Von Syncros gibt es auch noch nen breiten DH den FR 31. Auch mit einer 31.8 Klemmung. Ist halt 790mm breit. Kann man sich ja aber auch noch kürzen!!!
http://www.syncros.com/bars.htm
http://www.syncros.com/bars.htm
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
funn fatboy gibt es auch in 50mm rise.
auch erkundigt oder einfach mal gefragt weil zu faul?
i hab mir bei CRC den funn fat boy gekauft... hat auch 31.8 klemmung, ist flach und ist 750mm breit... fährt sich echt gut das teil!!!
Nochmal zum Sinn solcher Lenker: Im Highspeed DH bringen solche Lenker eben die nötige Lenkpräzision. Bei den lahmen deutschen Strecken (im Internationalen Vergleich) sind die aber eher aus optischen Gründen zu wählen oder eben das oben erwähnte.
idealerweise sollte nen lenker im MTB sektor schulterbreite +200mm(+/-20mm) haben....
finde breite lenker derbe hässlich... wenn ich nen chopper fahren will, kaufe ich mir einfach einen...
nachteile:
größerer radius, zwingt einen beim einlenken weiter nach vorne zu kommen
extreme belastung der schulter-/trizepsmuskulatur(entgegen der meinungen hier ~ was glaubt ihr, warum im rennradbereich, lenker schulterbreite haben?)
deutlich höhere belastung des materials
flext spürbar
enge passagen können schnell mal in nem baumkontakt enden
mehr gewicht
vorteile:
mehr platz für die amaturen
idealerweise sollte nen lenker im MTB sektor schulterbreite +200mm(+/-20mm) haben....
btw: hatte mit 620/640er lenkern nie ermüdungserscheinungen, auch nicht wenn ich 5-6h fr-touren gefahren bin... ein wenig muskulatur und ausdauertraining, unterbindet sowas nämlich wirkungsvoll!!!![]()
Schulterbreite +200 macht bei mir + / - 730mm.
Ich fahr im Moment einen 680mm und möchte den 740 ausprobieren. Natürlich am DH Bike. In PDS hatte ich jedenfalls deutliche Ermüdungen. Die deutschen Strecken sind meist zu kurz, damit ich es merke.
Ich persönlich empfinde jedoch deutlich mehr Sicherheit mit einem breiteren Lenker.
@ evil rider: Woher weisst du denn dass es deutlich! höhere Belastung ist? Klar, größerer Hebel, aber ein 750mm Lenker ist gut 10% länger als ein 680er. Steigt die Belastung etwa exponential? Nach meinem Verständniss der Mechanik steigen Kräfte linear mit dem Hebel..
Wegen Training... wo ist mein Girotwister eigentlich?![]()
ja, warsch. hast du Recht, werde darüber aber keine Diskussion mit dir anfangen, ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, unter 660 halte ich für mich persönlich für unfahrbar, vllt. hab ich einen Oberkörper wie ein Gorilla, vllt. keine Ahnung von Anatomie, vllt. fahr ich auch keine Rahmen der aus allen möglichen Modellen und Jahrgängen zusammengewürfelt ist, jedoch kann ich durch Persönlich gemachten Erfahrungen diesbezüglich berichten, auch wenn ein Herr Dr. Chef physiotherapeut der vom Downhillsport vllt. soviel Ahnung hat wie ich vom Sinn deiner Ansichten hier im Forum, was anderes sagt.
Nur mal so ein Denkansatz.......
....warum sind MotoX Lenker meist über 800mm breit? Da wären doch auch 620-640 ideal, sonst ermüden doch die Arme
....warum fahren DH Profis meist breite Lenker, da fährt imho keiner unter 700,
ich mein, da gehts um Geld, da steht ein Rennteam dahinter und sicher auch der eine oder andere pysiotherapeut, würden da nicht 620er Lenker gefahren werden wenns besser ist?
....dein RICHTIG-FALSCH Bild ist richtig tief für den Anus, wir reden nicht von einem Besenstiel als Lenker, sondern von einem Lenker mit Up und Backsweep, dadurch wird die Anatomische Fehlstellung von deinem Truvativ-Zollstock DH ausgeglichen.
Die extreme Belastung der Schulter und Trizepsmuskulatur konnte ich bisher nicht feststellen, klingt so als ob man da am Limit fahren würde, wie du es beschreibst, richtig ist das Schulter und Trizeps entlastet werden und eher die
Brustmuskulatur greift, mach ma Liegestütz in breiter und engerer Armstellung
und beobachte mal wo sich was anspannt.
ja, warsch. hast du Recht, werde darüber aber keine Diskussion mit dir anfangen, ich kann aus eigener Erfahrung sprechen, unter 660 halte ich für mich persönlich für unfahrbar, vllt. hab ich einen Oberkörper wie ein Gorilla, vllt. keine Ahnung von Anatomie, vllt. fahr ich auch keine Rahmen der aus allen möglichen Modellen und Jahrgängen zusammengewürfelt ist, jedoch kann ich durch Persönlich gemachten Erfahrungen diesbezüglich berichten, auch wenn ein Herr Dr. Chef physiotherapeut der vom Downhillsport vllt. soviel Ahnung hat wie ich vom Sinn deiner Ansichten hier im Forum, was anderes sagt.
Nur mal so ein Denkansatz.......
....warum sind MotoX Lenker meist über 800mm breit? Da wären doch auch 620-640 ideal, sonst ermüden doch die Arme
....warum fahren DH Profis meist breite Lenker, da fährt imho keiner unter 700,
ich mein, da gehts um Geld, da steht ein Rennteam dahinter und sicher auch der eine oder andere pysiotherapeut, würden da nicht 620er Lenker gefahren werden wenns besser ist?
....dein RICHTIG-FALSCH Bild ist richtig tief für den Anus, wir reden nicht von einem Besenstiel als Lenker, sondern von einem Lenker mit Up und Backsweep, dadurch wird die Anatomische Fehlstellung von deinem Truvativ-Zollstock DH ausgeglichen.
Die extreme Belastung der Schulter und Trizepsmuskulatur konnte ich bisher nicht feststellen, klingt so als ob man da am Limit fahren würde, wie du es beschreibst, richtig ist das Schulter und Trizeps entlastet werden und eher die
Brustmuskulatur greift, mach ma Liegestütz in breiter und engerer Armstellung
und beobachte mal wo sich was anspannt.
und richtig, das 99% der menschen keine ahnung von anatomie haben....![]()