Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grüß Gott,

wo kriegt ihr eigentlich die Reflektoren für die HID Lampen her. Meines Erachtens sind das doch die Birnen die man in den Autoscheinwerfer reinsetzt.
Muss isch da jetzt mit so ein Klopper rumfahren.

mfg

Respect the Man in the Icecreamvan !
 
Danke für den Link, H-Ball. Ich versuche mir sowas doch mal
selbst zu bauen ^_^.

Dafi schrieb:
@H-Ball
Darüber hinaus kann man den Bleiakku auch alternativ nach Wanderern werfen, wenn die wieder mit dem Spazierstock drohen....

und ich kann sogar zwei bewerfen!!!

Gegen Bären hilft nur Blei ! ^_^;;

Gruß, Martin
 
Das mit der Motorhaube halt ich für'n Gerücht. Schliesslich sind alle spannungsführenden Teile verkapselt.
ich hab das ja nicht "irgendwo mal gehört" :D sondern selbst rausgefunden beim öffnen der motorhaube an einer e-klasse. klappe auf - schon wars dunkel. klappe wieder zu -> licht geht an. und in der scheinwerfergegend unter der haube alles voll mit warnklebern, die verbieten, bei eingeschaltetem licht die haube zu öffnen.
kann allerdings sein, dass das nicht bei allen fabrikaten/marken so ist - dieses modell war vermutlich eins der ersten mit xenon.
 
Die Hilfee schrieb:
Danke für den Link, H-Ball. Ich versuche mir sowas doch mal
selbst zu bauen ^_^.
Der Selbstbau dürfte nich so schwer sein. Ich würde es an deiner Stelle mit 22 Cu-Rohr probieren. 3 kurze Stücke, 3 Endkappen und ein T-Stück is alles was du brauchst. In die "untere" Endkappe ein Loch rein und ne M8er Schraube. Alles verklebt (mit 2KK-Kleber) oder verlötet, dann lackiert und per Rohrschelle ran an den Lenker. Die andere Lösung is halt schon feddich und 11 Euronen finde ich jetzt auch nicht unverschämt

Aber "Selfmade rulez !" :lol:

Gruß & schöne WE,
H-Ball
 
hab jetzt endlich ne zwweite halterung, so dass ich meine lampe mit cateye-halterung an rennrad & MTB fahren kann!

nach ein bisschen wegschneiden von material lässt sich die lampe perfekt aufschieben und klemmt sehr fest.

4175halterung.JPG


falls jemand auch noch lenkerhalterungen für seine selbstbaulampe sucht, ich ha e noch ein paar übrig. man könnte die lampe entweder dirket druafschrauben, oder sich mit kleinen U-profilen was zum draufschieben basteln.

4175Lampenhalt.JPG


gruß
maui

*nightriding rulez*
 
sv650-ufp schrieb:
Hi.
Sag wo hast du deinen hingepackt? Bzw. in was? Und hast du auch Fotos davon? Ich hab nämlich auch den 7,4AH Panasonic und der paßt in keine Sigg 0,6l oder 1,0l Isoliertasche :-(. Nur in die 1,5 und die ist leider um das doppelte zu lang. Ok, könnte man abschneiden... Ich hab beim Intersport eine Outdoor (Bauch) Tasche gesehen wo der Akku genau reinpaßt. Zum teil auch mit Schaumstoff/Styropor isoliert.
mfg sv650-ufp

endlich hab ich es geschafft und ein paar bildchen gemacht von joerkies superlampe mit meiner eigenen akkuhalter-kreation :D . der akkuhalter hat sich im vergangenen sommer auf allen trails bewährt, und auch mein alu-rahmen hat sich noch nicht beschwert (hat ja auch sonst 100 kg zu tragen ;) )

sollte sich jemand für details interessieren, einfach laut rufen ;)

grüssis beetlechoose
 

Anhänge

  • 133_3349.JPG
    133_3349.JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 162
  • 133_3352.JPG
    133_3352.JPG
    61,9 KB · Aufrufe: 256
  • 133_3350.JPG
    133_3350.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 262
  • 133_3348.JPG
    133_3348.JPG
    64,5 KB · Aufrufe: 434
ach übrigens, sorry, dass noch der halbe trail vom letzten ausflug am radl hängt. aber so seht ihr, dass der halter seinem namen auch alle ehre macht, und nicht nur im wohnzimmer funzt.... :D

beetle
 
...aber es leuchtet hell, und war billig.

Wie man ja hier nachlesen kann, kaufte ich die Basteleien von Caad5 auf.

aus seinem Li-Ion akku und meinem schon vorher gebastelten joerkystyle 20W halogen brenner is nun letztes WE meine trailbeleuchtung entstanden. inzwischen schon ausgiebig auf dem wattkopf und den umliegenden hügeln getestet. rappelt nicht, is höllisch hell (kommentar von fussgänger "woaaaah xenon am rad" :lol: ) und wiegt insgesamt nicht viel.

die flasche enthält den vollständig in schaumstoff eingewickelten Li-Ion akku und die bratbeck-platine von Caad5 und ausserdem ne 5A sicherung.

das rücklicht is eine kleine heisskleber-schmiererei, nebenbei entstanden - die plastikscheibe stammt aus einem käuflichen billigdiodenlicht, bei dem die ersatzbatterien teurer wären als das ding selber. 5 rote Leds halbmondförmig in reihe mit 130 Ohm dabei ergibt bei vollem akku ca. 45mA verbrauch. das ganze mit heisskleber in die scheibe reinge"gossen" (naja. aus der nähe siehts nicht wirklich elegant aus...), mit passendem stecker für die 14,4Volt flasche. befestigt mitn gummi, fertig is das kleinste rücklicht wo gibt. (jedenfalls das kleinste, was es bei mir gibt ;) )

im deckel der flasche die buchse fürs rücklicht. gibt eventuell irgendwann ärger mit rost, mal sehen.
der stecker für die vorderlampe is ein Tamiya standard modellbau stecker. in den rc-autos sind die mir nie verrostet, also werden sies hier auch nicht tun.

die kabel sind wie man sieht mit nicht-selbstklebendem klettband befestigt, also is das ganze restlos vom rad zu entfernen - bis auf die lenkerhalterung (cateye)


edit: mir fällt grad noch was ein!

also vorgestern fuhr ich friedlich aufn rückweg von der tour nachts am waldrand lang, steht n wackelndes auto mitn aufn weg :love: :lol: die ham den schreck ihres lebens gekriegt als sie plötzlich in den scheinwerfer geglotzt haben.... und heute das gleiche nochmal, unten am wattkopf...

frage: passiert euch das auch dauernd? ich mein, ich bin bisher erst 3,5 mal nachts unterwegs gewesen und hab unbeabsichtigt schon 2 pärchen "unterbrochen"...
 

Anhänge

  • flasche+led.jpg
    flasche+led.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 226
  • von_vorne.jpg
    von_vorne.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 354
Wir sind letztesns zu viert nebeneinader mit insgesammt 7 eingeschatetetn Lampen (so ca. 300 W Gesamtleistung) auf ner kleinen nebnstraße gefahren. Ein Auto ist gleich rechts ran in den Acker und rein in die Schneewehe...hat wohl mit nem Mähdrescher oder so was in der Art gerechnet :-)

Die Beifahrerein hat sich schlapp gelacht über Ihren Mann :D
 
^_^;;

Ähnliches ist mir gestern passiert. Nur war ich alleine (10W 8° + 35W) und ein entgegenkommender Rollerfahrer hat sich elegant geerdet. War spiegelglatt und hab mich 5m hinter der fahrenden Nähmaschine auch hingelegt ^_^;;

Bemerkung nebenbei: Bei Schnee bringen einem 35W nicht viel, blendet viel zu viel !
 
Mal eine komplett andere Lösung :D

ESL Mod auf 12V nur Watt und hell wie eine 20W IRC. Leider 36°, aber was solls dafür nicht so eine starke Blendung da größere Leuchtfläche.

Das ganze wird noch schwarz lackiert, dann siehts auch besser aus.

Baupläne gibts keine weil sonst tötet sich noch jemand mit der Zündspannung... :eek: :crash: .

Mit auf den Bildern noch ein 50mm Carbongehäuse und eine 35mm Paulmannlampe im wasserdichten Carbongehäuse (steht zu verkauf).

Die anderen beiden Bilder zeigen meine Carbonlampe im 50mm Gehäuse mit 20W24°IRC und 12V7,2AhPbAkku in Stryroisolierung mit GFK-Schutzschicht. Schalter und Sicherung sind im Akkublock intergriert. Außerdem sind noch 2 Ausgänge für Diodenlichter in den Akkublock integriert (als LED-Notlich vorne und LEDRücklicht hinten verwendet)
 

Anhänge

  • PIC00021.JPG
    PIC00021.JPG
    66,9 KB · Aufrufe: 201
  • PIC00022.JPG
    PIC00022.JPG
    49,4 KB · Aufrufe: 540
  • PIC00008.JPG
    PIC00008.JPG
    43,4 KB · Aufrufe: 274
  • PIC00009.JPG
    PIC00009.JPG
    41,5 KB · Aufrufe: 212
  • PIC00010.JPG
    PIC00010.JPG
    39,6 KB · Aufrufe: 341
@Br@in:
ich löchere dich ungern, aber mir gefallen deine Carbonlampen sehr gut.
Die Verarbeitung von Carbon / CFK stellt für mich kein Problem dar, da ich auch schon mit Rovings & Matten diverses Zeugt gefertigt habe. Mich interessiert vielmehr wie du deine einzelnen Lampen realisiert hast.
Hier meine Fragen:
Nutzt du irgendwelche Metall-Röhrchen (o.ä.) um die Form im hinteren Teil der Lampen herzustellen ? Oder laminierst du "einfach "die komplette Halogenlampe inkl. Fassung ein und klebst per Rovings die Schelle dran (so wie bei dem Strahler mit der Elipsoidschellen) ? Wie verhält sich Carbon als Gehäuse bei hohen Temperaturen ? Macht der Harz die hohem Temperaturen der Halogenstrahler mit ? Könntest du mir deinen Herstellungsprozess etwas detailierter berschreiben und/oder Detailaufnahmen posten ?

Danke & Gruß,
H-Ball
 
Br@in schrieb:
Mal eine komplett andere Lösung :D

ESL Mod auf 12V nur Watt und hell wie eine 20W IRC. Leider 36°, aber was solls dafür nicht so eine starke Blendung da größere Leuchtfläche.

Hallo Brain!

Ich habe auch eine ESL von Megaman. Die war original für 12V. Ich habe die auch mal zerlegt und da gehen in jedes Rohrende zwei Drähte rein.
Was meinst du, ob man die Elektronik auch an andere ESLs anschließen kann?

Das größte Problem ist leider wirklich einen guten Reflektor zu finden. Der den du hast ist doch einer von Megaman, oder? Gibt es den nur mit 36°?
Auf jeden Fall ist es ein schönes Sparlicht. Wenn ich mal einen anständigen Reflektor finde, werde ich mal was basteln.
Man könnte ja auch eine kleine Leuchtstoffröhre mit Reflektor quer vor den Lenker hängen.
 

Anhänge

  • plt1.jpg
    plt1.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 169
  • IMG_0340.jpg
    IMG_0340.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_0343.jpg
    IMG_0343.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 126
H-Ball schrieb:
Nutzt du irgendwelche Metall-Röhrchen (o.ä.) um die Form im hinteren Teil der Lampen herzustellen ? Oder laminierst du "einfach "die komplette Halogenlampe inkl. Fassung ein und klebst per Rovings die Schelle dran (so wie bei dem Strahler mit der Elipsoidschellen) ?

Danke & Gruß,
H-Ball

Ist ja kein Problem :). Die kleinere war ein Vodkastamperl (sagt man das in D auch so?). Die Größere mit Lampe (die mit Ellipsoidclip) war eine Redbulldose in die ich hinten in Umfangsrichtung ca. 8 4cm hohe Dreiecke eingeschnitten habe die ich dann an den Spitzen zusammengezogen habe.
Die Größere auf den Linken Bildern war eine zurechtgeschliffene Weihnachtsstyroporglocke :D.

Das Material ist jeweils ein Carbonschlauch. Die Verbindung zum Clip ist wie Du richtig erkannt hast ein Roving der durch gebohrte Löcher im Clip führt.

Hitze:
Gehäuse härten lassen, am besten auf der Heizung. Dann aufheizen auf 100° für 20min (stinkt, macht aber nix). Paar Stunden Ruhe. 150° 20min ... 180° 20min.

Wenn man das so macht, ist das Gehäuse nachher echt sauhart :D. Allerdings riecht dann der Ofen grauslich. Die andere Methode: einfach die Lamperl zuerst noch 30min dann 50min dann 2h brennen lassen. Kommt auf das selbe raus. Hitze ist weitgehend egal. Werden nur gaaaanz wenig weich. Allerdings ist es schon sinnvoll einen Abstrahlungsschutz nach hinten zu realisieren. Silberbronze oder so hinten über den Reflektor lackieren.
 
J-CooP schrieb:
Hallo Brain!
Was meinst du, ob man die Elektronik auch an andere ESLs anschließen kann?

Das weiss ich nicht. Hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich sicher nicht. Wenn Watt, Röhrenlänge und dicke gleich sind, stehen die Chancen gut.

Aber wie gesagt, grill dich nicht mit den Zündspannungen...

Außerdem kann die ESL an falscher Elektronik explodieren...
 
Hi Brain,

Danke für die Antwort !

>Die kleinere war ein Vodkastamperl (sagt man das in D auch so?)
Ne, eigentlich nicht, aber ich weiß schon was gemeint ist ;)
Du sprichst von einem Schnapsglas.

Generell arbeitest du aber auch mir Formen. Das dachte ich mir.
Eigentlich wäre es doch aber auch denkbar z.B. einen 50er Halo
direkt einzulaminieren, oder ? Ich hatte sowas schonmal überlegt.
Also z.B. einen Halogenstrahler mit Zuleitung versehen (dazu nehm
ich immer Lüsterklemmen anstelle der Keramiksockel). Dann ein Aluröhrchen
von hinten auf die "Lampenbasis", damit das nicht so "dünn" aussieht. Dann
alles in Carbon gewickelt. Ein einlaminierter Aluwinkel könnte
als Basis für den Elipsoidhalter dienen. Das mit dem Schlauch kapiere
ich allerdings nicht, denn du brauchst doch exakt den Schlauchdurchmesser
für den Strahler, oder ?

Das mit dem Aushärten im Ofen kann ich vergessen. Es sei denn, dass ich mir
ne neue Wohnung und/oder ne neue Frau suche :D

Die "Durch-Lampe-Aushärten"-Variante ist kellerkompatibel und damit akzeptabel.

Noch ein paar abschließende Fragen:
1) Sind deine Lampen austauschbar ? Wenn du ne Red Bulldose genommen hast, dann
entsteht ja quasi ein offenes Lampengehäuse.

2) Was hälst du von der oben beschriebenen Methode mit dem "einlaminierten" Strahler ?

3) Wie hast du deinen LED-Strahler ausgestattet ? 5W Luxeon mit Kolimarlinse und Kühler ?

4) Was hast du für eine ESL-Röhre verwendet ? Sieht ja affenscharf aus. Die Vorschaltgeräte
für ESL bei 12V kenne ich schon von den 4 Stift Energiesparlampen auf dem Campingbedarf. Die
meisten 12V Lampen haben aber einen deutlich größeren Wendel. Wie verhält sich die Lampe in
freier Natur ? Die Watt-Angaben auf den ESL kann man ja eh meistens in der Pfeife rauchen.
Dafür is das Licht im Vergleich zu einer normalen Glühbirne viel zu diffus (besser kann ich
das nicht beschreiben).

Danke nochmal & Gruß,
H-Ball
 
###Danke für die Antwort !
_____
***Gern :D

###>Die kleinere war ein Vodkastamperl (sagt man das in D auch so?)
###Ne, eigentlich nicht, aber ich weiß schon was gemeint ist ;)
###Du sprichst von einem Schnapsglas.
_____
***Genau, konnte es übrigens nur zerstörende mit dem Hammer rausklopfen, Carbon ist erstaunlich zäh. Sieht noch immer super aus. Das schönste Laminat das ich je erzeugt hab...

###Generell arbeitest du aber auch mir Formen. Das dachte ich mir.
Eigentlich wäre es doch aber auch denkbar z.B. einen 50er Halo
direkt einzulaminieren, oder ? Ich hatte sowas schonmal überlegt.
Also z.B. einen Halogenstrahler mit Zuleitung versehen (dazu nehm
ich immer Lüsterklemmen anstelle der Keramiksockel). Dann ein Aluröhrchen
von hinten auf die "Lampenbasis", damit das nicht so "dünn" aussieht. Dann
alles in Carbon gewickelt. Ein einlaminierter Aluwinkel könnte
als Basis für den Elipsoidhalter dienen.
_____
***Geht sicher auch. Die Form würde mir aber nicht gefallen.

###Das mit dem Schlauch kapiere ich allerdings nicht, denn du brauchst doch exakt den Schlauchdurchmesser
für den Strahler, oder ?
_____
***Der Durchmesser wird bei Faserwinkel 45° gemessen. Bei 10° ists deutlich dünner, bei 80° deutlich dicker. Die beiden 50mm Gehäuse sind beide aus Carbonschlauch und haben variablen Durchmesser!!!


###Das mit dem Aushärten im Ofen kann ich vergessen. Es sei denn, dass ich mir
ne neue Wohnung und/oder ne neue Frau suche :D
Die "Durch-Lampe-Aushärten"-Variante ist kellerkompatibel und damit akzeptabel.
_____
*** :D


>>>1) Sind deine Lampen austauschbar ? Wenn du ne Red Bulldose genommen hast, dann
entsteht ja quasi ein offenes Lampengehäuse.
_____
***Austauschbar, ja, Keramiksockel.Wie meinst offen? Zu sehen isses eh am Bild. Das wo der Akku auch dabei ist.

>>>2) Was hälst du von der oben beschriebenen Methode mit dem "einlaminierten" Strahler ?
_____
***Nicht tauschbar, keine mir zusagende Form. Sonst sicher OK

>>>3) Wie hast du deinen LED-Strahler ausgestattet ? 5W Luxeon mit Kolimarlinse und Kühler ?
_____
***nein 5mmLEDs mit 9000mcd. 2 Stück mit Selfmade Konstantstromschaltung.
(ist ja nur ein Notlicht, hat ca. 0,5W und reicht um heimzukommen auch mit fast leerem Akku)

>>>4) Was hast du für eine ESL-Röhre .................
Dafür is das Licht im Vergleich zu einer normalen Glühbirne viel zu diffus (besser kann ich
das nicht beschreiben).
_____
***möchte mich - wie gesagt - dazu nicht äußern... wenn sich jemand grillt will ich nicht schuld sein...
zum fahren ist das Licht jedenfalls sehr angenehm.
 
Hi Leute,

geile Lampen habt ihr da beieinander :daumen:

Würd mir gern selber ne Lampe im Stil von Joerky's Powerlampe bauen, also mit Osram Decostar IRC (aber vielleicht mit Li-Ion Akku, schau mer mal ;) ).

Jedenfalls hab ich das Problem, ein passendes Gehäuse zu finden, die normalen Kappen für die AHK haben ja nen etwas zu kleinen Innendurchmesser. Hab jetzt schon ne ganze Weile rumgesucht, aber noch nix richtig taugliches gefunden, dachte mir, da frag ich mal im Forum. Hat vielleicht jemand 2 Gehäuse übrig, also entweder AHK Kappen, oder auch meinetwegen Edelstahl oder Alu Teilchen :cool:

Im Gegenzug könnte ich Decostar besorgen.

Replies bitte per eMail :daumen:
 
@ Brain: Wieviel Watt hat denn deine ESL? Und ist das eine Megaman mit Zusatzreflektor wie es sie bei Conrad gibt?

In jede Röhre gehen ja zwei Drähte - muß man da auf die Polarität achten oder werden die Röhren mit AC betrieben
Das tolle weiße Kästchen was du da verbaut hast habe ich auch noch gefunden und würde das trotz Grillgefahr ganz gerne mal ausprobieren.
 
J-CooP schrieb:
@ Brain: Wieviel Watt hat denn deine ESL? Und ist das eine Megaman mit Zusatzreflektor wie es sie bei Conrad gibt?

In jede Röhre gehen ja zwei Drähte - muß man da auf die Polarität achten oder werden die Röhren mit AC betrieben
Das tolle weiße Kästchen was du da verbaut hast habe ich auch noch gefunden und würde das trotz Grillgefahr ganz gerne mal ausprobieren.

7 Watt steht aber denke ich eh oben. Jedenfalls ziemlich hell, nicht viel unter meiner 20W IRC nur eben weiter verteilt.
Jeder der etwas von Elektronik versteht, wird schon rausfinden wie es funkt ;). Alle anderen solltens lieber lassen.
 
GungHo schrieb:
Hi Leute,

geile Lampen habt ihr da beieinander :daumen:

Würd mir gern selber ne Lampe im Stil von Joerky's Powerlampe bauen, also mit Osram Decostar IRC (aber vielleicht mit Li-Ion Akku, schau mer mal ;) ).

Jedenfalls hab ich das Problem, ein passendes Gehäuse zu finden, die normalen Kappen für die AHK haben ja nen etwas zu kleinen Innendurchmesser. Hab jetzt schon ne ganze Weile rumgesucht, aber noch nix richtig taugliches gefunden, dachte mir, da frag ich mal im Forum. Hat vielleicht jemand 2 Gehäuse übrig, also entweder AHK Kappen, oder auch meinetwegen Edelstahl oder Alu Teilchen :cool:

Im Gegenzug könnte ich Decostar besorgen.

Ääähhh "habenwill" :heul: Ich les die ganze Zeit immerwieder wie selbstverständlich es ist eine IRC oder Masterline zu haben. :heul:
Wo gibt's die sch... Dinger zu kaufen? :confused: :mad:
Die Baumärkte in meiner gegend haben nur die normalen Lampen :aufreg:
Danke schon mal im Voraus
Armin
 
Bergnafahre schrieb:
GungHo schrieb:
Hi Leute,

....

Im Gegenzug könnte ich Decostar besorgen.

Ääähhh "habenwill" :heul: Ich les die ganze Zeit immerwieder wie selbstverständlich es ist eine IRC oder Masterline zu haben. :heul:
Wo gibt's die sch... Dinger zu kaufen? :confused: :mad:
Die Baumärkte in meiner gegend haben nur die normalen Lampen :aufreg:
Danke schon mal im Voraus
Armin

Hi Bergnafahre,

hmm ja, ich hab hier 2 Decostar IRC rumliegen, und ich kann noch mehr besorgen. Mich hat eine 7 Toiro 95 gekostet, kann gern ne Sammelbestellung machen (+ Porto + Verpackung). Das dauert dann zwar n bisserl, aber der Deal ist, daß dabei für mich n paar brauchbare Lampengehäuse zu guten Preisen drin sein müssen :D . Edelstahlgewürzstreuer bekomm ich für 7 Toiro, also laßt doch mal hören :D . Das Angebot von lelebebbel ist qualitativ nicht übel, aber ... :D
 
Die AHK bekommst bei EBAY im 12er Pack für 5,-EUR:

Mitgliedsname des Verkäufers: kamphaus
E-Mail-Adresse des Verkäufers: [email protected]
Name: Kamphaus Sonderposten GmbH

Die IRC bekommst in jedem Elektroladen (nicht bei Mediamarkt, da wird man ja nicht bedient) oder bei http://www.eas-y.de/

Ansonsten besorg Dir die OSRAM Nummern (ich hab sie, aber grad nicht hier), dann kann der Elektrohändler um die Ecke im Groshandel bestellen.

Alternativ könnt ich Dir anbeiten, Dir nen Bausatz (Kabel, Sicherungen, Stecker, AHK, Akku, Ladegerät...alles da) zu schicken. Hab noch jede Menge Material rum liegen. Ne ganze Lampe kannst natürlich auch haben. Infos und Preis per mail [email protected]
 
Wo bekommt man die IRC? Obi, Praktiker, Bauhaus?

Habe im Internet zwar Versender gefunden, aber da schlagen die Versandkosten gleich im Wert von einer Lampe mit zu Buche...

==========
Nachtrag: Hatte die letzten Postings nicht gelesen. Damit hat sich die Frage nach den Baumärkten ja erübrigt.
==========
 
In jedem Elektroladen? Vielleicht, aber nicht in "Beleuchtungs-Fachgeschäften" ...

Meine Erfahrungen bzgl. Beschaffung einer IRC waren so, dass ich hier in Hannover die vier größten Spezialgeschäfte für Licht und Leuchten abgeklappert habe ... und davon wussten zwei Läden, was ich mit IRC meine, aber keine hatte welche, und einer davon hätte sie mir vielleicht bestellt :( ...

Da hatte ich die Schnauze voll, und hab mir welche bestellt ;).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück