerbereich. Ich glaube, da wurden einfach "coole Sticker" draufgeklebt.
Cool, das erklärt meine erfolglose Suche. Metallschmiede 🙈
 
Vermutlich war das Rad ne Zugabe zum Neukauf eines Synthesizers. Hinten war noch ein Anhänger dran, wo das komplette Beschallungsequipment drin war.
 
Na, damit wäre die Herkunft doch geklärt; es ist von "ein Metallschmiede" (sic) 😁..

@fietskrokodil : "dynamic PCM" ist mWn etwas aus dem Musik-/Synthesizerbereich. Ich glaube, da wurden einfach "coole Sticker" draufgeklebt.
Doch nochmal was Neues nach Kommunikation mit dem Verkäufer.

Lentzen & Partner California-Bike
Inh. K. Lentzen
DM 1.050 für Rahmen, Gabel inkl. DX Steuersatz
 
Doch nochmal was Neues nach Kommunikation mit dem Verkäufer.

Lentzen & Partner California-Bike
Inh. K. Lentzen
DM 1.050 für Rahmen, Gabel inkl. DX Steuersatz
das hat er von nem Aufkleber oder der Rechnung zum Bike?

Leider sagt mir das nix, und das scheint auch vor dem ewigen Gedächtnis des Internets gewesen zu sein...
Hier im Forum kennt man California Sports in Berlin, vtl. kann ja jemand auch "California-Bike" oder K. Lentzen zuordnen?
 
Zurück