Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
okay
dann verwende ich die zweite (oder gleich conrad spot)
zusätzlich (umschaltbar)
mit osram irc 20w 10°
ist das okay???
@Hebus: Sigma oder Cateye Lampenhalterung z.B
Den Sigma kannst aber net horizontal verstellen...
1.)
Die 3,5W LEDs laufen bei 1000mA und ca. 3,5V. Also habe ich einen recht hohen Strom bei recht niedriger Spannung. Wenn ich ueber Schalter, Stecker und Kabel einen Widerstand von 4 Ohm habe, dann muss meine KSQ 7,5V ausspucken um den Strom zu halten. Die LED bracht 3,5W und dazu kommen dann nochmal 4W Verlustleistung. Selbst wenn es nur 2 Ohm waeren, ist das nicht wirklich befriedigend...![]()
Frage: Hat jemand Tips, wie ich das Problem in den Griff kriege?
2.)
Hat jemand Erfahrungen mit der Zuverlaessigkeit von KSQs? Ich hab so das Gefuehl, dass meine keine 1000mA ausgibt, obwohl sies sollte. Ueber die LED fallen nur 3,4V ab, laut Led-Tech.de sind die 1000mA aber erst bei 3,8 Volt erreicht:
Mein Akku hat 12V, sollte also locker reichen um eine einzelne LED zu betreiben...
3.)
Ich braeuchte auch noch eine Empfehlung fuer einen Helmhalter. Die Lampe hat hinten einen 6-7cm Alustab mit 20mm Durchmesser. Ich lese diesen Fred schon rauf und runter und schau mir auch die ganzen Bilder an, aber vielleicht hat ja trotzdem noch jemand den ultimativen Tipp.![]()
Moin Leute,
nun ist es soweit, ... mein mittlerweile drittes LED-Lämpchen ist feddich:
Akku: Canon BP-945 (7,4 V; 5,5 Ah; 13,95 )
Akkutasche: von irgendeiner alten Billig-DV-Cam (vorhanden: ca. 5 ))
Edelstahlgehäuse: Fackelmann Gewürzdose (2,95 )
Lenkerhalterung: Sigma (vorhanden)
Frontglas: Kunststoffsichtfenster einer anderen Fackelmann Gewürzdose (1 )
Optik & Platine für LED´s: aus Lupine Wilma K2 (Ebay: 25 )
LEDs: 4 x Seoul P4 (32 )
Kühlkörper: 5 mm dickes VA-Rundmaterial mit 50 mm Durchmesser aus dem Baumarkt (7,95 ) - wurde mit Bohrungen gewichtsoptimiert!
Druckschalter: Conrad (2 )
Verbindungsstecker: Baumarkt (5 )
+ Basics wie Kabel, Kleber; etc.
Somit habe ich für das geniale Teil weniger als 100 ausgegeben und habe ordentlich Krawall auf dem Trail...und das in 8 Stufen dimmbar!
Danke an alle hier, die mir mit wertvollen Tipps geholfen haben!!! (yellow ö; traildesaster, uvm.)
Aktuelles Projekt 7-fach Seoul P4 läuft gerade.
Greetz SR-71
Hallo,
@SR--71
Wirklich schoenes und "wuerziges" Teil hast Du Dir da zusammengebastelt!
Mich wuerden noch einige Sachen interessieren:
punkto Elektronik: Welche Elektronik benutzt Du? 8-fach dimmbar via Umschalter?!
punkto Optik: Wo bekommt man die Optik her? Hast Du Dir einen defekten Lampenkopf gezogen und den dann auseinandergebastelt?! Und das noch fuer so schmale Mark! Net schlecht...
So, frohes weiterbasteln bei Deiner 7-fach Seoul P4 "Gewuerzdose" ;-)! Respekt!
Jens
hallo leute
so meine lampe ist fast fertigfehlen nur noch die akkus(hoffe kommen morgen) und ein schickes gehäuse für meine KSQ.werde KSQ und schalter in ein kleines gehäuse machen,so ähnlich wie bei supernova.nur net so proffesionell,mit nornalem schalter(an/aus)fürn anfang langt das.dann wird weiter getüftelt
jetzte ein paar bilder!!!
Fotos a little more big, please...![]()
Gruss - Saludos
José