dickes problem mit mono m4....

Registriert
10. Oktober 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
NRW
hallo,
meine mono m4's haben angefangen zu siffen....
die vordere ist eine '04er, die hintere eine '05er. gestern ist mir aufgefallen, dass der druckpunkt der vorderen weit in richtung lenker ging, ausserdem hat sie mächtig angefangen zu quitschen (200mm floating, war vorher 100% ruhig).
ich denk mir nur: :mad:
dann habe ich mir die scheibe angeguckt. war schwarzer "schmand" drauf. wie sich herausgestellt hat: dot.... :mad:
habe mir anschließend mal die bremse genau angeguckt. hebel dicht, anschluss am hebel dicht, kolben dicht. dann kam es....
beide anschlüsse an den bremssätteln siffen (nicht an den leitungen, sondern an dem anschlüssen mit den kupferdichtungen). hinten war schon etwas dot auf dem rahmen. kumpel meinte, dass das auf jeden fall dot sein muss (schmeckt auf jeden fall nach dot, meint der... :confused: ).
die hr bremse habe ich neu gekauft, die vordere hab ich von chorge. haben auf jeden fall bis vorgestern super funktioniert.

letzte zeit war ich viel streeten. da muss die bremse halt oft blockieren und geschlossen bleiben um, z.b. aufm hinterrad treppenstufen zu hüpfen.
kann es sein, das die hopes sowas nicht so gut abkönnen?

was muss ich kaufen, damit die wieder geht? nur neue dichtungen?

thx,
thomas
 
:(
Puuuh, dass hört sich ja mal sch...e an! Wenigstens macht die hintere auch Probleme - sonst hätte ich ja fast ein schlechtes Gewissen bekommen... Bringt dir zwar nix, aber ich bin zumindest beruhigt, dir keinen Schrott verkauft zu haben!
Mmmh, du kannst sicherlich versuchen die Dichtungen in den Kappen zu ersetzen. Wichtig ist es alles dabei gut sauber zu halten. Danach musst du sehr gut entlüfen. Hab das ja selber mit achen dürfen, als ich mir rote Deckelchen montiert habe - es kommt viel Luft ins System, die nur widerwillig wieder rausgeht... Womöglich ist dies echt ein Schwachpunkt der Bremse - kann sein, dass dieser eine Dichtring nen dauerhaften Druckaufbau nicht mag. Allerdings gab es bei mir (90Kg) auch bei langen Dauerbremsungen nie Probleme an der Stelle. Grübel - naja, da baut man ja auch nicht so nen heftigen Druck auf... SHIT!!! Telephonier doch mal mit HOPE in England...
 
chorge schrieb:
:(
Puuuh, dass hört sich ja mal sch...e an! Wenigstens macht die hintere auch Probleme - sonst hätte ich ja fast ein schlechtes Gewissen bekommen... Bringt dir zwar nix, aber ich bin zumindest beruhigt, dir keinen Schrott verkauft zu haben!
das hätte ich auch nie behauptet!
chorge schrieb:
Mmmh, du kannst sicherlich versuchen die Dichtungen in den Kappen zu ersetzen. Wichtig ist es alles dabei gut sauber zu halten. Danach musst du sehr gut entlüfen. Hab das ja selber mit achen dürfen, als ich mir rote Deckelchen montiert habe - es kommt viel Luft ins System, die nur widerwillig wieder rausgeht... Womöglich ist dies echt ein Schwachpunkt der Bremse - kann sein, dass dieser eine Dichtring nen dauerhaften Druckaufbau nicht mag. Allerdings gab es bei mir (90Kg) auch bei langen Dauerbremsungen nie Probleme an der Stelle. Grübel - naja, da baut man ja auch nicht so nen heftigen Druck auf... SHIT!!! Telephonier doch mal mit HOPE in England...

wer ich mal machen..
 
6kt-Schraube der Anschlussarmatur nachgezogen? Hatte auch eine leicht undichte Kupferdichtung. Nach 2-maligem, gefühlvollen Nachziehen war der Anschluss dicht.
 
ich habe den hinteren anschluss etwas fester gezogen. den vorderen anschluss habe ich entfernt, und die auflageflächen der dichtungen sauber gemacht. muss die noch entlüften. heute wird sich's zeigen, ob es was gebracht hat.
 
bei neuen Monos kann dies durchaus vorkommen (selbst erlebt). Zum einen ist häufig noch nen bißchen DOT von der Erstbefüllung in dem Entlüftungsnippeln und zum anderen scheinen die ab Werk nur ganz sachte angezogen zu sein. Irgendjemand hat das schon mal gepostet. Daher hab ich bei meinen das DOT in den Nippeln mit nem Papiertuch rausgesaugt und die Nippel etwas nachgezogen.

Ist denn nur nen bisl rausgetropft oder richtig viel?

Osti
 
bei beiden relativ viel. hinten ist gut was aufn rahmen gelaufen. vorne war es schlimmer....hat mit direkt ma die ganzen beläge versaut. :mad:

wie gesagt...der heute tag wird zeigen, ob die dennoch dicht sind.
trotz des problems wird jedes meiner zukünftigen bikes hope gebremst bleiben! :daumen: :love: :love:
 
hab die anschlüsse jetzt mal richtig festgeklnallt. seit dem ist die hintere auf jeden fall dicht. bei der vorderen war ein klein wenig dot auf dem bremssattel. kann aber noch von vorher sein. oder von der aussparung unter dem anschlussstück oder so.
scheinen auf jeden fall dicht zu sein.
 
das problem ist bei dieser art von abdichtung immer gegeben, hatte schon etliche hope bremsen und man musste überall so fest wie möglich knallen dass es dicht ist, ist ja festes metall kein weicher gummi, der da dichtmachen muss

also ganz fest ziehen, und wenn das noch nichts hilft den anschluss runterschrauben, alles reinigen und wieder zusammenbauen und anknallen, dann sollte es passen
 
Moin :winken:

Die Kupferdichtungen sollte man sowieso nur 1x verwenden,d.h.auch nur 1x montieren,denn diese "quetschen"sich sozusagen bei der Montage zwischen Bremsattel und Anschlussstück passend ein!(Wie bei Mopedbremsen!)
Nach der Demontage sieht man u.U.eine kleine Kante in der Dichtung die bei Neumontage für Undichtigkeit sorgt,die erst durch "festknallen"wieder annähernd aber nie mehr ganz beseitigt werden kann,wobei ich mit dem festknallen bei dem Alu-Bremssattel sehr vorsichtig wäre(Ausreissen des Gewindes,bzw Abreissen der Entlüftungsschraube!)! :eek:
Mit einer feinen Schlichtfeile und etwas Geschicklichkeit kannst du die Dichtungen einzeln beidseitig etwas Planfeilen bis die Kanten verschwinden und die Oberfläche wieder gleichmässig ist!
Dann sollten die Dichtungen wieder das tun wofür sie gedacht sind!!
Ansonsten halt Neue,aber denke ich nicht,habs selbst ausprobiert! :D

Mfg

Nils
 
chorge schrieb:
:daumen:

P.S.: @die anderen - es geht hier um die Kolbenkappen. Hier sind Dichtringe drin... ;)

ääähm....hier geht es ja eigendlich um den anschluss der leitung am bremssattel....


brauch jetzt nur noch neue beläge.....die verölten feredos quitschen wie die hölle. alle rettungsversuche haben versagt.
 
Zurück