Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Hi,

kann mir bitte jemand die Höhe des LED Stripe V4 "ohne Taster" sagen?


Meine voherige Frage ist leider ein bisschen untergegangen, ich hänge es einfach nochmal ran.

Danke Markus


Wahrscheinlich ne behämmerte Frage, aber was solls...:cool:

Würde es etwas bringen, Optiken wie z.B. die 3fach XML von hinten zu beschichten? Ich meine eine verspiegelte Schicht auftragen. Oder ist gar kein Streulicht vorhanden und geht nicht durch die Optik?
Weil die XML hat ja einen Abstrahlwinkel von 125° hat
 

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Ich habe zwei Fragen (habe aber nicht das gesamte Thema gelesen, vielleicht wurde das schon beantwortet):
1. Wo lasst ihr eure Lampengehäuse fertigen?
2. Mir sagen diese rotationssymetrischen Optiken nicht so zu, mir schwebt eine Lampe mit folgendem Aufbau vor: Für das "Fernlicht" würde ich eine XML mit stark bündelndem Reflektor und eine mit etwas weiterem Lichtkegel nehmen. Für das Nahfeld würde ich eine dritte XML ohne Reflektor nehmen. Hat sowas schon jemand versucht?
LG
 
1. Die meisten hier fertigen ihre Gehäuse selber.

2. Das ist mit der 3-fach XM-L Platine von led-tech nicht möglich. Die leds sitzen zu eng, sodass du keine einzeloptiken darüber bekommst. So etwas ist nur mit einzelnen leds realisierbar. Allerdings wir das Gehäuse dann natürlich auch ein wenig größer.
 
1. Wo lasst ihr eure Lampengehäuse fertigen?
Bei Usern dieses Forums. Ich habe mir von MisterM und St3ffen ein Angebot machen lassen:daumen:

2.
Mir sagen diese rotationssymetrischen Optiken nicht so zu, mir schwebt eine Lampe mit folgendem Aufbau vor: Für das "Fernlicht" würde ich eine XML mit stark bündelndem Reflektor und eine mit etwas weiterem Lichtkegel nehmen. Für das Nahfeld würde ich eine dritte XML ohne Reflektor nehmen.
Aufm Trail sollte es schon ne rotationssymetrische Optik sein, damit du auch alles siehst und nicht von einem tiefhängengen Baum vom Rad geholt wirst. Und ohne Optik geht gar nicht...Katastrophe:heul:
 
Da mach ich doch direkt mal mit (ja ich weiß mein Helm ist dreckig
wink.gif
):

medium_IMG_20120224_125633.jpg



Wie befestigt Ihr denn eigentlich eure Akkus am Rad? Ich habe für meine Lenkerlampe diesen Akku: http://www.hobbyking.com/hobbyking/...1P_14_8v_20C_hardcase_pack_DE_Warehouse_.html

Packt Ihr den in eine Tasche und dann an den Rahmen?

ich benutze die rosetasche extrem.aber wird knapp werden den da von der länge rein zu bekommen.mein lipo mit masse 135x35x42 geht rein.

habe gerade nochmals gemessen und getestet,also deiner wäre von den massen zu groß.meine 35mm breite gehen genau rein und in der länge perfekt.

schau mal bei der bucht nach,da habe ich letztes jahr welche gefunden,da passen meine 150mm langen lipos locker rein.

grüße sash
 
Grau oder Schwarz, wollte eventuell mal schwarze besorgen !
Aber da gibts nur 25 Stück und die kosten ziemlich viel Geld.
Weiß gibts nur von anderen Herstellern aber die sind zu schmal für die Gummikappen!

Gruß Jürgen

www.rad-ass.de

schwarz ist mal geil:daumen: möchte meine fernbedienung an so ein teil machen.habe hinten klett dran gemacht,also zum schnellen montieren.denke aber mit dem leerrohr halter ist es besser:daumen:dachte auch an weiss da würde mein teil gut drauf gehen aber wenn schwarz menge kostet wird wohl der grau herhalten müssen.

danke jürgen,und geile helmlampe:daumen:

grüße sash
 
2. Das ist mit der 3-fach XM-L Platine von led-tech nicht möglich. Die leds sitzen zu eng, sodass du keine einzeloptiken darüber bekommst. So etwas ist nur mit einzelnen leds realisierbar. Allerdings wir das Gehäuse dann natürlich auch ein wenig größer.

Größe fänd ich ok, soll sowieso an den Lenker. Hat schon jemand versucht, den Lenker mit zur Wärmeableitung zu benutzen?
LG und Danke
 
Mein Akku steckt in einer Aluminium Trinkflasche und die steckt im Flaschenhalter.
Meine Akkus kommen nur noch in Feuersichere Behälter rein.
Bei mir hat mal ein Akku im Rucksack gebrannt, und das wäre um ein Haar seeehr böse ausgegangen.
 
hallo leute,

da ich ja gesagt habe das ich nicht abkupfern möchte,habe ich vorne bei meiner lampe was anderes einfallen lassen,damit glas und optik gehalten werden.:daumen:
passt auch sehre gut zum schwarz:D
 

Anhänge

  • LampeneuAlu1.jpg
    LampeneuAlu1.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 211
Kann jemand mal nen beamshot der 45mm Gaggione LLC49R liefern. Ich überleg nämlich grad aufgrund "fehlender" Weite meine 7-fach xml mit einer spottigen Helmlampe zu ergänzen. Macht das Sinn, oder adaptiert das Auge zu arg um die einzelne xml wahrzunehmen?

Gruß Micha
 
Schau Dir dazu mal Siams Post an:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9205384#post9205384
Ich würde mich sehr freuen, wenn einer so ein Projekt einer Single-XML mit 45mm Gaggione in Angriff nehmen würde. Aus Zeitmangel werde ich es einfach nicht schaffen können. Ein Abnhemer für die Gehäuse wäre ich aber auf jeden Fall!
Das Gehäuse von mcscotti in rot mit dem passenden Durchmesser wäre ein Traum!
Ole
 
Schau Dir dazu mal Siams Post an:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9205384#post9205384
Ich würde mich sehr freuen, wenn einer so ein Projekt einer Single-XML mit 45mm Gaggione in Angriff nehmen würde. Aus Zeitmangel werde ich es einfach nicht schaffen können. Ein Abnhemer für die Gehäuse wäre ich aber auf jeden Fall!
Das Gehäuse von mcscotti in rot mit dem passenden Durchmesser wäre ein Traum!
Ole

Ich könnte höchstens was in der Richtung mit der Gaggione Mobdar in Angriff nehmen. Hat zwar 6° Abstahlwinkel, is aber auch ein schöner Spot mit der XM-L, vor allem wir das Gehäuse eher an mcscottis rankommen, da die Mobdar nur 35,5mm im Durchmesser hat. Wollte eh noch was aus der Mobdar machen die ich rumliegen hab, ggf. mit dem L3Flex von Taskled, da hätte man dann noch Akkuüberwachung und alles mit an Bord, vor allem reicht da auch die Gehäusefläche bei einer XM-L auch zur Kühlung trotz Linear-KSQ.
 
Wer keine Zeit oder keine Lust hat, sich selbst was zu basteln, und dem Größe und Gewicht nicht wichtig sind, der kann sich auch einfach die nachfolgende neue Hand-Lampe ans Rad montieren.

Doppelt so hell wie die Lupine Betty, bei ungefähr halbem Preis,
allerdings halt recht groß das Teil.



Olight X6 Led-Handscheinwerfer

- 6x CREE XM-L U2 Led

- 5000 ANSI-Lumen (2h Laufzeit)
- 1200 Lumen (5,5h Laufzeit)
- 150 Lumen (40h Laufzeit)

- Akkupack kann bei Verwendung als Handlampe am Gürtel getragen werden
- Gehäuse aus kohlefaserverstärktem Bayer Makrolon
- Abmessungen Lampengehäuse: 16,5cm x 12cm
- Gewicht: ca. 1065g inkl. Akkupack
- Wasserdicht gemäß IPX-8 Standard

- Preis: 450 EUR


http://www.focuslight.de/LED-Taschenlamp…ANSI-Lumen.html


Ich persönlich finde das Preis/Leistungsverhältnis der Lampe recht angemessen.
Die angegebenen Laufzeiten passen meiner Meinung nach aber nicht so recht zusammen.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre auch eine Alternative.
Ich würde denke ich eher den b3flex verwenden. Soll ja bald rauskommen.
Ist auf jeden Fall eine super Ergänzung zur 7-Fach.


Wenn mir hier jemand die Maße dazu zur Verfügung stellt wäre das Ganze machbar. Super wäre es auch, wenn ggf. einer der bestellt bereit wäre für mich einen mitzubestellen, dann könnte ich alles exakt auf den b3flex auslegen. Will nur nicht wegen einem Treiber bestellen und die letzte Bestellung ist leider erst gewesen von meiner Seite aus.
 
Zurück