der x-te 8er der Marta

Registriert
19. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Hi Leute,

ich bin am Ende!
Nach jedem Ausritt hat meine Scheibe am Vorderrad nen 8er!
Ich habe alles versucht:

- Planschliff
- leichte Keilstellung des Sattels
- neue Bremsflüssigkeit

Sogar bei der Ausfahrt nur auf Asphalt trat das Prob auf!

Was kann das sein???

Bin für wirklich jeden Tip dankbar!!!

Hab schon mit dem Gedanken gespielt das Ding mal einzuschicken!

Hat damit schonmal jemand Erfahrung?

Völlig verzweifeltes DANKE

:confused:
 
Original geschrieben von Alpencrosser
Hi Leute,

ich bin am Ende!
Nach jedem Ausritt hat meine Scheibe am Vorderrad nen 8er!
Ich habe alles versucht:

- Planschliff
- leichte Keilstellung des Sattels
- neue Bremsflüssigkeit

Sogar bei der Ausfahrt nur auf Asphalt trat das Prob auf!

Was kann das sein???

Bin für wirklich jeden Tip dankbar!!!

Hab schon mit dem Gedanken gespielt das Ding mal einzuschicken!

Hat damit schonmal jemand Erfahrung?

Völlig verzweifeltes DANKE

:confused:

hohohoho... neue Bremsflüssigkeit? Ist das dein Ernst? Mein Auto war mir auch zu langsam, da hab ichs einfach rot angemalt. :D

Nee Mit Planschleifen wird da auch nix, Die scheibe ist ja nicht unterschiedlich stark. Und Der Bremssattel ändert auch nix am schleifen, es sei denn sie schleift dauerhaft.

Hast du die Scheibe selber montiert? So richtig mit Drehmomentschlüssel? Wenn die Schrauben nicht alle gleich stark angezogen sind ist es durchaus möglich daß sich die Scheibe verzieht. einfach mal zum Dealer mit dem richtigen Wekzeug.

Oder die Scheibe ist verbogen, dann musst du sie halt geradebiegen. Hab ich selber noch nicht gemacht, da giebt es aber auch genügend Threads zu. Entweder an der Nabe montiert lassen oder abbauen und in ein Tuch schlagen und drauf rumtrampeln. Ist aber sicher n Gedultsspiel.
 
immer mit derseben scheibe?
die einbaulage ist richtig? (drehrichtung)

wenn die scheibe nen schlag hast, wirst du den nie wieder 100%ig rauskriegen.
beim heiswerden zeiht die sich durch thermische spannungen immer wieder ein bisschen zurück.
ich würde es halt mal mit ner neuen scheibe versuchen.
 
Wie äußert sich der 8er? Bei jeder Umdrehung des Rades schleift einer oder beide Beläge an einer oder mehreren Stellen?

Und am Beginn einer Tour schleift nichts?

Bislang hab ich jeden 8er aus einer Scheibe durch Drücken von Hand wegbekommen, und zwar dauerhaft. Auch nach Heißbremsen der Scheiben gabs keine 8er.

Am besten gehts im stabilen Zentrierständer, mit einer Messuhr.
Aber man kann es auch bei eingebautem Rad machen, halt da drücken, wo es schleift. Man muss die Scheibe schon um einige Millimeter verbiegen, sonst ändert sich nichts.

Und vorher kontrollieren, ob nichts zwischen Scheibe und Nabenflansch ist, also kein Dreck, Schraubensicherung, etc. Denn dann liegt die Scheibe nicht plan auf dem Flansch, und das muss sie aber.
 
vielleicht isses ganz was easy, evtl. sitzt das Laufrad nicht korrekt in der Verankerung vom Gabel/Rahmen. Also Bike auf boden stellen Schnellspanner lösen und dann wieder fest. Währ doch ne Möglichkeit;)
 
nö!

weils dann nicht periodisch sondern dauerhaft schleifen würde

hab grad das selbe problem, da ich aber ne louise01 hab, kont ich die bremsbeläge manuell so verstellen dass nix mehr schleift, druckpunkt is auch noch ok, wenn ich wieder zwo hände hab, werd ich sie aber ma richten
 
hast du die scheibe mal auf eine absolut plane fläche gelegt um zu schauen ob´s auch die "scheibe" ist ?
das schleifen kann an so vielen faktoren liegen: angefangen am sattel, aufnahme gabel, aufnahme nabe, usw.....
wenn das alles nicht hilft, teile einschocken und durchcecken lassen...
 
zunächst mal vielen Dank für die Rückmeldung!

Ich habe die Scheibe mal abgeschraubt und auf eine 100% gerade Fläche gelegt.
Ich konnte dabei aber kein Unwucht feststellen.

Die Nabe habe ich auch kontrollieret, bzw. der Händler.

Der Bremssattel sitz plan, was mir der Händler bestätigt hat.

Der meinte nun, dass es an der Gabel liegen könnte.
Denn je nach dem wie die Gewichtsverteilung ist, wäre dann ein Schleifen zu hören.
Häufig würde dies am Hinterrad auftreten (bei Fullys).

Er gab mir nun den Tip, die Sachen einzuschicken.
Das habe ich auch gemacht.

Zurück kam ne neue Scheibe mit dem Hinweis, dass es immer wieder zu solchen Schleifgeräuschen kommen kann.

Es bestehe die Möglichkeit, diese durch verbiegen per Hand wieder zum schleiffreien Lauf zu bringen.
 
Zurück