Die Qual der Reifenwahl

Bin gerade vorhin einen richtig nassen Waldtrail gefahren mit der Highroller fr Version 2,35 vorne (wenig Luft) und nem 2,4er Nobby Nic mit meinem Liteville 301 ohne Probleme....

Grade auf nassem, weichen Boden möchte ich eine Seitenstolle die hält und nicht zu weich ist, deshalb die härtere Mischung des Highrollers 60a.

Gruß Staycool
 
@ E.K.
Für einen sinnvollen Ratschlag müßtest Du schon präziser werden: Fürs ganze Jahr oder nur für den Winter? Sand, Erde, oder auch klebriger Lehm und Ton? Bist Du Schlechtwetterfahrer? Sprich: Auch nasse Wurzeln? Wie steil wirds? Sind tiefes Laub oder Schnee zu erwarten? Soll es ein Kompromiß auch für Asphalt werden oder ein reiner Geländereifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt frage ich mal, da ich einen neuen Vorderreifen für mein XC/FR/AM Hardtail brauche. Wichtig ist:
-guter Grip ( ich brauche keinen Spezialisten, sondern einen Allrounder)
-nicht zu hoher Rollwiderstand, da ich gelegentlich mal ne Runde mit XClern unterwegs bin
Zunächst kam mir mal wieder der NN in den Kopf, aber eigentlich hat der nicht genug Seitenführung. Der High Roller 2.35 wäre ne Möglichkeit, aber wie rollt der? Eventuell einen Advantage? Im Moment habe ich einen MM in 2.35 mit 3c drauf und der rollt definitiv zu schwer.
 
Intense Tyre Systems System 4 XC C3! Ich fahr den 2,25er auf meinem Slopestyler. Ist halt von der Dicke der Seitenwälle her kein DH/FR Reifen, ich hatte aber bisher keine Probleme. Ist leicht, rollt saugut und der Grip ist für einen solchen Reifen unglaublich.
 
Der Highroller läuft als Vorderreifen im Gelände gut (siehe http://www.silberfische.net/maxxis_fr_highroller.html), auf Asphalt schwer! Ich fahre ihn in 2,35 und 2,5 Zoll vorne. Wenn Du viel Asphalt fährst, dann lieber nicht! Der Advantage ist insgesamt ähnlich, hat aber nach allem was man liest einen schmaleren Grenzbereich, was ich persönlich nicht mag. Der NN hat noch weniger Seitenführung (der 2010er wohl noch weniger als der schon schwache 2009er) und vor allem einen noch schmaleren Grenzbereich! Also wenn auch Asphalt, dann lieber den bewährten Fat Albert Evo.
Oder (preiswerter, langlebiger, aber mit weniger Grip) den bewährten IRC Trailbear in 2,25 oder 2,5 Zoll. Den fahre ich vorne, wenn ich auch Asphaltanteile auf der Tour habe, oder in eher trockenem Gelände unterwegs bin. Auch er besticht durch seinen breiten Grenzbereich. Kann aber wenn es naß wird nicht mit dem Highroller mithalten, weder auf glatten Flächen noch im klebrigen Schlamm.
 
Der Onza Ibex ist eine recht dreiste Kopie des Maxxis Highroller. Die Bewertungen sind ähnlich.

Onza Ibex DH 2,4:
Mountainbike 9/09 Traktion 4 von 5 Punkten, Seitenführung 4 von 5 Punkten, 820 Gramm
Bike 7/09 Traktion 5 von 6 Punkten, Kurvenhalt 6 von 6 Punkten, 802 Gramm

Maxxis Highroller 2,35 D60
Mountainbike 5/07 Traktion 5 von 5 Punkten, Seitenführung 5 von 5 Punkten
Bike 7/09 Tubeless Traktion 6 von 6 Punkten, Kurvenhalt 5 von 6 Punkten, 865 Gramm

Da ich aber sowohl den 2,35er als auch den 2,5er Highroller fahre, kann ich nur sagen, daß der 2,5er (900 Gramm) nochmals spürbar mehr Grip in allen Lebenslagen hat als der 2,35er!
 
hi Leute

Ich suche schon seit langem nach der richtigen Reifenpaarungen für mein Enduro. Im Monent fahre ich vorne Michelin Mountain AT in 2.2 und hinten Mountain Extrem in 2.2 bin mit der Kombi auf nem Hardtail recht zufrieden gewesen, jetzt auf dem Fully hab ich das Gefühl das da mehr Grip drin ist. Zunächst hab ich halt überlegt die Kombi halt nur eine Nummer größer, Michelin At 2,35 und extrem 2,5 zukaufen. dann habe ich diesenThread hier gelesen und bemerkt das halt viele von euch Maxxis Reifen bevorzugen.

Nun bin ich mir halt etwas unsicher was ich mir anschaffen sool, für die neue Saison.

Also zum Abstecken meines Einsatzbreichs: Da ich Dortmunder bin, steht ja schon im Nick, eher Mittelgebirge und Dortmunder Umgebung. Grip geht dennoch vor allem. Ich hasse es auf einem Trail zaghaft sein müssen, lieber trette ich auf Asphalt etwas härter zu. Hauptsache ich hab mächtig Fun auf dem Trail und Downhill mit meinem Enduro.

Also was ratet ihr mit?????

Danke schon mal für qualifizierte Antworten.

mfg
der Dortmunder
 
Ihhh ein Doofmunder! :D

Ich würd sagen, Muddy Mary für ganz extreme.
Also daran musste ich als erstes denken als ich gelesen hast, wovzu du bereit wärst, nur um mehr Grip zu haben :D
 
hi Leute

Ich suche schon seit langem nach der richtigen Reifenpaarungen für mein Enduro. Im Monent fahre ich vorne Michelin Mountain AT in 2.2 und hinten Mountain Extrem in 2.2 bin mit der Kombi auf nem Hardtail recht zufrieden gewesen, jetzt auf dem Fully hab ich das Gefühl das da mehr Grip drin ist. Zunächst hab ich halt überlegt die Kombi halt nur eine Nummer größer, Michelin At 2,35 und extrem 2,5 zukaufen. dann habe ich diesenThread hier gelesen und bemerkt das halt viele von euch Maxxis Reifen bevorzugen.

Nun bin ich mir halt etwas unsicher was ich mir anschaffen sool, für die neue Saison.

Also zum Abstecken meines Einsatzbreichs: Da ich Dortmunder bin, steht ja schon im Nick, eher Mittelgebirge und Dortmunder Umgebung. Grip geht dennoch vor allem. Ich hasse es auf einem Trail zaghaft sein müssen, lieber trette ich auf Asphalt etwas härter zu. Hauptsache ich hab mächtig Fun auf dem Trail und Downhill mit meinem Enduro.

Also was ratet ihr mit?????

Danke schon mal für qualifizierte Antworten.

mfg
der Dortmunder

Muddy Mary oder Maxxis Minion in 2.5 High Roller gehen natürlich auch ;)
 
Also ich fahr den Minion und bin persönlich nicht davon überzeugt.
Ich fuhr vorher den MM und der hat mich voll überzeugt.
Morgen,
kommt doch auch immer auch auf den Untergrund an, oder? Bei erdigen, feuchten Böden oder im Schnee find ich die Muddy Mary gut, ist es dagegen ehr steinig und felsig dann gefallen mir Highroller und Minion besser. Im Sommer fahre ich Vorne meist die weiche Mischung 42a bzw. Gooey Gluey und hinten 60a bzw TC. Im Winter verhärten die weichen Mischungen zu sehr.
Gruß
harni
 
Zuletzt bearbeitet:
auf trockenen böden ist der highroller oder minion schon ne ansage. da hat meiner meinung nach die muddy nachteile. jetzt, mit schnee und sabber ist der MM wieder besser.
auf touren find ich die 42 er mischung schon ein bisschen anstrengend. abwärts natürlich ne macht.momentan hab ich vorne highroller und hinten rubber queen, auch sehr gut.
wobei RQ auch ne gute möglichkeit ist als all rounder
aber 1000 fragen nach reifen-----1000 antworten.
 
Weiß jemand was vom Wicked Will?
Weil, ich wollte mir den anschaffen so bald wie möglich.
Wäre dankbar um Aussagen.
 
Wie breit/hoch ist die RQ 2,2 im Vergleich zu Maxxis Minion oder HR in 2,5?

Will den Reifen für hinten, und da kann er etwas kleiner sein wie vorne, aber nicht so mickrig wie Maxxis M oder HR in 2,3. Danke.

hi dirk

kann ich leider nicht sagen, weil ich die 2,4er hab. ausserdem hat der 2,2 nicht die chili mischung, bzw noch nicht erhältlich.
aber so nach einigen aussagen, düfte der 2,2 sehr ähnlich dem maxxis 2,5er sein.
 
Eine Frage....
Worin besteht der Unterschied bei Schwalbe zwischen den Downhill- und Freeride-Versionen außer dem Gewicht?
Die DH Variante ist ein Drahtreifen und die Reifenflanke deutlich massiver und steifer! Ist sehr durchschlagsicher und hält also auch mit weniger Druck in Kurven stabiler die Reifenform.
Die Freerideversion ist faltbar und hat nur ne dünnere Snakeskin Karkasse.
 
nachdem ich in den letzten 12 wochen ca. 30 unterschiedliche reifen getestet hatte, absoluter favorit: michelin wild grip'r hinten, und wild rock'r vorne.. teste den rock'r nun auch hinten anstelle des grip'r, mehr rollwiederstand ist zwar schon, aber das ist noch im rahmen!!
 
Cool, danke für den Tip.
Das werden meine nächsten Reifen :daumen:
Und wenn ich mir da einen Satz Reifen kaufe, hab ich bei Schwalbe oder Maxxis gerade mal einen Reifen. Naja, muss man ja mal ausprobieren. Bin optimistisch und shclechter als die Specialized Pro können die ja nicht sein.
 
Hier die Gewichte:
Grip`r
26X2.00 (52-559) / 60 TPI / 575g / 29-58 PSI / black
26X2.10 (52-559) / 60 TPI / 610g / 29-58 PSI / black
26X2.25 (52-622) / 60 TPI / 680g / 29-58 PSI / black
26X2.40 (60-622) / 60 TPI / 850g / 29-58 PSI / black
Rock`r
26X2.25 (57-559) / 33 TPI / 1135g / 29-58 PSI / black
26X2.50 62-559) / 33 TPI / 1300g / 29-58 PSI / black

Bin den Grip`r auch gefahren, ist aber Gripmässig nicht annährend auf dem Niveau vom Intense DH, geschweige denn vom Intruder. Ausserdem kommt mír das ganze bei 1,8 Bar nicht stabil genug vor. (Wie bei allem mit dünner Karkasse)
Der Rock'r ist stabil und hat ordentlichen Grip, ist aber schwerer und teurer als der DH

Naja Reifen sind halt Geschmackssache
Happy trails...
 
Zurück