die hellste bis 200€?

Sorry man - aber hell und Maglite, lächerlich!

Maglite war vorgestern.

wirst dich wundern aber den leuten den du dein leben anvertraust und in den flieger einsteigst schwööören drauf(charger),

ich seh das teil ebenso als "UR"veraltet an;) darum such ich nach etwas besserem
 
Du, ich will Euch nochmal was fragen: wie ist das eigentlich? braucht so eine fenix unbedingt 1,5 volt Batterien, oder gehen die auch mit 1,2 Volt Akkus??
Soll jezt nicht kaufentscheidend sein aber wissen tät ichs trotzdem gern wollen, wenn ihr so nett seid...
Gruss URban
Achso, was meint ihr, wenn die jezt bestelle, aus den Usa oder wo das ist, wegen zoll und so... glaubt ihr ich muss nachzahlen?
und: wie lange dauert das wohl bis die lampe hier ist? muss ich ne visakarte haben?
 
Geht auch mit Akkus - aber vorsicht! Diese werden u.U. tiefentladen wenn man nicht aufpasst.

Ich habe keinen Zoll bezahlt - auf meinem Teil war so ein Stempel vom Zoll in FFM - von wegen befreit und so...

Von der Bestellung bis zum Briefkasten bei mir etwa 10 Tage - kann aber laut einiger Kollegen hier auch mal 4 Wochen dauern.

Hier sind die meisten Infos zusammengefasst: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=265993
 
Hallo Joerky!
Danke für den Hinweis! Was muss ich tun damit sie nicht tiefentladen werden? Wann weiss ich bei der Lampe wenn der Akku fast leer ist, wired die dann dunkler? oder wie merk ich das?
Ich würd die ja gerne bei Fenix store bestellen, aber dann brauch ich Kreditkarte, oder? die andere Möglichkeit ist doch ziemlich aufwendig oder, oder was ist moneyorder?
Aber vielleicht find ich ja jemanden, der mir das über kreditkarte macht! da war doch hier jemand wo man ein bischen prozente bekommt, darf ich diese nummer auch eingeben?
Und nochmal danke für DDeinen Rat, ist ja besser als jeder Fachhandel!!!
Urban
 
Da die Regelung in der Fenix bei schlapper werdender Akkuspannung das durch die Entnahme eines höheren Stromes kompensiert und so die LED über einen weiten Bereich mit gleichbleibender Leistung versorgt ist ein Entladen der Akkus unter die Ladeschlußspannung meiner Meinung nach nicht oder erst zu spät erkennbar

Aber 8 Batterien kosten beim Aldi 1,79 :p
 
kommt noch dazu, dass Akkus die bessere Lösung sind, weil Batterien diesen hohen Strom nicht abkönnen.
Mit Akkus ist die Lampe also sowohl heller und läuft auch länger auf voller Pulle (toller Widerspruch eigentlich) :)

Joerky, bei Deinen Messungen, ab wann ging das Leuchten in die Knie bzw. ging die Lampe nicht mehr an?
Unter 1 V? Weil so 0,5 V könnte man als gerade noch so tolerierbar ansehen, um die Akkus nicht dauerhaft zu schädigen (besser wäre natürlich nicht unter 0,8).
 
Nachdem die Fenix so gelobt wurde habe ich meine letzte Woche hier bestellt.
http://www.lighthound.com/
Nach gurzem Email Kontakt wurde mir gesagt das die Lampe von einer Privaten Adresse und unter dem Zollwert (40Euro) versendet wird.Übrigens Versandkostenfrei!!!!!!Bezahlung über paypal.Am 26.4 wurde die Lampe versendet und soll in 4-6 Werktagen ankommen.ich freue mich schon!56,50Dollar sind für mich 42 Euro.
Mfg
 
also die fenix hat abolut nix mit der überschrift zu tun
Ja, liest Du die Antworten (besonders die die fundiert klingen) überhaupt? :ka:
Die Fenix schlägt jede der jeweils als so tolles Beispiel genannten Lampen, ist dabei billiger, kleiner, leichter und besser ausgeführt,

ABER Dein
aus der klasse der vierfach p4seoul ?
+ die Leuchtdauervorgabe kann ein EINZELemitter eben nicht erfüllen.

Was möchtest Du denn jetzt eigentlich?
Wenn Dir die Maglite (bes. die Charger) gut gefällt, dann suche doch einfach nach ROP (roar of pelican) und bau sie dementsprechend um.
 
Wenn Du mir mal erklären könntest, warum die SSC P4 in einer Lohnstein heller sein soll, als in anderen, wäre das schonmal wunderbar...

Abgesehen davon ist das Preisniveau, ähnlich wie bei LED Lenser, hoffnungslos und unverschämt überhöht!

Die Lohenstein P 240 wird direkt mit einen Lion Akku betrieben, ohne reglung und deshalb sauhell für ca. 30 Minuten und dann noch mal etwa 30 min bis der Akku leer ist: also am besten gleich 2, 3 oder4 mitnehmen.
Ich hatte vorher eine Fenix, die ist eine schlechte Funzel im Vergleich zur P 240
 
Die Lohenstein P 240 wird direkt mit einen Lion Akku betrieben, ohne reglung und deshalb sauhell für ca. 30 Minuten und dann noch mal etwa 30 min bis der Akku leer ist: also am besten gleich 2, 3 oder4 mitnehmen.
Ich hatte vorher eine Fenix, die ist eine schlechte Funzel im Vergleich zur P 240
  1. welche Fenix? Bereits eines der Cree Modelle?
  2. wenn dem da oben so ist wie Du tippst, dann wurdere ich mich über die Punkte für die Überlegenheit dieser Produkte (auf der HP, z.B: Konstantstromquelle, oder die 1/3 kürzere Leuchtdauer als angegeben, ...)
100,-- :mad: aber anscheinend muss hier bei uns alles unverschämt teuer sein, weil "sonst kann es nicht gut sein". Oder die von 30,-- aufwärts gehenden Preise von Maglite, während die drüben im Höchstfall $ 15,-- kosten, egal welche Länge. Oder die Verdoppelung von Preisen bei Surefire und Konsorten, ...

wenns einem also NUR auf klein und hell bei dieser Laufzeit ankommt (und nicht auf beinahe so hell und dafür 2.5 Stunden auf Max oder die anderen, schwächeren Levels oder die Qualität der Ausführung),
dann sind wieder die Cree/Seoul Lampen von www.dealextreme.com sowohl deutlich billiger, als auch in allem vergleichbar (auch dem Output natürlich, sind auch "nur" direct drive und dann liegt der Strom doch wohl eher bei 900 mA, wie dort auch angegeben. Zusätzlich haben viele davon noch einen 2-stufigen Schalter. Geht zwar "nur" mit Widerstand, aber besser als kein niedriges Level)

[edit]"Die" Fenix mit ... --> es gibt 2 davon, ne kleinere, schwächere und die größere, stärkere[/edit]
 
kommt noch dazu, dass Akkus die bessere Lösung sind, weil Batterien diesen hohen Strom nicht abkönnen.
Mit Akkus ist die Lampe also sowohl heller und läuft auch länger auf voller Pulle (toller Widerspruch eigentlich) :)

Joerky, bei Deinen Messungen, ab wann ging das Leuchten in die Knie bzw. ging die Lampe nicht mehr an?
Unter 1 V? Weil so 0,5 V könnte man als gerade noch so tolerierbar ansehen, um die Akkus nicht dauerhaft zu schädigen (besser wäre natürlich nicht unter 0,8).

Tach,

unter 1 Volt war Einschalten nicht mehr möglich. Helligkeitseinbußen ab etwa 2,2 Volt abwärts. Erkennbar aber nur insofern, das man direkt am Netzteil von 2,4 auf 2,2 Volt runterdreht - dann sieht man das sie leicht dunkler wird. Bei 2 Volt noch etwas deutlicher. Hat man aber die Lampe am Rad und der Spannungsabfall passiert langsam wird man das nicht feststellen können.

Bei NiCd ist eine Tiefentladung nicht so kritisch wie bei NiMh - dort tritt eine Schädigung bereits ab Unterschreiten von 1 Volt ein.

Da die Fenix aber bei 2 Volt noch locker heller wird wenn man im 80 Lumen Mode den Lampenkopf festdreht ist das Erkennen der Akkuspannung anhand des Verhaltens der Lampe in verschiedenen Modi unmöglich.

Fazit: Akkus voll machen - einlegen - einschalten im 135 Lumen Mode und laufen lassen. Stoppuhr starten - und nach 90 Minuten ausschalten und schnellstmöglich nach dem Ausschalten die Zellen messen. Das Problem ist, das die Zellen nach dem Ausschalten sofort in der Spannung hoch gehen, sich erholen sozusagen. Die Zellen im Betrieb zu messen wäre deutlich besser, allerdings nicht ohne entsprechenden Aufwand.

Ich vermute das 90 Minuten gerade so machbar sind ohne die Zellen zu schädigen - aber ist eben nur vermutet...

Ich habe selber 4 eneloop Zellen - vielleicht mach ich die Tage mal nen 90 Minuten Test - allerdings muss ich mir noch was einfallen lassen wie ich im Betrieb messen kann...

### Edit:
Ich habe bei Fenix bereits angefragt ob sie nicht mal Lust haben, eine Lampe mit einem 3 LED Kopf und 2 Monozellen zu bauen. Selbst wenn sie den 3 fachen L2D-CE Preis hat ist sie immernoch billiger als die 4 LED Lupine. Ebenfalls habe ich angefragt ob ein Lampendesign mit separatem Batteriegehäuse möglich ist. Das wär doch was, wenn die Kollegen da mal direkt eine Rad Lampe bauen, die unter 200 Dollar liegt und 400 Lumen macht...
 
Hab mir jezt auch ne L2D-CE bei Lighthound bestellt! Bin ja gespannt! Fragt sich nur was ich machen soll wenn die in der Garantiezeit mal kaputtgeht. In dieUSA schicken? Ist wohl der Nachteil an so Internetkäufen im Ausland! Da rechnen sich 15 - 20 Euro billiger dann vielleicht gar nicht mehr. Na ja, mal schaun. Jedenfalls ein Hoch auf die Chinesen die uns so eine tolle Lampe beschert haben!
 
Ich überlege auch gerade, ob ich mir die L2D-CE kaufen soll. Mich stört an der Lampe aber, dass Fenix scheinbar keinen passenden Lenkerhalter anbietet. Wie montiert ihr die Lampen eigentlich? Gibt es einen günstigen, empfehlenswerten Universalhalter, bei dem die Lampe nicht bei der ersten Erschütterung gleich durchrutscht?
 
Ich überlege auch gerade, ob ich mir die L2D-CE kaufen soll. Mich stört an der Lampe aber, dass Fenix scheinbar keinen passenden Lenkerhalter anbietet. Wie montiert ihr die Lampen eigentlich? Gibt es einen günstigen, empfehlenswerten Universalhalter, bei dem die Lampe nicht bei der ersten Erschütterung gleich durchrutscht?

Einfachversion: Gummischlaufen aus altem Fahrradschlauch.

Besserversion: passende Halter für Wasser-Rohre

Luxusversion: was passendes fräsen und auf den Cateye-Halter H24-G setzen

Gruß

Jürgen
 
Ich überlege auch gerade, ob ich mir die L2D-CE kaufen soll. Mich stört an der Lampe aber, dass Fenix scheinbar keinen passenden Lenkerhalter anbietet. Wie montiert ihr die Lampen eigentlich? Gibt es einen günstigen, empfehlenswerten Universalhalter, bei dem die Lampe nicht bei der ersten Erschütterung gleich durchrutscht?

Guckst Du hier


und hier
und da
und nochmal


Befestigt hab ich meine Fenix L2D CE mit einem Lampenhalter von Cateye. Das Teil hat die Bezeichnung:
Cateye Halterung & drehbare Befestigung Bracket & Spacer Model H-24 G Nummer #533-8605

Dazu eben eine 18er Rohrschelle vom Praktiker Baumarkt (das weiße Teil aus Plastik) wenn Du die Lampe mittig greifen möchtest.
Oder eine 22er Rohrschelle, wenn Du die Lampe am Kopf greifen willst. Die 22er hält trotz des hinten liegenden Lampenschwerpunktes sehr gut,
geht aber beim locker geschraubten Lampenkopf (9-40-80 Lumen aufs Lampengewinde...

Die Rohrschellen 18er und 22er gibt´s auch in Doppelausführung, falls Du 2 Lampen an einem Cateye Halter anbringen möchtest.


Gruß
Axel


P.S.
In meinem Fotoalbum gibts Bilder von der Ausleuchtung einer Fenix L2D CE, teilweise in Kombination mit einer IXON.
.
.
 
Die Version fahre ich im Moment auch, allerdings mit nem Sigma-Halter. Funktioniert ganz gut, aber ein Halter, der die Fenix mit Gummimanschetten angreift wär mir dann doch lieber. Gabs sowas nicht mal für die Maglite? Würde das auch passen?
 
@joerky
Allerdings

Übrigens, den Cateyeschlitten gibt es auch in einer schmalen Version. Die hat 1. den Knopf an der Seite (leichtgängiger) 2. klemmt die nicht in der Helmhalterung und ist 3. von der Breite optisch schöner an der Fenix!
 
Hi, and say I, don't would a excellent option a sigma powerled and tuned with one seoul P4 U-bin? Here in Spain have a forumer of a spanish forum of mtb that he have tuned your powerled following my instructions and he said that now the powerled in 30% modus give more light than powerled original at the 100%, and the change of the led are very simple, only, disolder the old luxeon III and solder the seoul.

Gruss - Saludos

msxtr
 
Zurück