Die theoretisch stärksten Bremsen?

Wie rechnest Du denn?

Ich nehme mal einen MT5-Sattel mit 4 x 17mm Kolben:

8,5mm x 8,5mm x Pi = 227 mm² (gerundet) Kolbenfläche für einen Kolben.

Gesamtkolbenfläche demnach 4 x 227 mm² =908 mm²

Jetzt ist die Frage, wie weit man die Beläge & Scheibe abfahren will.
Sagen wir mal ne Dächle HD mit 2,05mm Original auf 1,6mm Mindstmaß runterfahren (dürfte man nicht, weil Magura offenbar 1,8mm Mindestmaß für die Discs in der MT5 vorschreibt, aber lassen wir das mal außer acht) -> 0,45 mm.
Wieviel nutzbare Schicht hat ein Belag? Der Einfachheit halber rechne ich mal mit 2,55 mm.

Hieße dann 908 mm² x 3 mm = 2.724 mm³ = 2,724 cm³ = 2,724 ml. Das erscheint mir plausibel, wenn ich einen vernünftigen Wert für den Belagsverschleiß eingegeben habe.
Aber du hast den Belag jetzt nur einmal drin...
Die 0.45mm Dickenunterschied zwischen neuer und abgefahrener Scheibe musst Du nicht beidseitig vollständig dazurechnen, sondern beidseitig zur Hälfte, also 2.55mm Belagsabnutzung plus (0.45mm/2) = 0.225mm = 2.775
Das wären dann 2.775mm x 908mm² = 2.52ml
Aber pro Seite? Ich muss doch auf beiden Seiten des Sattels dieses Volumen ausgleichen.

Ich gehe gleich den losen Dominion Sattel messen.
Vielleicht ist es alles egal weil ja eh nicht genug Platz ist.

Wenn man natürlich bei Hope von 3,3 auf 1,8 Scheibe wechseln kann macht es total Sinn dass auch zu entlüften...
 
Wenn man natürlich bei Hope von 3,3 auf 1,8 Scheibe wechseln kann macht es total Sinn dass auch zu entlüften...
Hope V4 ja, EVO GR4/TR4 nein:
Not compatible with vented Rotors
https://www.hopetechhb.com/evo

Das mag auch den Unterschied in den Instructions erklären :ka:
EVO_Bleed_Instructions
002_Push the caliper pistons all the way back into
the housing.
At the end of brake bleed, make sure to fully push all
caliper pistons back.
und
BRAKE_Tech_Book
O04_In the case you are using a V4 caliper
in conjunction with 1.8 or 2.3mm thick rotors
i.e. none vented, there is an extra tuning tool
available. After pushing the caliper pistons
back in the housing swap the bleed block for
this piston spacing block, then pump the
pistons out until they contact the block.
This allows a larger fluid volume in the brake
when running with thinner rotors and will
help to maintain consistent performance
during hard use.
 
Aber du hast den Belag jetzt nur einmal drin...
Habe ich nicht.
Ich habe ja die gesamte Kolbenfläche rechts UND links genommen. Stell's Dir einfach so vor, als würde man den Bremssattel längs auseinanderklappen, flach auf den Tisch legen und dann die Kolben rausdrücken.

Daher hat Dani recht mit seiner Anmerkung, dass ich durch meine Berechnung den Discverschleiß sogar versehentlich doppelt angesetzt habe.

Wenn Du am Ende verdoppeln willst, um links und rechts zu erfassen, darfst Du vorher nur mit der einseitigen Kolbenfläche rechnen, also ca. 454 mm².
 
Zurück