Devinci Spartan 2015/2016 - Sammelthread

Hallo
mal eine Frage an die M-Rahmen Besitzer,bekomme ich ein Lev Integra 150mm komplett im Rahmen versenkt?Mich wundert es halt das bei den Komplettbikes immer "nur" eine 125mm verbaut ist.Hintergrund der Frage ist das der Rahmen für meine Frau ist,Sie ist 175cm und die Sattelstütze müsste vermutlich ganz rein...
 
Könnte bei meinem mal Nachmessen wie lange die Einstecktiefe ist,hast du die Masse der Lev?
Aus dem Handgelenk würde ich meinen das passt,auch wenn sie bis auf wenige cm nicht versenkt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi interessiere mich seit kurzem auch für das Spartan in Alu. Bin ca 177 cm mit SL 81,5 cm und schwanke derzeit zwischen M oder L, was wären eure Empfehlungen bzw. welche Größen fahrt ihr so?

LG Yannick
 
Und dann noch ne Frage an die Monarch Fahrer: Ich fahr meinen mit 30% SAG. Finde ihn im Vergleich dazu mit 25% recht unsensibel, obwohl ich´s sonst gern straffer hab. Habt ihr 30% und mehr schonmal probiert und empfindet das auch so, oder stimmt was mit meinem Dämpfer nicht? Bin auch sonst mit der Performance nicht sooo zufrieden. Muß ihn wg. den 30% mit mind. 4 Spacern fahren und find er ist in schnellen, ruppigen Passagen überfordert und kommt mit der Dämpfung nicht mehr mit, obwohl ich die Zugstufe zwischen komplett offen und max. 3 Clicks geschlossen fahre. Die Überlegung wäre daher reklamieren, oder wenn´s halt einfach so is: Austausch gegen Vivid Air.

Danke euch!!

Fahre aktuell 30% SAG mit 4 Spacern und hatte genau die gleiche Beobachtung am Wochenende. Bei schnellen aufeinanderfolgenden Schlägen kommt der Dämpfer nicht mehr mit und verhärtet (Bremswellen o.ä.). Konnte da auch mit der Zugstufe nichts ändern.
 
Ich war am Wochenende in Lac Blanc. Die trails da sind teilweise schon ganz schön zerbombt und mit Bremswellen übersät. Mit 4 Spacern und ~30% Sag war ich sehr gut unterwegs. Das Bike spricht extrem gut an und ist hinten raus schön progressiv. Das kann aber auch wie gesagt daran liegen, das ich relativ leicht bin.
 
War in Winterberg unterwegs.

Progression passt auch, mit 4 Spacern noch etwas Luft. Überleg sogar wieder auf 3 zu gehen. Jedoch mit komplett offener Zugstufe, 30% Sag und 85kg nackig bockt der Hinterbau ziemlich auf bei viel Bremswellen
 
Ich war am Wochenende in Lac Blanc. Die trails da sind teilweise schon ganz schön zerbombt und mit Bremswellen übersät. Mit 4 Spacern und ~30% Sag war ich sehr gut unterwegs. Das Bike spricht extrem gut an und ist hinten raus schön progressiv. Das kann aber auch wie gesagt daran liegen, das ich relativ leicht bin.

glaube ich hab dich auf der dh strecke gesehen. war mit nem komplett schwarzen spartan dort. fahre übrigens die selbe konfiguration wiege nackt ca. 78kg und bin auch zufrieden, obwohl ich mir wie vorher schon beschrieben gedanken über ne coildämpfer und mehr federweg bei der gabel mache.
 
Eine Möglichkeit wäre noch ein anderes Öl zu verwenden. RockShox benutzt 3wt Öl welches relativ dünnflüssig ist. Mit einem 7,5wt Öl könnte man die Dämpfung noch mal erhöhen falls man das ein dickflüssigeres Öl verwenden darf.
 
Überlege gerade ob ich mir mal zum testen einen Vivid Air (Mid Tune) reinhänge ...

Zum CCDB Air oder Inline findet man leider zu wenig Berichte, da is mir das Risiko zu hoch das er nicht mit dem Spartan harmoniert
 
Warum nicht sowas?QWiegt nur etwa 30g mehr als der Vivid :D

storia-1.png
 
Danke für eure Antworten!!!

Ich geb meinem Monarch jetzt nochmal ne Chance. Hab den Druckstufen Shim mal geändert. Original ist ein Standard M Tune verbaut ... hatte ja gehofft, dass hier bissle was angepasst wurde .. naja. Das mit dem Durchrauschen ist nun deutlich besser. Hab mehr Unterstützung im mittleren FW Bereich und er ist dabei immer noch recht sensibel bei rund 30% SAG. Aktuell fahre ich ihn komplett ohne Spacer. Selbst bei größeren Landungen hab ich noch ein paar mm Hub übrig. Jedoch bleibt das bockige Verhalten bei schnellen, ruppigen Stellen ... was dann wohl an dem HSR liegt ... danke für den Hinweis :daumen:

Bevor ich aber hier auch noch am Shimstack rumbastel hab ich mit MRC zwecks einem Fast Tuning telefoniert. Die bieten irgendwann im Laufe des Jahres ein Piston Kit für den Monarch an. Wann genau ist aber noch unklar. MST geht ähnlich vor und baut ihn für 150.- um.

Und da ich bereits sehr gute Erfahrungen mit einem auf mich angepassten Dämpfer in meinem Slayer gemacht habe, werde ich das jetzt machen.

... falls Interesse besteht, kann ich gern berichten :)
 
Hi,

nachdem ich ein L test gefahren bin ist es mit 176 fix ein L geworden! Rahmen ist unterwegs, Komponenten warten schon. :daumen:

Ist beim Alu-Rahmen ein Kettenstrebenschutz dabei und taugt der was?

LG Yannick
 
Ist nicht dabei. Nur Pads zum abkleben, glaub aber nicht das die wirklich halten

Lass mal hören was du so vorhast zu verbauen :D

Aufnahme hinten müsste tatsächlich eine PM6 sein
 
Verdammt, dann muss ich wohl noch einen Adapter bestellen. :eek:

Hm nix besonderes keine mega Edelparts:

  • Pike 160mm 650B RCT3
  • Der Monarch bleibt mal für den Anfang
  • RS Reverb Stealth
  • Hope Evo II auf DT Swiss 471
  • XT 1x11 Schaltgrupp mit Oval Black KB 32 T
  • SLX Bremsen
  • Vorbau Spank Spike 50 mm
  • Lenker 750 den ich noch hatte
Alles in schwarz ohne Decals und es gibt nen Silver/Red/Coal 2016er Alu Rahmen :)
 
Passt doch, solider Aufbau :daumen:

Das Silber-Rote ist sehr geil von der Farbe, hab ich auch schon Live gesehen :daumen:
 
Zurück