Der wie baue ich mein Moots YBB Titan auf - Thread

Wäre die Oberfläche neu, und nicht an einigen Stellen "durchpoliert", wäre sie toll. Aber es sind einige Stellen, die entweder blank, oder verkratzt sind. Zudem sind die Decals auch nicht mehr die schönsten.

Ich habe zwar etwas im Netz und hier im Forum über die Oberflächenbehandlung von Titanrahmen gefunden, glaube aber nicht, das ich das Mootsfinish so ohne weiteres hinbekomme. Polieren (wie bei Seven?) sollte wohl einfacher sein.

Das Ding strahlen (lassen)?
 
Eben Antwort von Moots USA bekommen. :daumen:

Die strahlen die Rahmen mit Glasperlen, was mich wundert, da damit relativ viel Material abgenommen wird. Ich denke ich werde es mal mit Nussschalen probieren (so ich einen günstigen Strahler finde).

Bürsten kann ich den Rahmen im Notfall ja selbst.

So gleich noch ne Anfrage wegen nem Headbage starten (Decals gibt es nur noch die neuen) :heul:
 
Eben Antwort von Moots USA bekommen. :daumen:

Die strahlen die Rahmen mit Glasperlen, was mich wundert, da damit relativ viel Material abgenommen wird. Ich denke ich werde es mal mit Nussschalen probieren (so ich einen günstigen Strahler finde).

Meine irgendwo mal ein Bild und Text gesehen zu haben, dass Moots mit ganz ganz feinem Glas"mehl" strahlt.
 
Eben Antwort von Moots USA bekommen. :daumen:

Die strahlen die Rahmen mit Glasperlen, was mich wundert, da damit relativ viel Material abgenommen wird. Ich denke ich werde es mal mit Nussschalen probieren (so ich einen günstigen Strahler finde).

Bürsten kann ich den Rahmen im Notfall ja selbst.

So gleich noch ne Anfrage wegen nem Headbage starten (Decals gibt es nur noch die neuen) :heul:

Mit Glasperlen nimmt man an einem Titanrahmen seeeehr wenig weg. Nussschalen würde ich wegen der damit zu erwartenden rauheren Oberfläche nicht nehmen, sind im Vergleich zu Glas doch eher scharfkantig. Im Übrigen hängt das Finish nicht nur vom Strahlgut, sondern auch vom Druck, Volumenstrom des Strahlguts, Dauer usw. ab.
 
Hallo Mania
Zur Anregung: so war mein ybb mal aufgebaut.

Übrigens, Moots ybb für 900 aus den USA? Wieso soweit, wenn das Gute liegt so nah;)
Für meinen Rahmen will ich aktuell noch 990Euro. Ist zwar ein 20" Moots, aber jünger und ist ein Disc only und bei 1100Euro ist die gebogene Moots Sattelstütze auch noch dabei.....

Wegen dem Glasperlenstrahlen brauchst du dir übrigens keine Sorgen machen, es handelt sich hier um ein nicht abrasives Verfahren und bei Titan brauchst du dir eh keinen Kopf machen.
Gruß
Markus
 

Anhänge

  • Moots29Zoll1.JPG
    Moots29Zoll1.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 173
Hi Mania,

wie weit bist Du mit dem Aufbau?Will Bilder sehen. Freut mich das Du so einen schönen Rahmen so günstig bekommen hast. Bin grade selbst dabei meinen Aufzubauen. Tune wird die letzten Teile nächste Woche Liefern. Dann ist es endlich fertig:-)
Mein Moots YBB Rahmen



Ausstattung wird sein:
Rahmen Moots YBB
Gabel Fox 90X
Steuersatz Chris King
Vorbau F99
Lenker Race face
Bar Ends Tune
Sattelstütze Tune
Züge Nokon
Bremse Paul
Bremshebel Paul
Shifter XO
Schaltwerk XO
Umwerfer XTR
Kurbel Tune Six Pack
Innenlager Tune Six Pack
Pedal Egg Beater 4Ti
Kassette XTR
Kette XTR
Laufräder Tune Skyline / Vorne Mag 45 und hinten Mag 150 mit Ceramic Lagern
Sattel Specialized Toupe
Damit müsste schon ein recht nettes Bike hinbekommen zu sein.
 
Zurück zum Thema Moots: ;)

Ich habe mir ja eine 2001er SID Race organisiert.
Diese ist momentan auf 63mm Federweg eingestellt. Ich weiß, das man diese Gabel auf 80mm einstellen kann, habe aber leider im Netz keine Serviceanleitung o.Ä. gefunden. Laut SportImport gibt es für diese Gabeln keine Anleitungen mehr, und ich soll mich an einen Händler wenden. :(

Da ich den Service aber gerne selber machen möchte meine Frage: Hat wer noch eine Anleitung (PDF), oder eine Quelle/Link zu einer Anleitung?

Danke
 


mhmm... irgendwie lassen die Felgen, der Vorbau, die V-Brakes und die zu grosse Rahmengrösse das Gesamtbike etwas billig aussehen
...trotz all den geilen Gadget's.
 
mhmm... irgendwie lassen die Felgen, der Vorbau, die V-Brakes und die zu grosse Rahmengrösse das Gesamtbike etwas billig aussehen
...trotz all den geilen Gadget's.

Was sieht an CXP33, Campa-V-Brakes und dem Seven-Vorbau den billig aus?

Es ist übrigens ein Maßrahmen, und daher mitnichten zu groß ;).

Da das Radl aber langstreckentauglich sein muss, und ich Slooping häßlich finde, entspricht der Rahmen nicht unbedingt den 0-8-15 Standardgeometrien von Rennradrahmen.

Aber mir passt er :love:
 
ok ...der Vorbau schaut ein bisschen dick aus und erinnert an Fernost-Massenware und die V-Brakes sehen mit den klobigen Zuganlenkern nach Touren-ABS-Bremsen aus. Die meisten Günstigfelgen sind Mattsilber.

wenn der Massrahmen wirklich für dich gebaut wurde, hätt ich das Sattelrohr etwas kürzer gewählt. Is aber wie du geschrieben hast Geschmacksache.
 
Was sieht an CXP33, Campa-V-Brakes und dem Seven-Vorbau den billig aus? (...)

Gerade der Seven Vorbau sieht billig aus! Des Weiteren ist der Übergang vom Titan-Spacer zum wesentlich dickeren Vorbau sehr unschön - ganz im Gegensatz Gabel - tune Steuersatz - Rahmen, da sieht das Ganze perfekt aus. Also entweder Alu Spacer oder ein schlanker Vorbau.
Vorbau und Sattelstütze sind meiner Meinung nach die Hauptschwachpunkte des Rades.

Die Felgen passen gut zum Gesamtbild und außerdem sind sie erstklassig, was die Funktion angeht. Schön finde ich auch, dass es keine Systemlaufräder sind.
 
Zurück