Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und hier das Ganze nochmal im Einsatz
 

Anhänge

  • eswerdetaghell 006 (small).jpg
    eswerdetaghell 006 (small).jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 763
Servus

Ich habe die Gummies auch genau nach Joerky´s Beschreibung zu kaufen gesucht. Ich hab auch nur eine dritte Version bekommen, wo vorde gleich eine ziemlich dicke Lippe mit ca. 45 mm Durchmesser ist.
AHK20W.jpg


Ich mußte also vorne auch noch die Lippe kappen. Sieht jetzt halt ein bischen zurecht geschnitten aus :confused:

hier noch eine zweite Lampe von mir:

AHK20W+35WIRC.jpg


falls jemand Interesse hat, die Dinger zu kaufen. Ich hab genug Material rum liegen. Einfach melden.
 
Hallo zusammen!

Angespornt durch eure schönen Selbstbaulampen und durch meine etwas zu lichtschwache Sigma Mirage ist auch bei mir das Selbstbaufieber ausgebrochen. Ich habe mich dazu entschieden die Mirage als Abblendlich für die Stadt beizubehalten und die Selbstbaulampe für die Trails zu benutzen. Dehalb habe ich mich für eine Halterung unter dem Vorbau entschieden. Platz auf dem Lenker habe ich eh nicht mehr. Ich benutze bis jetzt eine 20W 36° Radium Standardlampe, die Osram Sparlampe hab ich noch nicht. Als Akku habe ich mich nach langem Überlegen für einen Blei Akku mit 4.5Ah entschieden. Dieser wird durch seine quadratische Form sicher gut in eine Satteltasche passen, die ich aber noch nicht habe. Jetzt kommt das Teil (1,75kg) erstmal in den Camelback. Das Gehäuse ist wie man unschwer erkennen kann eine zweckentfremdete MAG-Lite (jaja, ich weiss, Frefel sie zu zersägen!). Der erste Test folgt heute abend sobald es schön dunkel ist.
 

Anhänge

  • lampe.jpg
    lampe.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 973
Hier noch der Akku. Wärmeisoliert mit 2 Lagen Luftfolie und Alufolie. Dann noch schön mit Packetklebeband verkleidet.
 

Anhänge

  • akku.jpg
    akku.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 690
Original geschrieben von GrassEater
Der erste Test folgt heute abend sobald es schön dunkel ist.

Das wird wohl nichts. Wenn sich seit gestern abend nicht schlagartig etwas geändert hat, ist auch heute abend Vollmond. Es kam teilweise dermaßen viel Licht von oben, daß ich die Lichtkegel meiner gesammelten Scheinwerfer nur mit Mühe ausmachen konnte.

Trotzdem viel Spaß mit dem gelungenen Teil und Grüße von der anderen Rheinseite.
 
Original geschrieben von GrassEater
Hallo zusammen!

Angespornt durch eure schönen Selbstbaulampen und durch meine etwas zu lichtschwache Sigma Mirage ist auch bei mir das Selbstbaufieber ausgebrochen. Ich habe mich dazu entschieden die Mirage als Abblendlich für die Stadt beizubehalten und die Selbstbaulampe für die Trails zu benutzen. Dehalb habe ich mich für eine Halterung unter dem Vorbau entschieden. Platz auf dem Lenker habe ich eh nicht mehr. Ich benutze bis jetzt eine 20W 36° Radium Standardlampe, die Osram Sparlampe hab ich noch nicht. Als Akku habe ich mich nach langem Überlegen für einen Blei Akku mit 4.5Ah entschieden. Dieser wird durch seine quadratische Form sicher gut in eine Satteltasche passen, die ich aber noch nicht habe. Jetzt kommt das Teil (1,75kg) erstmal in den Camelback. Das Gehäuse ist wie man unschwer erkennen kann eine zweckentfremdete MAG-Lite (jaja, ich weiss, Frefel sie zu zersägen!). Der erste Test folgt heute abend sobald es schön dunkel ist.

schick das mit der MAG-Lite:daumen: ist zwar echt schade für die MAG aber was macht man nicht alles für ein tolles Gehäuse. Was ist das denn für ein Halter.(Die verrostete Schraube wechselst du bestimmt noch). Was ist das für ein Gehäusedeckel? In die Satteltasche hält die das aus bei 1,75kg? Ach ja passt die Halogen 51mm genau rein und wie machst du sie fest.
Und noch was, was iss das denn für ein Rothwild??

easy
 
Hi,

Original geschrieben von GrassEater
...Das Gehäuse ist wie man unschwer erkennen kann eine zweckentfremdete MAG-Lite (jaja, ich weiss, Frefel sie zu zersägen!).
na das nenn ich mal ein edles Gehäuse :daumen: :daumen: :cool: *zurmagliterüberschiel*

Aber wie machst Du denn die Abschlusskappe wieder fest drauf wenn Du sie abgesägt hast ??
Gewinde nachgeschnitten - wie ??? :confused:

So long
 
@ easy: Hast mich erwischt mit der rostigen Schraube! Kommt sicher noch ne andre dran. Hatte aber eben keine andre. Das ist übrigens ein ehemaliger Halter von einem Bügelschloss. Ein bisschen dran rumsägen und schon hat man einen solchen Halter.
Ins MAG Geäuse passt die Lampe genau rein, damit sie nicht klappert muss man jedoch einen 1mm dicken Plasikring (altes Wasserrohr abgeschnitten) zwischen Plastikdeckel und Schraubgehäuse packen. Meine Halolampe ist eine ohne Schutzscheibe, wenn ich die Osram Lampe habe werde ich dann den orginal MAG Lite Deckel weglassen. Ob die Satteltasche das Gewicht aushält bleibt noch zu testen...
Mein Bike ist ein Rotwild Freecrosser Baujahr 02. Im meinem Profil ist glaube ich noch mein altes RCC. Das habe ich aber geschrottet...


Gruss
 
Auf ein gehäuse mit der Maglite ist noch keiner gekommen glaube ich, ist aber bestimmt sehr stabil. Geil siehts ja auch noch aus
 
Puhh, es ist ganz schön kalt draussen gewesen! Aber Licht hatte ich diesmal echt genung! Den ersten Test hat die Lampe bestanden. Hält alles und es klappert auch nichts. Nur ist der Standard Halostrahler noch nicht perfekt, der Lichtkegel ist zu breit. Auch ist im Vergleich zur IRC Lampe (ein Kollege hat seine Lampe damit betrieben) die Lichtleistung schwächer. Aber auf jeden Fall besser als die Mirage ;-)

@ route 666: Das Gewinde von dem Deckel habe ich abgefeilt und so passt der genau in das abgeschnittene Rohr. Dann habe ich die Fassung mit zwei Schrauben an der Halterung fest gemacht. Eine Schraube geht durch die Fassung und den Deckel ,eine nur durch den Deckel.

@ easy: Hab noch nicht gewogen. Aber die Fassung ist recht robust, schätze mal so 300g. Dann noch der 1,75kg Akku.
 
@ grass eater

deine idee mit der maglite is genial finde ich - die beste idee die es bis jetzt in dem thread gegeben hat :)
 
ich konnte heute an nix anderes denken als taschenlampe zersägen:D
also um meine maglite hätts mir echt leid getan deswegen in den baumarkt und siehe da - die haben maglitekopieen ! nich ganz so schön - doch aus alu elox in rot&blau&schwarz für 12,50€

vorteil - leichter da nicht so massiv gebaut - spot wird von innen mit einem aluring mit gewinde gegen da gehäuse gedrückt - kleine gummidichtung (is dabei) macht die lampe wasserdicht .

gras eater du hast der ganzen lampenbauerei sehr weitergeholfen - was die gehäuse betrifft - super klasse - ich stell ma ein bild vom gehäuse in mein fotoalbum - geil wiklich geil die idee-hätt von mir sein können:D :D :bier:
 
Original geschrieben von Fettkloß
ich konnte heute an nix anderes denken als taschenlampe zersägen:D
also um meine maglite hätts mir echt leid getan deswegen in den baumarkt und siehe da - die haben maglitekopieen ! nich ganz so schön - doch aus alu elox in rot&blau&schwarz für 12,50€

vorteil - leichter da nicht so massiv gebaut - spot wird von innen mit einem aluring mit gewinde gegen da gehäuse gedrückt - kleine gummidichtung (is dabei) macht die lampe wasserdicht .

gras eater du hast der ganzen lampenbauerei sehr weitergeholfen - was die gehäuse betrifft - super klasse - ich stell ma ein bild vom gehäuse in mein fotoalbum - geil wiklich geil die idee-hätt von mir sein können:D :D :bier:

welchen Baumarkt :confused:
so wie es aussieht werde ich Morgen mir mal ne Lampe kaufen müssen:D :D
easy
 
@ easy

globus Baumarkt --- in Gensingen bei Bingen ----- gibts ja vielleicht auch in anderen globüssern ??? sind runtergesetzt von 22,50€ auf 12,50€

ich bin begeistert - die eignen sich wirklich gut und die maglite darf weiterleben - die ärmste is bestimmt schon 15jahre alt und gestern abend hatte ich sie schon zerlegt - aber jetz wird ja alles wieder gut :bier:
 
Ist der Maglite-Kopf eigentlich groß genug für 50mm Spots, oder passen da nur 35mm rein?
 
@ J-Coop

mannnn das isses doch grade !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
die passen da verdammt geil rein die 50mm dinger - verstehste ?!
 
@ robo

hab nochma 2 pics in mein fotoalbum geladen - da kannste sehen wie das teil zerlegt aussieht . deckel passt zwar rein (musst eigentlich nix absägen oder so ) aber er muss noch irgendwie befestigt werden , für schräubchen kleines gewinde reinschneiden oder so was halt - überleg ich noch .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück