deutsche Versandhändler

Registriert
27. August 2002
Reaktionspunkte
1
Hallo, haben welche von euch Erfahrungen mit deutschen Versandhändlern? Vor allem bmo und actionsports wäre interessant.
Möchte mir übern Winter ein neues Bike aufbauen, sehe aber bei unserem grossen Nachbar wesentlich die günstigeren Preise bei grösserer Auswahl.

Klappte das mit dem abziehen der MwSt. und der Zollabwicklung, und mit welchen Kosten für den Zoll muss ich rechnen?
Oder doch etws tiefer in die Tasche greifen und hier kaufen?

Gruss dirty
 
ja durchwegs nur gute erfahrungen allerdings
mit bike-discount (ein freund auch mit bikediscount) bike-components crc aus england (aber achtung wegen der mws, gibt gerade auch ein thema auf traildevils) irgend wann mal auch ein zelt bei outdoor-discount (müsste mal genauer nachschauen da haben viele nen änlichen namen.
und sonst noch ein paar müsste aber mal in den alten mails nachschauen.
ja die mwst wurde immer abgezogen, kannst ja auch in der bestätigungsmail nachprüfen.

ach ja ein komplettes tribal bike von fire-bike war auch schon dabei
 
Wichtig ist, das du darauf achtest das Sie mit der deutschen Post versenden respektiv DHL.

Wenn du mit privaten Versendern Ware bekommst, kommen sehr hohe Zoll bearbeitungsgebühren hinzu. Hickerklicker hatte schon mal was dazu geschrieben.

Treehugger
 
ich beziehe die Ware jetzt nicht mehr als Endkunde sondern als Händler, bestelle aber sehr viel in Deutschland. Das Prinzip ist dasselbe.
Bestellungen sollte man schon gerade bei Einzelteilen sehr konkret nachrechnen.
1. Mwst. abziehen lassen in Rechnung
2. Versandkosten ins Ausland klären (oft Aufschlag)
3. Verpackungspauschale klären (oft nicht deklarierten Kostenfaktor)
4. Schweizer MWst. hinzurechnen
5. Zollabfertigungsgebühr kann bis 40,- CHF betragen hinzurechnen nicht abhängig von Warenwert, sondern von Transportuntenhemen)
6. Transportgebühr bei DHL etc. ist ein seperater Faktor
7. lange Wartezeit einplanen( meist Lieferung von Tür zu Tür 5-7 Tage, plus Versenderspanne kanns schnell über 14 Tage werden)
8. Garantieanspruch kannst du schlecht geltend machen und man hat Lieferkosten etc.


Fazit, genau rechnen, abwiegen etc.
Eigentlich kann jeder Händler alles bestellen und auch diesselben Preise und sogar bessere als die Deutschen anbieten. Das weiss ich genau, denn ich kenne die Einkaufspreise. Warum die Preise in der Schweiz so hoch gehalten werden, zum Teil natürlich die höheren Nebenkosten, Lohnkosten, niedrigere Absatzzahlen, Lieferantenabhängigkeit etc.
Leider sind viele Schweizer Händler nicht sehr flexibel, weil sie stark an ihre Lieferanten und deren Preise gebunden sind. Suche deshalb einen unabhängigen Händler, der wird dir in der Schweiz auch faire Preise und sämtliche Ware anbieten können.
 
oxoxo schrieb:
...
Fazit, genau rechnen, abwiegen etc.
Eigentlich kann jeder Händler alles bestellen und auch diesselben Preise und sogar bessere als die Deutschen anbieten. Das weiss ich genau, denn ich kenne die Einkaufspreise. ...

Soso?

Ich nehm jetzt mal 2 Beispiele:

RS Pike Team PL

VP De: €429.--
EK CH: €402.-- (inkl. Mwst)

XT 2005 Schaltwerk:

VP De: €29.90
EK CH: €40.80 inkl.


Wo genau kaufst du ein?
 
swiss_daytona schrieb:
Soso?

Ich nehm jetzt mal 2 Beispiele:

RS Pike Team PL

VP De: €429.--
EK CH: €402.-- (inkl. Mwst)

XT 2005 Schaltwerk:

VP De: €29.90
EK CH: €40.80 inkl.


Wo genau kaufst du ein?

wie gesagt ich kasufe nicht viel CC Zeugs in der Schweiz, sondern eher BMX und Dirt.
Aber ich habe die Preislisten natürlich und wenn dues genau wissen willst wo ich einkaufe, dann ein Beispiel:
Also die Pike:

VK DE 429 €, das sind 673,- CHF. Plus Zoll. Lieferung etc. bist du bei 750,-

EK CH 579,- beim offiziellen Rock Shox Händler der Schweiz (Amsler), empfohlener Verkaufspreis 939,- CHF.
Das sind 200,- Unterschied zur DE. Aber ich verkaufe z.B. Auslaufmodelle jetzt auch billiger und könnte bedenkenlos auch die Pike Team für 750,- CHF anbieten. Aber nur weil ich die hohen Lohnkosten, Nebenkosten etc. nicht habe. Deshalb meine ich frag nach, bevor du im Ausland bestellst. Und der DE Preis ist ja auch ein Onlineshop ohne hohe Nebenkosten, das darf man ncht vergessen. Im normalen Bikeladen in Sonstewo bekommt man die auch nicht gerade für 429,-. Grosse Onlineshops haben natürlich noch oft bei den Lieferanten bessere Einkaufspreise als normale Händler, weil sie mehr Absatz erzeugen. Deshalb können sie so Schleuderpreise machen. In der Schweiz ist das genau der Gegenteil, Onlineshops werden sehr streng überwacht von den Lieferanten schlecht oder garnicht beliefert. Somit halten sie die Preise hoch.
 
oxoxo schrieb:
VK DE 429 €, das sind 673,- CHF. Plus Zoll. Lieferung etc. bist du bei 750,-

Sorry,

aber für mich sind das 429 - 16% = 360 plus 30 EUR Versand (gut)

macht (540 CHF + 6,8% Schweizer MWST nur auf Produkt) 577 CHF plus 45 CHF = 622 CHF

drauf geachtet das mit DHL geliefert wird damit keine weiteren gebühren anfallen.

Treehugger, der nicht nur in Deutschland bestellt.
 
treehugger schrieb:
Sorry,

aber für mich sind das 429 - 16% = 360 plus 30 EUR Versand (gut)

macht (540 CHF + 6,8% Schweizer MWST nur auf Produkt) 577 CHF plus 45 CHF = 622 CHF

drauf geachtet das mit DHL geliefert wird damit keine weiteren gebühren anfallen.

Treehugger, der nicht nur in Deutschland bestellt.

schön aber dann schreibt es doch bitte das nächste mal hin, das dieser Preis incl. Mwst. ist.
Und trotzdem kein Grund alles in Deutschland zu beziehen, auch wenn die nakten Zahlen erstmal überzeugen.
Kein Händler in der Schweiz kann diesen Preis für die Pike von 622,- CHF bringen, solange er von schweizer Lieferanten bezieht.
Aber es geht auch anders. Deshalb beziehe ich z.B. Ware aus dem Ausland, weil es z.T. wesentlich billiger kommt, selbst mit Verzollung, als bei Schweizer Lieferanten zu beziehen. Bei gewissen Firmen kann ich durch Direktimport einen Verkaufspreis machen der dem Schweizer Einkaufspreis nahe kommt. allerdings nicht bei Rock Shox ;)
Aber hin wie her, Ausgangspunkt, war ja nur das ich meinte niemals blind einfach im Ausland kaufen, nicht jedes Angebot da, ist auch wirklich eines.
 
Ich habs doch gar nicht gschrieben, das mit dem Preis, ich hab doch nur nachgerechnet.
Ich hatte allerdings geschrieben, das ich nicht nur in Deutschland kaufe, sondern auch beim örlichen Bikehändler, und sogar schon mal online in der Schweiz.

Treehugger
 
oxoxo schrieb:
...
durch Direktimport einen Verkaufspreis machen der dem Schweizer Einkaufspreis nahe kommt. allerdings nicht bei Rock Shox ;)
.

Kauf 50 Gruppen + die billigsten 50 Rahmen die du in Taiwan findest, et voilà; du du kannst dir 50 RS nach Wahl zum OEM Preis holen.
(Musst diese 50 nur noch verkaufen...)


Oh, falls du noch bikes brauchst; ich hätt noch ~200 - vielleicht ist da ja was für dich dabei. :D


P.S: der DE VP ist logischerweise inkl. Mwst. .
Beim CH EK habe ich es erwähnt, da diese i.d.R. exkl. angegeben werden.
 
Das Beste was man machen kann ist last season Models zu kaufen....

Hab meine Psylo Race damals für 700CHF inkl Einbau bekommen :).

Naja eigentlich ist es mit allen Sportgeschäften so...die haben eine Marge von 50% und mehr (nicht alle, aber die Grossen).
 
Die eigentliche Frage des Threads ist noch unbeantwortet:

"haben welche von euch Erfahrungen mit deutschen Versandhändlern? Vor allem bmo und actionsports wäre interessant."

Wenn jemand Erfahrung mit den Nebenkosten von bmo und actionsports für Versand nach CH hat: Ich bin dankbar für die Info.

Gruss, Tobias
 
Tobias Maul schrieb:
Die eigentliche Frage des Threads ist noch unbeantwortet:

"haben welche von euch Erfahrungen mit deutschen Versandhändlern? Vor allem bmo und actionsports wäre interessant."

Wenn jemand Erfahrung mit den Nebenkosten von bmo und actionsports für Versand nach CH hat: Ich bin dankbar für die Info.

Gruss, Tobias

Hallo Tobias
Ich bestelle zwar nicht bei bmo oder actionsports sondern meistens bei H+S Bikediscount. Meine Erfahrungen sind mit dieser Firma sehr gut. Der Mindestbestellbetrag in die Schweiz beträgt 100Euro, es wird sofort sie Deutsche Mwst abgezogen. Die Versandkosten für normale Pakete (nicht Sperrgut) beträgt 25 Euro. Es kommt dann noch die Schweizer Mwst und Zoll dazu. Ich bestelle immer mit Vorauskasse, denn wenn man mit Nachnahme bestellt verlangt die Schweizer Post auch noch 20Fr.?? Es wird mit der Deutschen Post geliefert und dauert normalerweise ca. 2 Wochen. Ich hatte auch schon mal einen Garantiefall, auch das wurde Problemlos ersetzt.

Willy
Die Lieferzei
 
Danke für den Input. Bikeimport.ch ist preiswert, aber H+S Bikediscount ist nochmals 20-30% günstiger, z.B. Kurbelsatz Hone bei H+S 80€, bei Bikeimport 110€. Kommt dann halt darauf an, wieviel man bestellt. Ich mache demnächst einen grösseren Einkauf (Sammelbestellung), da lohnt ein Blick in den grossen Kanton.
Ich werde mich also bei H+S umsehen...

Gruss Tobias
 
Vergiss nicht. Bei bikeimport bekommst Du ab 200 sFr 8% Rabatt und die Vesandkosten entfallen meines Wissens dann auch.
Wenn Du dann noch den Zoll und die 25 Euro Versandkosten aus Deutscheland berücksichtigst bezweifle ich ob Du wirklich günstiger fährst.
Der Zoll allein kann locker mal 20% ausmachen. Ich wäre da vorsichtig.
 
Hoi hubabuba,

das kann noch viel krasser werden:
Shimano Werkzeug TL-FC32 Innenlagerwerkzeug,
H&S 9€, bikeimport 25SFr (~16€). Lässt sich auch mit 8% Rabatt nicht schönrechnen. Grad bei den Kleinteilen wird's teuer.

Die Versandkosten sind ja klar, aber die Zollgebühr noch nicht.
@Willi:
Wieviel Zoll kommt da?
 
Die Preise bei H+S sind inkl. Deutsche Mwst. (16%)
Für Bestellungen in die Schweiz wird sie dann automatisch abgezogen.
So kann man auf den Internetpreisen von H+S noch einmal 16% abziehen.
Es kommen dann die Schweizer Mwst 7.6% dazu und die versandkosten. Weiter verlangt die Schweizer Post eine Postvorweisungstaxe von Fr. 10.--. Der Zoll geht nach Gewicht des Pakets? Siehe: http://www.post.ch/de/index_log/uk_ueber_uns/uk_medienmitteilungen/spi_einfuhr_von_paketen.htm

Es rechnet sich vor allem bei Ersatzteilen sehr gut. Eine teure Veriante ist die Bestellung mittels Nachnahme. Da verlangt die Post happige gebühren.

Willy
 
Ein in der Schweiz sehr interessanter Versender ist www.rocky-bikes.ch. Wenn man Mehrwertsteuer, Versandkosten usw. der deutschen Versandhändler berechnet, bist du dort bei vielen Teilen günstiger. Der Versand funkioniert immer. Du erhälst auch Rabatt bei Online-Bestellung. Man kann auf Rechnung bestellen. Beratung ist top. Ich habe die besten Erfahrungen gemacht :daumen:

Gruss, Dt-Spoke
 
alex_de_luxe schrieb:
zoll ist logischerweise 7,6%

Das ist die MwSt. Logischerweise.

Auszug aus der Info der Post
Abgaben
Jede Sendung aus dem Ausland ist zoll- und mehrwertsteuerpflichtig. Es besteht keine spezielle Wertfreigrenze wie im Reisendenverkehr, sondern nur eine Abgabenfreigrenze. Danach werden Zoll- und Mehrwertsteuerbeträge nicht erhoben, sofern sie höchstens CHF 5.- je Zolldeklaration ausmachen.

Geschenksendungen von im Ausland wohnhaften Privatpersonen an Privatpersonen in der Schweiz sind bis zu einem Warenwert von CHF 100.- abgabenfrei. Im Internet ersteigerte Waren erfüllen diese Bedingungen nicht und sind nach den allgemeinen Vorschriften abgabenpflichtig.Geschenksendungen dürfen max. 0,5 kg Butter, 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Pfeifentabak, 1 l Alkoholika bis 25 Grad oder 0,25 l Alkoholika von über 25 Grad enthalten.

Zölle
Die Schweiz verzollt nach Gewicht: Der Zollbetrag bemisst sich nach dem Bruttogewicht der Postsendung. Ausnahme: Wein, Uhren, Fahrräder. In der Regel betragen die Zollansätze weniger als CHF 1.- pro Kilogramm. Für Alkoholika, Tabakwaren, Lebensmittel und Textilien gelten höhere Zollansätze.



Und die Ausnahmeregelung für Fahrräder:
Ich habe eine entsprechende Anfrage an die Fachstelle für Warenimporte beim Schweizerischen Zoll geschickt. So gibts vielleicht mal eine allgemeingültige Antwort, auf die man sich dann auch verlassen kann..
 
also onlinestores sind sone sache...wäre der zoll nicht dazwischen wärs genial...wenn wir gar in der EU wären na dann...aber trotzdem kauf ich alles beim fachhändler meines vertrauens...was bike teile angeht...fühl mich einfach besser dabei...vorallem wissen die von was sie reden (ausser du kaufst bei AEBI in Küssnacht am Rigi)...kleider kauf ich aber in amerika(fox racing etc. kriegt man in der schweiz fast ned)...weil die auch für dicke kinder wie mich immer was passendes haben und weil mein onkel mir die sachen als geschenk verpackt und die dann zollfrei sind...
 
Zurück