Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Schön, dass du sowas auch noch nicht gesehen hast und ich nicht der einzige bin👍
Na ja, Cantibremsen bei denen der Querzug durch eine feste Vorrichtung ersetzt wird, hab ich schon ein paar gesehen, ich meinte nur dieses Modell AD-985 von Dia-Compe. Z.B. hier die untere hat auch recht lange Arme, keinen Seilzug und ist eine Cantibremse: http://www.bikepro.com/products/brakes/brakecanti/ird.html
Gab so eine Vorrichtung statt Seilzug ja auch zum Nachrüsten: http://www.bikepro.com/products/brakes/brakecarrier/ody_straddle.html
Die Länge deiner Arme mit 85 mm entspricht übrigens eher einer Mini-V, direkt vergleichen darf man das aber trotzdem nicht, weil bei einer V-Brake der Zug ja immer direkt an den Armen zieht.

Interessant finde ich auch, dass selbst Google mit der Bezeichnung AD-985 überhaupt keinen Treffer bringt.
Diese Bremse solltest du auch mal in der Galerie vorstellen: https://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-eure-cantilever-bremsen.357037/page-17
 

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Interessant finde ich auch, dass selbst Google mit der Bezeichnung AD-985 überhaupt keinen Treffer bringt.
Das hat mich auch gewundert, ich hab sämtliche Dia compe bremsen als Vorschlag bekommen, Nur diese eben nicht.

Das habe ich dann auch irgendwann gefunden, aber wie du schon sagst, das bringt einen auch nicht wirklich weiter.

Ich werde die Bremse wahrscheinlich demnächst schon verbauen, Und testen.
Da bin ich auf jeden Fall einigermaßen heiß drauf gerade🙂
Dann werde ich noch mal neue Fotos am Bike machen und in die von Armin erwähnte Galerie posten👍
 
Für meine Bedürfnisse ist die Bremse, glaube ich Ganz passend momentan 😬
Ich denke das ich einerseits den Performance Vorteil einer Mini V-Brake gegenüber einer Canti habe.
Dazu kommt aber wahrscheinlich noch der Vorteil, dass ich konstruktionsbedingt breitere Reifen fahren kann als mit einer konventionellen Mini V-Brake😅👌
 
Titanrahmen. Laut Vorbesitzer hat er ihn von Dennis Hummelsieb bekommen. Der ist ihn damals in den Weltcuprennen gefahren. Genaueres weiß mensch nicht. Aber das Dennis der Vorbesitzer war ist sicher. Hab seine Geschichte etwas quergelesen. Weiß aber beim besten willen nicht um was für einen Titanrahmen es sich handelt.
1000018968.jpg
1000018969.jpg
1000018970.jpg
1000018971.jpg
1000018972.jpg
1000018973.jpg
1000018974.jpg
1000018976.jpg


Hat das Schwarmwissen ne Idee?

Danke und grüsse
 
Titanrahmen. Laut Vorbesitzer hat er ihn von Dennis Hummelsieb bekommen. Der ist ihn damals in den Weltcuprennen gefahren. Genaueres weiß mensch nicht. Aber das Dennis der Vorbesitzer war ist sicher. Hab seine Geschichte etwas quergelesen. Weiß aber beim besten willen nicht um was für einen Titanrahmen es sich handelt.
Anhang anzeigen 2228491Anhang anzeigen 2228492Anhang anzeigen 2228493Anhang anzeigen 2228494Anhang anzeigen 2228495Anhang anzeigen 2228497Anhang anzeigen 2228498Anhang anzeigen 2228499

Hat das Schwarmwissen ne Idee?

Danke und grüsse
Hallo, Team H+H hatten damals gerne Wheeler Rahmen. Sieht auch aus wie einer. Hier das 94er Prospekt.



Gruß Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
danke für die hinweise. ich habe dennis mal angeschrieben. ggf. gibts noch weiter Infos. btw: das frameset darf weiterziehen ist mir eh zu klein. 8-)

Kannst uns gerne Bescheid geben, wenn du neue Infos hast. Meines Wissens waren die Titan und Stahlrahmen von Team H+H von Wheeler. Die Alurahmen kamen von Dynamics.

Gruß Thomas
 
Titanrahmen. Laut Vorbesitzer hat er ihn von Dennis Hummelsieb bekommen. Der ist ihn damals in den Weltcuprennen gefahren. Genaueres weiß mensch nicht. Aber das Dennis der Vorbesitzer war ist sicher. Hab seine Geschichte etwas quergelesen. Weiß aber beim besten willen nicht um was für einen Titanrahmen es sich handelt.
Anhang anzeigen 2228499

Hat das Schwarmwissen ne Idee?

Danke und grüsse

Dein Rahmen

WhatsApp Bild 2025-08-30 um 20.44.01_13032c2b.jpg


Wheeler Titanrahmen von einem Freund.

WhatsApp Bild 2025-08-31 um 17.17.30_43203f59.jpg


Sieht doch irgendwie gleich aus.
 
Hallo ich hoffe auf eure Hilfe.

Welcher Hersteller ist das????

Hab dieses 26 Zoll Alurad vom Sperrmüll geholt.


Denke Sattel ist nicht original.

Ich suche vergebens den Hersteller und das Modell!!
 

Anhänge

  • IMG_8007.jpeg
    IMG_8007.jpeg
    950,7 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_7994.jpeg
    IMG_7994.jpeg
    853,1 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_7991.jpeg
    IMG_7991.jpeg
    655,2 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_7990.jpeg
    IMG_7990.jpeg
    584,8 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_7992.jpeg
    IMG_7992.jpeg
    710,4 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_7988.jpeg
    IMG_7988.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 52
Hallo ich hoffe auf eure Hilfe.

Welcher Hersteller ist das????

Hab dieses 26 Zoll Alurad vom Sperrmüll geholt.


Denke Sattel ist nicht original.

Ich suche vergebens den Hersteller und das Modell!!
Es gab viele dieser oft ähnlichen, unlackierten Alubikes, daher schwierig. Die Anbauteile sagen mMn wenig bis nix aus. Sieht für mich individuell zusammengestellt oder umgebaut aus.

Was Du machen kannst, um es einzugrenzen:
1. gucken, ob es ein Italiener ist - Tretlagergehäusebreite messen. Wenn 70, dann ITA.

2. die Rahmennummer prüfen, ob sie dem Marin-Schema entspricht. Die Codierung von Marin findest Du mit der Suchfunktion hier im Forum oder auch bei RBUK. Wenn ja, führt sie Dich auch gleich zu dem Modell + Jahr, das kannst Du dann mit den Marinkatalogen gegenchecken.

3. Wenn weder 1. noch 2. passen, ist es kein Marin und auch kein Italiener. :D
 
...., nur noch ne weitere Idee,
4. Die Decals seitlich auf der Gabel fotografieren und hier zeigen, insbesondere die größeren Marken hatte oft eigene Bezeichnungen für die Gabel verwendet, vielleicht steht bei Dir auch was drauf was helfen könnte den Hersteller einzugrenzen

Übrigens, ein toller Fund bzw. schöne Rettung. Wäre ja jammerschade um das Bike und den LRS gewesen
 
Es gab viele dieser oft ähnlichen, unlackierten Alubikes, daher schwierig. Die Anbauteile sagen mMn wenig bis nix aus. Sieht für mich individuell zusammengestellt oder umgebaut aus.

Sehe ich genauso, denn die Kombination eines TP XT Werfers mit 730 Cantis und LX passt nicht zusammen.

Da Du das Innenlager wohl schon demontiert hast, kannst Du ja auch ablesen, ob Ital. oder BSA?
 
Das Innenlager musst du nicht unbedingt demontieren.
Breite vom Innenlagergehäuse (Rahmen) messen und/oder meistens steht außen auf einem der Lagerschalen so etwas wie 36x24 (ITA) oder 1.37x24 (BSA)
 
Zurück