Die ultimative IBC-Extremlampe

...und ich freu mich schon, dass es jetzt endlich wieder was hier zu lesen und zu staunen gibt...:daumen::daumen: Wenn das Ding fertig wird, dann werde ich Dich wirklich von den Taunus Hügeln durch den Wald fahren sehen:cool:
Frohe Weihnachten!!!
 
Warum eine Entladungslampe für ein stark rüttelndes Mountainbike? Oder sind die mittlerweile auch so robust, dass dem Lichtbogen die stetige Lageänderung nichts mehr anhat?

Biker im Anmarsch: :D

Skybeamer--4-2-06-sternwarte.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Siam
Hatte mal einen 5KW Xenon "Flak Scheinwerfer".
Allein die Kabel zum Leuchtmittel waren so verdammt massiv...
Bei der 1,5KW Lampe wäre ich dann doch vorsichtig - 110V und >13A an der Lampe lassen böses erahnen, wenn auch nur ein tropfen Feuchtigkeit hineinkommt.
Da stellt sich dann die Frage, ob das EVG hinreichend Methoden zur Fehlererkennung liefert - ich wage es zu bezweifeln.
Also für die einmalige "Montage" mag das ok sein, aber bewegen würde ich das Rad (auch wenn der Reiz groß wäre, insofern man bei der Blendung überhaupt etwas sehen kann) nicht. Zu groß die Angst, dass etwas schief geht. Die enorme Wärme, die entsteht will auch abgeführt werden: Der Reflektor muss hohe Temperaturen aushalten, um ein hinreichend warmes Lampenklima zu gewährleisten. Eine leichte Isolierung zum Gehäuse um vor Verbrennungen zu schützen sowie ein großer Kühlkörper nach hinten wäre nötig - da kann man sich gut von Showlampen inspirieren lassen.
Ich würde an deiner Stelle ein Standard-EVG auseinandernehmen und nachsehen, was mit der Eingangsspannung gemacht wird.
Viele EVGs nehmen einfach gleichgerichtete Netzspannung - natürlich für den Netzbetrieb geglättet und ggf. höher gedreht. 400V Gleichspannung lassen sich mit einem hinreichend großen Akkupack jedoch durch Reihenschaltung und damit ohne Verluste erzeugen...
Allein das Gewicht des Lampenkörpers müsste bei >2kg liegen, Elektronik ist vernachlässigbar (~500g?) und die Akkus - das kennst du ja. Für sowas wären 30C LiFePos genau das Richtige.

Naja genug rumfantasiert. Ich schließe mich Rob an und wünsche euch allen ein paar schöne Feiertage, einen guten Rutsch etc.
 
@Siam
Bei der 1,5KW Lampe wäre ich dann doch vorsichtig - 110V und >13A an der Lampe lassen böses erahnen, wenn auch nur ein tropfen Feuchtigkeit hineinkommt.

Was soll dann passieren? Es fließen ein paar mA Fehlerstrom. Da das System erdfrei ist alles absolut harmlos und uninteressant.
Da stellt sich dann die Frage, ob das EVG hinreichend Methoden zur Fehlererkennung liefert - ich wage es zu bezweifeln.
Wenn die Lampe nicht zündet oder verlöscht wird nach zwei sekunden für 30 Sekunden unterbrochen. Mehr braucht es nicht.
Also für die einmalige "Montage" mag das ok sein, aber bewegen würde ich das Rad (auch wenn der Reiz groß wäre, insofern man bei der Blendung überhaupt etwas sehen kann) nicht. Zu groß die Angst, dass etwas schief geht. Die enorme Wärme, die entsteht will auch abgeführt werden
Wieso, ist doch keine LED die Angst vor Hitze hat;)
: Der Reflektor muss hohe Temperaturen aushalten, um ein hinreichend warmes Lampenklima zu gewährleisten.
Alu hält schon was aus...

Eine leichte Isolierung zum Gehäuse um vor Verbrennungen zu schützen sowie ein großer Kühlkörper nach hinten wäre nötig - da kann man sich gut von Showlampen inspirieren lassen.
Braucht es alles nicht, ganz andere Baustelle.
Ich würde an deiner Stelle ein Standard-EVG auseinandernehmen und nachsehen, was mit der Eingangsspannung gemacht wird.

Viele EVGs nehmen einfach gleichgerichtete Netzspannung - natürlich für den Netzbetrieb geglättet und ggf. höher gedreht. 400V Gleichspannung lassen sich mit einem hinreichend großen Akkupack jedoch durch Reihenschaltung und damit ohne Verluste erzeugen...
Allein das Gewicht des Lampenkörpers müsste bei >2kg liegen
völliger Quatsch, ich rechne mit <350g
, Elektronik ist vernachlässigbar (~500g?) und die Akkus - das kennst du ja. Für sowas wären 30C LiFePos
wieso 30C? Ich will ja 30min. Betrieb machen macht 2C genau das Richtige.

Naja genug rumfantasiert. Ich schließe mich Rob an und wünsche euch allen ein paar schöne Feiertage, einen guten Rutsch etc.

Die 575er läuft auch seit langem problemlos (wie auf unserem Nightride zu sehen war). Ganz zu schweigen von den "kleinen" HID. Erschütterungen sind kein Problem, die 575er fühlt sich pudelwohl. Und die Blendung ist quasi nicht vorhanden da die Abstrahlung spottig ist. Wie gesagt, am Nightride dieses Jahr konnte das von einigen hier begutachtet werden...

Gruß
Thomas
 
zusammen mit dem hier wäre das eine möglichkeit...
3f9c1a5d76d8efbd3235781342e92a86f66b517c.jpg



nein, mal im ernst....die leistung schafft kein akku... zumindestens nicht für eine normale tour von 2-3 stunden
 
Herrlich!:lol:
Dann baut man ein leicht-Mtb mit...8 Kg und hängt sich dann ne Lampe mit auch 8 Kg ran, ist mithin 16 Kg schwer, schwerer, als ein billigtrekking vom Aldi!:daumen:

Oder man fährt mit nem Knatter-Säge-Sound durchn Wald, dass alle denken, da führe Jemand Mofa, dabei ists ein Mtbler, der ein Honda Strom Aggregat hinten drauf hat!:daumen:

Mofa fahren wäre auch ne idee:daumen:: wiegt viel, knattert, macht gutes Licht!
Also alles, was das Mtb mit der vorgeschlagenen Lösung auch tut!
 
Da die LEDs dimmbar sind könnte man ja eine volle Leistung von 15-30 Minuten anstreben, und als dauerlicht vielleicht 1/5 der Leistung... womit man bei 2 Stunden läge?

Oder aber wirklich per Generator betreiben, aber nicht mit nem 15-20 kilo Teil sondern nem "handlichen" Teil, nicht schwerer als 4 KG... das 300 Watt liefert, leise ist und vielleicht sogar in den Flaschenhalter passt?
http://www.wohnmobilforum.de/w-t33081.html

GX25.jpg
(ca 1kg)

+

superman1a.JPG


Alternativ wäre da noch die Brennstoffzelle,... damit würde sich das Gewicht auch halbieren lassen. Gibts da schon was brauchbares in klein unter 5 kg?
(Laptop und Handy mit Brennstoffzellen wurden ja schon vor Jaaaahren vorgestellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zu wirklich extrem hellen und kompakten LED-Lampen (die es unter anderem aus thermischen Gründen in absehbarer Zeit auch nicht geben wird) existieren alle diese Lampen und laufen (zumindest die bis 150W/10 klm) problemlos 2 Stunden mit einem 2kg-Akku. Eine 10klm LED-Lampe die auch nur ansatzweise so kompakt und leicht ist wie die HSD oben gibt es noch lange nicht! Und der Wirkungsgrad von LEDs ist auch nicht besser. Statt zu dimmen nehme ich einfach eine kleine (7-fach XP-G 1500lm) LED-Lampe mit, da ist auch für Redundanz gesorgt wenn mal was schiefgeht (ist aber in den Jahren noch nicht passiert).

Außerdem geht die Rechnung so:

Ohne Lampe rund 80 kg (ich+rad)
Mit Lampe (10 klm für 2 Stunden+ 1500lm LED für 2 Stunden) rund 84 kg

Macht 5% mehr Gewicht. Jede andere Rechnung ist totaler Quatsch, denn keiner bewegt sein Rad ohne Fahrer.


Und wer meint Akkus haben mit solchen Lasten Probleme sollte sich mal über die aktuelle Akkutechnik (insbesondere LiPo-Akkus) informieren;)...
 
Echt witzig mit anzusehen wie sie alle an deinem wissen und können zweifeln. Dass du nicht nur große Reden schwingst hast du eigentlich schon vor einiger Zeit bewiesen!

Ich finds interessant!

Gruß
 
Siam mit deiner geplanten Lampe erschreckst du das Reh nicht, nein du brätst es binnen Sekunden ... bau noch Messer drann und du schafst es Tellerfertig :D
 
Die Akku Technik kommt auch nicht wirklich voran, so das Ich 50 Watt bei 14,8V rum über 6h Laufzeit für die Grenze halte Gewichtstechnisch vom Akku her was in Relation "vernünftig" ist und auch längere Touren erlaubt oder auch 2-3 Abende ohne Gedanken.
 
Die Akku Technik kommt auch nicht wirklich voran, so das Ich 50 Watt bei 14,8V rum über 6h Laufzeit für die Grenze halte Gewichtstechnisch vom Akku her was in Relation "vernünftig" ist und auch längere Touren erlaubt oder auch 2-3 Abende ohne Gedanken.

Wo bitte war in diesem Thema jemals was "vernünftig"???:D

Siam, bitte weitermachen:daumen:. Wenn einer diesen portablen Wildgrill fürs Bike (alternativ fahrbares Solarium) gezimmert bekommt, dann DU:anbet:

...und wenns nur 10 Minuten leuchtet, hast Du meinen Respekt sicher...(den aber auch so schon - nach allem, was ich hier gesehen habe)...und dann bitte rechtzeitig den Termin für die Testfahrt reinstellen;)
 
"Macht doch den zweiten Fensterladen auf, damit mehr Licht hereinkomme." - Johann Wolfgang von Goethe, Seine letzten Worte, am 22. März 1832
 
Hallo Thomas,

eventuell habe ich für dich einen würdigen Gegner gefunden. Allerdings wird deine Lampe wohl etwas kleiner Ausfallen im Gegensatz zu diesem "90.000" lumen LED Projekt (15x 100W LEDs Lampen): :D

http://tesladownunder.com/WorldsBrightestBike.htm#GalleryBike

LEDBIKEFullStandingTrees1000_small.jpg


LEDBIKEblueBubble_small.jpg


Mit Rücklicht sollen es wohl auch "100.000" lumen sein...
Eventuell solltest du den Mann in Kenntnis setzen das er nicht mehr der hellste ist wenn du deine Lampe verwirklicht hast... denn er hat nur "20.000" max lumen Lampen von Selbstbauern bisher gefunden ... :)

Es hat sich hier ja lange nichts mehr getan, zwar habe ich seit damals einige Lampen gebaut die durchaus dem Anfangsgedanken "Extremlampe" absolut entsprechen, jedoch steht die 575W immer noch weit abgeschlagen als heftigte Fahrradlampe da. Da dies natürlich nciht dauerhaft so sein kann plane ich schon länger ein Projekt um die 100 klm-Grenze zu durchbrechen. Dazu habe ich einerseits die Philips MSR1200 SA/DE rumfliegen. Mit rund 110klm Datenblatt-Lichtstrom wird es aber nicht möglich sein (außer mit ordentlicher Überlast) 100klm der Leuchte zu erreichen. Auf Ebay habe ich jetzt folgendes ersteigert:
Osram HTI 1500W/D7/60.
165000 Datenblatt-Lumen lassen auf mehr als 100klm Leuchtenlichtstrom hoffen. Als Reflektor soll wieder ein 100mm DEV-Alu-Spot herhalten. Die Daten der Lampe sind enorm: über 100 lm/W bei einer Bogenlänge von gerade einmal 7mm. Dies sollte zu einem wirklich abartigen Spot führen. Auch die Farbtemperatur von 6000K bei einem CRI von über 90 sollte dann einen Wolkenlosen Sommertag simulieren...

Als nächstes steht die Entwicklung eines Ballast auf dem Plan. Ganz klein wird das freilich nicht mehr wenn da fast 2kW (also immerhin fast 70A bei einem 8s-Pack) in die Klemmen gehen. Und der finanziell schmerzhafte Teil Akku steht auch noch aus. So 1kWh sollte es ja schon sein, mein vorhandener Pack wird wohl um 200% aufgestockt...

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die hellste LED-Lampe dürfte das allemal sein! Zwar habe ich bei betrachtung der Verwendeten LED meine Zweifel an den Lichtstromangaben, aber der Mann hat zumindest richtig Geld investiert;).
Da ist meine Funzel die ich für 30 Euro ersteigert habe etwas billiger:D.

Und der gute sollte vielleicht auch über LiPo-Akkus nachdenken.

Aber man sieht zumindest sehr gut welche Dimensionen solche LED-Lampen annehmen. Und 1,8kW LED gibt einiges zu kühlen. Respekt das jemand so etwas durchgezogen hat:daumen:. Auch wenn das Rad natürlich wirklich nicht mehr fahrbar ist.

Gruß
Thomas
 
Zumal die Lichtfarbe, und es ist sicher, das die sehr real wiedergegeben ist, bei mir Augenkrebs verursacht.

Je höher die Leistung desto schwieriger sind LEDs zu bekommen, die ein akzeptabls Farbspektrum liefern.

Bei Nacht gar damit zu fotografiren kann man daher sowieso voll vergessen.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann mal los,.....

habe da ein paar gedanken, probleme,...

1. Kabel Salat am lenker
das haupt problem, das ich beim dem problem habe,
das die brems und schaltungs kabel im weg sind.
moechte das licht so wie beim motorad montieren.
ein riesen teil ist auf dem lenker kein platzt, und meine zaehne
moechte ich auch noch behalten, single-track mtb,...

hab auch ne kleine 35W HID, in nem Hella FF300 drin,
brauch da die kabel loesung,... dan noch 50W HID, waere nicht schlecht.

2. STVO, ne,... Radioaktive ....
( wechselbar optic , ohne zu blenden)
problem, mit grossen lichtern, auch eben mit kleinen LED's
sie blenden alle,.... tut den Augen weh, schon mal Sterne gesehen,
wenn nachts beim mtb, einer bergauf kommt, und dir, mit seiner super duper leds, die Augen bratet, und du dann kopfüber den berg gehst,
weil du nichts mehr siehst ?!

wenn dann so ein teil gut sein soll,

robs terminator series:
Reucklicht , ab-blend-licht

- Rücklicht Blinky
ganz normales Studio Strobe, fuer pro photographer
250w min, 700W max,... als dan mal 500W, in strobe,
fuers Rücklicht. wenn dir da jemand nahe dran kommt, fährt er bestimmt in den graben, selbst Fußgänger, haut es da auf die F....,
da du es nur einmal siehst.
wenn dann das nicht genug, ist, koennen wir die verbesserte version anschauen.
- version 2. kann auch vorne verwendet werden
der strobe is nicht schlecht im nah bereich,......
Moskitos , Mücken, Schmetterlinge, Motten, etc, brennen dann 5m vor dir ab, dan installieren wir mal, an zusatz Laser !!!!
das bringt das nicht nur Motten runter, auch noch die Luftzeuge,....
-----------
wie gesagt das 2. problem, das die dinger dan zu grell sind,
und ne Gefahr sind fuer andere, ist halt das groessere Problem.
auch die kleinen LED's sind schon zu grell, gefährlich.
wenn Problem 1 gelöst ist,
dann kann, mal 2. mit ~10k lumen, mit neure optic arbeiten....
leider, nicht genug geld rumliegen, da das teil $5k+ sein wird....
---
3. unter 50V DC
metaldampf, HID, etc,...sind alle wechsel strom,... Höhen zuend spannung. .... da kommt, nen kind, rueber, ...das ist aber a schoener Aufkleber, und du, woh den,.... kind tut den feuchten Finger, auf den hoch Spannung trafo drauf,..... und leuchtet ganz kurz, und faellt als Asche auf dem Boden..... ja ist halt nen starkes licht.
der aufkleber, war ein bischen zu klein, hat Vorsicht Hochspannung drauf.

wie gesagt, würde mal sagen, das teil mit DC unter 50V, betreiben,...
am liebsten 4S- 6S max, da die meinsten akku ladder ja nur 6S machen.
na gut, vielleicht mal zwei 6s *2 = 12S max, fuer den akku

4. ohne Anhänger kuplung ?
nach moeglichkeit, auch ohne gepaecktraeger bitte.
das teil nach moeglichkeit auf ein nicht standard rad rahmen, wie an mtb drauf machen kann...

-------
example,... problem 1.
nun ne FF300 Hella nicht schlecht fuern start,...
montage problem, wenn ne lampe tief ist, (deep ) und man die kabel vermeiden will, weil ich die nicht auf dem lenker bauen will (zaehne)
dan rutscht das vorne hin.
auf deutsch bitte,.... mit so nem grossen teil, kann ich das vorderrad,
auf dem boden nicht mehr sehen,.... also single-track mit dem ding, ist nicht brauchbar. wehr haette gedacht, das die lenker kabel ein problem sind ?! habe auch versucht das teil tiefer zu liegen,... leider, hat der reifen dan ein schatten,... in der mitte...
-------
siam , deine Lampe ist ja grell, trotzdem möchte meine punkte einhalten, wenn möglich... was meint ihr denn ? (please post)
my 2 cents, lumen, mah Rob
.... fuers fertig light,... 80W LED, sieht gut aus, http://www.cyclopsadventuresports.com/?page=products&id=100
http://www.cyclopsadventuresports.com/uploaded/products/medium/New Light 004_100.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lampe ist nun da. Originalverpackt und für die Leistung verdammt klein:



Kaum zu glauben das auf den 7mm zwischen den Elektroden 1500W in Wärme und Licht umgewandelt werden. Der Hinweis auf der Lampenpackung das über 500°C von der Lampe ausgehen ist wohl ernst gemeint;).
Als Reflektor soll wieder ein 110mm DEV-Alureflektor herhalten wie schon für die MSR575. Vermutlich werde ich eine Elektrode der Lampe auf das Gehäuse führen, was ja egal ist da das System sonst erdfrei ist. Nur der Betrieb an Netz-Vorschaltgeräten ist dann nicht ohne weiteres möglich.

Die Reflektoren (auch noch welche für die 100W kfz-Xenon die noch kommt:D) sowie spezielle, temperaturfeste Frontscheiben (100mm Borsilikatglas von DEV) sind bestellt. Außerdem konnte ich ebenfalls für 30 Euro noch eine weitere originalverpackte HTI 1500 ersteigern. Währe ja nicht das erste mal das eine Funzel beim Aufbau der Lampe draufgeht...

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

sind die fehlende Teile schon eingetroffen bzw. wie kömmst Du mit dem Aufbau voran? Auf die Bilder bin ich echt gespannt wie Flitzebogen :)
 
Der Reflektor kam auch schon, allerdings steht als nächstes der Bau des Ballast an. Das wird noch etwas dauern, ich bin da noch am Überlegen wie genau das aussehen wird. Immerhin geht es darum fast 2 kW umzuwandeln...

Wenn es da fortschritte gibt werde ich natürlich berichten;).

Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben Unten