Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hepp

ref.JPG


023.JPG


017.JPG


005.JPG


Nette Lampe :D
 
@user_1024:
Nice...ein paar Beamshots wären cool....

Hab gerade das Ding hier im Auge:
http://www.leds-and-more.de/catalog...d=841&osCsid=b792956668160742bfcc3b248619a644

Mit 12V und 5W geradezu prädestiniert für mich als Bleiakkufahrer *schäm*

Für das "Gehäuse" würde ich eher zu ner schmalen Aluschiene pro LED-Platine greifen.

Bei 10 mm Breite dürfte sich gut was beim Aluhalbzeug im Baumarkt finden.
Weiß ja nicht, ob die LED Platine von unten her leitet, so dass man nen
Kurzschluss, wenn mehrere Platinen elektisch zu einander in Kontakt
stehen (= ein Kühlkörper). Ansonsten würde sich anbieten die U-Profile dann
einfach auf nen größeren Strangkühlkörper aufzupappen. Von vorne könnten
man dann einfach ne dünne Plexischeibe aufkleben. Zumindest als rudimentärer
Spritzschutz.

Als Kühlkörper könnte z.B. sowas zum Einsatz kommen:
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=MDE5OTY1OTk=

1,50€ für 2 Stück !

Oder vielleicht sowas:
http://www.pollin.de/shop/shop.php

Das Licht stelle ich mir ganz angenehm vor. Eher eine diffuse Nah / Mittelbereichsausleuchtung
als sowas eher spotiges wie die herkömmlichen Powerleds mit Linse.

@Musicman:
Des is ja panne....

Ich sach nur:
..Shared 600mA each through two strings of 6 LEDs at 21V total...
1.2A * 21V = 25.2W !!!

Alleine der Beamshot in der Pampa is schon krazz...
high.JPG


Damit möchte ich meinem nächsten "Nachtjogger" ohne Reflexbänder begegnen *ggg*
 
@punkt:
Hm, als ich gepostet habe ging er....
Led´s and more hat grade wohl ein bissi berechtigungsprobleme im Shop. Da kommt immer so ein tolles "Bitte logge dich als Kunde ein"-Zeugs. Naja..morgen wird es schon wieder gehen.
 
Hm, ob wir Thomas nicht dazu überreden können vielleicht nen "kleinen" 50W Cluster aus den Dinger zu bauen ?
 
Echt ?? wird das Teil so heiss??, Wollte mir das in eine Wandlampe zuhause basteln ohne "RIESIGEN" Kühlkörper

Ja, ist die o.g. 7 W LED und ja wird heiß. Wenn ich die LED-Temperatur messe, geht die zielstrebig auf den Maximalwert von 75° zu. Dann hab ich immer abgeschaltet. Für ne Wandlampe hat man vielleicht eine Chance, den Kühlkörper klein zu halten, wenn man das Gehäuse thermisch an die Wand koppelt (bei Beton, Mauerwerk, Putz). Da wird man auch bestimmt ein paar W Wärme los.
Auf mein Helmlampen-Gehäuse werde ich noch einen CPU-Kühlkörper kleben. Davon wird's zwar nich schöner aber vielleicht kühler.

@msxtr: No, I'm sorry it's "mounted" with glue so i can't open it any more.
Maybe I'll sketch it up. I chose the most simple way to arrange the LED Chip and the "Konstantstromquelle" :confused: like shown in the 3rd picture (vertically, of cause). And I used only 3 tools: 1. saw and 2. "Feile" :confused: 3. one evening
That's what I call a "Selbstbaulampe"

great english, isn't it ? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Idee für die Kühlung, bei Conrad gibt es biegbare Heatpipes zu annehmbaren Preisen. Die Dinger lösen das größte Problem bei der Kühlung, sie transportieren Wärme besser zum Wärmetauscher als pures Kupfer oder gar Silber! Notfalls wäre es evtl. auch eine Idee einen kostengünstigen CPU-Kühler zu verstümmeln und dessen Heatpipekonstruckt zu nutzen. Da diese Dinger idR 30W (Chipsatz) oder 130W (CPU) abführen sollen dürfte das für LEDs locker reichen. Weiterhin empfehle ich Liquid-Metallpads anstatt Wärmeleitkleber. Die Dinger sind deutlich besser, kleben jedoch nur sehr schwach.

und in Englisch:
For cooling you can use Heatpipes or a CPU-Cooler for PCs (or a lighter Chipsetcooler) with Heatpipes. Theese coolers are disigned for lead away 30W (Chipset) or 130W (CPU). In my eyes it's a "cool" solution :=).
 
Nachor, user_1024, Piktogramm, thanks to all us ;)

user_1024 why you are used that leds? work well without optics?

By the way, your english I it understand very well :lol:;)

Gruss - Saludos

José
 
I chose these LED because 7W on one rechtangular chip seem to be quite a simple solution to build a helmet "Funzel" (only one lens, one "Konstantstromquelle" and a case made of simple alu-stuff with simple tools).
The lens is in front of the LED (surprisingly) as shown in section A and in the first picture.

Later on I'll take a beamshot but at the moment I haven't got anything to compare with.
 
Zuletzt bearbeitet:
....hab die SUFU schön bemüht, aber bei fast 5000 Antworten in diesem Thread, gibt das Wort Schalter und wasserdicht in rauhen Mengen, leider nicht in der Kombi die ich suche.. Eigentlich recht simpel, Suche eine spritzwassergeschützen EIN/Ausschalter den ich direkt in Reihe in das Kabel zwischen Akku und Lampe setzen kann. Bei Conrad usw finde ich online auch nur Kippschalter, die müssen aber alle irgendwie in ein Gehäuse. Als ein flacher simpler Schalter ist gesucht... bei irgendeiner DIY Lampe war so was aber wo ??
 
Hallo, ich glaub hier bin ich gerade richtig :D

Ich hab mir überlegt eine 2D Maglite in eine Fahrradlampe umzubauen und eine SSC P7 und einen externen Akku zu verwenden.

Das einzige Problem daran ist, dass ich die Maglite gerne kürzen würde. Die Möglichkeit zuhause habe ich leider nicht. Das Kürzen wäre wahrscheinlich nicht das Problem nur müsste in den gekürzten Schaft dann wieder ein Gewinde gedreht werden, damit ich die originale Endkappe wieder aufdrehen kann.

Gibt es hier jemanden der dies für mich erledigen könnte?

Vielen Dank,
mfg lukrab
 
Hallo Zusammen,

tolle Erfindungen hab ihr hier alle gemacht. Ich habe mir vor einiger Zeit auch eine eigene LED-Lampe gebaut und will sie jetzt hier auch mal präsentieren ;-)

Daten:

Lichtstrom: ~1000lm
Leuchtdauer: 3-7h (je nach Dimm-Modus)
Gewicht Lampenkopf: 170g

Werde, wenn ich etwas mehr Zeit habe, noch ein paar Ausleuchtungsbilder machen. Habe die Lampe schon bei diversen Nachtfahrten genutzt und bei 24h Rennen war sie auch schon dabei.
Also bisher muss ich sagen, es gab bei keinem Event eine hellere auf der Strecke :-D



Viele Grüße,

Tommy

PICT4093poweron.jpg

P1090792.JPG

Standby.jpg

PICT4007.JPG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück