Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Borsti,

schau mal hier wenn du nicht mehr als 1 - 4 LiPo, Li-Ion oder Li-Fe laden möchtest:

Schulze-Lipo-Lader-mit-Balancer-Netzteil

Artikelnummer: 290253944685

Hatte ich selbst schon im Einsatz und ist echt super.

danke :)
werd mir mal angucken wie das endet

mal ne andere sache, in nem anderen thread gets ja darum nen gehäuse für 18650er akkus zu bauen, dann könnte man auf "normale" ladegeräterurück greifen und müßte sich kein akku-pack basteln

nun die frage, kannman CA123A akkus mit ~800mAh auch in nem ladegrät laden das nen ladestrom von 1A hat (ladevorgang endet automatisch bei 4,2V)?
oder würde das den akku sprengen?


ach ja, noch ein grundsatz-frage:

wie is das wenn ich 3-5 LiIon/LiPo akkus parallel schalte (sollten dann ja ~3,7V und 6-10A sein), zählen die für so ein ladegrät dann eigentlich als eine zelle oder als 3-5?
so ganz hab ich das ales noch nich gerafft:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Parallelschaltung wird aus den x Zellen praktisch eine große. Parallelschaltungen sind auch unkritisch, die Zellen können nicht auseinanderlaufen. Nur beim Zusammenschalten auf gleichen Ladezustand achten um Ausgleichsströme zu vermeiden!

Gruß
Thomas
 
Dann addiert sich aber auch die Volt Zahl immer um den Wert je weiterer Zelle auf so das man diese per Modul gegebenenfalls wieder abriegeln/begrenzen muß oder ??
 
Und wenn man mehr Volt braucht wie muß man die mehreren Zellen dann schalten wenn die 3,7 Volt einer nicht langen ??
Ach es gibt noch viel zu lernen befor Ich Mich an die HID wagen darf ;)
 
Und wenn man mehr Volt braucht wie muß man die mehreren Zellen dann schalten wenn die 3,7 Volt einer nicht langen ??
Ach es gibt noch viel zu lernen befor Ich Mich an die HID wagen darf ;)

also wenn du die batterien/akkus parallel schaltesterhöht sich die kapazitat und die spannung bleibt gleich

sprich 2 zelle à 3,7V und 1000mAh ergeben dann "1 zelle" mit 3,7V und 2000mAh

wenn du die zellen in reihe schaltest bleibt die kapazität gleich aber die spannung erhöht sich

sprich 2 zellen à 3,7V 1000mAh ergebn dann 7,4V und 1000mAh, allerdings zählen die beiden zellen in reihe weiterhin als 2 zellen


falls ich grad murks erzählt habe berichtigt mich bitte :)
 
hi, ich möchte euch mal mein Lowbudgetledprojekt zeigen, befindet sich noch in der Testphase und wurde bis auf das LED Leuchtmittel Linse und Alugehäuse aus Teilen zusammengebaut die bei mir rummlagen.
Licht ist heller als bei einer Evo+EvoX , und ist nicht so spottig, man hat nach rechts und links jeweils einen Bereich von ca 1-1,5 Meter der viel besser ausgeleuchtet wird als bei einem Evoset die diesen Bereich so gut wie gar nicht ausleuchtet.

SDC10429.JPG


SDC10425.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, ich möchte euch mal mein Lowbudgetledprojekt zeigen, befindet sich noch in der Testphase und wurde bis auf das LED Leuchtmittel Linse und Alugehäuse aus Teilen zusammengebaut die bei mir rummlagen.
Licht ist heller als bei einer Evo+EvoX , und ist nicht so spottig, man hat nach rechts und links jeweils einen Bereich von ca 1-1,5 Meter der viel besser ausgeleuchtet wird als bei einem Evoset die diesen Bereich so gut wie gar nicht ausleuchtet.

SDC10429.JPG


SDC10425.JPG

Hi, what led, optics and heatsink are you used with the evo light?

Gruss - Saludos

José
 
Hi, what led, optics and heatsink are you used with the evo light?

Gruss - Saludos

José

i am sorry my english isn`t very well


its something like 3 in 1 ;), i bought the led, the optic and the heatsink in a "set"

900300735.jpg

900300735-1.jpg


On monday i want to open the case because at the moment i don`t know what for a led is build in.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z.B: bei Conrad, als 3 Wat oder 4,2 Watt. Aber auch noch an anderen Quellen im Netzt. Einfach mal nach LED Spot MR16 suchen
 
is aber ein eigenbauakku oder? drückst du genau 12 volt rein oder mehr oder weniger`?

40 euro is schon ganzschön heavy ... dann doch lieber das
 
is aber ein eigenbauakku oder? drückst du genau 12 volt rein oder mehr oder weniger`?

40 euro is schon ganzschön heavy ... dann doch lieber das

40 Euro. wo?

Also normalerweise braucht das Teil 12 Volt,welche ich durch in reiheschalten von normalen Varta Batterien erreiche.
Für einen Selbstbauakku alla Luxilus hatte ich noch keine Zeit und Geld aber diesen Winter wird das was, hab bis jetzt nur das Problem wie ich ein gescheites Gehäuse bekomme wo ich dann so einen LED- "Nachtfluter" einbauen kann.


Hab meine alte LED vom obigen Projekt gefunden, hatte die zum testen mal ausversehen an das falsche PC Netzteil gehängt welches auf der 12Volt Leitung 34A hat. :rolleyes:, war jedenfals nicht so gut ;) .
Hab diese eben aufgemacht und gesehen das unten noch ein Wiederstand drin ist, hab den dann abgeknipst und dann auf die schnelle 2 Batterien mit insg 3 Volt an die LED gehängt und sie scheint in etwa so hell wie die andere mit 12 Volt.

Werde sie auch nächste Woche für ein paar Fotovergleiche mit in meine andere Wohnung nehmen .
 
Ich hab die LED aus unterem Link, allerdings helfe ich in einem PC Laden aus und baue denen die PCs mit Wakü da komm ich an die LED und anderen Krams etwas billiger.

Hab gesehen das sie teurer geworden ist, theoretisch könnte man auch die 240V-Version nehmen , Wiederstand raus machen und zwei LEDs in Reihe schalten und dann am Nicpack Akku der Evo betreiben.
Der Akku gibt 4,5 Volt aus müsste man nur die Platine der Evo oder EvoX dazwischen schalten (macht aus 4,5Volt 6 Volt) und dann die beiden LEDs in Reihe dran hängen, wäre eine gute Lösung für die bei denen mal wieder ein Standardleuchtmittel den Geist aufgegeben hat, ist mir z.B. mindestens schon 3 mal pro Jahr passiert :(, wenn man wie ich Mirage/Mirage Evo schon seit ca 7 Jahren fährt rechnet sich das.

http://pc-cooling.de/LED+Lampen/Fas...+Power+LED+MR16+12+V%2C+wei%DF%2C+3+Watt.html

@ msxtr, thanks too, its pleased my that you understood my english :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ne LED von LEDSEE, die macht gut dampf. Haben ne gute auswahl, und Versand klappt gut. Ist nen Niederländer, der in China oder sonstwo in Fernost seine Geschäfte betreibt. Über Ebay zu finden oder auch im eigenen Onlineshop.

Bener
 
kennt jemand eine Seite wo man gut die verschiedenen LEDs sich ansehen kann?

Fals es hilft, die LED ist auf eine Platine gelötet, in der Linse gehen zum eigentlichen "Lichtblog" von der einen Seite 3 Drähte hin und von der anderen 2 Dräht und die Led ist an 2 Punkten mit der Platine verlötet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir ,als total unerfahrener, die gardena lampe nachgebaut.
panasonic bleiakku (12v, 7,2ah), osram decostar irc 20w 24°, cinchstecker zwischengelötet, autoflachsicherung zwischengelötet, kein schalter zwischengelötet.
mein problem:
die orangefarbenen 5A flachsicherungen brennen immer nach kürzester zeit durch. ich glaube, dass es entweder beim auseinanderziehen oder zusammenstecken der cinchstecker passiert.
sollte ich einen schalter zwischenlöten?
oder kann das durchbrennen andere ursachen haben?
 
Hallo zusammen,

in Kürze werde ich mir ne Helmlampe bauen und da ist mir diese 7W on Chip LED aufgefallen: http://www.led-tech.de/de/Chip-On-B...oard-7W-High-Power-Modul-LT-1416_134_136.html

Hat jemand damit Erfahrungen? 7W erscheint mir ne anständige Größe zu sein, kleine Abmessungen, einfaches Gehäuse möglich aufgrund der rechteckigen Bauform...

Was ist mit dem Wirkungsgrad, taugt der?

Irgend welche Tipps?

Danke schonmal,
der user_1024
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch eine kleine Frage, wenn man in das Lampengehäuse noch Chroomfolie oder etwas anderes spiegelndes klebt müsste man das Licht vorm Rad doch noch etwas heller bekommen, oder?

SDC10517.JPG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück