mr.impossible
mischa
Wie bei vielen von euch auch sind eigene Projekte nach der Geburt des Kindes erstmal passe.
Macht nix, muß man sich halt an den Rädern des Kindes austoben....
Also, erstmal suchen was der Markt so hergibt. Cool, individuell, tuningfähig, gerne leicht, so halt wie man selbst für sich auch suchen würde. Kokua jumper hat ja jeder, puky ist langweilig, stryder doch zu teuer...
nach etwas recherche fiel die wahl auf ein moustache, Freund von mir arbeitet bei einem Händler der Marke, also flux bestellt. Kurze Zeit später erreichten mich die ersten Bilder:




Soweit so gut schonmal, aber da gibts doch bestimmt noch tuningpotential..
Wochen später das Teil abgeholt und dann das erste mal live betrachtet, das Überlegen begann.
Als verbesserungswürdig stellten sich die Laufräder heraus, ungedichtete konusgelagerte Naben, 20 Speichen pro Laufrad, Stahlsteckachsen, puuh...
Auch die Sattelstütze aus dickem Alurohr erschien mir überarbeitungsbedürftig, was tun?
Stützendurchmesser 22,2mm, hmm was hat auch 22,2? klaro ein lenker! Also mal schauen was der Keller so hergibt.... nüscht. Aber war da nicht neulich....
Des Einen Leid, des Anderen Freud, unsere Teamfahrerin Becci hatte es beim Kirchzartenmarathon in der Abfahrt ordentlich zerlegt und ihre Tune Turnstange hatten wir danach erneuert, also mal anrufen, was mit dem alten Lenker passiert ist - bingo, ist noch zu haben!
Also Turnstange zersägen, Alustütze aus der Sattel/Stützenkombo entfernen und Carbon Lenkerende einkleben!


Die Laufräder? Durch die doppelte "righty" konstruktion nicht so einfach. Denk,denk,denk.....
20 Loch Felgen, muß wohl eine Rennrad Vorderradnabe her, Gewinde im Rahmen 12mm, mit Konusgelagert und Schnellspannachse wirds nix.
Und wenn wir schon anfangen dann bitte leicht und clean, also such, such, such...
Tune Mig 45 passt! Breite akzeptabel, leicht, schön, Lagerdurchmesser gibt genug Spielraum für die Achse, Carbonachse brauch ich nicht..
Also Harry von Tune anrufen und ein bisschen quatschen...
krieg ich! Tip Top.
Speichenrechner für Straightpull Naben suchen und installieren, alles ausmessen und einen Radladen mit Speichenschneidemaschine aufsuchen. 20 Stück bitte, schwarz, Alunippel, 3 Tage später abgeholt, dankeschön.
Übersehen dass die Speichenlöcher nicht symetrisch sind und noch keine Ahnung wie viel Asymetrie in das Laufrad muss um den breiteren Nabenkörper auszugleichen, auweja!

Befestigung am Rahmen mit Steckachse, 12mm hatten wir gesagt, na gott sei dank sind Renn- Cross und Gravelbikes umgestiegen, danke Fahrradindustrie für den x-ten Standard. Ohne Spannhebel wär auch schön weil leicht und diebstahlsicher und Verletzungsgefahr und Optik und Alles. Und gekürzt werden wird sie müssen, also nichts getapertes!
Die BMCs die wir im Laden verkaufen haben doch genau sowas, bingo:

Gewinde wird schon passen oder? Ne, leider doch nicht...
Jetzt braucht das ganze noch Achsen und Buchsen, simple Drehteile, ist doch schnell gemacht, Tobi?

Etliche Arbeitsschritte mehr als von mir erwartet...


Gestern Geburtstag, Sonntag abend fertig, just in time:



Finishing touches:


Dank an Uwe fürs Besorgen, Becci für die Lenkerspende, Harry für die Nabenkörper, Jenny fürs finanzieren und natürlich Tobi von https://www.ex-zentriker.de/ fürs Beraten, Drehen, Sägen, Gewindeschneiden und Teile sponsern.
End of story?
Hab grad festgestellt dass das Ventil am Vorderrad nicht frei zwischen den speichen steht so wie hinten........
Für Anregungen was das erste Fahrrad mit Antrieb anbelangt bin ich dankbar, man kann ja nie früh genug anfangen.
Mischa
Macht nix, muß man sich halt an den Rädern des Kindes austoben....
Also, erstmal suchen was der Markt so hergibt. Cool, individuell, tuningfähig, gerne leicht, so halt wie man selbst für sich auch suchen würde. Kokua jumper hat ja jeder, puky ist langweilig, stryder doch zu teuer...
nach etwas recherche fiel die wahl auf ein moustache, Freund von mir arbeitet bei einem Händler der Marke, also flux bestellt. Kurze Zeit später erreichten mich die ersten Bilder:




Soweit so gut schonmal, aber da gibts doch bestimmt noch tuningpotential..
Wochen später das Teil abgeholt und dann das erste mal live betrachtet, das Überlegen begann.
Als verbesserungswürdig stellten sich die Laufräder heraus, ungedichtete konusgelagerte Naben, 20 Speichen pro Laufrad, Stahlsteckachsen, puuh...
Auch die Sattelstütze aus dickem Alurohr erschien mir überarbeitungsbedürftig, was tun?
Stützendurchmesser 22,2mm, hmm was hat auch 22,2? klaro ein lenker! Also mal schauen was der Keller so hergibt.... nüscht. Aber war da nicht neulich....
Des Einen Leid, des Anderen Freud, unsere Teamfahrerin Becci hatte es beim Kirchzartenmarathon in der Abfahrt ordentlich zerlegt und ihre Tune Turnstange hatten wir danach erneuert, also mal anrufen, was mit dem alten Lenker passiert ist - bingo, ist noch zu haben!
Also Turnstange zersägen, Alustütze aus der Sattel/Stützenkombo entfernen und Carbon Lenkerende einkleben!


Die Laufräder? Durch die doppelte "righty" konstruktion nicht so einfach. Denk,denk,denk.....
20 Loch Felgen, muß wohl eine Rennrad Vorderradnabe her, Gewinde im Rahmen 12mm, mit Konusgelagert und Schnellspannachse wirds nix.
Und wenn wir schon anfangen dann bitte leicht und clean, also such, such, such...
Tune Mig 45 passt! Breite akzeptabel, leicht, schön, Lagerdurchmesser gibt genug Spielraum für die Achse, Carbonachse brauch ich nicht..
Also Harry von Tune anrufen und ein bisschen quatschen...
krieg ich! Tip Top.
Speichenrechner für Straightpull Naben suchen und installieren, alles ausmessen und einen Radladen mit Speichenschneidemaschine aufsuchen. 20 Stück bitte, schwarz, Alunippel, 3 Tage später abgeholt, dankeschön.
Übersehen dass die Speichenlöcher nicht symetrisch sind und noch keine Ahnung wie viel Asymetrie in das Laufrad muss um den breiteren Nabenkörper auszugleichen, auweja!

Befestigung am Rahmen mit Steckachse, 12mm hatten wir gesagt, na gott sei dank sind Renn- Cross und Gravelbikes umgestiegen, danke Fahrradindustrie für den x-ten Standard. Ohne Spannhebel wär auch schön weil leicht und diebstahlsicher und Verletzungsgefahr und Optik und Alles. Und gekürzt werden wird sie müssen, also nichts getapertes!
Die BMCs die wir im Laden verkaufen haben doch genau sowas, bingo:

Gewinde wird schon passen oder? Ne, leider doch nicht...
Jetzt braucht das ganze noch Achsen und Buchsen, simple Drehteile, ist doch schnell gemacht, Tobi?

Etliche Arbeitsschritte mehr als von mir erwartet...


Gestern Geburtstag, Sonntag abend fertig, just in time:



Finishing touches:


Dank an Uwe fürs Besorgen, Becci für die Lenkerspende, Harry für die Nabenkörper, Jenny fürs finanzieren und natürlich Tobi von https://www.ex-zentriker.de/ fürs Beraten, Drehen, Sägen, Gewindeschneiden und Teile sponsern.
End of story?
Hab grad festgestellt dass das Ventil am Vorderrad nicht frei zwischen den speichen steht so wie hinten........
Für Anregungen was das erste Fahrrad mit Antrieb anbelangt bin ich dankbar, man kann ja nie früh genug anfangen.
Mischa