Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Hallo
Ich hab mir die SST90 von dx bestellt. Ich wollte eignetlich eine Luminus SST90 LED kaufen (Bin oder Farbe egal). Allerdings trägt meine Starplatine jetzt die Aufschrift COMEX SST90 (wie diese hier)
und nicht wie z.b. diese

Hab ich jetzt nur einen anderen Star oder ist die ganze LED wieder so ein billig-China-Nachmach dings??
 
Die LED zumindest eine SST90, allerdings kannst du das Binning nur über die Vermessung in einer U-Kugel herausfinden...

Solange die LED vernünftig aufgelötet ist sollte es relativ egal sein was es für eine Starplatine ist.
 
Wobei das bei der SST90 mit 30W schon sehr kritisch ist! Wenn da der thermische Kontakt der kleinen LED zum Star nicht 100%ig passt wird das eine heiße Nummer:D...
Ich habe den Emitter direkt auf ein Kupferblech gelötet.
 
So hier nun mal meine Lampe:

4 Fach Cree MC-E von Led-tech
4 x LM1-RS Optik
2800mA Micro KSQ von PCB
LED Stripe V3 mit Akku und Temperaturüberwachung von PCB
4S LIPO 14.8V / 5200mA in kleiner Rahmentasche.







 
Ich habe für diese Lampe
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7780688&postcount=912
einen Lenkerhalter und einen Akkuhalter gebastelt.

In den Gabelschaft habe ich einen Ring mit Gewinde eingepresst und mit einer Rändelmutter wird der Steuersatz vorgespannt.


Der Lenkerhalter mit Gelenk und Schalter und der Akkuhalter den man im Gabelschaft einschrauben kann.


Am Bike schaut das dann so aus.


Leider passen in ein 1 1/8" Gabelschaft nur 2 18650er Akkus.
Bevor jemand fragt wo man den Steckverbinder mit der Überwurfmutter herbekommt, den habe ich auch selbst gebastelt.
 
@Speedskater

Respekt:daumen:
Nette Idee und klasse umgesetzt.
Fehlt eigentlich nur noch das Kabel direkt durch den Vorbau zu führen und eine geänderte Vorbaukappe als Lampenhalter zu verwenden (Gab's mal zu kaufen, weiß aber nicht mehr wo)

Grüße Thomas
 
So hier nun mal meine Lampe:

4 Fach Cree MC-E von Led-tech
4 x LM1-RS Optik
2800mA Micro KSQ von PCB
LED Stripe V3 mit Akku und Temperaturüberwachung von PCB
4S LIPO 14.8V / 5200mA in kleiner Rahmentasche.


Sieht gut aus!
Sag mal, hast du das Gehäuse selber gebaut? Mir ist als hätte ich das irgendwo schonmal gesehen..:confused:
 
@Speedskater

Respekt:daumen:
Nette Idee und klasse umgesetzt.
Fehlt eigentlich nur noch das Kabel direkt durch den Vorbau zu führen und eine geänderte Vorbaukappe als Lampenhalter zu verwenden (Gab's mal zu kaufen, weiß aber nicht mehr wo)

Grüße Thomas

Hope hatte sowas auch mal im Programm.
 
So hier nun mal meine Lampe:

4 Fach Cree MC-E von Led-tech
4 x LM1-RS Optik
2800mA Micro KSQ von PCB
LED Stripe V3 mit Akku und Temperaturüberwachung von PCB
4S LIPO 14.8V / 5200mA in kleiner Rahmentasche.


Das bedeutet Du willst 40 Watt in dem Gehäuse verbraten, wie kommt die Wärme aus dem Gehäuse raus?
Ich fürchte deine Temperaturüberwachung wird sehr schnell abregeln.
 
gehäuse hat mir ein kollege besorgt. und gehäuse in der art gibts hier von ihm schon:)
länge und alles andere hab ich bzw kann man dann alles selber machen.
wegen der wärme:
innen ist natürlich eine dicke alu kühlplatte die mit wärmeleitpaste und dem gehäuse verschraubt ist. bringt also schon wärme weg. und ohne luft im zimmer wird jede lampe schnell warm und regelt runter.
wobei es doch etwas dauert bis die 65° erreicht sind wo sie dann auf 50% runter regelt. habe mit halter ca 245 gramm.

und bei dieser lampe würden eigentlich auch schon 50% leistung völlig reichen :)
denn bei meiner lampe kommen ja bei 100% über 2300 reale lumen raus.
die m bin wurden ja hier schonmal vermessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich war auch nicht ganz untätig. Projekt Helmlampe.
Letzten Winter mit XR-E PCB Treiber gebaut.



Leider etwas schwer und auch zu groß. Ich bin immer wieder irgendwo hängen geblieben. Also musste sie diesen Winter kleiner und leichter werden.



Der Led Slave von PCB sitzt nun in der kleinen Box hinten am Helm und dient dort auch als Zugentlastung am Kabel.
Größe und Lichtleistung reichen für meine Zwecke als Zusatzlampe im Nahbereich. Das Gehäuse wird noch einmal überarbeitet.

Grüße Thomas
 
Meine SL-1200 nur in silber und kabelausgang am gehäuse.
 

Anhänge

  • Silber SL-1200 2.jpg
    Silber SL-1200 2.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 137
  • Silber und Blau SL-1200.jpg
    Silber und Blau SL-1200.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 141
Meine SL-1200 nur in silber und kabelausgang am gehäuse.

Hi,
Die lampe von dir sieht schon sehr witzig aus... ein wenig nach keksdose.... hättest du auch mal ein foto von innen?
Mich würde mal interessen wie ihr den wärmeübergang zur gehäuseoberfläche gelöst habt...

Allerdings nur.... wenn du keine geheimnisse ausplaudern müsst.

Gruß
karsten
 
@ Sash73 und niggerson
Wird sehr schwer werden bei dem Gehäuseaufbau die Wärme wegzukriegen. Es ist viel zu wenig Oberfläche vorhanden.

Meine LD4 dimmt bei Zimmertemperatur nach ca. 3,5 Minuten zurück in kleinen Stufen.
Im leichten Luftstrom dimmt sie nicht runter.
Das Gehäuse bleibt aussen immer anfassbar.
 
bei zimmertemperatur dauert es bei meiner aber auch knapp 4min dann hat sie 65°
und regelt auf 50% zurück. draußen und mit luftstrom konnte ich es leider noch nicht testen.
 
habe vor kurzem eine 4fach mce eigenbaulampe eines bekannten gesehen ! sehr schöne lampe ! in der warm white ausführung ! allerdings konnte er die lampe wegen der starken wärmeentwicklung nur mit 350 mA fahren sodas unsere 6fach xre zum schluß sogar die hellere von beiden war , was mich natürlich sehr gefreut hat ! also muss man bei der mce schon sehr auf die wärmeableitung achten scheint mir ! habe selbst noch keine gebaut aber bei dem was ich hier lese denke ich das wir bei unserem projekt bleiben ! und wenn manche lampen bei zimmertemperatur nach wenigen minuten runter regeln was is dann im sommer !!! hatte mal ne 4fach xpg gebaut mit ner maxflex die ging den ganzen winter perfekt war aber im sommer komplett unbrauchbar da sie am kleinsten berg oder bei langsamer fahrt immer runter geregelt hat ! das hat genervt und wurde deswegen komplett verworfen !
aber trotzdem alles geniale lampen die hier vorgestellt werden , vorallem von der qualität !

www.rad-ass.de
 
@mcscotti:
Du musst bei jeder LED-Lampe auf eine gute Wärmeableitung achten, egal ob 1 XRE oder 8 MC-Es.
Die 4-fach MC-E von deinem Freund ist dann nicht so gut geplant...

Die Lampen die hier gebaut werden sind ja nicht als Standbeleuchtung geplant, sondern als Lampen mit denen man, wie auch immer, in Bewegung ist. Bei der LD4 reicht bei 20 Grad Umgebungstemperatur schon ein Luftstrom von 10km/h um sie dauerhaft auf höchster Stufe zu betreiben.
 
Dann würde ich lieber die tuelle für 3,5mm kabel nehmen und bisschen mehr dehnen.
so ist es eher dicht als mit der schrumpfschlauchvariante. Hab ich so auch schon verbaut, funnktioniert problemlos.
 
Zurück