Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die LED Lampen sind beide nicht zum Fahren geeignet. Wobei der Strahler mit der einzelnen 3W LED evtl. noch als Notlicht durchgehen wuerde.

Edit: Da war jemand schneller.
 
so habe heute meine sacahen von LED-Tech bekommen.ging ganz fix,22ten bestellt und heute scho uffm tisch:daumen:kann ich nur empfehlen:daumen: :daumen: :daumen: werde moregn meine lampe ,soweit wie möglich fertig machen...dann gibts paar fotos:D bin scho gespannt wie die leuchten werden,muß aber noch paar tage warten bis meine akkus kommen.

noch ne frage,
1ste :habe mir 2500mah geholt!!!wie lange werden die licht geben bei 700ma KSQ???

2te : ist es besser sie aus dem gehäuse raus zunehmen oder leivber im original gehäuse lassen???(Camakku)

sash
 
Wie lange die Dinger Licht geben kannst dir doch ausrechnen, guck mal auf die Einheiten der physikalischen Größen :D ...
 
Hallo,

habe meine 10W HID inzwischen fertig, Fotos werden noch nachgereicht, so doll sieht sie nicht aus. Die Lampenbauer hier haben meinen Respekt :daumen:
Danke auch an alle, die hier so fleissig schreiben und bebildern (tobbi,bratbeck,tauri,micbu etc), bin absoluter ElektronikDAU und habs relativ gut hingekriegt

Eine Frage habe ich noch für diejenigen, die Tauris 50mm Halogengehäuse für die HID Lampe verwenden. Der Ballast passt dann natürlich nicht mehr rein. Wo befestigt ihr euren Ballast, habt ihr ans Taurigehäuse angebaut?

vg, alex
 
Hi,

bin auch grade dabei mir eine LED Lampe zu bauen. Den Akkupack versenke ich mit der KSQ und den Schaltern in einer Werzeugflasche, die dann in einen Flaschenhalter wandert. Das ist kein Problem, schon fertig.
Wie ich moeglichst Einfach ein Gehaese fuer je eine LED baue, habe ich mir auch schon ueberlegt und wird sich wohl ohne grosse Probleme realisieren lassen.

Nun meine Frage: Was ist denn mal eine schoen stabile, einfache und kostenguenstige Moeglichkeit die Lampen so an den Lenker zu montieren, dass sie zum einen schoen fest sitzt, aber zum anderen sich leich abnehmen und in der horizontalen/vertikalen einstellen laesst.
EDIT: An der Lampe steht hinten ein ca. 7 cm langer Alustab (20mm Durchmesser) zur Verfuegung, der nach belieben durchloechert werden kann.

Gruss

Bjoern

PS: Da ja sowas hier bestimt schon mal geschrieben wurde, wuerde mir auch ein Link reichen, aber ich finds halt grad nicht...
 
Schonmal danke fuer die Antworten. Die Lapenhalter von Cateye sehen aber auch nicht so aus, als ob ich sie in der horizontalen verstellen koennte...

Da die LED-Lampe meine erste selbstgebaute Lampe ueberhaupt ist, bin ich noch auf ein paar Schwierigkeiten gestossen, an die ich vorher nicht gedacht habe:

1.)
Die 3,5W LEDs laufen bei 1000mA und ca. 3,5V. Also habe ich einen recht hohen Strom bei recht niedriger Spannung. Wenn ich ueber Schalter, Stecker und Kabel einen Widerstand von 4 Ohm habe, dann muss meine KSQ 7,5V ausspucken um den Strom zu halten. Die LED bracht 3,5W und dazu kommen dann nochmal 4W Verlustleistung. Selbst wenn es nur 2 Ohm waeren, ist das nicht wirklich befriedigend... :(

Frage: Hat jemand Tips, wie ich das Problem in den Griff kriege?

2.)
Hat jemand Erfahrungen mit der Zuverlaessigkeit von KSQs? Ich hab so das Gefuehl, dass meine keine 1000mA ausgibt, obwohl sies sollte. Ueber die LED fallen nur 3,4V ab, laut Led-Tech.de sind die 1000mA aber erst bei 3,8 Volt erreicht:

http://www.led-tech.de/de/High-Powe...ar-LED-(P4-Version,-Sel.-U)-LT-980_55_78.html

Mein Akku hat 12V, sollte also locker reichen um eine einzelne LED zu betreiben...

3.)
Ich braeuchte auch noch eine Empfehlung fuer einen Helmhalter. Die Lampe hat hinten einen 6-7cm Alustab mit 20mm Durchmesser. Ich lese diesen Fred schon rauf und runter und schau mir auch die ganzen Bilder an, aber vielleicht hat ja trotzdem noch jemand den ultimativen Tipp. :)
 
1.)
Die 3,5W LEDs laufen bei 1000mA und ca. 3,5V. Also habe ich einen recht hohen Strom bei recht niedriger Spannung. Wenn ich ueber Schalter, Stecker und Kabel einen Widerstand von 4 Ohm habe, dann muss meine KSQ 7,5V ausspucken um den Strom zu halten. Die LED bracht 3,5W und dazu kommen dann nochmal 4W Verlustleistung. Selbst wenn es nur 2 Ohm waeren, ist das nicht wirklich befriedigend... :(
Frage: Hat jemand Tips, wie ich das Problem in den Griff kriege?

Also bei 1000mA haben die LED wie du unten auch sagst 3,8V
Wieso betreibst du in deiner lampe nicht einfach 2LEDs oder soga 3? wenn du wirklcih mit 12 V arbeiten willst, dann nutz die spannung doch aus.
bei 12V kannst du ohne probleme 3Seoul betreiben bei 700mA.

2.)
Hat jemand Erfahrungen mit der Zuverlaessigkeit von KSQs? Ich hab so das Gefuehl, dass meine keine 1000mA ausgibt, obwohl sies sollte. Ueber die LED fallen nur 3,4V ab, laut Led-Tech.de sind die 1000mA aber erst bei 3,8 Volt erreicht:

Hatte noch keine Probleme mit meiner KSQ.
http://www.led-tech.de/de/LED-Contr...tromquelle--1000mA,-30V--LT-1153_118_119.html
Musst mal drauf achten, bei manchen KSQs sollte die Eingangsspannung einen gewissen wert nicht überschreiten, in Bezug auf die Ausgangsspannung. Weiß nicht genau was da passiert, aber ich nehme mal an das die KSQ einfach zu heiß wird.

Mein Akku hat 12V, sollte also locker reichen um eine einzelne LED zu betreiben...

Mess mal genau nach, wenn er ne geregelte Überspannung hat kannst du auch (so wie ich) 3Seouls bei 1000mA betreiben.

3.)
Ich braeuchte auch noch eine Empfehlung fuer einen Helmhalter. Die Lampe hat hinten einen 6-7cm Alustab mit 20mm Durchmesser. Ich lese diesen Fred schon rauf und runter und schau mir auch die ganzen Bilder an, aber vielleicht hat ja trotzdem noch jemand den ultimativen Tipp. :)

Bin nicht so der freund von Helmhaltern, weil ich den Akku im Rucksack haben müsste. Nicht mein Ding, weil ich noch ne Lampe am Rad hab und dann wärs mit den Kabel zu blöd, und zwei Akkus will ich nicht.
 
Hallo Hebus

Sigma Halter wie von Dragon verlinkt:



Habe 2 KSQ, die von LED Tech mit Kühlkörper wird sehr warm, wogegen die von IT Ludwig nur ein wenig warm wird!


MfG
Michael
 
Ok,
werd mir mal die Halter ansehen.

Wachtendonker: Die KSQ von LED-Tech hab ich nicht gekauft, genau aus dem Grund, weil das Teil Kuehlkoerper braucht. Ich schatze mal, das die Dinger einfach die ueberschuessige Spannung verheitzen.
Ich habe meine KSQ bei eBay gekauft. Die ist zwischen 350, 500, 700 und 1000 mA einstellbar und hatwohl auch einen guten Wirkungsgrad (wird nicht sonderlich warm). Ich trau dem Teil halt einfach nicht so recht, weil die Spannung fuer 1000mA einfach zu niedrig ist (wenn die Angaben bei Led-Tech stimmen).

Das mit dem zu hohen Widerstand in der Schaltung werde ich wohl in den Griff kriegen. Die Kabel und Stecker, die ich jetzt zum ausprobieren benutzt habe, sind halt einfach nicht so toll.

Anof_De: Meine Idee war halt, dass ich nur zwei LEDs nehme. Eine mit breiter Optik am Lenker und eine als Spot am Helm. Wobei die am Helm in reihe zugeschaltet werden kann. Habs schonmal kurz getestet und war soweit eigentlich ganz zufrieden. Sicherlich kann man da mit mehr LEDs auch noch mehr raus holen, aber das verschieb ich auf mein naechstes Projekt, wenn ich mit dieser nicht zufrieden bin. :)

Gruss

Bjoern
 
Moin Leute,

nun ist es soweit, ... mein mittlerweile drittes LED-Lämpchen ist feddich :love: :

attachment.php

attachment.php

attachment.php


:D

Akku: Canon BP-945 (7,4 V; 5,5 Ah; 13,95 €)
Akkutasche: von irgendeiner alten Billig-DV-Cam (vorhanden: ca. 5 €))
Edelstahlgehäuse: Fackelmann Gewürzdose (2,95 €)
Lenkerhalterung: Sigma (vorhanden)
Frontglas: Kunststoffsichtfenster einer anderen Fackelmann Gewürzdose (1 €)
Optik & Platine für LED´s: aus Lupine Wilma K2 (Ebay: 25 €)
LEDs: 4 x Seoul P4 (32 €)
Kühlkörper: 5 mm dickes VA-Rundmaterial mit 50 mm Durchmesser aus dem Baumarkt (7,95 €) - wurde mit Bohrungen gewichtsoptimiert!
Druckschalter: Conrad (2 €)
Verbindungsstecker: Baumarkt (5 €)

+ Basics wie Kabel, Kleber; etc.

Somit habe ich für das geniale Teil weniger als 100 € ausgegeben und habe ordentlich Krawall auf dem Trail...:cool: und das in 8 Stufen dimmbar!

Danke an alle hier, die mir mit wertvollen Tipps geholfen haben!!! (yellow ö; traildesaster, uvm.) :daumen:

Aktuelles Projekt 7-fach Seoul P4 läuft gerade. :D

Greetz SR-71
 

Anhänge

  • BILD0006kl.JPG
    BILD0006kl.JPG
    57 KB · Aufrufe: 523
  • BILD0009kl.JPG
    BILD0009kl.JPG
    47,3 KB · Aufrufe: 482
  • BILD0011kl.JPG
    BILD0011kl.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 421
Moin Leute,

nun ist es soweit, ... mein mittlerweile drittes LED-Lämpchen ist feddich :love: :

attachment.php

attachment.php

attachment.php


:D

Akku: Canon BP-945 (7,4 V; 5,5 Ah; 13,95 €)
Akkutasche: von irgendeiner alten Billig-DV-Cam (vorhanden: ca. 5 €))
Edelstahlgehäuse: Fackelmann Gewürzdose (2,95 €)
Lenkerhalterung: Sigma (vorhanden)
Frontglas: Kunststoffsichtfenster einer anderen Fackelmann Gewürzdose (1 €)
Optik & Platine für LED´s: aus Lupine Wilma K2 (Ebay: 25 €)
LEDs: 4 x Seoul P4 (32 €)
Kühlkörper: 5 mm dickes VA-Rundmaterial mit 50 mm Durchmesser aus dem Baumarkt (7,95 €) - wurde mit Bohrungen gewichtsoptimiert!
Druckschalter: Conrad (2 €)
Verbindungsstecker: Baumarkt (5 €)

+ Basics wie Kabel, Kleber; etc.

Somit habe ich für das geniale Teil weniger als 100 € ausgegeben und habe ordentlich Krawall auf dem Trail...:cool: und das in 8 Stufen dimmbar!

Danke an alle hier, die mir mit wertvollen Tipps geholfen haben!!! (yellow ö; traildesaster, uvm.) :daumen:

Aktuelles Projekt 7-fach Seoul P4 läuft gerade. :D

Greetz SR-71

Mich würde interesieren, wie der Umbau auf P4 geklappt hat, hast Du die alten
Linsen verwendet und wie ist das Ausleuchtungsbild?
Gruß Uwe
 
Hallo,

@SR--71
Wirklich schoenes und "wuerziges" Teil hast Du Dir da zusammengebastelt!
Mich wuerden noch einige Sachen interessieren:

punkto Elektronik: Welche Elektronik benutzt Du? 8-fach dimmbar via Umschalter?!
punkto Optik: Wo bekommt man die Optik her? Hast Du Dir einen defekten Lampenkopf gezogen und den dann auseinandergebastelt?! Und das noch fuer so schmale Mark! Net schlecht...

So, frohes weiterbasteln bei Deiner 7-fach Seoul P4 "Gewuerzdose" ;-)! Respekt!
Jens
 
Hallo,

@SR--71
Wirklich schoenes und "wuerziges" Teil hast Du Dir da zusammengebastelt!
Mich wuerden noch einige Sachen interessieren:

punkto Elektronik: Welche Elektronik benutzt Du? 8-fach dimmbar via Umschalter?!
punkto Optik: Wo bekommt man die Optik her? Hast Du Dir einen defekten Lampenkopf gezogen und den dann auseinandergebastelt?! Und das noch fuer so schmale Mark! Net schlecht...

So, frohes weiterbasteln bei Deiner 7-fach Seoul P4 "Gewuerzdose" ;-)! Respekt!
Jens

Hallo Jens & Mr. Cannondale,

die Optik habe ich beim E ersteigert. Da hat jemand seine Wilma K2 mittels offiziellem Upgrade-Kit aufgerüstet und einfach seine alten Teile vertickt.
Da habe ich natürlich sofort zugeschlagen, zumal für den Preis!
Das Set bestand aus einer Leiterplatine mit 4 x K2 drauf und der Optik. Die vier K2 habe ich von der Platine gelötet (sehr einfach!) und durch vier handelsübliche Seouls ersetzt - that´s it. Die Optik habe ich durch ein wenig kürzen der vier Montage-Füßchen optimal auf die Seouls angepasst.
Im vorher nachher Vergleich (K2 (140° Abstrahlwinkel) - Seoul P4 (125° Abstrahlwinkel) kommt die P4 deutlich weisser und heller rüber (der Laie - ...also ich... :p - würde behaupten, dass die neue doppelt so hell ist).
Die Optik ist, obwohl sie vielleich auf die K2 entwickelt wurde für die P4 super geeignet. Auch die Randausleuchtung ist super und Singletrail-tauglich. Der Linsenaufsatz hat 3 verschiedene Winkel integriert:
- seitliche Ausleuchtung: linke & rechte Linse (flood)
- mittere Distanz: untere Linse
- weite Distanz: obere Linse (Spot)

Keine Ahnung, ob für das offizielle Upgrade-Kit, wie überall behauptet wird, tatsächlich eine neue Linse entwickelt wurde. Und das, wo ja genau diese Entwicklungsarbeit an der Linse den hohen Preis der Produkte des besagten Herstellers rechtfertigen soll. Welcher gewinnorientierte Hersteller entwickelt für ein FL schon ein neues Produkt? :rolleyes:
Also ich schätze mal, da sollte die einfache Lötarbeit zusätzlich aufgewertet werden, um den Preis des Upgrade-Kits zu rechtfertigen...but never mind!

Fakt ist, die Optik ist wirklich geil!

Die 7-fach "Gewürzdose" liegt gerade mit 7 IMS 20mm vor mir, ... aber es gibt aktuell Probs mit meiner Leistungselektronik...aber irgendwann wird auch das behoben sein ....

...und dann sehen die Jungs auf der ISS, wenn Sie auf die Erde runterschauen, ein weiteres Licht in Europa! :D

Cheers SR--71
 
hallo leute

so meine lampe ist fast fertig:D fehlen nur noch die akkus(hoffe kommen morgen) und ein schickes gehäuse für meine KSQ.werde KSQ und schalter in ein kleines gehäuse machen,so ähnlich wie bei supernova.nur net so proffesionell,mit nornalem schalter(an/aus)fürn anfang langt das.dann wird weiter getüftelt:daumen: jetzte ein paar bilder!!!
 

Anhänge

  • lampe 01.JPG
    lampe 01.JPG
    7,7 KB · Aufrufe: 131
  • lampe 02.JPG
    lampe 02.JPG
    8,2 KB · Aufrufe: 142
  • lampe 03.JPG
    lampe 03.JPG
    8,1 KB · Aufrufe: 100
  • lampe04.JPG
    lampe04.JPG
    7,9 KB · Aufrufe: 75
hallo leute

so meine lampe ist fast fertig:D fehlen nur noch die akkus(hoffe kommen morgen) und ein schickes gehäuse für meine KSQ.werde KSQ und schalter in ein kleines gehäuse machen,so ähnlich wie bei supernova.nur net so proffesionell,mit nornalem schalter(an/aus)fürn anfang langt das.dann wird weiter getüftelt:daumen: jetzte ein paar bilder!!!

Fotos a little more big, please...:)

Gruss - Saludos

José
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück