Hallo Tom,
Sieht schonmal sehr interessant aus, Danke!
Langsam blicke ich aber nichtmehr durch, bei den Bezeichnungen von den Cree LED´s... Diese Seite:
http://blog.ledplus.ch/led-galerie hilft mir auchnicht gerade viel weiter.
Die neuste ist die XR-E 7090 Q5, richtig?
Welche Serien sind dann R2? Ich kenne bislang nur die P und die Q Serien.
Wäre nett, wenn mich in der Beziehung mal jemand aufklärt...
Das mit den Khatod Optiken ist natürlich blöd - wenn diese nicht 100%ig passen, geht natürlich wieder einiges verloren.
Diese kleinen 35mm Platinen mit 3 x Q5 wäre schon eine Sache. Davon 2 auf den
Helm und man hat richtig Power.
Was mich allerdings noch interessieren würde, wie das bei Dir (Tom) mit der Wärme hinhaut. 3 x LED an 1A macht schon richtig warm. Bei den kleinen Platinen sollte man schauen, dass die wärme schnell weg geht.
Hallo
Hoffe sie gefällt euch. Kritik gerne erlaubt, seid aber bitte nicht zu streng da ich noch Schüler bin (Nicht zu viel Geld) und das mein erster Versuch ist!!!
Hallo,
Sieht gut aus! Das Kästchen am Vorbau ist finde ich ein bischen groß - aber ich denke es ist trotzdem gut gelöst, die ganzen Taster und die Spannungsanzeige hat man so immer im Blick / sind Griffbereit. Gerade fürs dimmen sind Potis oder Schalter hier gut zu erreichen.
Den Akku in einer alten Federmappe zu verstauen und ihn dann mit einem Schnellverschluss am Rahmen fest zu machen finde ich sehr gut. Eine der besten Lösungen für den Rahmen die ich bisher gesehen habe.
Du hast geschrieben, du hast 2 x 20W Halogen verwendet. Sollten es keine Osram IRC sein, würde ich da nochmal nachrüsten, da hier viel an Potential verloren geht.
Meine Zweitlampe hat 20W IRC für den Nahbereich und einen 35W IRC Spot, wenns mal ruppiger wird. Den 35W Spot kann man dann nochmal zuschalten. Vielleicht auch eine Überlegung wert, da du ja wie gesagt eh per PWM dimmst.
Da kann man ja auchmal richtig klotzen (wenns auch nur die 10min pro Tour sind, wo es mal bergab geht und man "mehr" Licht will)
Gruß
Sebastian