Devil Bug gut für nen Dirt- / Streetbike? welche Parts?

Registriert
13. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hi und Hallo liebe Leute,

ich habe günstig einen "Devil Bug" Rahmen bekommen.

Mit diesem Rahmen wollt ich mir nun ein Dirtbike bzw. ein Streetbike bauen;o

Zunächst einmal würde mich interessieren ob sich dieser Rahmen überhaupt für ein Dirtbike eignet (Maße, Gemetrie...)

Zudem könntet Ihr mir Teile nenne, die sich gut zum Fahren und vor allem für diesen Rahmen eignen.

Wichtig dabei ist mir, dass ich das Rad anschließend gut führen kann und auch leicht auf dem Hinterrad halten kann.

Danke:daumen: und Gruß!
 

Anzeige

Re: Devil Bug gut für nen Dirt- / Streetbike? welche Parts?
Devil Bug? Wo hast den denn her der kann aber nicht neu sein. Heiko Hartung aus Hamburg hat die doch mal gebaut und baut jetzt Blackimperator. Ich will ja nichts sagen aber was der so baut sieht nicht sonderlich toll oder stabil aus.
 
Ist irgendwie unsinnig einen Rahmen zu kaufen und dann erst zu fragen ob der überhaupt gut für den geplanten Einsatzzweck ist.

Falls es dieser Rahmen seien sollte dann haste nen Rahmen gekauft der mehr für DS ausgelegt ist. Der sollte Street und Dirtaction zumindest in geringen Maßen wohl aushalten, aber die Geometrie ist sicherlich nicht optimal.


14-1.jpg
 
Devil Bug? Wo hast den denn her der kann aber nicht neu sein. Heiko Hartung aus Hamburg hat die doch mal gebaut und baut jetzt Blackimperator. Ich will ja nichts sagen aber was der so baut sieht nicht sonderlich toll oder stabil aus.


der baut jetzt überhauptnix mehr .... vielleicht auch besser so...
 
die dinger sind so ca 2000-2002 dauern gebrochen.

mehr kann ich leider nicht sagen. rede nicht über schandflecke in meiner geschichte
 
woah man das sieht aus wie ein amerikanischer Panzer, wo soll das denn kaputt gehen? :p

ne mal ehrlich so auf den ertsen blcik erkenn ich keine schwachstellen, auch wenn die 214093240 gussets stören

Ich verwette meinen Arsch darauf das die Kiste zwischen Kettenstrebe und CNC-Teil auseinanderbröselt sowie am zerschweißten Sitzrohr einreißt. :D

Wenn das meine Dame ließt was ich mit meinem Hinterteil mache... ohoh!
 
Die Geschichte der MTB-Rahmen hat gezeigt, dass Gussets eher einen Bruch/Riss fördern als verhindern. Ganz oft reißen die Rohre direkt hinterm Gusset. Meines Erachtens machen nur 2 - 3 Gussets wirklich Sinn.
1) Unterrohr-Steuerrohr (die meiste Belastung durch Gabel)
2) Kettenstrebe-Sitzstrebe (Belastung durch Scheibenbremse)
3) Gusset zwischen den Kettenstreben bei manchen Rahmen...
 
ja desshalb auch der:p dahinter...

selbst ich kenne jemand der den rahmen genau da wo alöx sagte kawumms gemacht hat, aber damals dachte die alle wegen gussets sau stabil...naja whatever
 
hallo leibe leute,
stehe seit wochen auf dem selben problem ich weiss einfach nich welche parts für street ?das ist meine zzsammenstellung doch halte ich sie immer noch für nicht gut!

1.rahmen:hab ich schon einen der in das rad reingebaut werden muss
2.hatt ich mir den spank vorbau/ lenker/ griffe- white collection vorgestellt
3.einen eastern shore sattel die sattelstange nimm ich von mir !
4. eine dj 3 o6er jahrgang
5.spank stiffy al 40 24"
6.hookworm reifen 24x2.5
so jetzt nehme ich noch den steuersatz von mir sowie die naben vorne + hinten auch die kurbeln und die pedale dann würd mir nur noch mein singlespeed fehlen bei dem ich mich gar nicht auskenne aber mit einer guten ca. für 90€ schätze

spank vorbau / lenker / griffe white collection zahl ich 89 €
für den sattel 25 €
für die dj 3 06 100 €
für die felgen 62 € 2x und für die reifen 25.95 auch 2 mal dann komm ich auf einen gesant preis von 389,90 euro
da ich jetzt aber ein hai bike drt3 zuhase stehen hab frag ich mich welche ist besser geignet für street ?
bitte um hilfe bedanke mich im voraus
mfg dani
 
Zurück