Die Fox Tunes - wann nehme ich was...?

Registriert
5. Oktober 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Mainz/Garmisch
Moin,

auf den RP23's stehen ja immer die Tunes drauf (L/M/H) früher die Balken, heute die Buchstaben.

Wie kann ich mir das vorstellen wie sich die unterscheiden? Was für Auswirkungen haben die verschiedenen Tunes auf das Federungsverhalten?

Wenn ich z.B. einen Customaufbau machen will, woher weis ich was der Dämpfer für Tunes haben muss um das beste Ergebnis zu bekommen?

Irgendwie habe ich noch keine brauchbaren Infos dazu bekommen oder ich habe noch das richtige Schlüsselwort benutzt.


Grüße
Anton
 

Anzeige

Re: Die Fox Tunes - wann nehme ich was...?
Bezieht sich auf die Stärke, wie Druck- und Zugstufe werkseitig ausgeprägt sind.
L= Low, M= Medium, F= firm.

Also auch, wo der Verstellbereich liegt.

Angenommen, auf einer Skala von 1-7 beschreibt man den Einstellbereich der Zugstufe:
L= 1-3
M= 3-5
F= 5-7

So sinngemäß halt.
 
Bei Compression/Velocity (Druckstufe):
L = soft
M = medium
F = hart

Am besten den Bikehersteller fragen, was für das jeweilige Modell geeignet ist. Das Fahrergewicht hat aber auch Einfluß darauf. ;)
 
Erstmal Danke für Eure Antworten! Mein Rahmen hat nen Übersetzungsverhältnis von 1:2,7 dann eher die L Tunes (soft). Was heißt eigentlich 1:2,7? Wie kann ich das verstehen? 1mm Federweg am Dämpfer sind 2,7mm am Hinterrad?
 
Zurück