Die theoretisch stärksten Bremsen?

Das wäre der mechanische Hebel, wenn Klaus Aussage stimmen würden.
Die Aussage möchte ich anzweifeln. Hab ja eben selbst gemessen. ~6,1cm hebellänge bis Mitte "greifpunkt" und 1cm Drehpunkt zu Kolbenstange. Deckt sich mit dem was dein original Wert ist. Die 6,9 würden stimmen, wenn man die gesamte Länge des hebels nimmt. Aber das macht für die Praxis ja wenig Sinn


Kann das an der schwächeren Rückholfeder der Dominion liegen?
In der Dimension würde ich sagen, nein. Klar ist bei der dominion die Handkraft minimal, um den hebel zu ziehen. Da kommt keine andere ran. Aber allein das dürfte nicht der Grund sein. Bauchgefühl. Kann es nicht mit ZDF belegen.
Standfestigkeit ist bei der dominion definitiv besser. Aber der sattel ist ja auch deutlich massiver
 
Da sich das Hebelverhältnis bei den meisten bremsen über den Hebelweg ändert, ähnlich wie bei einem modernen hinterbau, sind die Angaben eh mit Vorsicht zu genießen.

Was die leichtgängigkeit des hebels angeht, das kann schon nen ordentlichen Unterschied machen. Das wird deutlich wenn man sie extremfälle vergleicht.
Ich hab für den Vergleich maven/Dominion Mal berechnet das die Maven, obwohl sie sehr viel höher übersetzt ist als die Dominion, erst bei etwa 47N fingerkraft mehr Leistung liefert.

Darunter liefert die Dominion mehr Bremskraft für die Fingerkraft denn bei ihr muss deutlich weniger Kraft aufgewendet werden um den Hebel durch den Leerweg zu bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück