Der Winterreifen-Thread

Baxx

Spielball der Lust
Registriert
9. Juni 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Dresden
Hallo!

Mit dem Thema wollte ich mich nicht an die Reifen-Diskussion anhängen. Es geht schonmal um Winterreifen... sicher etwas zeitig, werden einige denken. Aber so häufig bestelle ich nicht (mehr) Sachen für's Bike, deshalb wollte ich mich schonmal etwas früher informieren was für den Winter so brauchbar ist.

Ich persönlich bin letzten Winter mit den Comp S light unterwegs gewesen, was allerdings nix mehr mit entspanntem Fahren zu tun hatte :rolleyes: . Nun überlege ich gleich in die Vollen zu gehen und kommenden Winter auf Spikereifen zu setzen. Ich denke mal dass auch grobe Stollen auf vereisten Flächen versagen.

Leider ist erstens die Auswahl recht gering und zweitens sind die Preise recht gesalzen. Das Gewicht ist sowieso zweitrangig, da ich im Winter nicht unbedingt auf Speed fahre.

Mein momentaner Favorit ist der Schwalbe Snow Stud:

1413.jpg


Preis liegt bei 30€, verfügbar ist der in 1,5" oder 1,9". Für den Winter sollten schmalere Reifen ja nicht so schlecht sein, da sie sich besser in Schnee eingraben und auf Eis mehr Druck auf die Strecke bringen - oder?

Ok, vielleicht hat schon zu dieser Jahreszeit jemand einen Tipp für mich parat! Ansonsten grabe ich den Thread später wieder aus :lol: .
 
ja der snowstud.. hole ich mir für den nächsten winter vielleicht auch. aber erst wenn es zeit wird.

ich würde ihn mit dann in der größtmöglichen version holen,

ich habe im winter mal schwalbe silento und schwalbe big apple verglichen, der big apple fuhr sich um einiges besser! der silento war glaube ich 1,9" und der big apple 2,6" wenn ich mich nicht irre.
 
Ich weiß ja nicht. Spikes sind ja nur auf Eis sinnvoll. In normalem Schnee werden sie auch nicht besser sein als normale Reifen. Und da ja nicht immer Schnee liegt, ist so ein Reifen meiner Meinung nach Schwachsinn. Wie ist es eigentlich, wenn man mit so einem Reifen auf Asphalt fährt? "Klappert" der dann?

Ich bin letzten Winter den Little Albert gefahren und war sehr zufrieden.

ciao Christian
 
nein der klappert nicht. der rollwiederstand ist auch ok.ebensowenig fallen die spikes ab.

wenn du mal einen "sommertag" erwischst, kannst du auch mehr luft reinpumpen, dann kommen die spikes selbst nicht in den kurven auf.
 
OpelAstraXtreme schrieb:
Ich weiß ja nicht. Spikes sind ja nur auf Eis sinnvoll. In normalem Schnee werden sie auch nicht besser sein als normale Reifen. Und da ja nicht immer Schnee liegt, ist so ein Reifen meiner Meinung nach Schwachsinn. Wie ist es eigentlich, wenn man mit so einem Reifen auf Asphalt fährt? "Klappert" der dann?
Die Spikes des Schwalbe Snow Stud greifen hauptsächlich dann, wenn die Reifen nicht völlig aufgepumpt sind (oder eben in der Kurve, fällt also bei Eis nicht gleich hin); pumpt man die Reifen stärker auf, kann man auf der normalen Lauffläche fahren.

Ich schreibe das nicht aus eigener Erfahrung. Schwalbe selbst sagen das:

http://www.schwalbe.de/index.pl?bereich=produkte&einsatzbereich=4&produktgruppe=17&produkt=101

Wenn ich mich recht ensinne, hatten die aber mal ein zweites Spikes-Modell...

@Baxx
Machst du die auf einen zweiten Satz Felgen?

Ich selbst habe auch schonmal darüber nachgedacht.
Im vergangenen Winter bin ich mit FastFred unterwegs gewesen - ohne grössere Vorkomnisse - war vielleicht auch ´ne Menge Glück dabei
*tock tock tock*

Dieses Jahr werde ich es mit Marathon Cross versuchen, bisher haben diese ihre angepriesenen Allroundeigentschaften voll u. ganz bestätigt.
 
Mit dem Fast Fred durch den Winter? :eek:

Also letzten Winter gabs auf meiner täglichen Strecke zur Uni abschnittsweise meterlange Eisflächen, die konnte man mit dem Comp S light nur absolut ruhig angehen - bei grösseren Lastwechseln kam man sofort ins Schlingern.

Ich habe halt auch noch Bedenken ob sich der Kauf lohnt, zum Einsatz kommen wird er sicher nur ein paar Wochen/Monate. Dafür hält er dann halt ein paar Winter durch, hoffe ich mal. Und so schnell werde ich sicher nicht mit dem Fahren von 26"-Laufrädern aufhören :) .

trekkinger schrieb:
@Baxx
Machst du die auf einen zweiten Satz Felgen?

Hmm, ein zweiter LRS wäre schon toll. Mal schauen ob ich bis zum Herbst/Winter soviel Geld verdient habe dass ich mein Gewissen zu der Investition überreden kann ;) . Wobei es ja auch nicht soo lange dauert mal den Reifen zu wechseln.
 
ja und du wirst auch zufrieden sein denke ich. selbst mit dem marathon plus hatte ich keine großen probleme, bergauf bei zugeschneiten stellen funktionierte er wie eine schaufel, die sich in den schnee fräst oder gräbt
 
Baxx schrieb:
Mit dem Fast Fred durch den Winter? :eek:
Ja, ging ganz gut.
Allerdings fast ausschliesslich auf Strasse, zugeschneiten Feld- u. Schotterwegen, eben nicht sonderlich extrem.
Sonst ist der ein absoluter Sc heis s Reifen, ständig hatte ich ´nen Platten u. besonders lang hält der Kilometermässig auch nicht.

Einmal bin ich in Norddeutschland damit gefahren. Dort ist es in erster Linie flach. Da bin ich zweimal auf spiegelglattes Glatteis :p gekommen - wusste garnicht, wie schnell ich aus meinen Klickpedalen kommen kann puuuh.

Und beim Fahren auf der Strasse sieht man meist, ob es auch wirklich befahrbar ist, meine ich zumindest.
 
So, der Winter steht vor der Tür :D - und ich bin gerüstet. Zumindest was die Bereifung angeht:

1x Nokian Mount And Ground W160
12121spike1b-med.jpg


1x Schwalbe Snow Stud
12121spike2a-med.jpg


UVP ca. 70€, über eBay haben mich beide (50km gefahren) knapp 30€ gekostet. Gewicht ist allerdings heftig, jeweils ca. 800g :eek: . Mehr Fotos in meiner Gallerie.
 
Wenn es auf gute Haftung bei Kälte ankommt , dann ist doch auch die Gummimischung wichtig .
Ich selbst habe davon wie immer keine Ahnung
aber vieleicht wären die Front only Ausführungen der Schwalbe Reifen haftungsstarke Winterreifen .
Winterreifen bei Autos haben ja auch weichere Gummimischungen als Sommerreifen . ( Oder heißt es Regenreifen ? )
Von Lamellen-Technologie können wir einfachen Radfahrer wohl nur träumen .
 
Hallo,
ich fahre seit 2-3 Wintern den Nokian Extreme, recht schwer, aber dafür hält er nun schon 2000km (solange man ihn nicht mit einem Seitendynamo aufschlitzt).
Ich fahre ihn den ganzen Winter über, solange es glatt sein könnte. Allerdings bremst es sich auf Asphalt nicht mehr so gut, ich schlittere dann wegen der Spikes. Bei http://www.komponentix.de/onlineshop/index.html?reifen_winterreifen.htm gibt es eine nette Übersicht über Winterreifen. Meine Nokian hatte ich gebraucht vom Händler gekauft.
Bartenwal
 
rcc07 schrieb:
Habe mal bei Schwalbe angefragt, was für den Winter gut sei. Fahre im Moment noch den RR, aber der ist nicht für den Winter!

Die schlagen hinten den black jack und vorne den jimmy vor!!!

Was haltet Ihr davon?????????

den jimmy kenn ich nicht, der black jack - NAJA.

also vorne ist er bei nässe der totale müll, nie wieder... im trockenen nicht viel besser.
hinten gehts schon eher, vielleicht bin ich da aber auch einfach etwas unsensibler. man könnte auch sagen: der geht vorne so schnell weg, dass man nicht mehr gross aufs hinterrad achten kann ;)

der ratschlag, den mit einem anderen VR zu kombinieren, ist jedenfalls nicht ganz aus der luft gegriffen.
aber ich werd mich aber insgesamt mal in richtung michelin XLS umsehen, irgendwie bin ich von schwalbe offroad reifen nicht mehr so überzeugt.
 
mal abgesehen von den reifen,
was kann man eigentlich tun, damit der ganze schnee nicht zwischen den ganzen beweglichen teilen hängen bleibt? scheibenbremsen, speichen, schaltung, umwerfer usw. ... wenn der schnee erst einmal 10cm hoch ist, dann wird das meiste blockierd. dann muss man erstseinmal anhalten und die ganze geschichte säubern.
kostet zeit und man kommt evtl. zu spät. außerdem ist das im dunkeln sowieso knifflig alles wieder fahrtüchtig hinzukriegen.
 
ctren schrieb:
mal abgesehen von den reifen,
was kann man eigentlich tun, damit der ganze schnee nicht zwischen den ganzen beweglichen teilen hängen bleibt? scheibenbremsen, speichen, schaltung, umwerfer usw. ... wenn der schnee erst einmal 10cm hoch ist, dann wird das meiste blockierd. dann muss man erstseinmal anhalten und die ganze geschichte säubern.

hier wurde schonmal eine sehr effektive methode vorgeschlagen, das schaltwerk zu enteisen - und das auf ganz natürlich weise. man muss nur vor fahrtantritt richtig viel flüssigkeit zu sich nehmen :).
 
ctren schrieb:
mal abgesehen von den reifen,
was kann man eigentlich tun, damit der ganze schnee nicht zwischen den ganzen beweglichen teilen hängen bleibt? scheibenbremsen, speichen, schaltung, umwerfer usw. ... wenn der schnee erst einmal 10cm hoch ist, dann wird das meiste blockierd. dann muss man erstseinmal anhalten und die ganze geschichte säubern.
kostet zeit und man kommt evtl. zu spät. außerdem ist das im dunkeln sowieso knifflig alles wieder fahrtüchtig hinzukriegen.

in der Art?

warum anhalten?
solang sich noch irgendwas drehen lässt :D

Rad steht natürlich immer draussen, das gäb sonst eine Sauerei ohne Gleichen
ausserdem friert dann weniger ein
Schaltung ist seltener ein Problem, die Bremsen eigentlich immer
 

Anhänge

  • draussen_bleiben_k.jpg
    draussen_bleiben_k.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 240
rcc07 schrieb:
Habe mal bei Schwalbe angefragt, was für den Winter gut sei. Fahre im Moment noch den RR, aber der ist nicht für den Winter!

Die schlagen hinten den black jack und vorne den jimmy vor!!!

Was haltet Ihr davon?????????

Hallo,

bin im letzten Winter mit dem Black Jack gefahren, vorne und hinten, und war ganz zufrieden. Greift auch auf (in) vereisten Spurrillen recht gut, Neuschnee und festgefahrener Schnee geht auch sehr gut. Bei wärmerem Wetter und schwerem versulztem Schnee ist sehr schnell Ende, wird aber bei anderen Reifen auch nicht anders sein. Seitenführung und Bremsverhalten fand ich ganz ok. Die Schwächen, die er auf nassen Wurzeln und Steinen zeigt, machen sich auf verschneitem Untergrund nicht bemerkbar. Das Problem wird m.E. von dem durchgehenden Profilsteg in der Reifenmitte verursacht, auf Schnee bringt der jedoch Vorteile bei der Seitenführung.
 
ja, solange sich noch was drehen lässt geht es weiter. klar! :)

na ja, bisher habe ich die 20km zur arbeit selbst bei schnee und eis geschafft. und da war meine ausrüstung noch schlechter als die jetzige. :)
deshalb geht´s immer irgendwie.
 
Habe jetzt den IRC MUDMAD drauf. Unglaubliche Drecksfräse, frisst sich regelrecht in den Untergrund rein, echt krass.

Die Traktion am Hr ist unglaublich, bin bis jetzt IRC mythosXC gefahren(und werde ab Frühjahr wieder den fahren), und der hat schon gute Traktion. Aber der Mumad ist so derbe, normal hatte ich immer das Problem : Entweder geht das VR hoch oder Hr rutscht durch. Hier hilft nun einfach nach Vorne lehnen und weiterpedallieren ;)...

Also der Mudmad ist mein Winterreifen, denke, dass der sich ganz gut machen wird, weil er sich nicht zusetzt und er wie gesagt wie ne Fräse wirkt.

Kann ihn nur emfehlen!


gruß,
reno
 
Hi,
ich bin noch nie im Winter gefahren... :lol:

Dieses Jahr würde ich es aber gern.

Im Moment fahre ich Conti Vertical, und wollte daher wissen, ob ich mit denen auch im Winter fahren kann. (Natürlich nicht spektakuläres, sondern vielleicht auf einem verschneitem Radweg oder so)

Was nicht schlecht wäre: Eine Liste mit wintertauglichen Reifen! :daumen:

mfg
Demo
 
HI, ich fahre seit Dezember 03 Schwalbe ICE SPIKER, das sind die Reifen die Komplett voller Spikes sind! Ihr haltet mich jetzt vielleicht für besch....., aber diese Reifen sind echt genial! Auf Eis kann man ohne Ende Gas geben! Man sollte aber nicht zu schnell in die Kurven gehen! Außerdem fahren sie gerne Geradeaus ;). Sie haben allerdings einen recht hohen Rollwiederstand! Aber wenn 4bar auf dem Reifen sind fahren sie sich super! Und zum Verschleiß kann ich sagen es fehlen vielleicht 10 Spikes und 10 sind vielleicht verbogen. Aber auf die Wenigen kann ich verzichten! Die Spikes am Vorderrad sind Vollständig!
Ich fahre mit dem Rad jeden Tag zur Schule und auch im Gelände! Eine bessere Traktion gibt es nicht! Die Spikes und das grobe Stollenprofil krallen sich wirklich überall rein!
 
65_1_b.JPG

:lol: :lol:

Ich habe die Selbstbau-Anleitung auch schon gesehen. Aber ich würde das nie zum Verkauf anbieten.
Na, ob sich jemand findet?

Ich wette:
:rolleyes:

JA!

:lol:
Mit Anti-Mobilitätsgarantie!
Er sollte eigentlich zig Sätze Schläuche beilegen.
 
Zurück