Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Morgen

Na dann machen wir jetzt mal eine Verkaufsveranstaltung alá Tupperware auf dem Baumarkt Parkplatz raus

Meine JC Light´s New P7 als Bausatz



Lampengehäuse mit Refie und Frontglas Aufnahmeplatte für die LED,KSQ und Kühlstiefte und dazu noch ein Lenkerhalter aus Alu mit einem O-Ring

Jetzt und hier und auch NUR noch diesen Monat für einmalige 45€

Bei intresse PN an mich natürlich und an keinem Anderen

Gruß
Jörg
 
Guten Morgen

Na dann machen wir jetzt mal eine Verkaufsveranstaltung alá Tupperware auf dem Baumarkt Parkplatz raus

Meine JC Light´s New P7 als Bausatz



Lampengehäuse mit Refie und Frontglas Aufnahmeplatte für die LED,KSQ und Kühlstiefte und dazu noch ein Lenkerhalter aus Alu mit einem O-Ring

Jetzt und hier und auch NUR noch diesen Monat für einmalige 45€

Bei intresse PN an mich natürlich und an keinem Anderen

Gruß
Jörg

AHR:D:D Ihr beiden findet sicher noch ein Thread wo ihr das NICHT gepostet habt, !!!
 
@Nachor, lass sie doch, die Gehäuse sehen doch hübsch aus. Leider haben sie einen Systemfehler in ihrem Design, da kann man auch mit CNC-Bearbeitung nicht drüber hinweg täuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!


Hoffentlich ist hier keiner nebenberuflich beim Finanzamt!:ka:


Ich denke wir sollten die Verkaufsverantstaltungen
in den Bikemarkt verlegen.


Gruß Sven
 
Hi!


Hoffentlich ist hier keiner nebenberuflich beim Finanzamt!:ka:


Ich denke wir sollten die Verkaufsverantstaltungen
in den Bikemarkt verlegen.


Gruß Sven
Glaubst du der Bikemarkt ist vor dem Finanzamt sicher ???
Jeder muss wissen was er tut. Davon abgesehen ist das Finanzamt meiner Meinung das kleinere Übel, wenn man es denn irgendwann offiziell über ein Gewerbe macht! Viel übler finde ich dies dämlichen ROHS Regeln, selbst als MINININ Hersteller musst du dem Verein beitreten, und bist den gleiche Regeln und Kosten unterworfen wie die grossen der Elektroindustrie!!!
 
Mannomann
Habt Ihr Sorgen:wut:

Jetzt finden sich mal Zwei die jeweils bereit sind eine Kleinserie an Gehäusen aufzulegen und schon geht das rumgehacke los.
Wo wenn nicht hier im Forum werden die Gehäuse am sinnvollsten angeboten?
Da muss halt erst mal das Geschäft angekurbelt werden und das kostet ein paar Beiträge bis hinreichend bekannt ist wer da was anbietet. Solange nicht alle Threads zugespammt werden, denke ich, kann/sollte das durchaus toleriert werden. Vielleicht kann ja wie bei der Grisu ein extra Thread erstellt werden. Da gehts doch auch.

Man bedenke auch was hier schon alles angeboten wurde:
Die Gehäuse von SK-lights.
Die Bratbeckplatinen.
Diverse Lampensteuerungen.
Usw. Davon haben sicherlich schon viele etwas gehabt, auch durch die Fragen die durch die Teile aufkamen und beantwortet wurden.

Daher denke(hoffe) ich, die Beiträge in denen die Gehäuse angeboten werden nehmen nicht überhand. Ansonst findet sich bestimmt ein Mod der da regulierend eingreift. Und das Finanzamt lasst bitte aussen vor. Denn wenn ich ein Gehäuse kaufen wollte wäre ich froh jemanden zu finden der günstig eines anbietet.


bergnafahre
 
Da wäre ich auch glatt dabei :), da ich ebenfalls auf der Suche danach bin.

Hat jemand von euch schon die Schuschas von Lipopower erhalten :(? Warte vergebens...


:mad:
Ich habe lipopower gemail, gefaxt und es mehrfach probiert, Ihn (H. Ho...) telefonisch zu erreichen...bis Donnerstag ohne Erfolg.

Um so länger man wartet und keine Antwort bekommt, umso mehr fragt man sich was los ist. Wie gesagt, ich wollte einfach nur fragen was denn nun mit meiner Lieferung ist, da sie ja schon seit Anfang Januar bezahlt ist...

Er, Herr Ho... hat mir eine lange Mail mit einer Begründung geschrieben, das er seit... Krank ist, Lipopower nur ein Einmannbetrieb ist und Er sein bestes gibt... UND wenn Er sich mit einem Kunden streiten sollte, würde Er lieber das Geld zurücksenden...
Was für ein Service.

Wie einfach wäre es eine automatische Mailantwort einzurichten z.B.: Aufgrund von Krankheit kann es zu Lieferverzögerungen kommen.
Vielleicht noch mit einem Zeitfenster.

So stelle ich mir Service am/für den Kunde vor!

Nun denn, wie auch Du, warte ich noch auf meine Lieferung.
Mal sehen ob Er lieber liefert oder mein Geld bereits rücküberwiesen ist, was ich ziemlich sche... fände.

Nun denn, macht Euch selbst ein Bild davon.

Viele Grüße
Happyshark

Ps.: Alternativadresse in den USA: http://www.batteryspace.com/index.asp?PageAction=VIEWCATS&Category=1356
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm Geld hin oder her, es gut uns schließlich um die Ware...
Ohne Schuschas keine Akkus..
Hast du schon Erfahrung mit dem Amy gesammelt ?
 
Leider noch nicht.

Klar, ich gebe Dir Recht!
Es geht auch mir hauptsächlich um die Teile. Ganz wie Du schon gesagt hast, ohne...

Wenn ich allerdings noch lang warten muss werde ich evtl. mal bei dem Amy versuchen zu ordern...
 
hmm Geld hin oder her, es gut uns schließlich um die Ware...
Ohne Schuschas keine Akkus..
Hast du schon Erfahrung mit dem Amy gesammelt ?

.. ich wollte letztes Jahr bei denen ein paar Platinchen bestellen - die Presie an sich sind ja ok!
Dann kam aber das Porto dazu!!
Um die 50 US Dollar :( !!!
Dann habe ich es sein gelassen!
Die einzige Alternative die ich kenne, ist LIPOPOWER und der hat ja bekanntermassen momentan Probleme!
Ich hoffe nur, der gute Mann wird bald wieder gesund, bzw. liefert die bestellten Teile aus und nimmt wieder Bestellungen an!!!

specter
 
hallo freunde der nacht ,

um noch ein paar fragen zu beantworten ... hier erstmal das gehäuse ...
gewicht komplett mit kabel halter und leuchtmittel 200 gramm je nach kabellänge ! abmessungen l= 65mm durchmesser 57mm ... ach so was noch zu erwähnen ist !!! die gehäuse verkaufen wir ganz offiziell mit rechnung und ausgewiesener mehrwertsteuer :daumen:!!! also ganz legal ...
so jetzt seid ihr dran ...
gruss jürgen
 

Anhänge

  • 037.jpg
    037.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @all!

Ich habe da eine interessante Datei gefunden um die dubiosen metrischen Feingewinde bestimmen zu können.

Z.B. bei den Reflis von Dealxtream (?) haben wir einen Außendurchmesser von 21,...mm und eine Gewindesteigung von 0,75mm. In den meissten Tabellen ist solch ein Feingewinde nicht zu finden :-(
Dieses Feingewinde gehört zur DIN13-4 (4 ist die Reihe) bei Durchmessern von 5-110mm.
Ein Feingewinde mit 1mm Steigung gehört demnach in die Reihe 5 bei Durchmessern von 7,5-200mm.

Also denn viel Spass an den Tabellenwerten (siehe Link).

MfG
Happyshark
Link (siehe Gewinde.zip):
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/003085.shtml
 
Hi,
ich bekomm ein Alurohr mit 50mm Innendurchmesser und einer Wandstärke von mind 1,5mm.
Daraus will ich mir zwei schöne Gehäuse basteln. Nur weiß einer woher ich eine Aluscheibe mit 50mm oder 52mm bekommen kann, damit ich das eine Ende "zu machen" kann.. ??

Vielen Dank
 
Mit einer Scheibe ist es wohl nicht getan. Denn fest solltest Du sie auch noch bekommen. Bei 1,5mm Wandstärke ist es eng mit Gewindeschneiden, Du könntest da also einen gedrehten Deckel mit Absatz und O-Ring einsetzen.
Bleibt das Problem, dass das vordere Ende auch verschlossen werden will und die Innereien zudem auch noch Halt (und im Falle von LEDs auch noch Wärmekopplung nach außen) wollen.
Das ist der Grund, weshalb ich ungern dünnwandiges Rohr als Rohmaterial nehme.
 
@luxuzz:
Schau mal in meinem Album die Lampe 2 an.
Ich habe auch mit diesem Rohmaterial gearbeitet.

Ich habe in der Mitte eine 15mm "Aluscheibe" eingepresst, die ich mir davor passend zurechtgedreht hab. Vorne und hinten das ganze mit einem Magliteersatzglas (naja, hinten muss man korrekterweise sagen "Ersatzplastik") verschlossen. Die Gläser sind mit Silikon eingeklebt. Hält super.

Gewindeschneiden bei der Wandstärke geht auch noch problemlos:
Steigung 0,7mm und Tiefe 0,5mm, hab ich bei meinem kleinen Prototypen so gemacht.
 
Wobei luxuzz Beschreibung nicht so klingt, als habe er eine Drehmaschine zur Verfügung.
(Metrisches Gewinde hätte bei 0,7mm Steigung übrigens nur 0,35mm Tiefe, da 60° Flankenwinkel)
 
Ich hab einfach den erstbesten Gewindedrehmeißel genommen, der bei uns rumlag, 0,7mm/U Vorschub eingestellt, angetastet und 0,5mm zugestellt.

Wie tief das Gewinde im Endeffekt war, ob es ein Iso Gewinde ist, oder eher der DIN Norm entspricht war und ist mir egal :lol:

Hauptsache es greift gut in das Gegenstück :daumen:
 
ISO und DIN sind da gleich ;)
Wenn Du ein voll ausgeformtes Gewinde haben willst, musst Du etwas mehr zustellen. Genaue Werte bekäme man aus dem Metaller-Handbuch :). Gewinde sind zwar tolerant, aber man sollte bei einem Kühleinsatz auf spielarme Gewinde achten, selbst mit Wärmeleitpaste.
 
Dann doch lieber ein satter Presssitz. Ist, Alu sei Dank, auch viel leichter herzustellen. Die letzten hundertstel weitet sich das Alurohr, wenn man die Scheibe mit dem Hammer oder einer Presse einfügt, sowieso :cool:

Bei meiner Lampe funktioniert es jedenfalls bestens.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück