Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja viele machen es mit den simplen Dingen selber sowie den Salzstreuer z.B.
Denn ich bin z.Z auf der Suche nach Lampen- und AKkugehäusen.

Gruss
 
Hallo

So langsam wird es was mit meiner 3x P7 Lampe

Kühler läuft klasse und der Wärmeübergang ist recht gut und habe hinter denn LED´s noch Kupferstifte gesetzt und die wärme noch schneller von der LED weg zu bekommen

Hier mal bilder







Schönen Abend
Jörg
 
@LunaLux

Saubere Arbeit!

Da kann sich Lupine aber ein Stückchen abschneiden oder ;-)

Frage: Was für Reflis hast Du verwendet, sind die aus Glas wie bei Halos?
Sehen auf jeden Fall gut aus.

VG
Happyshark
 
@All

Hat von Euch jemand Schuscha´s bei lipopower bestellt?

Ich ja, habe Sie auch bezahlt aber warte schon seit vielen Tagen (trotz Lieferbarkeit) auf das Päckchen :-(

Grüße
Happyshark
 
@All

Hat von Euch jemand Schuscha´s bei lipopower bestellt?

Ich ja, habe Sie auch bezahlt aber warte schon seit vielen Tagen (trotz Lieferbarkeit) auf das Päckchen :-(

Grüße
Happyshark

Ja das ist bei denn recht oft der fall aber in letzter zeit hatte ich glück

Man könnte auch sagen ist ein Glück Auf Laden :lol:

Jörg
 
So wirklich unter Selbstbau fällt es eigentlich nicht mehr:

- SK-Lights LED Gehäuse,
- Cree MC-E, je 2 Dies in Serie, diese dann parallel an der
- Kennan von Kaidomain (-> 1000mA) mit einem
- Ledil Boom-MC-S Reflektor davor (+- 10°).

Der Reflektor passt ganz ausgezeichnet in das Gehäuse und hat unten eine Aussparung für die LED, wodurch diese gut im Gehäuse fixiert ist. Ich habe sie fliegend mit Cu-Lackdraht verlötet.
Im Stand wird das Gehäuse sehr schnell sehr warm, das dürfte sich mit Fahrtwind aber relativieren, bei der vorher getesteten Q5 war jedenfalls keine Erwärmung festzustellen.
Der Reflektor macht einen relativ großen Lichtkegel mit einem angenehmen Übergang zum Streulicht. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass die Reichweite etwas knapp ist und eventueller Gegenverkehr stark geblendet wird, das habe ich noch nicht probiert.
Für vernünftige Ausleuchtungsbilder fehlt mir leider das Equipment, ich werd's aber trotzdem mit der Knipse probieren.





 
Hallo Jörg!
So eine CNC-Maschine ist schon schick. Kannst Du mal das Gehäuse in Explosionsreihe zeigen, damit ich mir vorstellen kann, wie das zusammenspielt? Sieht sehr cool/kühl aus!
Gruß, Uwe!

Morgen Uwe

Kann ich gerne machen nur zur zeit feht mir was und das ist genau die zeit aber ich bin auch noch nicht ganz fertig und brauch noch ein wenig von der zeit

Aber wenn du dir die Bilder anschaust kannst es dir doch sicher denken



Gruß
Jörg
 
Die Oberfläche wird durch die Scheiben ja erheblich vergrößert, schon klar. Für mich sah/sieht es nur so aus, als würdest Du diese Teile anschließend in ein geschlossenes Gehäuse stecken und somit die freie Konvektion unterbinden. Oder liegen die Kühlscheiben frei?
 
hi leute ,

wollte hier auch mal unsere lampe kurz vorstellen ... eigentlich das gehäuse ! angedacht is das gehäuse für den einbau des fertigen leuchtmittels um mit minimalem aufwand ne astrein funktionierene lampe zu basteln ... einfach gesagt nullring rein, scheibe , leuchtmittel - wärmering mit wärmeleitpaste reindrehen, kabel dranlöten, deckel hinten zuschrauben un fertig ! anstecken und licht !!!
leuchtmittel P7 led: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14413
wir wollen das gehäuse schwarz eloxiert und für einen sigma halter vorbereitet inkl. nullring als kleinserie auflegen wenn ein paar leute interesse haben.wenn einfach kurz melden. preis klärt sich diese woche noch !!!:daumen:
 

Anhänge

  • Lampe mit Kabel.jpg
    Lampe mit Kabel.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 120
  • DSCF2905.jpg
    DSCF2905.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 117
  • DSCF2881.jpg
    DSCF2881.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
hei mcscotti

schicke lampe habt ihr da gebaut !
sachmal welche halterung hast du verbaut bis zu welchem lenker durchmesser geht die ca. und wo krigt man die am besten her? bin noch auf der suche nach einer halterung für meine lampe

mfg
 
@mcscotti

Ich finde deine Lampe auch sehr schön.

Die fertigen "Module" stehen im "Verdacht", dass sie nicht wirklich 2800mah Output haben. Wie seht ihr das? Schon gemessen oder mit anderen P7 Lampen verglichen?

MfG Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ,

also ... gehäuse is aus alu is nur sch... fotografiert sorry elox. also kein problem ... gemessen haben wirs nicht kann nur soviel sagen kein mit dem auge zu erkennender unterschied in der helligkeit zu meiner tesla !!! daraufhin wurde die idee geboren ...
und wenns nich ganz 2800 sinn umsobesser für die led :-)
gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Bericht zur Lampe vom Speedskater (20.12.08, Nr.:4986)

Wegen Urlaub, Eis und anderen Ausreden kann ich erst heute den versprochenen Erfahrungsbericht schreiben.
Ich bin heute morgen um 5:30 zur Arbeit gefahren. Die Strecke ist knapp 20km lang und verläuft etwa ein Drittel auf unbeleuchteten Straßen/Feldwegen.
Ich bin mit der Lampe sehr zufrieden. Ich habe sie so eingestellt, dass der Lichtkegelkern etwa 2-3m vor meinem Rad liegt. Um den sehr hellen inneren Kern herum ist in einem äußeren Lichtkegel von etwa 4-5m Breite der Weg gut ausgeleuchtet. Natürlich strahlt das Licht auch weit in die Fahrtrichtung. Gesehen zu werden, ist sicher völlig unproblematisch. Man kann dies z. B. auch daran erkennen, dass die Straßenschilder schon bei einem Abstand von mehr als 50m aufleuchten.
Da mit Nabendynamo betrieben, ist die Leuchtleistung natürlich tempoabhängig. Nach meinen ersten Eindrücken, ist die Lampe ab 15 Stdkm voll leistungsfähig, von 15 bis 10 reduziert sich die Leistung erkennbar, ab 10 wird die Leuchtkraft deutlich schwächer.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
kann mir jemand eine weitere Bezugsquelle einer Dimmschaltung a la Martin Muenich ( 2 IRC Halogen + li-io Akku) nennen, Schaltung fertig aufgebaut, wir würden für eine aktuelle Kleinserie 5 Stk davon benötigen.

Danke schon im voraus.

Ps. hab die Suchfunktion bislang vergeblich bemüht.


Grüsse woodies
 
Da wäre ich auch glatt dabei :), da ich ebenfalls auf der Suche danach bin.

Hat jemand von euch schon die Schuschas von Lipopower erhalten :(? Warte vergebens...
 
Hallo
Unser Projekt ist auf der Zielgeraden.
Der Preis für die Lampengehäuse steht jetzt fest.
Für 38 EUR bekommt man ein perfekt verarbeitetes bGehäuse für die bekannte P7 LED von DX. (http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14413)
Im Preis enthalten ist das Gehäuse mit Abschlussdeckel und Wärmeleitring im Inneren.
Der Ring sitzt genau um den Kühlkörper der LED. Zwischen Kühlkörper und Ring ist gerade einmal ein Spalt von 0,1mm. Dieser ist problemlos mit Wärmeleitpaste auszugleichen. Der Ring selbst wird von hinten ins Gehäuse eingeschraubt und drückt das Leuchtmittel gegen Scheibe und Dichtring.
Scheibe und Dichtring sind im Lieferumfang enthalten.
Geplant ist auch noch das Gehäuse zu diesen Preis zu eloxieren. Das entscheidet sich nächste Woche. Wunschfarben sind bestimmt auch möglich.
Noch ein Wort zur Wärmeableitung. Die Spezialisten hier hatten wohl recht. Ohne Ring dauerte es sehr lange, bis die Lampe sich erwärmte. Mit Wärmeleitring ist die Lampe schon nach 5 min ordentlich warm. Nach 10 min, im 25 Grad warmen Zimmer, kann man sie eigentlich nicht mehr anfassen.
Für alle die, denen die Lampe zu dunkel ist und der Wirkungsgrad zu schlecht, haben wir im hinteren Bereich noch genügend Platz gelassen, um eventuell eine andere KSQ einzubauen. Ich habe eine bei Kaidomain bestellt. Wenn die da ist, werde ich das auch mal testen.
Ein Bild unserer fertigen Lampe hängt mit dran. Schalter haben wir in der Tasche integriert. Den kann man leicht durch die Tasche ertasten.
Bei Interesse am Gehäuse bei [email protected] melden.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 146
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück